Verbrauch Diesel 160 PS 4x4
Hallo,
Frage an die Insignia ST Diesel 160 PS 4x4 Automatik Fahrer.
Ich weiss, dass mein Insignia (EZ 5.5.2011) mit relativ viel Ausstattung (Standh. Pano, AHK, 20" etc. auf fast 2 t kommt.
Dass ich aber bei meiner 3. Tankfüllung (einmal nach halbvoll nachgetankt)und mittlerweile 1850 km. einen Durchschnittsverbrauch von 9,8 l angezeigt bekomme, und es tatsächlich auf gut 700 km Reichweite hinausläuft, bin ich doch etwas geschockt. Bei meinem Fahrprofil von ca. 20% Stadt und 80% Land bzw. außerhalb der Stadt, kam ich mit meinem Passat Variant 2,0 TDI 140 PS 1870 kg auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 l.(Eigentlich immer dasselbe Streckenprofil.)
Frage: Ist es wirklich so, dass sich der Verbrauch nach einigen Tausend Kilometern verbessert?
Was verbraucht ihr so mit fast identischer Ausstattung?
Ansonsten ein tolles Auto, aber der Verbrauch nimmt mir so ein wenig die Freude.
Bilder folgen noch
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Der Motor ist offenbar nicht berühmt für besonders niedrigen Verbrauch. Gibt schlimmeres.
Gibt es hier eigentlich Moderatoren?
Grüße,
Andreas
48 Antworten
@peterpan7: Das ist ne richtige Logik. Sicher ziehen die 20 Zöller auch gleich mehr Sprit. Und nein ich fahre natürlich keine 20 Zöller vorallem nicht in dieser Dimension. Aber ich weiß über die Preise der Reifen bescheid. Und mal ehrlich wenn ich mir Gummi für 20 Zöller so locker leisten könnte würde mich der Mehrverbrauch auch nicht stören, solange der in Ordnung ist und das scheint er ja zu sein. Freu dich doch das du sonst ein gutes Auto hast und es keine Macken hat. Die Angaben der KFZ Hersteller kannst doch nie mit der Realität vergleichen. Und das ist bei jedem so.
Zum Spritsparen ist dieses Modell wohl nicht gedacht. Und das Opel bei Motoren und Getrieben der großen Konkurrenz immer hinten nach ist, war auch immer schon so. Gibt ja nicht mal DSG bei Opel.
Wo liegt bei euch der Verbrauch im Stadtverkehr ? Bei mir bei reinen Stadtverkehr 9,5 - 10 L .
Ansonsten Landstraße pendelt er sich bei 8,5 - 9,0 L ein. Reine Autobahnfahrten 7,5 - 8,0 L
Hallo,
ich fahre den Insi 160PS Ecoflex, handgeschaltet OHNE 4x4. 18 Zoll und ziemlich viel Ausstattung. Fahre relativ ruhig und vorausschauend und komme nach gut 6000Km auf einen Schnitt von 5,8 l. Ausserhalb vom städtischen Bereichen fahre ich fast ausschliesslich mit Tempomat. Beschleunigung über Tempomat verbraucht weniger und geht subjektiv direkter vonstatten.
Für einen Wagen mit 1835Kg (lt KFZ-Schein) ist der Verbrauch m.E. niedrig.
Finde das geht in Ordnung. Ich hab einen Vectra C und einen Verbrauch von 7,2 Liter. 150PS diesel und kein Allrad.
Insignia ist größer schwerer hat 160PS und Allrad.
Ähnliche Themen
Ich hätte auch ohne den Beitrag zu lesen so 9 Liter/100 km geschätzt.
Ich brauche 8,7 mit meinem AT ohne 4x4..
Das ist wirklich sehr wenig. Glückwunsch. Ich habe einen 160 ST ohne 4x4 mit Automatik/fast Vollausstattung/OPC-Paket 20" und fahre sehr viel Stadt. Hin und wieder mal eine längere Strecke richtung München ca. 50 Kilometer. In der Stadt habe ich einen Verbrauch zwischen 9,8 und knapp 11 Liter (hier ist der Verbrauch echt heftig). Wenn ich dann ne etwas längere Strecken fahre (über Land 100 und auf Autobahn 160 ) komme ich auf so um die 8,6 Liter und Langstrecke 900 Kilometer (Richtung Kiel) also ne ganze Tankfüllung waren es zuletzt 7,8 Liter. Wobei auf Werte wie sie "beworben bzw. angegeben sind" bin ich noch nie gekommen selbst bei größtmöglicher sparsamer fahrweise. Das diese Werte nicht alltagstauglich sind war mir klar aber mit diesem hohen Stadtverbrauch hatte ich echt nicht gerechnet und bin ich auch sehr geknickt aber ich kanns nicht ändern zumal ich so gut wie nie mit der SportTaste fahre. Da geht der Verbrauch noch mal um 0,5-1L nach oben.
50km sind doch keine Langstrecke..... ein Motor braucht ca. 15km bloß um einmal alle Flüssigkeiten auf Betriebstemperatur zu bringen. Ich fahre zur Zeit ca. 1000km/Woche....
lg
Peter
Also ich fahre allein ca 100- 150km am Tag in Köln rum (160 PS CDTI, ohne 4x4, mit MT6) und komme, seitdem ich ECO Luftdruck habe, auf 6,8 Liter (in der Stadt!) laut BC und bevor ich ECO hatte 7,5 Liter BC.
Also 10 Liter oder teils 12 Liter Diesel ist schon .. krass..
Ich glaube allein die Automatik nimmt sich da nochmal 2 Liter gegenüber der manuellen Schaltung. Dann habe ich den ST und die dicken 20"er - und schon sind es um die 10 Liter gegenüber deinen 7,5 Liter ohne ECO. Dann noch stop an go in Augsburg (also mehr stehen als fahren) und schon geht der Spritverbrauch nach oben. Seit 3 Wochen habe ich den Astra SportsTourer EcoFlex als Leihwagen mit manueller Schaltung und Start-Stop. Bei gleichem Streckenprofil verbrauche ich 5,8 Liter gegenüber 11 beim Insignia. Das ist schon heftig - klar ist der Vergleich zwischen beiden Autos wie Äpfel und Birnen. Der Insi ist mehr auf Langstrecke und der Autobahn zuhause. Da passt dann auch der Verbrauch zur Leistung.
@Atr1x: hört sich interessant an... wievie druck hast du drauf gemacht? hast du mal auf eine tankfüllung nachgerechnet? wieviel spart man wirklich mit eco-druck?
und... wie fährt es sich dann?
bondi-beach
Zitat:
Original geschrieben von bondi-beach
@Atr1x: hört sich interessant an... wievie druck hast du drauf gemacht? hast du mal auf eine tankfüllung nachgerechnet? wieviel spart man wirklich mit eco-druck?
und... wie fährt es sich dann?bondi-beach
Also im anderen Thread habe ich das ja geschrieben, dass ich vorne 2,7 und hinten 2,6 Bar drauf habe. habe bis jetzt einen BC Wechsel von ca 7.5 auf 6.8 - 6.9 Liter.
Da ich es aber erst seit einer Woche habe, kann ich dir noch nichts zu Tankfüllungen sagen - Dafür muss ich den Wagen erst volltanken (heute) und dann in einer Woche kann ich dir Bescheid sagen, wenn der Tank leer ist 😁
Der Insi ist härter und ich spüre im Vergleich zum Komfort Druck jede Bodenwelle, aber ist halb so wild.. Man gewöhnt sich dran :-)
Was mir beim Verbrauch noch auffällt ist egal ob man ihn tretten tut oder 120-130 kmh fährt
Ich kommt immer gleich weit wenn ich nur AB fahren.
Auf der LS sieht es anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von Atr1x
Also im anderen Thread habe ich das ja geschrieben, dass ich vorne 2,7 und hinten 2,6 Bar drauf habe. habe bis jetzt einen BC Wechsel von ca 7.5 auf 6.8 - 6.9 Liter.Zitat:
Original geschrieben von bondi-beach
@Atr1x: hört sich interessant an... wievie druck hast du drauf gemacht? hast du mal auf eine tankfüllung nachgerechnet? wieviel spart man wirklich mit eco-druck?
und... wie fährt es sich dann?bondi-beach
Da ich es aber erst seit einer Woche habe, kann ich dir noch nichts zu Tankfüllungen sagen - Dafür muss ich den Wagen erst volltanken (heute) und dann in einer Woche kann ich dir Bescheid sagen, wenn der Tank leer ist 😁Der Insi ist härter und ich spüre im Vergleich zum Komfort Druck jede Bodenwelle, aber ist halb so wild.. Man gewöhnt sich dran :-)
also du fährst hauptsächlich stadt ??? weil ich komme bei den sommerlichen Temperaturen nicht unter 7.9 Liter... und ih habe jetz den empfohlenen ECO druck drinne.. Vielleicht liegts an den Reifen, welche schlappen hast du drauf ( Marke):
Hallo Opelaner,
ich hatte für unser Büro auch zwei Insis, der erste war ein Cosmo 160 PS
Diesel, Schalter. Verbrauch ca. 6,5 ltr. bei 10% Stadt, 15% Landstrasse
und 75% Autobahn. Dann wieder ein Cosmo 160 PS Diesel AT, Verbrauch
ca. 7,5 ltr. bei gleichem Profil. Bei diesem Motor hängt es viel von der Fahr-
weise ab, außerdem wie schon gesagt wurde ist der Insi für den Motor
doch sehr schwer und die Gebtriebeabstimmung ist nicht optimal. Ich
denke jedoch auf der Autobahn wenn er mal läuft kann man auch recht
zügig unterwegs sein. Ich würde schätzen das für einen 4x4 AT ein
Verbrauch von 8,5 bis 9 ltr. normal sein sollte.
Im Vergleich zu unseren MB 350 CDi 4-Matic mit Vollausstattung braucht
der Insi jedoch relativ viel. Hier liegt der Durchnitt beim geleichen Profil
wie oben bei 25.000 km bei 8,4 ltr. Und ich bin damit zügig unterwegs.
Unser Antara braucht auch locker 10 ltr. ist aber auch eher ein Traktor.
Gruß
TS