Verbrauch Diesel Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

will hier keinen Streit losbrechen. Was mir aber gerade aufgefallen ist:

VW Tiguan 140 PS Diesel vs. BMW X3 2.0d:
Drehmoment: 320 vs. 350 NM
PS: 140 vs. 177 PS
Vmax: 186 vs. 205
0-100: 10,5 vs. 8,9

Der X3 ist also leistungsfähiger, aber jetzt kommts:

Verbrauch: 7,2l vs. 6,5 l

Wie kann das sein ? Der VW ist auch noch 200 kg leichter und hat das neuere Fahrzeugkonzept. Beide Motoren sind neu .....?

Grüße
tture

Quelle: heise.de

Beste Antwort im Thema

Ein Beitrag zum Thema Verbrauch Diesel Tiguan.
In diesem Forum wird viel über Verbrauch der einelnen Motorisierungen diskutiert,was ich dazu veranlasst meine Persönliche Erfahrungen mitzuteilen: Fahre seit 16.5.2008 einen Tigunan S&S 170 PS TDI als Nachfolger eines Rav 4 2.2 D-Cat 177 PS.
Wie schon einer im Forum geschrieben hat habe auch ich die 177 PS und 400NM im Toyota vergeblich gesucht.Der Verbrauch des Rav war selten unter 10 l /100 km zu drücken ( Bin in Tirol zu Hause,1200m Seehöhe,Viele Bergstrecken,Harte Winter, ect) alles Dinge die das Spritsparen nicht gerade begünstigen.Habe im Tiguan mitlerweile 2000 km gefahren und ermittle inen errechneten Verbrauch von durchschnittlich 7,6l/100km.
Dazu kommt daß der VW Motor im Vergleich zum Rav eine Sensation ist(Durchzug,Drehfreude,Kraftentfaltung).Ich kann nur jedem raten: wenn Diesel dann 170 PS.Das gesamte Fahrzeug ist total gelungen und stimmig.Verarbeitung Fahrverhalten Komfort alles passt und macht Trotz meiner 50 Lenze einen heden Spaß.
Das Warten lohnt auf alle Fälle.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

Rechnen können? Ok. Aber wie schaut's mit dem Nachrechnen aus? Die Differenz beim Drehmoment beträgt (nach Adam Riese) lediglich 30 NM. 😉

...was wieder (fast) 10 % sind .....

@Wolly:
- die Werte sind alle vergleichbar (Schalter)
- klar gibt es in der Realität einen Mehrverbrauch - nur:
"die Verbrauchsangabe ist genormt (EU-Norm) ergo sind die Zahlen in der Theorie vergleichbar ...

Hallo Leute

Mit Interesse verfolge ich eure Diskussion um die theoretischen Leistungs- und Verbrauchswerte. Ich würde auch sagen, warten wir mal die Praxis ab. Meine Praxiserfahrungen sind folgende. Ich fahre zur Zeit den RAV4 2.2 DCAT mit 177 PS/400 Nm, Normverbrauch 7.0 lt/100 km. Zum Verbrauch: Es ist mir noch nie gelungen, den angegebenen Normverbrauch zu erreichen, zur Zeit ist der Durchschnitt bei 7.9 lt/100 km, (führe Buch im www.spritmonitor.de) nach 42'000 km Fahrleistung. Der niedrigste Verbrauch für eine Tankfüllung lag bei 7.03 lt/100 km, bei viel Autobahn mit 100 kmh und viel Überlandstrasse und mit Samtpfötchen am Gaspedal.
Zum Vergleich: Wir hatten einen Golf IV, TDI 150PS/320Nm, 4Motion, bei diesem Fahrzeug war es bei entsprechender Fahrweise leicht möglich, den angegeben Normverbrauch um bis 15- 20% zu unterbieten. Dito mit dem Nachfolger, den EOS TFSI, Normverbrauch 8.2 lt, bei normaler Fahrweise (Autobahn in CH mit 120 km/h) und Mix Stadt/Land erreichen wir immer unter 8.0 lt/100 km, bei sparsamer Fahrweise sogar rund 7.0 lt/100 km.

Soviel meine Erfahrungen mit den Verbrauchsangaben von VW und der Konkurrenz zum Tiguan dem RAV4.

Zu den Leistungsangaben kann ich einfach den Vergleich vom erwähnten Golf IV mit jeweils 20% niedrigeren Leistungswerten mit dem RAV4 ziehen. Der Unterschied im Leergewicht ist gerade mal 80 kg. Den Vergleich mache ich vollbeladen und mit Anhänger mit rund 1700 kg am Haken. Wir sind identische Strecken gefahren (in die Ferien mit den Pferden im Anhänger), und der Unterschied im Leistungsvermögen zwischen Golf und RAV4 war frappant insbesondere was der Durchzug betraf. Beim RAV ist man ständig am schalten, bei jeder etwas engeren Kurve bergauf zurückschalten in den ersten Gang usw . Ich suche heute noch 80 - 100 Nm im Rav, die 300 Nm die bie 1600 min-1 zur Verfügung stehen sollen haben sich auch im Nichts aufgelöst.... Und die PS? Für mich heisst, viel PS in einem Dieselmotor guter Durchzug oberhalb 3500 min-1. Weit gefehlt im RAV, nach 3500 min-1 wirds richtig zäh. Dagegen war der 1.9TDI wirklich mit viel Fahrspass (und manchmal einer schwarzen Wolke) verbunden, mit Durchzug bis über 4000 min-1. Soviel meine Erfahrungen. Die Leistungsangaben der Hersteller sind wirklich mit Vorsicht zu geniesen. Ich bin gespannt, wie sich der 170 PS TDI fahren lässt, aber darauf müssen wir uns noch leider etwas gedulden.

hi , hier mal mein verbrauch nach genau 3000 km.....
z.Z. hab ich 3820 km drauf aber immernoch diesen gesammtverbrauch !

Zitat:

Original geschrieben von Tigger 68


hi , hier mal mein verbrauch nach genau 3000 km.....
z.Z. hab ich 3820 km drauf aber immernoch diesen gesammtverbrauch !

Ich möchte Dich jetzt nicht in gefühlsmäßige Abgründe stoßen, aber MEINE MFA zeigt mir dauernd etwa einen Liter weniger an, als tatsächlich durch den Auspuff den Tank verlassen hat.

Ich finde es spannend, die Auswirkungen des Fahrverhaltens "live" zu beobachten, notiere mir aber seit jetzt 5.000 km vor allem das, was ich an der Tanke bezahlen muss. Und da zählt auch nur das langfristige Ergebnis, dass sich BEI UNS um 8,5 Liter pro 100 km einpegelt. Das ist ziemlich genau das, was wir vor dem Kauf schon erwartet hatten. Unser A4 Avant 1.9 TDI gab sich bei gleichen Bedingungen mit einem Liter weniger zufrieden.

Einzelne Tankstatistiken des Tiguan erreichten BEI UNS die Extremwerte 7,65 und 9,07 Liter auf 100 km.

Ähnliche Themen

😁

Zitat:

Original geschrieben von bergischland



Zitat:

Original geschrieben von Tigger 68


hi , hier mal mein verbrauch nach genau 3000 km.....
z.Z. hab ich 3820 km drauf aber immernoch diesen gesammtverbrauch !
Ich möchte Dich jetzt nicht in gefühlsmäßige Abgründe stoßen, aber MEINE MFA zeigt mir dauernd etwa einen Liter weniger an, als tatsächlich durch den Auspuff den Tank verlassen hat.

Ich finde es spannend, die Auswirkungen des Fahrverhaltens "live" zu beobachten, notiere mir aber seit jetzt 5.000 km vor allem das, was ich an der Tanke bezahlen muss. Und da zählt auch nur das langfristige Ergebnis, dass sich BEI UNS um 8,5 Liter pro 100 km einpegelt. Das ist ziemlich genau das, was wir vor dem Kauf schon erwartet hatten. Unser A4 Avant 1.9 TDI gab sich bei gleichen Bedingungen mit einem Liter weniger zufrieden.

Einzelne Tankstatistiken des Tiguan erreichten BEI UNS die Extremwerte 7,65 und 9,07 Liter auf 100 km.

So isses bei mir auch!

Mein Audi A4 Avant 1.9 TDI war im Dieselkonsum deutlich zurückhaltender als der Tiguan. Aber Tiguan fahren macht einfach mehr Spass!😁

Das der Tiguan mehr verbrauchen würde, habe ich zudem bei meiner Bestellung gewußt. 😎

Das noch keiner davon geschrieben hat......

Die BMWs haben die Start-Stopp Automatik und deshalb diese niedrigen Normverbräuche.
In der Praxis fahre ich meinen aktuellen Vorführwagen Tiguan Sport&Style mit 18" und Sportfahrwerk mit unter 7l.
Soviel zu den Papierwerten. Jeder kann mit sparsamer, aber nicht langsamer Fahrweise den Normverbrauch erreichen bzw. unterbieten.

PS: Spritspartipps gebe ich gerne weiter!

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


...
In der Praxis fahre ich meinen aktuellen Vorführwagen Tiguan Sport&Style mit 18" und Sportfahrwerk mit unter 7l
...

Diesen Verbrauch halte ich für grundsätzlich erstrebenswert, aber für die Masse als nicht realistisch.

Wenn Dein Vorführwagen auch von potenziellen Kunden probiert wird, werden die sicherlich einerseits mal eine schöne kleine Zahl in der MFA produzieren wollen und andererseits mal prüfen wollen, was da so abgeht.

Beides an sich ist nicht repräsentativ. Es wird bei diesem Verbrauch Stadtverkehr ebenso fehlen, wie Autobahnfahrt bei höherer Geschwindigkeit oder Spaß bringende dynamische Fahrweise.

Der persönliche Mix bringt's an den Tag. Ich jedenfalls fahre nicht ausschließlich Autobahn bei Tempo 100...

Ein Beitrag zum Thema Verbrauch Diesel Tiguan.
In diesem Forum wird viel über Verbrauch der einelnen Motorisierungen diskutiert,was ich dazu veranlasst meine Persönliche Erfahrungen mitzuteilen: Fahre seit 16.5.2008 einen Tigunan S&S 170 PS TDI als Nachfolger eines Rav 4 2.2 D-Cat 177 PS.
Wie schon einer im Forum geschrieben hat habe auch ich die 177 PS und 400NM im Toyota vergeblich gesucht.Der Verbrauch des Rav war selten unter 10 l /100 km zu drücken ( Bin in Tirol zu Hause,1200m Seehöhe,Viele Bergstrecken,Harte Winter, ect) alles Dinge die das Spritsparen nicht gerade begünstigen.Habe im Tiguan mitlerweile 2000 km gefahren und ermittle inen errechneten Verbrauch von durchschnittlich 7,6l/100km.
Dazu kommt daß der VW Motor im Vergleich zum Rav eine Sensation ist(Durchzug,Drehfreude,Kraftentfaltung).Ich kann nur jedem raten: wenn Diesel dann 170 PS.Das gesamte Fahrzeug ist total gelungen und stimmig.Verarbeitung Fahrverhalten Komfort alles passt und macht Trotz meiner 50 Lenze einen heden Spaß.
Das Warten lohnt auf alle Fälle.

Zitat:

Original geschrieben von rehbacher


Ein Beitrag zum Thema Verbrauch Diesel Tiguan.
In diesem Forum wird viel über Verbrauch der einelnen Motorisierungen diskutiert,was ich dazu veranlasst meine Persönliche Erfahrungen mitzuteilen: Fahre seit 16.5.2008 einen Tigunan S&S 170 PS TDI als Nachfolger eines Rav 4 2.2 D-Cat 177 PS.
Wie schon einer im Forum geschrieben hat habe auch ich die 177 PS und 400NM im Toyota vergeblich gesucht.Der Verbrauch des Rav war selten unter 10 l /100 km zu drücken ( Bin in Tirol zu Hause,1200m Seehöhe,Viele Bergstrecken,Harte Winter, ect) alles Dinge die das Spritsparen nicht gerade begünstigen.Habe im Tiguan mitlerweile 2000 km gefahren und ermittle inen errechneten Verbrauch von durchschnittlich 7,6l/100km.
Dazu kommt daß der VW Motor im Vergleich zum Rav eine Sensation ist(Durchzug,Drehfreude,Kraftentfaltung).Ich kann nur jedem raten: wenn Diesel dann 170 PS.Das gesamte Fahrzeug ist total gelungen und stimmig.Verarbeitung Fahrverhalten Komfort alles passt und macht Trotz meiner 50 Lenze einen heden Spaß.
Das Warten lohnt auf alle Fälle.

