Verbrauch bei Topspeed Diesel vs. Benzin

Mercedes C-Klasse W203

Sorry für den Rechtschreibfehler in der Überschrift!

Ich möchte erstmal sagen das ich hier weder angeben noch sonst irgendwas machen will.

Gestern hatte ich die Möglichkeit auf der AB relativ frei zu fahren.

Mich interessiert es schon immer was ein Beziner, z.B. der C 180 K bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit/Distanz verbraucht.

Vielleicht ist jemand ja mal unterwegs und kann solch einen Versuch starten. Wäre gut wenn die Werte relativ gleich sind.

Schätzungen bringen leider nix, das er mehr verbraucht kann ich mir denken, aber am liebsten wäre mir ein BC Foto.

Zum Fahrzeug
C 220 CDI Automatik ca. 122.000 gelaufen, 195er Winterreifen, Klima

bild des BC unten

82 Antworten

Hallo,

habs heute auch mal probiert. Strecke A92 Richtung Deggendorf, leichte Steigungen, Sommerreifen Conti Premium (205er), Klimaautomatik war an und das Auto ist ein C240 Automatik. Ich muß gestehen das ich dachte das er sich mehr genehmigt.
Das Foto habe ich so gemacht wie noch190er beschrieben hat. Kemera von meiner Frau geben lassen und dann das Foto gemacht ohne die Augen von der Strasse zu lassen (daher auch etwas verwackelt).
Die Strecke München-Berlin fahr ich auch ziemlich oft und zwar immer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 110-120 und einem Verbrauch von ca. 9l.

Zitat:

Original geschrieben von F216


Hallo,

habs heute auch mal probiert. Strecke A92 Richtung Deggendorf, leichte Steigungen, Sommerreifen Conti Premium (205er), Klimaautomatik war an und das Auto ist ein C240 Automatik. Ich muß gestehen das ich dachte das er sich mehr genehmigt.
Das Foto habe ich so gemacht wie noch190er beschrieben hat. Kemera von meiner Frau geben lassen und dann das Foto gemacht ohne die Augen von der Strasse zu lassen (daher auch etwas verwackelt).
Die Strecke München-Berlin fahr ich auch ziemlich oft und zwar immer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 110-120 und einem Verbrauch von ca. 9l.

Danke für das Foto

kleine Frage noch:

Hast du den BC resetet bei 160-190 kmh und hast ab dann deine Messung begonnen???

Hallo Lupo,

habe den BC bei 180 km/h resetet. Musste zwar mal kurz vom Gas, ansonsten aber immer konstant die 180. Beim zügigen Beschleunigen bei der Auffahrt auf die Autobahn (BC resetet) bis 180 km/h stehen da natürlich 18-19l. Aber wie gesagt bei 180 km/h habe ich dann nochmal "genullt".
Hoffe ich konnte helfen.

Verbrauch

Hallo alle zusammen,

ich möchte auch mal meinen Senf zur laufenden Diskussion beitragen. Der Diesel-Motor wird immer einen günstigeren Verbrauch im Vergleich zum Benziner haben. Natürlich dürfen dabei nicht Äpfel mit Birnen verglichen werden, d.h. die technische Seite der Aggregate mit ihren Leistungsangaben und eine vergleichbare Fahrweise muss gegeben sein. Sicherlich gibt es noch andere Faktoren wie Temperatur, Wetter usw... Thermodynamisch gesehen ist es aber nunmal so, dass wenn ein Vergleich möglich ist, der Diesel einen höheren Wirkungsgrad hat. Das ist so und das bleibt auch so. Das beruht auf fundamentalen Gesetzen der Thermodynamik... Ein Mehrverbrauch durch Einsatz des RPF is wahrscheinlich, wenn es sich um einen handelt, der zyklisch den anfallenden Ruß zu CO2 konvertiert (im Gegensatz zu Filtern mit Additiv), aber beträgt der Mehrverbrauch wirklich einen satten Liter auf 100 km? Mein Fahrzeug (W203/200CDI/2004) produziert laut CO2-Papier unter 40 mg Ruß pro Kilometer. Auf 100 km sind das 4 g. Um 4 g Ruß zu CO2 zu konvertieren ein Liter Diesel mehr? Kann irgendwie nicht stimmen.
Und gestern war es das bodennahe Ozon, heute ist es der Ruß und morgen das CO2, oder wie? So alle die einen RPF betreiben, müssen also in der Zukunft dafür Sorge tragen, dass ihre erhöhten Emissionen an CO2, weil sie diesen eben betreiben, wieder erniedrigen!? Das ist alles nicht sehr weise!!! Es gibt da bessere Ansätze. Ich bin für einen besseren Kraftstoff und früher oder später wird das auch kommen. Heute ist es technisch bereits möglich mit Sundiesel - ein Diesel aus nachwachsenden Rohstoffen - einen Euro3Diesel mit den Werten eines Euro4Diesels und gesenkten Partikel-Emissionen fahren zu können und ohne technische Aufrüstung. Dieser neue Treibstoff ist noch zu teuer, aber schon längst in einer Testanlage produziert worden, dabei auch CO2 neutral, da zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen, nicht wie der Biodiesel, bei dem zur Herstellung noch industrielles Methanol zur Veresterung benötigt wird.

Und zum Schluß meine Verbrauchswerte wie gesagt 200 CDI neu 2004: 6.5 Liter Diesel pro 100 km über die Gesamtlaufzeit von 11000 km (viel Stadt, wenig Überland, ca. 4000 km Autobahn), Letzte Autobahn Tour: 600 km, dabei 5 Liter auf 100 km bei gemäßigten 120 und gestern laut Tacho bei 215 (60 km freie Bahn) nimmt er bis zu neun Litern, da lass mal einen Benziner gegen anstinken!!!

Tschaui

Ähnliche Themen

Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Pfeo


Und zum Schluß meine Verbrauchswerte wie gesagt 200 CDI neu 2004: 6.5 Liter Diesel pro 100 km über die Gesamtlaufzeit von 11000 km (viel Stadt, wenig Überland, ca. 4000 km Autobahn), Letzte Autobahn Tour: 600 km, dabei 5 Liter auf 100 km bei gemäßigten 120 und gestern laut Tacho bei 215 (60 km freie Bahn) nimmt er bis zu neun Litern, da lass mal einen Benziner gegen anstinken!!!

Tschaui

Hallo Pfeo,

deinen Beitrag fand ich sehr gut, wenn es um das Verständnis der Emissionswerte geht, aber der von mir zitierte Teil geht mir für eine C-Klasse etwas zu weit.

Entweder beschreibst du die Situation nicht eindeutig genug oder du unterliegst einem Irrtum seitens des BC. An etwas anderes wage ich nicht zu denken! 😉

Wenn du diese Werte bei einer C-Klasse trotzdem für realistisch hältst, dann erlaube mir, beim nächsten Stammtisch, wenn wieder jemand tönt, "Mein Golf-Diesel braucht...", zu antworten: "Das ist gar nichts, denn ich kenne da einen C-Klasse-Fahrer, der braucht mit seinem Diesel...!" 😉

Darf ich oder möchtest du die Verbauchswerte noch etwas relativieren?

In diesem Sinne
repeter42

hinkt etwas der vergleich, aber bei gleicher strecke brauch ich mit einem golf 4 tdi - 90ps (bj 97) bei vorsichtiger fahrweise so um die 5 liter. mal ein bisschen mehr mal ein bisschen weniger. mim benziner kam ich nie unter 6,8, was aber eh schon ganz gut ist.

ist manchmal schon erstaunlich wie wenig der braucht. obwohl der unterschied ja nicht wirklich viel ist. 2-3 liter bei einem preisunterschied von 2-5 cent. dafür kostet die versicherung und die steuern keinen cent mehr als beim benziner... (österreich)

Über die Verbrauchswerte lässt sich EWIG Diskutieren.
Ich habe und suche jetzt noch nach einem Fahrzeug was sehr schnell ist und wenig Verbaucht. Das gibt es aber nicht! Ein Fahrzeug mit viel PS lässt sich spritsparend fahren und ein Fahrzeug mit wenig PS kann schlucken wie ein Großer!

Es gibt geringfügige Unterschiede, ein Diesel braucht vielleicht 1L weniger, ein 6 Zylinder (speziell der 240er) 1-2L mehr als ein Vergleichbarer 4 Zylinder.
Aber Grundsätzlich ist der Verbrauch hauptsächlich von der Fahrweise abhängig.
(Gewicht und Windschnittigkeit lasse ich mal außen vor da es hier um den 203er geht)

Meine Theorie:
Wenn ich mit meinem 230er mit halbgas fahre, dann nutze ich doch quasi auch nur 100 oder 120 von den 200PS, wenn ich also mit dem 180 die gleiche Beschleunigung nutze wie mit meinem, dann braucht der auch annähernd so viel!

Hallo,

um alle Missverständnisse auszuräumen. Bei meinen Angaben habe ich nur Gebrauch vom Kombiinstrument gemacht, sprich es kann sein, dass dieses nicht so super genau ist.

Des Weiteren handelt es sich bei vielen Fahrten (z.b. die 600 km Tour, Friesenspieß) um relativ ungestörte Fahrten, das heißt richtig konstante Fahrweise mit Tempomat, kein Verkehr. Das hätte ich noch sagen müssen, sorry!!! Hier bei mir in Norddeutschland ist die Verkehrsdichte nicht so hoch. Ansonsten verbürge ich mich für meine Angaben!

