Verbrauch bei 110km/h und bei 130 km/h?
Hallo Leute,
ich habe für meine wöchentliche Strecke herausgefunden, dass ich wenn ich statt 130km/h nur 110km/h fahre ich gerade mal 10 Minuten länger brauche. Da das ja nur rein rechnerisch ist und man mal länger mal weniger lang an Ampeln steht habe ich beschlossen nur noch 110km/h zu fahren.
Meine Frage: Kann mir jemand sagen, wie es mit dem Verbrauch bei beiden Geschwindigkeiten aussieht? Hat jemand das mal mit OBD-Software oder mit MFA ausgemessen? Wie viel spare ich tatsächlich pro 100km an Sprit wenn ich diese 20km/h langsamer unterwegs bin?
Wäre schön, wenn ihr mir die Werte für den 1,9er TDI geben könntet...
Einen schönen Sonntag wünscht
H2-Fanatiker
Beste Antwort im Thema
dann tank dein auto voll.... mach eine tour auf die arbeit und zurück mit 130km/h und tank wieder voll....
gefahrene km und sprit ergibt durchschnitt.. wo ist das problem ?
danach das selbe spielchen mit 110km/h
da brauch man keine mfa für... außerdem ist die nicht genau genug für so tests, weil die +-0,3-0,4 daneben liegt
48 Antworten
Wieso denn zwei volle Tanks ? Volltanken - Arbeitsweg fahren - zu Hause wieder Volltanken.
Sind vielleicht 10 Euro beim Diesel und der Tank ist wieder voll. Das ganze 2 mal wären dann 20 euro.
@16V Fire&Ice: dann vernachlässigst du aber den Luftwiderstand der hier eine sehr große Rolle spielen dürfte, wenn nicht die Größte
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Wieso denn zwei volle Tanks ? Volltanken - Arbeitsweg fahren - zu Hause wieder Volltanken.
Sind vielleicht 10 Euro beim Diesel und der Tank ist wieder voll. Das ganze 2 mal wären dann 20 euro.
Wir reden aneinander vorbei, aber egal, ich weiß was ihr meint. Finde diese Variante aber zu ungenau wegen der oben geschriebenen Einflussfaktoren.
@h2 fanatiker: Wieso 2 mal tank leerfahren um den verbrauch zu ermitteln?
Du fährst einmal ca 100KM autobahn mit 110kmh fäherst zur tankstelle und tankst voll
Da es aber natürlich nicht genau 100kmh werden, sondern paar mehr oder weniger rechnest du um nicht zu schätzen
getankt eliter : verfahrene KM x 100 = verbrauch auf 100km in liter
So dann hast du tank voll und dasselbe spiel machst du bei 130kmh
du hast einen tdi... das kostet dich doch 10-12€ die ganze aktion
Ähnliche Themen
Meine Güte...wie genau muß das denn sein?
Der Verbrauch schwankt doch schon je nachdem wie das Wetter ist!
Du kannst den Vergleich natürlich nicht an einem stürmigen Tag machen und dann an einem windstillen sonnigen Tag. Wenn Montag bis Mittwoch schönes Wetter vorrausgesagt wird kannst du doch Mo und Di den Test machen. Natürlich wird das Ergebnis bei 7 tagen mit je einer Geschwindigkeit genauer, aber es muß ja nicht sein und wird zudem nicht viel verändern, außerdem wolltest du keine 100 euro dafür ausgeben.
ahso noch was die 130Km/h durschnitsgeschwindigkeit werden sowieso nicht genau sein, ebenso wie die 110km/h
Ich weiss nicht zeigt die MFA die durschnitsgeschwindigkeit?
Weil du wirst bestimmt nicht konstant 130 oder 110kmh fahren...so da haben wir schon ne ungenauigkeit, da scherren doch immer wieder LKWs aus oder Sontagsfahrer, kannst dann nicht sagen "schneller du penner bin grade am was am messen!"
Was ist wenn du nicht 130kmh durchnit hattets sondern nur 125kmh?
Und wenn du nicht 110kmh sondern 115kmh?
Oder du lässt die Autobahn sperren für deine messung 😁
Ich fahre meine Stammstrecke fast immer mit konstanter Geschwindigkeit (GRA und vorausschauend fahren) dafür brauche ich keine gesperrte Strecke.....
Ich hätte nun 54 Kilometer Strecke zur Verfügung, meint ihr, dass man damit Werte mit ordentlicher Aussage hinbekäme?
Wenn ich mich nicht täusche, dann hast Du (oder hattest mal)
VAG-COM zur Verfügung.
Im MWB 1 siehst Du Einspritzmenge (und Drehzahl).
Wenn Du nur am prozentualen Verbrauchsunterschied interessiert bist,
reicht es ja, bei den entsprechenden Tachogeschwindigkeiten die
Einspritzmengen zu vergleichen.
Wenn Du am Absolutverbrauch bei real 110 und 130 km/h interessiert bist,
brauchst Du zusätzlich:
(1) : Tachoabweichung (machst Du mit Stoppuhr)
(2) : Meine Privatformel (Benutzung kostet Lizenz, aber nicht viel 😁 ) :
EM * Drehzahl / Geschw * 0.0144
wobei EM die in MWB 1 angezeigte Einspritzmenge in mg ist (Drehzahl
siehst Du da auch).
In der Zahl 0.0144 steckt drin:
- Faktor 2 (für 2 -maliges Einspritzen pro Kurbelwellenumdrehung)
- Umrechnung von Diesel von mg über kg auf Liter
- Umrechnung von U/min auf U/h
- Umrechnung von Stundenverbrauch auf 100 km Verbrauch.
Wenn Du die obige Rechnung mit Tachowerten 110 / 130 machst, bekommst Du
halt etwas zu niedrige Werte für den Verbrauch.
Grüße Klaus
Aus dem Bauch heraus schätze ich die Differenz auf 0,7 l
DANKE Klaus!
Die echten 110/130 kann ich ja beim Navi ablesen....
Melde mich dann wieder, wenn ich das ganze ausprobiert habe.
Gruß
H2-Fanatiker
@Klausel: respekt! 🙂
Hast du schon bei spritmonitor.de geguckt? Da kannst du die Leute auch mal anschreiben, vielleicht hats dort einer ausprobiert oder vielleicht fährt da einer immer mit 110 rum und kann es dir sagen. Du willst ja sicherlich nur einen Schätzwert
Ein Freund von Mir und ich haben es auch schon bemerkt bei unseren 1.6L75PS - Benziner! Beide Fahrzeuge haben auch den identischen MKB und zwar den ABU 😉 Wir fanden da beide heraus, dass bei einer Geschwindigkeit von etwa 120 ~ 150 KM / H auf der Autobahn und das, wenn man es auch kontant hält bei ca. 4800 Umin im Gang 4 / 5, er am Wenigsten braucht!
Mein niedrigster Wert war damals 6.4L auf 100KM gewesen und das ist fürn Benziner ein sehr guter Wert und kommt einem Diesel auch schon ziemlich nah, auch wenn da doch noch ein kleiner aber feiner Unterschied besteht 😉 Man muss aber für sich selbst daher auch herausfinden, wo der Spritspareffekt beim eigenen Auto sich dann einstellt!
Für den ABU und vergleichbar weiss man es jetzt, wo er am Wenigsten braucht!
Gruss Thomas
GOLFTFATF hat mich gerade auf eine Idee gebracht....
Ist es zwingend so, dass ich bei 110 weniger verbrauche als bei 130?
Gibt es evtl. Faktoren, die ein größeres Gewicht in der Rechnung haben als der sich steigernde Windwiderstand?