Verbrauch Avant 2.0 TFSI quattro 211PS >15l/100km

Audi A4 B8/8K

Moin zusammen,

mal ne Frage: ich sehe bei spritmonitor für den Audi A4 (8k) Avant 2.0 TFSI quattro 211PS bei den Leuten Verbrauchsmittelwerte so knapp um die zehn ... ich bin bei 12,9 l/100km und habe es gestern sogar "geschafft" für eine Tankfüllung auf 15,6 l/100km zu kommen. MMI hat irgendwas von 13 behauptet. Okay, ich bin sehr, sehr zügig gefahren, oft über 200 und man weiß ja, dass diese ge-downsized-en Turbomotoren gepflegt schlucken, aber das finde ich dann doch arg hoch, oder?

Viele Grüße

Gregor

Beste Antwort im Thema

Zusammenfassend:
Verbräuche zwischen 6,5 und 16 L/100 km sind normal, alles was drunter/drüber ist=>schwer zu erreichen (pathologisch)...
Wichtig: man kann mit dem Auto schnell fahren, man muss nicht.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Dem kann ich nur beipflichten. Wer viel Strecke macht - und das auch noch mit zügiger Gangart sollte aktuell den Dieseln den Vortritt lassen. Wenngleich man die TFSI sehr sparsam bewegen kann.

Leider hab ich mit meinem 125kW Diesel dank Gewicht und nicht angepasster Fahrweise auch schon knappe 11 Liter Durchschnitt auf einer Tour geschafft. Aber sowas ist mal die Ausnahme. Normal sind auch eher 6 Liter:-)

Zitat:

Original geschrieben von kroec


Tja, dann bräuchtest Du auch nicht diesen Motor, oder? 😉

Na klar brauche ich den, damit ich entspannt im 6. Gang fahren kann und das Ding dabei auf der Autobahn bei 3000 1/min schön ruhig ist, während ich ausreichend Reserven für die Beschleunigung habe.

Die aufgeblasenen 350 Nm sind schon prima, wenn ich sie mit den 300 saug-Nm vergleiche, die ich vorher hatte. Und alles bei 2 Liter weniger Verbrauch. :-)

Ich finde es immer lächerlich, wenn sich Leute aufregen, daß ein Motor der unglaublich viel Leistung produziert, auch dann entsprechend verbraucht und die Schuld auf den Motor schieben, während der Schuldige auf dem Fahrersitz zu suchen ist, da er nicht in der Lage ist, vorhandene Motorleistung "vernünftig" einzusetzen.

Ihr dürft natürlich auch nicht vergessen, wie euer geografisches Profil ist. Wenn einer wie der TE aus Düsseldorf kommt(ich wohne in der Nachbarstadt und kenne das), dann hat man einen seeehr hohen innerstädtischen stop and go und sehr viel staugefährdete Autobahnen. Landstraße wo die Verbräuche runter gehen sind Mangelware. Hier habe ich auch Verbräuche um 10l. Wenn ich mich im platten Ländlichen Raum(Wie z.B. Rügen) bewege, komme ich ohne mich anzustengen locker 6l hin. Dies dürft ihr bei all den Diskusionen um Verbräuche nie vergessen. Natürlich spielt der eigene Gasfuß auch eine sehr wichtige Rolle dabei. Und wie hier schon teffend gesagt wurde "Kraft kommt von Kraftstoff".

Zusammenfassend:
Verbräuche zwischen 6,5 und 16 L/100 km sind normal, alles was drunter/drüber ist=>schwer zu erreichen (pathologisch)...
Wichtig: man kann mit dem Auto schnell fahren, man muss nicht.

Ähnliche Themen

Hallo,

über meinen A4 allroad 2.0 TFSI quattro S tronic habe ich ja bereits in mehreren threads berichtet. Bin ebenfalls über den sehr hohen Spritverbrauch mehr als enttäuscht. Und von den „utopischen Werksangaben“ meilenweit entfernt. Ja, sicherlich weiß man das alle Hersteller Werte vorgaukeln, welche in der Realität nicht erreicht werden können. Aber bei Audi habe ich das Gefühl das hier die Differenz noch größer ist 😠.

