Verbrauch beim 3,6 - 4x4, DSG
Hallo,
schon wieder eine Frage nach den Verbrauchswerten. Kann jemand bitte seine praxiswerte veröfentlichen - wie schaut es mit einem Verbrauch des oben genanntes Modells bei konstanter Geschwindichkeit von 130 km/h auf der BAB? Am besten für ein Fahrzeug aus 2012 mit etwa 120 tkm?
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Beim Spritmonitor erfasst man das auf jeden Fall.
Wenn man fünf mal die Woche 2 x 7,5 km Kurzstrecke fährt und drei Mal morgens STH heizt (0,3 / pro 30 Minuten):
75 km pro Woche und 0,9 Liter Sprit. Da steigt der Verbrauch um 1,2 l /100 km!
Zitat:
@digidoctor schrieb am 14. März 2017 um 09:49:58 Uhr:
Beim Spritmonitor erfasst man das auf jeden Fall.
Wenn man fünf mal die Woche 2 x 7,5 km Kurzstrecke fährt und drei Mal morgens STH heizt (0,3 / pro 30 Minuten):
75 km pro Woche und 0,9 Liter Sprit. Da steigt der Verbrauch um 1,2 l /100 km!
Exakter kann man es nicht darstellen. Bei solch einem Fahrprofil hat man quasi die Spritersparnis in der Jackentasche, so man sie auf 7,5 km einfach anzieht...
In solchen Phasen steigt der Schnitt auf deutlich über 12 Liter bei mir. Aber das ist natürlich Wurscht, weil wenig Kilometer gefahren werden. Das ist reine Psychologie der Zahlen. Der Dieselpendler mit 30 km einfacher Strecke sitzt vier mal so lange im Auto, während ich Geld verdiene (fahre eh Fahrrad) und verballert immer noch mehr Kohle. Von Co2 ganz zu schweigen. NoX sowieso ohne Ende mehr.
Ich hatte meinen 3.6 in mobile drin und dann aber wieder rausgenommen. Ich hatte den viel zu billig eingestellt auch. Die Leute sind heiß auf dieses Auto. Das sieht man an dem ausgedünnten Angebot. Einfach mal nach 3T Facelift Combi 3.6 mit ein wenig Ausstattung schauen. Volle 3.6er sind quasi nicht (mehr) zu bekommen.
Ja, es stimmt. Viele Facelift 3.6 sind nicht online. Aber dafür doch einige Passat's 3.6, die teilweise sogar günstiger sind.
"Viele sind nicht online" ist ein Euphemismus. Genau drei Stück in Deutschland. Davon einer ohne Standheizung für knapp 29.000 Euro und der andere mit Stoff und Amundsen als Holzklasseversion.
Der einzig vernünftige in Preisleistung ist der volle für 27K. Ein einziges Auto deutschlandweit und dazu 57tkm.
Habe zwar "nur" einen VFL. Aber voll. Außer sich ausschließende Dinge wie Scheibenheizung vs. Standheizung oder Lederlenkrader vs. Lenkradheizung.
Nur, und das könnte evtl. ein Grund für die wenigen Matches sein. Ich denke im Traum nicht dran, den im Moment her zu geben. Vermutlich sind die meisten ganz zufrieden und haben sich auch arrangiert mit der Balance zwischen Leistung, Nutzwert und Durst.
Es gibt im Verhältnis zum geringen Angebot immer noch viele 6 Zylinder Liebhaber. Wo muss der denn heute suchen? 20.000 Euro höher; selbst gebraucht; wenn ein Benziner gefunden wird. So ein 3.0 TDI mit um die 260 PS ist auch kein Sparmobil in den Gesamtkosten.
Ich gebe meinen auch nicht mehr her, egal was die Spritkosten sagen. Was sind schon 12 Liter...aber dafür hat man Spaß und einen soliden Motor.
Meiner Verbraucht immer noch einen Liter mehr, wie der Bordcomputer zeigt. 10,9L im Duchschnitt Bordcomputer und 11,9L realer Verbrauch bei 25km Arbeitsweg über Landstrasse und Stadtgebiet.
Ansonsten kann ich dem nur zustimmen. Die 3.6er sind rar geworden auf den Verkaufsplattformen. Der Verkäufer wo ich meinen her habe, meinte damals nur:" Wer einen hat, gibt ihn nicht mehr so schnell her!"
Und genauso ist es!
Das Angebot hat sich leicht verbessert. Meinen gebe ich am Samstag an einen Privatkäufer ab. Ich hatte nur einen Probefahrttermin. Anzeige auf mobile für 20 Euro und nach einer Woche war das Fahrzeug verkauft. Das war ähnlich wie beim 2.0 TSI vorher.
In der Comm gibt es bekanntlich einige Spinner mit Euro 5 Dieseln, die sich über den mächtigen Wertverlust meines Dinosaurier V6 mokierten. Tja, hätten sie mal auf mich gehört
Die damals gleich teuren 4x4 170 PS TDI sind inzwischen viel billiger zu haben.
Tja Digi, da könntest Du Recht haben. Ich glaube, daß ich den 3.6er jetzt nicht schon hergeben würde, wenn ich mich "damals" dazu entschieden hätte. Eigentlich hätte es dazu nur eines 80-Liter-Tankes bedurft. Am 19. darf ich meinen neuen abholen - mal sehen, ob's wieder falsch ist.
Gruß, HUK
Es fiel mir nicht leicht, aber Volvo hat ein Hammerangebot für das Leasing abgegeben und mit Restwerksgarantie war der Superb von privat einfach noch gut zu verkaufen. Das Leasingangebot für den 280 4x4 mit LP 56K von Skoda war leider grottig. im Prinzip fahre ich einen 76K Volvo zum Preis eines 56K Superb. Das muss man sich mal reinziehen. Der Unterschied macht etwa Überführung und Garantie für das dritte Jahr aus. Der V90 Cross Country ist dazu noch eine komplett andere Hausnummer.
Hallo fahre nun seit 2015 einen 3,6 VR6 offen ohne Geschwindigkeits Abreglung und deutscher Leistungsbeschränkung......alles ist Orginal weil allerletztes ausgeliefertes Fahrzeug mit 3,6.....da haben die bei Skoda wohl alles aufgemacht was geht!!.....Mein Verbrauch liegt bei flotter Fahrweise bei max.10,8 Liter...Super+
.habe bisher als Monteur nur 2 Stück Superb 3,6 in Europa gesehen....... seit 3 Jahren bin ich wohl der noch einzige??.........................gibts überhaupt noch Besitzer vom Superb 3,6... werde das Auto fahren bis wirklich nichts mehr geht ....hatte nun schon 155tsd max. Fahrspass, ohne irgendwelche Probleme, verbrauche keinen Tropfen Öl 0W30 auch mit 270km auf Autobahn geht locker!.......Karre geht wie die Sa...Gibts da vielleicht ein 3.6 Liter Treffen in Europa?..............