muss mir mal einfach gerade luft machen ....f1 und konsorten

hi allerseits.

hier äussert sich der frustrierte technik fan zur aktuellen situation .

soll die f1 doch mit ihrem ganzen marketing , branding und sonstigem politischem geplänkel mitsamt absurder technik kniffe in der tonne verschwinden und wieder rauskommen wenn was besseres da is.

für mich als aussenstehnder sehen die fakten ( persönliche meinung , gleich kommen die möchtergern " insider " und widerlegen das ) so aus .

- spannende saison vom punktestand hin oder her ......das war ne saison zum einpennen , war selber in shanghai ( beruflich ) zur f1 zeit und aufm rennen .....das rahmenprogramm war spannender . bei einigen rennen im tv bin ich regelrecht eingepennt . ausnahme war das finale und die regenrennen ( wie so oft )

- der absurde high tech wahn hat dazu geführt das ----xxx millionen von großkonzernen verballert werden , wie nah der abgrund immer ist zeigt das teams die jahrelang dominiert haben nach belieben ( williams ) nix mehr gebacken bekommen , und weltkonzerne wie toyota und honda ihre autos nicht verstehen ......da verlier ich den spass an der technik .

- einheitsmotoren vor der tür stehen ....klar hat mosley recht wenn er sagt das es den fan nich juckt was für ne ventillegierung am werk ist .....
aber .....dieses manko hat sich die fia selber eingebrockt .....die motoren sind doch sowieso so eng ins reglement gequetscht das da nix mehr drin is zum " entwickeln " ausser mit superteuren legierungen ( was kein sinn macht , weil das mindestgewicht fix is ) , ...etc.
mehr freiheit bei der motorentechnik forder ich hiermit ! alle konzepte erlaubt ....einschränkung nur über den energieverbrauch .

- kosten .....da redet die fia von sparen , sparen , sparen ......dann wird kers eingeführt , wieder andere reifen , wieder andere aerodynamik .....bla bla bla .
da führt dann endlich ne einheits aerodynamik ein .....kein schwein regt sich bei der dtm über einheitsflügel auf , und bei den anderen formel serien auch nicht .
lasst den ingenieuren doch so scherze wie biegende flügel .....wenns die konkurrenz nachmacht is doch alles ok
nen guter trick war schon mal der einheitsreifen , aber ein hersteller wie honda , ferrari , renault , toyota , bmw ( oder alle die ihren eigenen motor bauen ) brauchen eine technische alleinstellung oder die möglichkeit ihre technische kompetenz zu zeigen .
ich bin mir zu 99 % sicher das der batzen an kosten noch am wenigsten ausm antriebs bereich kommt .

- raus mit der elektronik die nich sein muss .....gott sei dank is die traktionskontrolle weg
- rein mit stahlbremsen ......hier is der überholtot nr 1 versenkt , es kann kaum noch ausgebremst werden , gleich starke bremsen mit denen man nicht mehr haushalten muss , kaum windschatten und relativ gleiche motoren .
hier kommt der unterschied im speed dann aus den 2 % aerodynamischer effizienz ......klar ...die seh ich direkt als fan / kunde ....so ein blödsinn .

- weg mit den sicherheitsabsperrungen ....man kommt im fahrerlager sich vor wie auf guantanamo !...sichtschutz.....ab in die tonne , zugang verweigert weil kein vip ......müll ....
die doofe fahrerparade is mir völlig latte

nun zur fia ......na superladen ......national is schon schlimm mit dem gezanke von avd und adac ...aber international is ja echt ne katastrope ....

ich mein mir persönlich is das echt latte ob der herr mosley sich gerne bissi kneten lässt und bissi schräge is ( ich werde bewusst hier keine nazi diskussion führen , das is polemische medienhetze gewesen ) , aber die ganzen herren die mitm finger auf ihn zeigen sind auch nich besser .....da wett ich alles drauf was ich hab !
togal ...is deren privatsache
aber das eigentlich alle meinen das ein präsi vom weltverband somit " untragbar " is ,is quasi nun mal ne demokratische frage..........nur dann geht ein mosley hin und " kauft " ( den genauen zusammenhang sprengt glaub das forum ) sich stimmen ( quasi wie ein klimahandel der usa mit entwicklungsländern ) aus staaten in denen es nicht mal straßen gibt .
alle sehen zu , alle wissen was das soll ...keiner macht was ......unfassbar .