Ich denke des Weiteren auch, dass der Verbrauch innerhalb der Serie eines Modells variiren kann. Wieviel mag das wohl ausmachen?
Da kann man Glück haben oder nicht, ist wie mit der Leistung, die nach oben laut Gesetzgeber auch 5 % abweichen darf.

Grüße

Hallo Pfeo!

Darf ich das als ersten Versuch einer möglichen Annäherung deuten? 😉

Nein, Spaß beiseite, denn deine Werte haben bei mir im Freundeskreis durchaus Diskussionsbedarf ausgelöst. Ich bin daher auch bereit, dir die 6,5 l Gesamtverbrauch abzunehmen. Ja sogar die 5,0 l bei 120 km/h will ich noch abkaufen, obwohl ich das nie im gleichen Gefährt schaffen würde, denn ich habe es ausprobiert. 😉
Aber es gibt ja bekanntlich immer einen Besseren und warum sollst du das nicht sein?

Was ich dir aber nicht abkaufen kann, sind die 9 l bei Tempo 215 km/h über 60 km. Ich habe ähnliches versucht und der Verbrauch ging ab Start locker über die 10 in Richtung 11 l. Ich hatte davor aber eine Strecke zum Warmfahren, in der der Verbrauch so bei 8 Litern lag. Daran kann man schon sehen, dass bei exakter Messung (Reset kurz vorher) in der Tempophase mehr als nur 9 Liter durch deinen CDI laufen müssen.

Wollen wir es so stehenlassen? 😉

Viele Grüße
repeter42

@Pfeo:
Mal nebenbei: Deine Werte stammen von einem C200 CDI...
Automat, Kombi, Ausstattung+Insassen (wichtig für das Gewicht), Reifengröße?

Um einen wirklichen Vergleich zu machen, währen diese Angaben noch wichtig!

Gruß
Roger

P.S. Mein C270 Kombi, Automat, original Reifen (205/55 R16), gute Ausstattung ohne Leder, braucht bei Topspeed nach BC-Reset definitiv über 10L aber nicht mehr als 11,5L.

Verbrauch

Hallo,

okay repeter42 wir lassen das so stehen. Bei 215 km/h war es bestimmt keine optimale Messung von mir. Pack einen Liter drauf und das passt. Vielleicht sollte ich mal genau mit Reset arbeiten, werde das mal machen. Bei längeren Strecken erübrigt sich das mit dem Reset logischerweise und spielt weniger eine Rolle.

Jetzt zu Bedingungen:

Schaltgetriebe und relativ frühes Hochschalten.
Das Gewicht auch optimal, nämlich Leergewicht plus Körpergewicht meiner Person. Bei konstanter Geschwindigkeit spielt das Gewicht aber keine Rolle, nur beim Beschleunigen und Bremsen, es sei denn die Reibung auf die Straße erhöht sich merklich durch das Gewicht usw..
Luftdruck aller Reifen 2.4 bar
Gott sei Dank nur 195 Reifen (Sommer)

Grüße

Verbrauch

Sorry,

habe vergessen zu sagen, Limo

Also recht optimale Bedingungen, um sparsam unterwegs zu sein.

Wenn ich allerdings bald einen RPF einbauen muss, dann ist es vorbei damit, keine Ahnung :-)

Grüße

Verbrauch

Und was ich noch loswerden wollte:

Jetzt bei steigenden Temperaturen sind die Verbrauchswerte wieder wesentlich günstiger als im Winter, logisch, aber ich hätte nicht gedacht, dass das soviel ausmacht. Im Sommer ist der Mehrverbrauch durch die Klimanalage nicht enorm, ich kann nicht einmal Werte dazu angeben. Die elektronischen Zuheizer und was da sonst noch sein mag ziehen aber im Winter enorm viel, logischerweise in der Startphase. Das sind einfach nur mal meine gemachten Erfahrungen...

Grüße

Verbrauch

Hallo,

ein Bild zum Beweis. Leider ist mein Verbrauch von 6.5 auf 6.6 L/100 km für die gesamte Laufzeit (11000 km) des Fahrzeuges angestiegen. Stand wohl auf der Kippe :-) Wie an der Durchschnittsgeschwindigkeit und der Gesamtzeit zu sehen, bin ich nicht konstant nur auf der Autobahn gefahren. Ein drittel Autobahn...
Im Verbrauch steckt noch Sparpotenzial, aber jedes Tierchen will auch sein Plaisirchen :-)

Grüße

Wow, 6,6L ist mal ein richtig guter Wert.

Ich wäre froh wenn ich mal unter 11L gesamtdurchschnitt kommen würde, aber keine Chance!
Zumindest nicht bei meiner Fahrweise und vorallem nicht in Köln 🙁

Ich denke das bei Deinem Verbrauch auch die Reifen eine größere Rolle spielen, 195er sind ja sehr schmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen