Verbrauch bei Standheizungsgebrauch astronomisch hoch??

Audi A6 C5/4B Allroad

Moin,

eure Erfahrungen sind gefragt!!
Ich benutze in den letzten Wochen täglich und regelmäßig meine Standheizung (original) in meinem TDI Allroad.
Ich habe die Zeit auf 60min. eingestellt und lasse morgens bevor ich zur Arbeit juckel den Timer anspringen sowie abends nach Hause und bei anderen Fahrten, wo ich etwas Zeit hab, bevor es los geht. Die Laufzeit bis Motorstart ist meißt über 40 - 45min und nach Motorstart lasse ich sie auch an, bis Kühlwasser auf 90 Grag ist.
Jetzt habe ich festgestellt, dass mein Durchschnittsverbrauch von 9,5 bis 10,5 l/100km auf 13 -15 l/100km hoch gegangen ist. Und zwar nicht der des Bordcomputers, sondern real gemessen und gerechnet!!
Kommt das so hin, oder haben sie bei mir eine aus nem LKW eingebaut..?
Das würde ja bedeuten, dass pro Arbeitsweg von 30 km 1 Liter Diesel dazu kommt, weil die Heizung den verkonsumiert? Das wären dann so gute 3 Liter auf 100km mehr - klingt mir aber zu viel!?
Die Funktion ist eigentlich tadellos, seitdem die neue 95Ah Batterie drin ist. Auto wir schön warm - selbst bei -16 Grad und ist bedeutend schneller auf 90 Grad Kühlwassertemp, wenn die STHZG mit läuft. Halt nur sehr teuer...
Wie ist es bei euch?

Beste Antwort im Thema

Das wären dann 344 cm³ pro stunde, sprich ne kleines bierchen was der durchzieht. find ich in ordnung. ich habe mir ehrlich gesagt noch nie gedanken über meine standheizung gemacht... hauptsache ist warm. wenn der tank leer ist muss ich halt tanken. 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Mal ne dumme frage, wo kann ich die Laufzeit der SH denn erhöhen, da meine nach 30 minuten ausgeht. aber gerade bei diesem Wetter das manchmal eben nicht reicht um das Auto richtig warm zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von skratter


Mal ne dumme frage, wo kann ich die Laufzeit der SH denn erhöhen, da meine nach 30 minuten ausgeht. aber gerade bei diesem Wetter das manchmal eben nicht reicht um das Auto richtig warm zu machen.

Moin.

Hast Du ein Benutzerhandbuch zu Deinem Auto?

Da steht's drin.

Weisst Du..., es ist sicher FÜR DICH deutlich einfacher, da nachzusehen..., bevor hier einer einen Roman schreiben muss (und vorher selber im Buch nachsehen muss...).

Manchmal machen sich es die Kollegen hier wirklich sehr leicht, sorry.

Da kommt man sich bisweilen echt verar**** vor.

Oder???

Ich verstehe deinen unmut bei all den Fragen hier, aber statt mir solche Tips zu geben, kannst du dir auch einfach die antwort verkneifen, DENN in meinem benutzer handbuch steht nichts über die dauer der einschaltzeit drinnen, sonst hätte ich ja nicht, wie du sagst, so verarschend gefragt...

im kapitel bzw. der seite über die standheizung steht wie ich zeiten programmiere (damit meine ich, wann sie angehen soll) und die benutzung der Fernbedienung... super, jedoch aber nichts darüber, wie ich von bspw. 30 minuten auf 60 komme, und da hier viele scheinbar auf 60 minuten eingestellt haben, dachte ich ich frage halt mal.

Nicht schon wieder streiten hier!!!
Die Laufzeit kann man von 5 - 60 minuten einstellen. Und zwar in dem FIS - Menü, wo die beiden Timer ebenfalls eingestellt werden. Ganz unten ist die Einschaltdauer änderbar. Das selbe gild dann auch für Standlüftung!
So, dass waren weniger Zeilen, als das Geschimpfe!

Also Michael bringt es auf den Punkt - ich denke auch, dass es zuviel ist... Werd mal beim freundlichen oder besser beim Webasto anfragen, wie man das ändern/einstellen/prüfen kann!

Ähnliche Themen

mhh... ich habe leider keine FIS gesteuerte Standheizung. Ich habe die, wie das Modul in der Tür verbaut ist.
Vielleicht ist das gar keine Werkseitige... mhh... Halt über so eine Klappe.

Ich habe auch im FIS keine Menüs... da wird mir zwar alles angezeigt (wie Verbrauch, Reichweite, etc.), aber ein Menü wie ich es bspw. im Golf 6 oder Touran hatte habe ich da nicht entdecken können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen