Verbrauch Diesel Tiguan
Hallo,
will hier keinen Streit losbrechen. Was mir aber gerade aufgefallen ist:
VW Tiguan 140 PS Diesel vs. BMW X3 2.0d:
Drehmoment: 320 vs. 350 NM
PS: 140 vs. 177 PS
Vmax: 186 vs. 205
0-100: 10,5 vs. 8,9
Der X3 ist also leistungsfähiger, aber jetzt kommts:
Verbrauch: 7,2l vs. 6,5 l
Wie kann das sein ? Der VW ist auch noch 200 kg leichter und hat das neuere Fahrzeugkonzept. Beide Motoren sind neu .....?
Grüße
tture
Quelle: heise.de
Beste Antwort im Thema
Ein Beitrag zum Thema Verbrauch Diesel Tiguan.
In diesem Forum wird viel über Verbrauch der einelnen Motorisierungen diskutiert,was ich dazu veranlasst meine Persönliche Erfahrungen mitzuteilen: Fahre seit 16.5.2008 einen Tigunan S&S 170 PS TDI als Nachfolger eines Rav 4 2.2 D-Cat 177 PS.
Wie schon einer im Forum geschrieben hat habe auch ich die 177 PS und 400NM im Toyota vergeblich gesucht.Der Verbrauch des Rav war selten unter 10 l /100 km zu drücken ( Bin in Tirol zu Hause,1200m Seehöhe,Viele Bergstrecken,Harte Winter, ect) alles Dinge die das Spritsparen nicht gerade begünstigen.Habe im Tiguan mitlerweile 2000 km gefahren und ermittle inen errechneten Verbrauch von durchschnittlich 7,6l/100km.
Dazu kommt daß der VW Motor im Vergleich zum Rav eine Sensation ist(Durchzug,Drehfreude,Kraftentfaltung).Ich kann nur jedem raten: wenn Diesel dann 170 PS.Das gesamte Fahrzeug ist total gelungen und stimmig.Verarbeitung Fahrverhalten Komfort alles passt und macht Trotz meiner 50 Lenze einen heden Spaß.
Das Warten lohnt auf alle Fälle.
164 Antworten
Eine frage ?? was mich so einwenig irríetiert ist woher die hersteller die angegebenen Verbrauchswerte her haben?? Ok es sind durchschnittswerte aber wie kommen die auf diese werte von 7L /100km für den 170ps TDI??? Ich glaube kaum das die sich die werte aus den Fingern ziehen weil es so schön auf den papier aussieht!!!! Also ich hab noch kein Tiguan.Freue mich zwar total drauf aber nachdem cih gelesen hab das sogar der MFA falsche werte zeigt bin ich die ganze zeit an grübbeln ob man den Tiguan dann auch wirklich sparsam fahren kann wenn man will!!!!
Ich denke schon, dass man den Wagen (wie auch jeden anderen) sparsam fahren kann. Ist natürlich die Frage, was dabei so rauskommt, weil das natürlich auch von den persönlichen Fahrsituationen abhängig ist.
Ich kann halt meine Arbeitsstelle nicht erreichen, indem ich bergab aus der Garage rolle, mit dem zweiten Fahrt aufnehme und mit nur Überlandfahrt ohne Ampel- oder Kreuzungsstopps und anschließendem Ausrollen dort ankomme.
Auf meinem Autobahnteil kann ich den Verbrauch natürlich enorm beeinflussen. Im Stadtteil ist das aber nur deutlich begrenzter möglich, wenn ich nicht zum Verkehrshindernis werden will.
Abgesehen davon, habe ich mir den Wagen nicht gekauft, weil ich ausschließlich damit zurecht komme. Ich möchte ihn auch ein Wenig so dynamisch bewegen wie er es glücklicherweise zulässt. Dabei muss ich nicht unbedingt verschwenderisch mit dem Treibstoff umgehen.
Mit unserem derzeitigen Schnitt von 8,5 auf 100 kann ich gut leben. Jedenfalls jetzt noch....
hallo zusammen,
mein Durchschnittsverbrauch liegt beim 170-PS-TDI auch bei rund 7,5 Liter (hauptsächlich Autobahn, wenn man natürlich 180 mit dem Tiger fährt, lässt sich das nicht halten). MFA zeigt tolle 6,4 Liter im Schnitt an. Denken die bei VW etwa, dass wir zu blöd oder zu faul sind mal zur Kontrolle selbst den Verbrauch auszurechnen?
aachtman
Zitat:
Original geschrieben von aachtman
hallo zusammen,mein Durchschnittsverbrauch liegt beim 170-PS-TDI auch bei rund 7,5 Liter (hauptsächlich Autobahn, wenn man natürlich 180 mit dem Tiger fährt, lässt sich das nicht halten). MFA zeigt tolle 6,4 Liter im Schnitt an. Denken die bei VW etwa, dass wir zu blöd oder zu faul sind mal zur Kontrolle selbst den Verbrauch auszurechnen?
aachtman
VW will uns vermutlich ein gutes "Gefühl" vermitteln. Den etwas niedrigeren Verbrauch kenne ich auch von BMW. Das ist eine Frage der Einstellung. Mich hat es gestört und die Anzeige wurde in der Werkstatt neu justiert.
Ähnliche Themen
Ich bekenne, ich habe gesündigt.
Anlässlich unseres Urlaubs in Italien haben wir bei An- und Abreise zwischen den Tankstopps über weite und damit einigermaßen repräsentative Strecken konkretes Fahrverhalten testweise an den Tag gelegt und sind dabei auch gerast. D.h. wir sind nach Möglichkeit Vollgas gefahren, haben diesen Bereich nur gezwungenermaßen verlassen und anschließend jeweils wieder zügig aufgesucht. Ich wollte halt mal wissen, was sich der Wagen dabei so effektiv reinzieht, da die MFA ja doch deutlich daneben liegt.
Die Ergebnisse im Einzelnen (Handschalter):
1. Verhalten gefahren (Solingen - Basel)
520 km durchgängig 140 km/h, manchmal aus Versehen kurzfristig auf 150 gerutscht, verhalten beschleunigt, kein AC, kein Stau
Durchschnittsverbrauch laut MFA: 6,8 Liter auf 100 km
Durchschnittsverbrauch laut Tankung: 7,3 Liter auf 100 km (Abweichung: ~7,3 %)
2. Sparsam gefahren (Basel - Mailand)
350 km durchgängig 120 km/h (Schweiz), manchmal kurzfristig aus Versehen auf 130 gerutscht, verhalten beschleunigt, immer AC, kein Stau
Durchschnittsverbrauch laut MFA: 6,2 Liter auf 100 km
Durchschnittsverbrauch laut Tankung: 6,5 Liter auf 100 km (Abweichung: ~5,3 %)
3. Dynamisch gefahren (Bodensee - Solingen)
600 km nahezu durchgängig Vollgas, manchmal verkehrsbedingt kurzfristig langsamer und anschließend jeweils wieder zügig beschleunigt, immer AC, kein Stau
Durchschnittsverbrauch laut MFA: 9,7 Liter auf 100 km
Durchschnittsverbrauch laut Tankung: 10,5 Liter auf 100 km (Abweichung: ~7,9 %)
Unsere Statistik über jetzt 10.000 km:
Minimaler tatsächlicher Verbrauch laut Tankung: 6,5 Liter auf 100 km - siehe oben - es lohnt sich Schweizer zu sein ;-)
Maximaler tatsächlicher Verbrauch laut Tankung: 10,5 Liter auf 100 km - siehe oben - Vollgas ist deutlich teurer, lässt sich aber durchaus noch ertragen ;-)
Durchschnittlicher tatsächlicher Verbrauch laut Tankungen: 8,4 Liter auf 100 km - bei unserem speziellen Alltags-Mix aus Stadt, Land und Autobahn
Bezüglich des Vollgas-Verbrauchs war ich doch deutlich angenehm überrascht...
Zitat:
Original geschrieben von bergischland
Ich bekenne, ich habe gesündigt.Anlässlich unseres Urlaubs in Italien haben wir bei An- und Abreise zwischen den Tankstopps über weite und damit einigermaßen repräsentative Strecken konkretes Fahrverhalten testweise an den Tag gelegt und sind dabei auch gerast. D.h. wir sind nach Möglichkeit Vollgas gefahren, haben diesen Bereich nur gezwungenermaßen verlassen und anschließend jeweils wieder zügig aufgesucht. Ich wollte halt mal wissen, was sich der Wagen dabei so effektiv reinzieht, da die MFA ja doch deutlich daneben liegt.
Die Ergebnisse im Einzelnen (Handschalter):
1. Verhalten gefahren (Solingen - Basel)
520 km durchgängig 140 km/h, manchmal aus Versehen kurzfristig auf 150 gerutscht, verhalten beschleunigt, kein AC, kein Stau
Durchschnittsverbrauch laut MFA: 6,8 Liter auf 100 km
Durchschnittsverbrauch laut Tankung: 7,3 Liter auf 100 km (Abweichung: ~7,3 %)2. Sparsam gefahren (Basel - Mailand)
350 km durchgängig 120 km/h (Schweiz), manchmal kurzfristig aus Versehen auf 130 gerutscht, verhalten beschleunigt, immer AC, kein Stau
Durchschnittsverbrauch laut MFA: 6,2 Liter auf 100 km
Durchschnittsverbrauch laut Tankung: 6,5 Liter auf 100 km (Abweichung: ~5,3 %)3. Dynamisch gefahren (Bodensee - Solingen)
600 km nahezu durchgängig Vollgas, manchmal verkehrsbedingt kurzfristig langsamer und anschließend jeweils wieder zügig beschleunigt, immer AC, kein Stau
Durchschnittsverbrauch laut MFA: 9,7 Liter auf 100 km
Durchschnittsverbrauch laut Tankung: 10,5 Liter auf 100 km (Abweichung: ~7,9 %)Unsere Statistik über jetzt 10.000 km:
Minimaler tatsächlicher Verbrauch laut Tankung: 6,5 Liter auf 100 km - siehe oben - es lohnt sich Schweizer zu sein ;-)
Maximaler tatsächlicher Verbrauch laut Tankung: 10,5 Liter auf 100 km - siehe oben - Vollgas ist deutlich teurer, lässt sich aber durchaus noch ertragen ;-)
Durchschnittlicher tatsächlicher Verbrauch laut Tankungen: 8,4 Liter auf 100 km - bei unserem speziellen Alltags-Mix aus Stadt, Land und Autobahn
Bezüglich des Vollgas-Verbrauchs war ich doch deutlich angenehm überrascht...
Wird ja immer gesagt das die MFA so um die 10% falsch geht immer. Wenn das in sofern stimmt was du da ausgerechnet hasst versteh ich nciht wieso manche sofort panik machen. Ich find die werte akzeptabel.Und mit durchgehend vollgas fahrt auf ner strecke von 600km und einen verbrauch von jenseits 10 liter find ich auch ok ....wer fährt den auch schon die ganze zeit vollgas??
Zitat:
Original geschrieben von bergischland
Ich bekenne, ich habe gesündigt.Anlässlich unseres Urlaubs in Italien haben wir bei An- und Abreise zwischen den Tankstopps über weite und damit einigermaßen repräsentative Strecken konkretes Fahrverhalten testweise an den Tag gelegt und sind dabei auch gerast. D.h. wir sind nach Möglichkeit Vollgas gefahren, haben diesen Bereich nur gezwungenermaßen verlassen und anschließend jeweils wieder zügig aufgesucht. Ich wollte halt mal wissen, was sich der Wagen dabei so effektiv reinzieht, da die MFA ja doch deutlich daneben liegt.
Die Ergebnisse im Einzelnen (Handschalter):
1. Verhalten gefahren (Solingen - Basel)
520 km durchgängig 140 km/h, manchmal aus Versehen kurzfristig auf 150 gerutscht, verhalten beschleunigt, kein AC, kein Stau
Durchschnittsverbrauch laut MFA: 6,8 Liter auf 100 km
Durchschnittsverbrauch laut Tankung: 7,3 Liter auf 100 km (Abweichung: ~7,3 %)2. Sparsam gefahren (Basel - Mailand)
350 km durchgängig 120 km/h (Schweiz), manchmal kurzfristig aus Versehen auf 130 gerutscht, verhalten beschleunigt, immer AC, kein Stau
Durchschnittsverbrauch laut MFA: 6,2 Liter auf 100 km
Durchschnittsverbrauch laut Tankung: 6,5 Liter auf 100 km (Abweichung: ~5,3 %)3. Dynamisch gefahren (Bodensee - Solingen)
600 km nahezu durchgängig Vollgas, manchmal verkehrsbedingt kurzfristig langsamer und anschließend jeweils wieder zügig beschleunigt, immer AC, kein Stau
Durchschnittsverbrauch laut MFA: 9,7 Liter auf 100 km
Durchschnittsverbrauch laut Tankung: 10,5 Liter auf 100 km (Abweichung: ~7,9 %)Unsere Statistik über jetzt 10.000 km:
Minimaler tatsächlicher Verbrauch laut Tankung: 6,5 Liter auf 100 km - siehe oben - es lohnt sich Schweizer zu sein ;-)
Maximaler tatsächlicher Verbrauch laut Tankung: 10,5 Liter auf 100 km - siehe oben - Vollgas ist deutlich teurer, lässt sich aber durchaus noch ertragen ;-)
Durchschnittlicher tatsächlicher Verbrauch laut Tankungen: 8,4 Liter auf 100 km - bei unserem speziellen Alltags-Mix aus Stadt, Land und Autobahn
Bezüglich des Vollgas-Verbrauchs war ich doch deutlich angenehm überrascht...
8,4 im Durchschnitt bei diesem Fahrzeug ist ein guter Wert.
Hi,
habs zwar schon mal woanders gepostet aber hier nochmals ...
Tiguan Sport & Style, 140 PS Diesel
22.978 km bisher gefahren - 90% München <-> Nähe Regensburg
Durchschnitssverbrauch Langzeit 7,4 Liter Diesel
Einzelstrecke München <-> Nähe Regensburg
Bei zirka 110 - 140 km/h 6,5 - 7,5 Liter auf 83 km Entfernung
Bei zirka 160 - 210 km/h (laut Tacho ;-) ) 8,4 - 9,7 Liter auf 83 km Entfernung
Bitte mit einrechnen, dass ich durch München fahre (langsam mit 50 bis 60 km/h) bis zur Autobahn und dass es auf der Autobahn nicht immer vollgas geht.
Grüße,
Faustus
Na, also ehrlich:
Wenn ich den Wagen so betrachte, das Gewicht und die Klasse berücksichtige, dann sind das doch wohl alles Werte, die absolut in Ordnung sind.
Dass der Tiger kein 3-Liter-Auto ist, sollte ja wohl jedem klar sein. Aber dass wir hier immer noch von Werten unter 10 Liter reden, freut mich und steigert meine Vorfreude, die wohl noch seeeeeeeeeeehr lange dauern wird, noch mehr.
liebe Grüße aus Mittelhessen
Moin Frank,
das ist mal ne Aussage mit
der man was anfangen kann.
Danke für die Mühe, das alles so
zu dokumentieren.
Das mit der MFA Abweichung wird
ja in einem anderen Thread auch
schon heftig diskutiert. Wobei
0,3 l/100 differenz würde ich gerade
noch so tolerieren.
Die anderen Abweichungswerte schreien
aber nach Einstellung des durchflussmessers.
grüssle
Willi
Zitat:
habs zwar schon mal woanders gepostet aber hier nochmals ...
Tiguan Sport & Style, 140 PS Diesel22.978 km bisher gefahren - 90% München <-> Nähe Regensburg
Durchschnitssverbrauch Langzeit 7,4 Liter Diesel
Hab heute nochmals nachgeschaut - es sind in Langzeit sogar nur 6,9 Liter bei mir auf die 22.978 km
Zitat:
Eine frage ?? was mich so einwenig irríetiert ist woher die hersteller die angegebenen Verbrauchswerte her haben??
einfach mal in Wikipedia nachlesen. Der auf dem Rollenbremsprüfstand ermittelte, in den Prospekten angegebene Normverbrauch hat mit den realen Werten in einigen Fällen relativ wenig zu tun. Da sollte man sich mal mit BMW-Fahrern unterhalten, die ihr Auto BMW-gemäß bewegen und sich dann wundern, dass der Verbrauch aber auch gar nichts mit efficient dynamics zu tun hat.
Eine allgemein gültige Aussage zum Verbrauch machen zu wollen, ist vermessen. Wie der Beitrag von bergischland zeigt, liegt der wesentliche Einflussfaktor nämlich im Fußgelenk des Fahrers. Wenn man ein eher vorsichtiger Gaspedalbetätiger ist, liefern die Verbrauchswerte in AutoMotorSport einen realistischen Eindruck des zu erwartenden Maximalverbrauchs. Dabei ist bei einem Pkw wie dem Tiguan mit dem cw-Wert eines Garagentors immer sehr nachteilig, wenn man viel Autobahn fährt und das gerne zügig macht.
Gruß, Nico
ich war gestern nun tanken...
bei meinem ersten tank (140PS TDI) brauchte ich laut mfa 6,2L errechnet habe ich dann 6,8L als mMn durchaus ok...
wobei ich muss dazu sagen sehr flott war ich da natürlich nicht unterwegs.
tanken war ich bei ca. 850km und restweite zeigte er noch 90km an!
Hallo zusammen,
Beim letzten mal tanken hatte ich einen Verbrauch von 7,7l/100km. Konfi siehe unten.
Damit kann ich leben. Nächste Woche kommen die Winterräder (215/65/16) drauf. Bin mal gespannt wie sich das auf den Verbrauch auswirkt.
gruss,
Chris
Nabend,
fahre normal, natürlich beschleunige ich auch mal zügig durch und habe einen Durchschnitsverbrauch von 8,5 Liter.
Warum so viel ?
Habe jetzt 1000km runter...legt sich das noch ?