Verbrauch auf 100 Km
Hi,
hab grad noch auf dsf formel ein geschau und da reden die immer das die so und so viel kilo sprit an bord haben. mich würde mal interesieren wieviel sprit die auf 100 km brauchen und wo der "riesen" tank sitzt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GTVeloce
Und wenn die Umweltschützer aufschreien, haben sie nicht ganz unrecht. Abgesehen von der Tatsache, dass ein Formel-1-Feld locker einen Düsenjäger im Tiefflug überstimmen kann, verbrennt ein Team während eines Rennwochenendes rund 1.600 Liter Benzin, damit käme ein normaler PKW deutlich mehr als 20.000 Kilometer, ein Formel-1-Bolide gerade einmal rund 2.200 Kilometer weit. Hinzukommen noch rund 160 Liter Motoröl und 60 Liter Getriebeöl, die pro Rennwochenende je Team benötigt werden.
F1 Spritverbrauch ca. 72l auf 100km
7,2l auf 10km
Ja, und wenn ein ganz stink-normaler Düsenjet, wie sie bei der Bundeswehr zuhauf rumstehen ne kurze Rund dreht, so 30-45 min - nix dolles, dann braucht der dabei etwa 35-40 Tausend! Lieter! Allerdings Kerosin, sprich diesel - Da kannste Dir im Gegenwer auch nen neuen Golf kaufen und von Kat haben die da auch noch nix gehört. Und wen interessiert das? Richtig: Keine S**!
Wer hier was von Öko erzählt sollte sich nicht in einem Forum bewegen, das Motor-Talk heißt sondern vielleicht Müsli-Talk da gibts dann Themen wie "Die Deutsche Bahn AG" oder "Mein neues rotes Fahrrad"!
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cbozler
Elektromotoren haBEN IN DER fORMEL EINS NIX VERLOHREN: vielleicht als Anlasser aber nicht als Hybrid... Man umgeht die Hubrauregel... Wie wenn man nen Turbo verbaut oder nen Kompressor. Unfair.
Der Hubraum wird nicht angetastet!!!
Mit Turbo oder Kompressor hat mit Hybrid nichts zu tun, da die ja die Leistung direkt beeinflussen.
Ein Hybrid kann nur die Energie zur Verfügung stellen, die er auch irgendwo gesammelt hat. Wenn andere beim Bremsen ihre Energie in Wärme umsetzen, ihr Pech 😉
Andersrum könnten doch alle regenerative Systeme einbauen.
Es sagt ja auch keiner, du musst (!) 40l/100km verbraten. Wer sparsamer mit dem Sprit umgeht, muss ja auch weniger tanken und spart Gewicht und Zeit.
Was ist da noch unfair? Ausser dass gewisse Firmen den Antrieb nicht im Griff haben...
Das ist auch die Begründung: Vorteil wegen Drehmomentverlaufs eines Hybrids.
Aber das ist doch genau einer der Vorteile von Ferrari gegenüber anderen Teams...
wer weiß vieviel sprit ein F1 auto verbraucht und wie groß der tank ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankinhalt F1 auto' überführt.]
Rechne mal mit ca (!) 60kg / 100km
Bei einem 300km Rennen müssen also mindestens 180Kg Benzin platz finden..zu den ersten tests vor der Saison wurden zahlen um rund 165kg bei McLaren genannt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankinhalt F1 auto' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von XStone
Rechne mal mit ca (!) 60kg / 100kmBei einem 300km Rennen müssen also mindestens 180Kg Benzin platz finden..zu den ersten tests vor der Saison wurden zahlen um rund 165kg bei McLaren genannt...
Wobei man sagen muss das das von Rennen zu Rennen unterschiedlich ist und man auch davon ausgehen kann das am Ende der Saison etwas weniger braucht. Dies liegt nicht am Motor, denn da darf ja nichts gemacht werden, sondern weil die Boliden besser in der Aerodynamik geworden sind.
Aber wird wohl eher minimal sein. Aber der Unterschied von Strecke zu Strecke ist schon gravierend.
Und man sollte nicht vergessen das der Verbrauch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist und man nur die Menge mitnimmt die man auch wirklich braucht.
Aber auf die Frage zurück zu kommen, ich glaube nicht das man auf den Kg/l genau sagen kann was ein F1 Auto auf 100km verbraucht. Das werden am Ende nur die Teams wissen. Wobei man mich es wundert das es bis jetzt eigentlich noch keiner im Rennen wegen Spritmangel liegen geblieben ist.
In den 80er wo wir auch schonmal ein Tankverbot hatten blieben reihenweise die Autos im Rennen liegen bzw. sie mussten mit der Leistung runter um es noch ins Ziel zu schaffen und das auch Topteams. Das haben sie heute echt im Griff.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankinhalt F1 auto' überführt.]
Ähnliche Themen
Haha und die Politik hängt sich daran auf, wie viel Sprit so ein popliger Sportwagen von Porsche und co. verbrauchen darf! 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankinhalt F1 auto' überführt.]
Diese Autos sind ja nicht dafür konzipiert auf den Sprichtverbrauch zu achten ^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankinhalt F1 auto' überführt.]
Den höchsten Verbrauch hat der Nürburgring, 167 kg.
Nr. 2 Singapur 157kg.
Quelle:WilliamsBMW
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankinhalt F1 auto' überführt.]
In den 80ern war der Tankinhalt der Turbos aber auch auf 150L begrenzt. Da musste man sich seinen Sprit einteilen und das hat halt nicht immer geklappt. Heute darf man den Tank so groß bauen, das man annähernd die komplette Distanz mit maximaler Geschwindigkeit zurücklegen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankinhalt F1 auto' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von tires3
Diese Autos sind ja nicht dafür konzipiert auf den Sprichtverbrauch zu achten ^^
Da würde ich dir leise widersprechen.
Ein möglichst kleiner Tank und ein möglichst leichtes Auto beim Start wirken sich extrem auf die Performance aus, besonders auf die Reifengeneration 2011.
Die Teams werden also alle Hebel in Bewegung setzten um die Spirale nach unten zu drehen. Weniger Gewicht/kleinerer Tank = bessere Brems/Beschleunigungswerte, weniger Verbrauch und weniger Luftwiderstand, also bessere Rundenzeit usw. usw.
Wenn da einer 10kg beim Start weniger wiegt, ist das ein mega Vorteil!
Aber im Grunde hast du schon recht, dass ein Formelwagen kein spritsparer ist.
Mich würde interessieren was Kers in Bezug auf das Startgewicht bringt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankinhalt F1 auto' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Mich würde interessieren was Kers in Bezug auf das Startgewicht bringt.
Ich meine, bei der Einführung von Kers, mal gelesen zu haben das Kers 12 Kg mehr Gewicht auf die Wage bringt!
MfG
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankinhalt F1 auto' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Pittter-Ritter
Ich meine, bei der Einführung von Kers, mal gelesen zu haben das Kers 12 Kg mehr Gewicht auf die Wage bringt!MfG
Peter
ich bild' mir ein es waren 40kg...
greetz probekiller
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankinhalt F1 auto' überführt.]
OK!
Etwa 30 Kg ( siehe ganz unten in dem Beitrag! )😉😁 http://www.motorsport-total.com/.../...n_Schwierigkeiten_11021833.html
MfG
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankinhalt F1 auto' überführt.]
Ich meinte nicht wie schwer Kers ist, denn dadurch verändert sich ja nicht das Leergewicht (min. 620kg), sondern das Startgewicht (ca. 800kg) sollte durch Kers ja etwas weniger sein, da es Energie erzeugt und wieder abgibt.
Ich stelle mir vor, dass ein F1 mit Kers etwa mit 800kg in der Startaufstellung steht und wenn sie Kers rausnehmen wiegt es 810kg, damit sie ins Ziel kommen.
Die Autos sind ja alle untergewichtig und werden mit Ballast oder mit Ballast+Kers auf die 620kg incl Fahrer gebracht.
Natürlich kann man auch leicht los fahen und unterwegs Sprit sparen, aber vom Grundgedanken müssten Kers Fahrzeuge leichter losfahren...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankinhalt F1 auto' überführt.]
Eigentlich spart Kers doch keine Energie, sondern bringt zusätzliche Leistung, so das der Benzinverbrauch gleich bleibt. Also wiegen auto mit und ohne Kers gleich viel. Nur hat das Auto ohne Kers eine etwas bessere Balance weil man mehr Gewichte zur Abstimmung zur Verfügung hat, dafür hat der Wagen mir Kers den Vorteil der zusätzlichen Leistung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankinhalt F1 auto' überführt.]
knapp 100l sind realistisch . Wenn du mal nach " Verbrauch auf der nordschleife " googelst , wirst du einige m3 oder vr6 kompressor fahrer finden , die von 50 Liter Berichten . Wenn also ein normales Straßenauto bei dieser belastung schon 50 Liter schluckt , denke ich sind bei 18k Umdrehungen 80 liter drin 🙂