100%ige Zustimmung von mir!!!

Ich bin sogar schon über 50 Lenze und erfreue mich auch jeden Tag an den 170 Pferdestärken meines S&S!

Bei jetzt 1.000 gefahrenen Kilometern liegt mein ermittelter Durchschnittsverbrauch

bei 7,7l. Ich bin das Fahrzeug aber auch schon mit 6,5l gefahren. 🙂

Meinen A4 Avant habe ich darüber schon fast vergessen. 😎

Ist es im Prinzip nicht fast egal wieviel er verbraucht, hauptsache wir können uns glücklich schätzen den Tiger endlich fahren zu dürfen 😉

Bin auf eure Meinung und die der roten Balken drücker gespannt 😎😎

LG

RR

Diesen Verbrauch halte ich für grundsätzlich erstrebenswert, aber für die Masse als nicht realistisch.

Wenn Dein Vorführwagen auch von potenziellen Kunden probiert wird, werden die sicherlich einerseits mal eine schöne kleine Zahl in der MFA produzieren wollen und andererseits mal prüfen wollen, was da so abgeht.

Beides an sich ist nicht repräsentativ. Es wird bei diesem Verbrauch Stadtverkehr ebenso fehlen, wie Autobahnfahrt bei höherer Geschwindigkeit oder Spaß bringende dynamische Fahrweise.

Der persönliche Mix bringt's an den Tag. Ich jedenfalls fahre nicht ausschließlich Autobahn bei Tempo 100...Ich klammere die Testfahrten grundsätzlich aus aus meinen Werten. Selbst fahre ich alles gemischt, also Stadt und Überland mit normalerweise 10km/h übern Limit. Auf AUT-AB rund Tacho 140, wobei erst 200 AB-KM waren.
Aber mein D&F brauchte auch da nicht mehr als rund 7l.

!!Übrigens wusstet ihr, dass der D&F über eine etwas kürzere Getriebeübersetzung verfügt, als der S&S?!!

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Übrigens wusstet ihr, dass der D&F über eine etwas kürzere Getriebeübersetzung verfügt, als der S&S?!!

Hallo Mertinho

hast du eventuell Tabellen mit Daten. So Z. T&F / S&S und 170 PS TDI....

Gruss charlybenetti

Die kürzerer Achse würde dann auch die höhere Anhängelast des T&F erklären.... 

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


Die kürzerer Achse würde dann auch die höhere Anhängelast des T&F erklären.... 

Andere Getriebeabstufung hat nichts mir "kürzerer Achse" zu tun. Was ist für dich kürzere Achse ?

Der Unterschied von den 300 KG AHL wird in Deutschland wie in der Schweiz mehr gegeben, weil der Böschungswinkel beim T&F grösser ist und dieser Wagentyp dann als Geländewagen klasssiert wird. Die zwei andern sind als PKW zugelassen. Das ist's. Wurde mir in D und auch vom Strassenverkehrsamt in Luzern so bestätigt.

Gruss charlybenetti

siehe auch:
Unterschiedliche Anhängelasten bei Track & Field und Sport & Style.

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti



Zitat:

Original geschrieben von Mertinho


Übrigens wusstet ihr, dass der D&F über eine etwas kürzere Getriebeübersetzung verfügt, als der S&S?!!
Hallo Mertinho
hast du eventuell Tabellen mit Daten. So Z. T&F / S&S und 170 PS TDI....
Gruss charlybenetti

Leider nein. Mir ist es nur aufgefallen, wenn ich bei 2000 U/M raufschalte, dass eine andere Geschwindigkeit anliegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen