Verbrauch Caddy 1.4 ?
Hallo Caddyaner!
War heute bei meinem Freundlichen den Caddy Probefahren,
doch leider hatte der nur einen 105 PS Diesel da,
kann mir jemand berichten wie sich der 1.4er fährt und was er so verbraucht?
MFG Stefan
Beste Antwort im Thema
Irgendwo habe ich es schon mal geschrieben:
Unser 1,4l Caddy mit Clima (macht vermutlich 0,5 bis 1l Differenz) fährt überwiegend im Ruhrgebiet, aber relativ wenig Staustrecken, viel Berufsverkehr, gelegentlich mal nach Holland, ins Münsterland, ins Sauerland, .... Er hat jetzt rund 15000km in 12 Monaten. Seit knapp 5000km ist eine Vialle LPG Anlage eingebaut.
Unter Benzin schluckt er bei flotter Fahrweise rund 9l, unter Gas (habe heute wieder 42l getankt für 54,9Ct pro Liter) rund 10l auf 100km. Im Gasbetrieb schluckt er Vialle-typisch zusätzlich noch rund 0,5l/100km Benzin zwecks Kühlung der Ventile. Damit kosten 100km unter 6,50€. Das ist mit einem Diesel nicht zu schaffen und ein CNG fährt auch nicht viel günstiger bei wesentlich höherem Einstandspreis.
Der 1,4l ist kein Beschleunigungswunder. Wenn man ihn auf Touren bringt, ist er jedoch flott zu fahren und ich kann damit auch auf Landstraßen sicher überholen, wenn ich will. Ich muss halt etwas öfter schalten. Ich habe mir aber eine etwas gelassenere Fahrweise angewöhnt. Auf Autobahnen fahre ich meist nur noch 110 bis 120, gelegentlich bis 130.
In anderen Freds habe ich jetzt gelesen, dass der 1,4l auch durchaus geeignet ist, einen 1200Kg Wohnanhänger auf Autobahnen mit den erlaubten 100 sicher zu fahren und ihn sogar ohne Fruststau über die Alpen zu schleppen, ohne zum Verkehrshindernis zu werden.
Ein guter Freund, dessen Leasing Vertrag für einen Erdgas Touran im August ausläuft, hat sich meinen 1,4l Caddy jetzt mal ausgeliehen. Er fand ihn rundum einfach, aber zweckdienlich. Er wird noch diese Woche den Kaufvertrag für einen 1,4l Team unterschreiben und ihn nach Lieferung zügig auf LPG umrüsten lassen. Hauptargumente sind für ihn die niedrigen Anschaffungs- und Unterhaltskosten, die gegenüber CNG bessere Treibstoffversorgung in Europa und die Schiebetüren, die sein alter Touran nicht hat.
Nach meinem Eindruck sind die meisten 1,4l Fahrer mit ihrem Motörchen sehr zufrieden. Vor allem Dieselfahrer können das kaum glauben. Mancher potentielle 1,4er zweifelt dann doch, kauft sich gegen deutlichen Aufpreis den 1,6l Benziner, handelt sich damit aber Unsicherheiten bei der LPG Umrüstung ein und kommt mit den paar Kubikzentimetern mehr Hubraum auch nicht wirklich schneller voran.
Gruß, Bernhard
15 Antworten
Ich bin auch bestens zufrieden mit unserem 1,4 er.
Ich finde auch, anders als mein Vorredner, man kann auf der Autobahn durchaus auch mal schneller als 130 km/h sein, ohne zu leiden - bei 160 km/h ist allerdings auf gerader Strecke Schluss. Aber bis 150 fühl ich mich noch pudelwohl und sicher.
Ich persönlich fahr aber nur im besonderen Eilfall mal länger so schnell - da fängt er nämlich deutlich an zu saufen und das muss ja nicht sein !
Klar ist der 1,4er kein Überholwunder, aber darauf kann man sich gut einstellen. Ne lahme Kiste ist er bestimmt auch nicht ! Runterschalten und los !
Unseren Verbrauch hab ich nie so ganz exakt nachvollzogen - aber wenn ich mal drauf geachtet hab, waren es so zwischen 7, 5 und 9 Litern. Könnte von mir aus gern etwas weniger sein, das ist wohl das einzige Manko an dem ansonsten tollen Auto.
Gruß, Ally