wer war in letzter zeit mal auf ner rallye ? ....ich hab das gefühl das die offiziellen fia marshalls fans schon als belastung empfinden ........kann mir künftig auch gestohlen bleiben .
ich muss mein geld nich in der freizeit mit frust ausgeben , das kann ich woanders besser .

dann die 0 aussagen der fahrer , team chefs ....etc .....ja keine aussage treffen ..." ja wir hatten nen guten start ,dann bisschen untersteuern , dann bisschen übersteuern , der zweite reifensatz war nich so gut wie der erste , war ein tolles rennen , danke an mein team und gratulation an alle andern , ich danke dem universum und dem typen der mir diese scheisse hier auswendig eingetrichtert hat " ......das kannste quasi jedem ins maul legen und gut is .
teamchefs das gleiche ......da lob ich mir echt die arroganz von r.dennis....die is wenigstens echt !
sätze zu journalisten wie " wir machen geschichte und ihr habt nur drüber zu schreiben " ....die bleiben mir haften ....das restliche geblubber is weg

ich will wieder technik , typen und tolle rennen .

zuviel verlangt ?

nach dem momentanen stand wünsch ich mir quasi ein hartes aufschlagen in der realität !

mögliche szenarien ....
honda is weg , toyota fährt wieder lm ...is dann sicher auch bald weg , villiya is für mich wie alle die reinpurzelten ...die purzeln auch schnell wieder raus ...force india weg ....renault eher tendenziell wackelkandidat .....uiuiuiuiuiui

zweites szenario ....honda is weg , toyota ..siehe oben .....bernie stirbt ( der wird auch nich so alt wie joopie heesters ! ) und der rest zerfleischt sich, was aus marketing technischer sicht nich mal unwahrsheinlich ist .

drittes szenario ....mosley rastet völlig aus , seine taktik ...10 wollen , 100 verlangen , auf 10 runtergehandelt = ziel erreicht ..........wird mal nach hinten losgehen .
am ende will er 10 , verlangt 100 bekommt 50 und trägt die serie mit kastrierten einkaufswagen im eiltempo zu grabe .
will die notbremse ziehen aber die teams wollen oder können sich nen kompletten neuanfang nich leisten .

mir ehrlich scheissegal , ich werd mir die ersten 2 rennen 2009 angucken und dann vermutlich entscheiden wie dieses jahr ob ich mir den rest nur als ergebnis dienstags in der motorsport aktuell reinles .....wie die letzten 12 jahre .

machs gut f1 ....so werd ich dich nicht vermissen

Beste Antwort im Thema

hi allerseits.

hier äussert sich der frustrierte technik fan zur aktuellen situation .

soll die f1 doch mit ihrem ganzen marketing , branding und sonstigem politischem geplänkel mitsamt absurder technik kniffe in der tonne verschwinden und wieder rauskommen wenn was besseres da is.

für mich als aussenstehnder sehen die fakten ( persönliche meinung , gleich kommen die möchtergern " insider " und widerlegen das ) so aus .

- spannende saison vom punktestand hin oder her ......das war ne saison zum einpennen , war selber in shanghai ( beruflich ) zur f1 zeit und aufm rennen .....das rahmenprogramm war spannender . bei einigen rennen im tv bin ich regelrecht eingepennt . ausnahme war das finale und die regenrennen ( wie so oft )

- der absurde high tech wahn hat dazu geführt das ----xxx millionen von großkonzernen verballert werden , wie nah der abgrund immer ist zeigt das teams die jahrelang dominiert haben nach belieben ( williams ) nix mehr gebacken bekommen , und weltkonzerne wie toyota und honda ihre autos nicht verstehen ......da verlier ich den spass an der technik .

- einheitsmotoren vor der tür stehen ....klar hat mosley recht wenn er sagt das es den fan nich juckt was für ne ventillegierung am werk ist .....
aber .....dieses manko hat sich die fia selber eingebrockt .....die motoren sind doch sowieso so eng ins reglement gequetscht das da nix mehr drin is zum " entwickeln " ausser mit superteuren legierungen ( was kein sinn macht , weil das mindestgewicht fix is ) , ...etc.
mehr freiheit bei der motorentechnik forder ich hiermit ! alle konzepte erlaubt ....einschränkung nur über den energieverbrauch .