Leider konnte ich bisher noch nie unter die 10l Marke kommen. Habe schon alles mögliche versucht, bis auf aussteigen und schieben 😉. Mein durchschn. Verbrauch liegt so um die 11l.

Das ist jedoch noch nicht alles. Mein Ölverbrauch ist ebenfalls sehr hoch. Bei einem Stand von 18.000km musste ich bereits den 5. Liter Öl nachfüllen. Habe dies auch bei meinem 😛 reklamiert. Dieser hat dann eine entsprechende Messung vorgenommen. Laut seiner Angabe liege ich knapp über dem Wert, welcher vom Hersteller (=Audi) als Grenzwert gesetzt ist, bzw. anerkannt wird. Das bedeutet ich werde einen neuen Motor erhalten. Dies soll allerdings frühestens im August 2010 durchgeführt werden können, da es anscheinend größere Probleme bei dieser Motorisierung mit dem Ölverbrauch gibt, und zur Zeit noch behoben wird.

Bevor jetzt alle über mich herfallen ---> das sind die Aussagen von meinem Händler!

Fazit:
Eigentlich bin ich mit dem Fahrzeug ja zufrieden, allerdings würde ich in der Zwischenzeit wieder zu einem Diesel greifen. Da ich jedoch auf die S tronic nicht verzichten möchte, bin ich bei diesem Typ dazu gezwungen, den 3l TDI zu nehmen. Das finde ich sehr bedauerlich, da es im Portfolio von Audi ja bereits die Kombination 2l TDI <-> S tronic im Q5 gibt. Warum diese Kombination im „allroad“ nicht angeboten wird, konnte mir bisher noch niemand plausibel Erläutern.

Gruß
Chips

Gerade aus Paris zurück, etwas über 500km mit 6,6l/100km. Hinfahrt mit Stau auf der Peripherique und zähem Stadverkehr in Paris 7,4l/100km.
Wenn mann die Limits in Frankreich, Belgien und NL beachtet, kommt sowas dabei 'raus, das kann ein Diesel auch nicht viel besser. Aber mit Boot hinten dran werden's auch schon 'mal über 15l, und bei zügiger Fahrweise in D steht da schnell eine 12, das wird beim Diesel nicht so viel.
Der von Audi angegebene Normverbrauch ist also nicht ganz so unrealistisch, denn es geht schließlich um einen Europäischen Fahrzyklus, und Deutschland ist nun mal das einzige Land in Europa ohne Limit.
Und Öl braucht meiner auch einen Liter pro 10.000km. Das finde ich entschieden zu viel.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von chips_ninnie


Hallo,

über meinen A4 allroad 2.0 TFSI quattro S tronic habe ich ja bereits in mehreren threads berichtet. Bin ebenfalls über den sehr hohen Spritverbrauch mehr als enttäuscht. Und von den „utopischen Werksangaben“ meilenweit entfernt. Ja, sicherlich weiß man das alle Hersteller Werte vorgaukeln, welche in der Realität nicht erreicht werden können. Aber bei Audi habe ich das Gefühl das hier die Differenz noch größer ist 😠

Leider konnte ich bisher noch nie unter die 10l Marke kommen. Habe schon alles mögliche versucht, bis auf aussteigen und schieben 😉. Mein durchschn. Verbrauch liegt so um die 11l.

Das ist jedoch noch nicht alles. Mein Ölverbrauch ist ebenfalls sehr hoch. Bei einem Stand von 18.000km musste ich bereits den 5. Liter Öl nachfüllen. Habe dies auch bei meinem 😛 reklamiert. Dieser hat dann eine entsprechende Messung vorgenommen. Laut seiner Angabe liege ich knapp über dem Wert, welcher vom Hersteller (=Audi) als Grenzwert gesetzt ist, bzw. anerkannt wird. Das bedeutet ich werde einen neuen Motor erhalten. Dies soll allerdings frühestens im August 2010 durchgeführt werden können, da es anscheinend größere Probleme bei dieser Motorisierung mit dem Ölverbrauch gibt, und zur Zeit noch behoben wird.

...

Gruß
Chips

Hab den gleichen Wagen mit der selben Motorisierung und dem selben Getriebe. Ich liege auch so um die 11L Verbrauch ... nur mit dem Ölverbrauch geizt meine Karre glücklicherweise: 1L auf >15000 Km. Nur die S(hit)-Tronic spinnt manchmal. So noch heute morgen als ich mehrere Laster auf einer Landstrasse überholen wollte und voll drauftrat. Die ersten Sekunden geschah nichts ehe die Kiste dann behäbig anfing Stoff zu geben. Dasselbe versuchte ich kurze Zeit später und da ging's sofort zur Sache ... Schrottgetriebe

Ich habe zwar nur den kleinen 2.0 ohne quattro, aber ich es ist immer das gleiche, der Verbrauch von Fahrzeug ist sehr gut. Das was den Verbrauch treibt, ist Streckenprofil, Verkehrsdichte und zu einem großen Teil der Fahrer.

Bin am Wochenende Wuppertal-Aalen-Wuppertal gefahren, pro Richtung ungefähr 500 km.

Hin: Viele Staus, Baustellen und von Würzburg bis Aalen dann Vollgas. Verbrauch gerechnet 10.03l/100km

Zurück: freie Strecke und als Höchstgeschwindigkeit bis 155 km/h gesetzt, Verbrauch 8.12l/100km.

Wenn ich dass nächst mal fahre werde ich noch weiter nochmal testen.

Aber für mich wird deutlich, all dieses gejammer hier fängt nicht beim Auto an, sondern beim Fahrer.

Ich bin im übrigen zufrieden mit den Verbräuchen. Bester Verbrauch waren 6,83l Bundes-/Landstraße in Norddeutschland.

3.0 TDI A6 Limousine mit 1.Gang Bergauf nicht mal steil und der Bordcomputer hat prompt 40l/100km angezeigt dann wieder normalstraße und wieder 8l/100km gebraucht.

FAZIT II:

wer unbedingt den Sprit sparen möchte, kauft sich einen Audi A2 1.4 TDI:

http://www.spritmonitor.de/.../19-A2.html?...

Ansonsten wenn man vernunftig fährt (Autobahn 140-160 km/h, Paar Baustellen, teils leicht bergig, kein Quattro, liegt der Verbrauch bei 8,0 L ! (mit Quattro wahrscheinlich bei 8,5).

Und bei 120 km/h auf jeden Fall unter 7 L/100 km.

Hallo Blueroof,

zum Glück habe ich mit der S tronic bisher keinerlei Probleme gehabt. Hoffe auch das es so bleibt 😎.

Gruß
Chips

Zitat:

Original geschrieben von aak000


Und bei 120 km/h auf jeden Fall unter 7 L/100 km.

beim Diesel oder wie?

Beim TFSI wäre das eher Zauberei und bei 90 zu erwarten

Natürlich Benziner !

Bei 90 hätte ich 5,7 L/100 km...

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von aak000


Und bei 120 km/h auf jeden Fall unter 7 L/100 km.
beim Diesel oder wie?

Beim TFSI wäre das eher Zauberei und bei 90 zu erwarten

Wechsle auf die richtigen Kerzen, dann klappt das auch 😉

also bei 120km/h verbraucht meiner 5,8l/100km....
Muss dazu sagen, dass ich kein quattro habe und ich frei bahn haben muss....
Schön gemütlich den tempomat angemacht und dann passt das schon mit dem verbrauch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen