Verbrauch auf 100 Km

Hi,

hab grad noch auf dsf formel ein geschau und da reden die immer das die so und so viel kilo sprit an bord haben. mich würde mal interesieren wieviel sprit die auf 100 km brauchen und wo der "riesen" tank sitzt...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GTVeloce


Und wenn die Umweltschützer aufschreien, haben sie nicht ganz unrecht. Abgesehen von der Tatsache, dass ein Formel-1-Feld locker einen Düsenjäger im Tiefflug überstimmen kann, verbrennt ein Team während eines Rennwochenendes rund 1.600 Liter Benzin, damit käme ein normaler PKW deutlich mehr als 20.000 Kilometer, ein Formel-1-Bolide gerade einmal rund 2.200 Kilometer weit. Hinzukommen noch rund 160 Liter Motoröl und 60 Liter Getriebeöl, die pro Rennwochenende je Team benötigt werden.

F1 Spritverbrauch ca. 72l auf 100km
7,2l auf 10km

Ja, und wenn ein ganz stink-normaler Düsenjet, wie sie bei der Bundeswehr zuhauf rumstehen ne kurze Rund dreht, so 30-45 min - nix dolles, dann braucht der dabei etwa 35-40 Tausend! Lieter! Allerdings Kerosin, sprich diesel - Da kannste Dir im Gegenwer auch nen neuen Golf kaufen und von Kat haben die da auch noch nix gehört. Und wen interessiert das? Richtig: Keine S**!

Wer hier was von Öko erzählt sollte sich nicht in einem Forum bewegen, das Motor-Talk heißt sondern vielleicht Müsli-Talk da gibts dann Themen wie "Die Deutsche Bahn AG" oder "Mein neues rotes Fahrrad"!

58 weitere Antworten
58 Antworten

lustig lustig ...

der thread is von 2004 und da wird wild diskutiert über den einsatz von hybriden ...etc.......is bereits lange realität .

kinder wie die zeit vergeht .

und nein ....verbrauch nordschleife kannste knicken .......was du da zusammengoogelst ist auch meist nur bla ...

ein aktueller f1 geht mit 55-70 l/100 km je nach strecke ums eck .

was ich angesichts der tatsache was da wirklich im auto abgeht immer noch recht gut finde .

umweltapostel und sonstige leute sollten sich da mal zart zurückhalten ....da fahren 22 autos im kreis auf ca 300 km und braten also sagen wir im mittel 60 liter durch ....

macht summa summarum 22 *3 = 66 +60 = round 3600liter +/- irgendwas .

die zuschauer für die anreise am ort haben zusammen sicherlich nen schnitt von 100 km anreise oder mehr ......

sagen wir 100000 * 1 * 10 liter im schnitt mit privatauto = scheisse aber auch ! .......ne mio liter oder 1000 tonnen wenn ihr das lieber habt .
mal nich die vips mitm heli und fluganreisen , yachten in montecarlo ..etc. gesehen .

Zitat:

Original geschrieben von edgar


die zuschauer für die anreise am ort haben zusammen sicherlich nen schnitt von 100 km anreise oder mehr ......

sagen wir 100000 * 1 * 10 liter im schnitt mit privatauto = scheisse aber auch ! .......ne mio liter oder 1000 tonnen wenn ihr das lieber habt .
mal nich die vips mitm heli und fluganreisen , yachten in montecarlo ..etc. gesehen .

Ja, natürlich. Und das Gleiche bei Rockkonzerten, Fußballspielen, Ausstellungen, Olympiaden, Werbe-Veranstaltungen und noch allerlei anderen sportlichen und kulturellen Festivitäten/Aktivitäten, die jahrein-jahraus in unserer industrialisierten Wohlstandsgesellschaft stattfinden. Da braucht wirklich Keiner auf den Anderen zeigen. Was glaubt Ihr zum Beispiel, was bei unserem Opernball abgeht, wo sogar der J.R. Ewing kommt?

In einer Sache aber sollte die Formel 1 nach meiner Auffassung schon dem Umweltgedanken Rechnung tragen: In Sachen der Forschung nach bestmöglicher Energie-Effizienz. Nicht deswegen, weil die 22 Wagen so viel Dreck machen, daß es für die Außenwelt gefährlich wäre, sondern wegen der Unterstützung des Ziels, nach einer möglichst verbrauchsarmen und dennoch unvermindert leistungsfähigen Technik zu forschen. Einer Technik (meinetwegen auch: Mehrere Techniken), die uns auf der Suche nach weniger Energieverbrauch und Schadstoffausstoß im täglichen Straßenverkehr wertvolle Dienste erweisen kann!

Hier mehr Konkretes von mir zum Thema:

http://www.motor-talk.de/.../...hen-f1-und-konsorten-t2089004.html?...

Zitat:

Original geschrieben von promailer


naja, die sollen mal nicht son heckmach machen!

sollen sich mal lieber anschauen, wieviele tonnen kerosin n jet von frankfurt nach tokio braucht *ggg*

bye
flo

Wieviel Liter Benzin braucht man denn, wenn man über 400 Leute in Formel1 Autos nach Tokyo schickt?

80 liter auf 100 km.
Das ist echt krass

Ähnliche Themen

haben die einen ca 300l tank??

http://sauberformel1.com/2010/02/21/peter-sauber-wo-stehen-wir/
"Statt 100 fassen die Tanks neu rund 160 Kilogramm”, es finden sich aber auch Links wo von bis zu 230l die Rede ist.
Schöner Link noch: http://martins.menkisys.com/.../

Mittlerweile verbrauchen Formel1 Autos "nur" noch rund 32 l/100km. Wenn wir von einer Rundenlänge von 4,7 km ausgehen, heißt das, dass wir bei 66 Runden einen Verbrauch von 99 kg haben. Das ist auch gerade noch regelkonform, da die FIA einen maximalen Verbrauch von 100 kg/Rennen zulässt. Die Fahrzeuge tanken Super-Plus, wie es auch an der Tankstelle zu finden ist. Allerdings kommen noch sehr begrenzt Zusätze mit ins Spiel.
An einem Renntag werden locker mal über 2.000 kg Benzin für alle Fahrer verbraucht.
Übrigens besitzen die Motoren seit dieser Saison einen 1.6 l Hubraum mit sechs Zylindern und Turboaufladung. Die Drehzahl ist auf 15.000 U/min beschränkt.

Ein Formel 1 darf auf eine Distanz vo 310 Km 100Kg Sprit verbrauchen, das sind ca. 130 liter, also ist es nichts mit 80 liter auf 100Km. Es kommt eher hin mit 42 -48 Liter je nach Motor und Fahrweise.

Gruß i-bose

Naja, die 80L/100km sind ja auch schon ein paar Tage her, das waren noch die Zeiten von 8 und mehr Zylindern und ohne das man auf den Spritverbrauch zu schauen hatte. Innerhalb der letzten 10 Jahre Formel1 hat ist der Spritverbrauch so sicher um 60-70% reduziert.

Ginge das in dem Maße und dem Zeitraum auch beim ottonormal Pkw wären CO2-Ausstoß und kommende Fosile Brennstoffverknappung wohl kein Problem mehr.

Zitat:

@JumpingJohn schrieb am 11. Mai 2015 um 08:18:40 Uhr:



Ginge das in dem Maße und dem Zeitraum auch beim ottonormal Pkw wären CO2-Ausstoß und kommende Fosile Brennstoffverknappung wohl kein Problem mehr.

Sehr interessante Annahme. Abgesehen davon, dass es F1 Motoren füher und auch heute GAAAANZ weit oben stehen beid en Verbrauchsangaben.

OttonormalBürger fährt da eben am unteren Ende, was ich persönlich sehr gut finde.

Sicher sind 60-70% gegenüber den alten eine deutliche Reduktion, aber 30-40 Liter/100 km sind immernoch viel viel viel zu viel, auch wenn es nur wenige Autos sind und wenige Rennen.

Zitat:

@hudemcv schrieb am 11. Mai 2015 um 10:36:37 Uhr:


Sicher sind 60-70% gegenüber den alten eine deutliche Reduktion, aber 30-40 Liter/100 km sind immernoch viel viel viel zu viel, auch wenn es nur wenige Autos sind und wenige Rennen.

Und wie ist der Energieverbrauch von einem Formel-E?

Kann ich auch nur schätzen. Der Kurs in Berlin zB ist 2500m lang. Die Autos haben Akkus von 28 kWh. Bei etwa der Hälfte der 33 Runden wird das Auto getauscht, macht also überschlägig 70 kwh auf 100 km.
Das sind in Benzin grob 7,8 Liter.

Also hauen die pro Rennen ca. 14 Liter in etwa durch.
Die F1 fährt wieviel? 300 km/Rennen? Da sind das mal eben 90-120 Liter/Auto

Noch was: Kein stundenlanges Warmlaufen lassen. Keine 100e Liter Motorenöl, das ständig gewechselt wird usw.

xxx

und strom kommt ja aus der steckdose und fleisch gibts beim metzger .

Deine Antwort
Ähnliche Themen