Verbrauch bei hohen Temp. höher?
Hi!
Einbildung, oder lässt sich das begründen?
Ich habe beobachtet, dass bei Aussentemp. von 30 Grad und mehr, der Verbrauch auf den ersten km signifikant höher ist, als bei Temp. von 20 Grad.
Der Unterschied liegt auf diesen kurzen Strecken bei etwa 1,5 - 2 Liter (hochgerechnet auf 100 km)
Dann geht der Momentanverbrauch wieder in gewohnte Bereiche.
Aufholen kann man das bei Strecken um ca. 50 km nicht mehr. Der Durchschnittsverbrauch ist dabei um 2 -3/10 höher……
Gyula
17 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 13. August 2022 um 15:03:38 Uhr:
Tip zum Spritsparen: AGR Off
Na na na…😁
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 13. August 2022 um 13:28:27 Uhr:
Zitat:
@gyula1 schrieb am 12. August 2022 um 19:31:49 Uhr:
Hi!Also, das alles ist jetzt ein richtiges Aha Erlebnis für mich. Dass Klima Sprit kostet war mir schon klar.
Aber das……:
Ich versuche dzt. echt Sprit zu sparen.
Meinen Verbrauch habe ich daher im Frühjahr auf etwa 6,1 l gedrückt.
Später kam ich im gleichen Fahrprofill nicht unter 8,5 l / 100 km. Nun habe ich die Klimaanlage ausgeschaltet (schwitz). Das Ergebnis war 6,1 statt 8,5 l. Das heißt, das Klimaagregat frisst hochgerechnet auf 100 km bei unverändertem Fahrprofil 2,5 Liter.
Nachdem meine Durchschnittsheschwindigkeit bei diesem Fahrprofil ca. 65 - 70 kmh beträgt, brauche ich für 100 km ca 1h 20 min.
Geschätzt sind das dann 2 Liter, die die Klimaanlage bei heißem Wetter in der Stunde verputzt…..ps, wie kann der Kompressor mehr oder weniger verdichten?
Gyula
Es gibt doch eine naheliegende Lösung: schneller fahren 😁Nein, ganz im Ernst, es ist in meinen Augen tatsächlich ein Grund, warum dass Thema „langsamer = weniger Verbrauch“ im Sinne der CO2-Diskussionen in meinen Augen nicht ganz ehrlich ist. Die Klimaanlage ist das Extrembeispiel, aber sie ist mitnichten der einzige zeitabhängige Verbraucher. Das gleiche gilt für die Sitzheizung, den Scheibenwischer, das Radio, die normale Lüftung, das Licht, das Navi, die Hydraulik der Lenkung, die ganze Elektrik…ob man bei 30 in der Stadt daher wirklich weniger verbraucht als bei 50 liegt in meinen Augen viel viel weniger an dem oftmals gebrachten Argument, dass Motoren auf 50 optimiert wären, sondern tatsächlich daran, dass der Anteil dieser ganzen permanent laufenden Verbraucher bei geringerem Tempo immer stärker pro Kilometer ins Gewicht fällt.
… genau so verhält es sich mit der absurden Behauptung, Elektroautos seien klimaneutral oder gar sauberer als moderne KFZ Diesel. Kommt eben immer auf die Grenzen an, über die integriert wird. Die Gesamtbilanz wird von der Politik nicht beleuchtet, mit gutem Grund…
Außerdem heißt die Sau, die durchs Dorf getrieben wird schon lange nicht mehr CO2 sondern NOx. CO2 Diskussion war gestern.
Wiki, kfz tech oder google -> Taumelscheibenverdichter, der ist regelbar.
Wenns draußen heiß ist, muss der Kompressor eben statt z.B. 6 bar, 15 bar Druck aufbauen. Deswegen mehr Sprit.