- kosten .....da redet die fia von sparen , sparen , sparen ......dann wird kers eingeführt , wieder andere reifen , wieder andere aerodynamik .....bla bla bla .
da führt dann endlich ne einheits aerodynamik ein .....kein schwein regt sich bei der dtm über einheitsflügel auf , und bei den anderen formel serien auch nicht .
lasst den ingenieuren doch so scherze wie biegende flügel .....wenns die konkurrenz nachmacht is doch alles ok
nen guter trick war schon mal der einheitsreifen , aber ein hersteller wie honda , ferrari , renault , toyota , bmw ( oder alle die ihren eigenen motor bauen ) brauchen eine technische alleinstellung oder die möglichkeit ihre technische kompetenz zu zeigen .
ich bin mir zu 99 % sicher das der batzen an kosten noch am wenigsten ausm antriebs bereich kommt .

- raus mit der elektronik die nich sein muss .....gott sei dank is die traktionskontrolle weg
- rein mit stahlbremsen ......hier is der überholtot nr 1 versenkt , es kann kaum noch ausgebremst werden , gleich starke bremsen mit denen man nicht mehr haushalten muss , kaum windschatten und relativ gleiche motoren .
hier kommt der unterschied im speed dann aus den 2 % aerodynamischer effizienz ......klar ...die seh ich direkt als fan / kunde ....so ein blödsinn .

- weg mit den sicherheitsabsperrungen ....man kommt im fahrerlager sich vor wie auf guantanamo !...sichtschutz.....ab in die tonne , zugang verweigert weil kein vip ......müll ....
die doofe fahrerparade is mir völlig latte

nun zur fia ......na superladen ......national is schon schlimm mit dem gezanke von avd und adac ...aber international is ja echt ne katastrope ....

ich mein mir persönlich is das echt latte ob der herr mosley sich gerne bissi kneten lässt und bissi schräge is ( ich werde bewusst hier keine nazi diskussion führen , das is polemische medienhetze gewesen ) , aber die ganzen herren die mitm finger auf ihn zeigen sind auch nich besser .....da wett ich alles drauf was ich hab !
togal ...is deren privatsache
aber das eigentlich alle meinen das ein präsi vom weltverband somit " untragbar " is ,is quasi nun mal ne demokratische frage..........nur dann geht ein mosley hin und " kauft " ( den genauen zusammenhang sprengt glaub das forum ) sich stimmen ( quasi wie ein klimahandel der usa mit entwicklungsländern ) aus staaten in denen es nicht mal straßen gibt .
alle sehen zu , alle wissen was das soll ...keiner macht was ......unfassbar .

wer war in letzter zeit mal auf ner rallye ? ....ich hab das gefühl das die offiziellen fia marshalls fans schon als belastung empfinden ........kann mir künftig auch gestohlen bleiben .
ich muss mein geld nich in der freizeit mit frust ausgeben , das kann ich woanders besser .

dann die 0 aussagen der fahrer , team chefs ....etc .....ja keine aussage treffen ..." ja wir hatten nen guten start ,dann bisschen untersteuern , dann bisschen übersteuern , der zweite reifensatz war nich so gut wie der erste , war ein tolles rennen , danke an mein team und gratulation an alle andern , ich danke dem universum und dem typen der mir diese scheisse hier auswendig eingetrichtert hat " ......das kannste quasi jedem ins maul legen und gut is .
teamchefs das gleiche ......da lob ich mir echt die arroganz von r.dennis....die is wenigstens echt !
sätze zu journalisten wie " wir machen geschichte und ihr habt nur drüber zu schreiben " ....die bleiben mir haften ....das restliche geblubber is weg

ich will wieder technik , typen und tolle rennen .

zuviel verlangt ?

nach dem momentanen stand wünsch ich mir quasi ein hartes aufschlagen in der realität !

mögliche szenarien ....
honda is weg , toyota fährt wieder lm ...is dann sicher auch bald weg , villiya is für mich wie alle die reinpurzelten ...die purzeln auch schnell wieder raus ...force india weg ....renault eher tendenziell wackelkandidat .....uiuiuiuiuiui

zweites szenario ....honda is weg , toyota ..siehe oben .....bernie stirbt ( der wird auch nich so alt wie joopie heesters ! ) und der rest zerfleischt sich, was aus marketing technischer sicht nich mal unwahrsheinlich ist .

drittes szenario ....mosley rastet völlig aus , seine taktik ...10 wollen , 100 verlangen , auf 10 runtergehandelt = ziel erreicht ..........wird mal nach hinten losgehen .
am ende will er 10 , verlangt 100 bekommt 50 und trägt die serie mit kastrierten einkaufswagen im eiltempo zu grabe .
will die notbremse ziehen aber die teams wollen oder können sich nen kompletten neuanfang nich leisten .

mir ehrlich scheissegal , ich werd mir die ersten 2 rennen 2009 angucken und dann vermutlich entscheiden wie dieses jahr ob ich mir den rest nur als ergebnis dienstags in der motorsport aktuell reinles .....wie die letzten 12 jahre .

machs gut f1 ....so werd ich dich nicht vermissen

19 weitere Antworten
19 Antworten

Tja...sehr interessant, was man hier liest.

Der Thread ist zwar etwas älter, und auch der letzte Eintrag darin, aber die inhaltliche Thematik ist unverändert aktuell. Insoferne ist es vielleicht doch gerechtfertigt, hier einige weitere Ausführungen anzufügen.

Ich habe immer großen Respekt vor Menschen, die die Dinge so offen auf den Punkt bringen ("Wahrheit tut weh" - genau so ist es). Daher: Hut ab vor Edgar! Du denkst in vielen Dingen das Gleiche wie ich. Um nicht zu sagen: In nahezu allen.

Auch in meinen Augen sollte der Focus der technischen Anstrengungen in der Formel 1 beim Motor und Antrieb liegen. KERS halte ich für keine schlechte Einführung, schließlich gewinnt die Elektrizität beim Einsatz im Pkw zunehmend an Bedeutung, und wir sind da erst noch am Anfang einer Entwicklung, die ich für sehr bahnbrechend halte. Aber die Hauptrolle wird auch in den kommenden Jahrzehnten der Verbrennungsmotor spielen, und es macht absolut Sinn, hier auf maximale Effizienz zu setzen und dabei die Formel 1 entscheidend einzubinden.

Und da kann der Ansatz nur lauten: Baut, was wollt, aber ihr müßt mit einer bestimmten Sprit-(Energie-)Menge auskommen. Ob das dann wie bisher ein Viertakt-Hubkolbenmotor ist, oder ein Rotationskolbenmotor, oder ein Zweitaktmotor in verschiedenartigster Ausführung, eine Turbine oder sonst Irgendetwas (jeweils mit oder ohne Aufladung), das ist egal. Eine Spritmenge habt ihr, die müßt ihr so gut als möglich ausnützen, und wer das am Besten kann - sprich: am Schnellsten dabei ist, der ist der Sieger. So wie es immer war, aber hier mit einem viel größeren konstruktiven Spielraum als bisher, und trotzdem ohne PS-Auswüchse, weil man ja alles über die Treibstoff-Menge regelt. Auch eine Durchfluß-Menge als definierte Größe ist denkbar, dann würde der Nachteil flach fallen, daß Jemand, der um den Sieg gekämpft hat, mit leerem Tank ausrollt, oder daß er langsam dahinrollt, umd durchzukommen.

Das wäre auf jeden Fall prickelnder, als wenn ein Auto wegen einer Millimeterarbeit am Design gewinnt oder verliert. Und dem technischen Fortschritt in der Serienfertigung würde es auch gewaltig auf die Sprünge helfen, man würde wieder mehr in unterschiedliche Richtungen forschen und sich nicht ganz auf den althergebrachten Otto-Viertakter fixieren. Maßnahmen zur Verbrauchssenkung wären durch die Erfahrungen im Sport leichter machbar, und was ist in der heutigen Zeit wichtiger?

Und so wie Edgar, finde auch ich es öd, wenn alle das Gleiche bauen. Bei der Aerodynamik könnte man ruhig den umgekehrten Weg gehen: Glatten Unterboden vorschreiben (das kann man ja) und Flügel verkleinern oder ganz weglassen. Wenn's gar nicht anders geht.

Hallo

Die Materialkosten sind nicht das schlimme, im Gegenteil. Es ist wahrscheinlich günstiger ein Ventil aus irgend einem High Tech Material zu fertigen was 18 oder 19000 U/min aushält als eins aus Stahl.
Teuer ist auch das eingeengte Reglement. Ideen gibts kaum noch bzw. dürfen nicht umgesetzt werden. Jede noch so dunkelgraue Zone wird ausgelotet, ansonsten probieren und wegschmeißen lautet die Devise.
Meine Ideen:
- Die Autos ca. 100 kg schwerer machen

-Stahl statt Karbonbremsen

- frei Wahl der Motoren, sie müssen nur aus frei auf dem Markt erhältlichen Teilen bestehen. Automobilhersteller könnten sich halt aus ihren Regalen bedienen. Am Motor selbst dürfte während der Saison natürlich nicht mehr gearbeitet werden, auch nicht bei Zuverlässigkeitsproblemen. Wer glaubt noch jedes PS kitzeln zu müssen hat halt mit Zitronen gehandelt.

- Keine Tank oder Boxen Stopps mehr.

-Karosse und Fahrwerk müstten in bestimmten Toleranzen liegen, ansonsten jeder so wie er mag.

Hallo, Manni.

Erst mal vielen Dank für Deinen sehr sachbezogenen Eintrag.

Betreffend des Vorschlags zu den Motoren: Ich bin immer etwas skeptisch bei Formulierungen wie „auf dem Markt erhältlich“. Frei auf dem Markt erhältlich ist alles Mögliche, ein 12-Zylinder-Biturbo ist da noch längst nicht das Ende der Fahnenstange. Genug Geld muß man halt haben. Und gleichzeitig: Hauptsache es wird nichts verändert. Abgesehen vom Aufwand der Kontrolle und daß vielleicht nach Monaten ein Ergebnis offiziell wird, weil sich nicht einmal die Kontrollöre einig sind, ob etwas reglementwidrig ist oder nicht…und Bürokratie ohne Ende und so weiter.

Ich finde es auch vom Prinzip her verkehrt, daß die Formel 1-Ingenieure auf etwas zurückgreifen sollen müssen, was es in der Serie bereits gibt. Und das noch dazu ohne die Möglichkeit, etwas zu modifizieren. Genau umgekehrt muß es laufen: Im Spitzen-Rennsport müssen die Technologien erforscht, erprobt und auf ihre Praxistauglichkeit getestet werden, die später in käuflichen Autos für die Straße eingebaut werden, weil sie die entscheidenden Fortschritte in wichtigen Bereichen bringen.

Sind wir ehrlich: Das kann es doch nicht sein, daß Techniker, die bei der NASA arbeiten könnten, dafür eingesetzt werden, daß ein Karosserieteil um ein paar Millimeter nach oben oder unten verschoben wird, weil das das Einzige ist, womit man noch Wettbewerbsfähigkeit dazugewinnen kann. Und wofür eigentlich wirklich?

Reine Selbstdarstellung, wenn man’s genau nimmt…

Klar: Wenn der Focus der konstruktiven Anstrengungen auf die Motorenentwicklung gelegt wird, dann wird dort das meiste Geld ausgegeben, und es wird der am Erfolgreichsten sein, der dieses Gebiet am Besten beherrscht. Genauso, wie wenn der Schwerpunkt auf die Aerodynamik gelegt wird und alles Andere einschließlich des Motors bis ins Letzte reglementiert ist. Es wird so oder so teuer sein und Sieger und Verlierer geben. Mit dem Unterschied halt, daß bei dem Einen eine Vielfalt an Motoren herrscht, die Autos unterschiedlich klingen und vermutlich auch ein bisschen anders aussehen werden und bei dem Anderen die Autos alle gleich aussehen, die gleiche Technik haben und gleich klingen. Und was meiner Meinung nach das Wichtigste ist: Bei dem Einen wird der gestalterische und innovative Einsatz bei konstruktiv wichtigen Dingen gefördert und letztendlich vor allem die Anstrengung, eine möglichst energieschonende Technik zu schaffen.

Das sind alles enorme Vorteile. Die Nachteile – die hat man bei allen anderen Auslegungen des Reglements auch.

Zitat:

Original geschrieben von Langauer


Hallo, Manni.

Erst mal vielen Dank für Deinen sehr sachbezogenen Eintrag.

Betreffend des Vorschlags zu den Motoren: Ich bin immer etwas skeptisch bei Formulierungen wie „auf dem Markt erhältlich“. Frei auf dem Markt erhältlich ist alles Mögliche, ein 12-Zylinder-Biturbo ist da noch längst nicht das Ende der Fahnenstange. Genug Geld muß man halt haben. Und gleichzeitig: Hauptsache es wird nichts verändert. Abgesehen vom Aufwand der Kontrolle und daß vielleicht nach Monaten ein Ergebnis offiziell wird, weil sich nicht einmal die Kontrollöre einig sind, ob etwas reglementwidrig ist oder nicht…und Bürokratie ohne Ende und so weiter.
.

Hallo

Das regelt sich von Selbst. Natürlich ist ein V12 Bi Turbo käuflich. Sicher auch nicht billig, aber im Vergleich zu einem aktuellen F1 Motor dürfte selbst der aus edelsten frei erwerblichen Komponenten bestehende Motor ein Super Sonder Schnäppchen sein.
Natürlich kann ich mir dann ohne weiteres einen 1000PS + Motor ins Heck schrauben. Dann fängt allerdings die Frage der Fahrbarkeit, Reifenverschleiß, des Gewichts bzw. Gewichtsverteilung an. Last but not least wird der Frage des Spritverbrauchs eine entscheidende Rolle zukommen und effizientere und leistungsstärkeren Motoren die vor allen Dingen auch im Alltag eingestetzt fördern.
Sicher allemal Alltagstauglicher als das schwachsinnige KERS.

Ähnliche Themen

Ich möchte mich hier wieder einmal mit ein paar Gedanken einbringen (Formel 1-Reglement). Und dabei zunächst einmal ein paar Worte an Fischmanni richten.

Betreffend „keine Boxenstopps mehr“ möchte ich sagen: Das erscheint mir ein wenig zu viel gefordert. Die Teams achten ohnehin darauf, daß ihre Fahrer möglichst wenig in die Box müssen, weil das ja aufhält und man dadurch so gut wie immer Positionen verliert. Aber wenn da jetzt einer einen Reifenplatzer hat, weil der Gummi eben die 250 Kilometer nicht durchhält, oder ungeschickt einen Randstein berührt und die Aufhängung, den Flügel oder den Reifen leicht beschädigt, was man an der Box leicht richten kann…daß dann alle wie auf rohen Eiern fahren, um ja nicht auszufallen, das kann es auch nicht sein.

Aber das zentrale Anliegen bei mir sind die Motoren. Unter Umständen könnte ich mir Deinen Vorschlag bei etwas wie Le Mans – oder generell Sportwagen-Langstreckenrennen – sehr gut vorstellen (am Markt erhältliche Teile – und so), aber auch mit einer gewissen Abwandlung. Denn zu dem, was Rennsport zum Rennsport macht, gehört eben auch die laufende Arbeit an der technischen Performance. So ist auch dafür gesorgt, daß sich Kräfteverhältnisse ändern können und ein zu Beginn der Saison zurückliegender Rennstall zu den Favoriten aufschließen kann. Abgesehen von den zu erwartenden unüberschaubaren Graubereichen und den Schwierigkeiten bei den Kontrollen, wenn man sich total auf „Marktware“ festlegt.

Jedoch bin ich auch nach wie vor der Auffassung, daß es zumindest eine ernstzunehmende Rennsport-Kategorie geben müsste, wo die konsequente Suche nach maximaler Energie-Effizienz ein zentrales Thema ist. Da sollte nichts das freie Schaffen blockieren, auch wenn es die Kosten erhöht, und da man ja immer sagt, daß die Formel 1 die Königsklasse, die Krönung allen Schaffens im Motorsport ist…irgendwie sollte sich dieser Begriff ganz konkret in der Art der Ausübung des Sports definieren.

Es passt für mich einfach nicht zu einer Über-Liga wie der Formel 1, daß man eine Technik von einem Straßenauto nehmen MUSS, um mitfahren zu dürfen. Wenn einer unbedingt den Block etwa von einem Ford Transit nehmen will, weil er glaubt, das ist die ideale Basis für den kongenialen Siegermotor, und er kriegt das hin, dann soll er das tun. Aber es muß einer auch die Möglichkeit haben, etwas zu bauen und zu fertigen, was so auf dem Markt noch nie erhältlich war. Weil nur so ist es tatsächlich möglich, etwas wirklich Neues zu schaffen und zu testen. Und nicht etwas, was schon da ist. Wie ich es schon einmal sagte: Mir ist es wichtig, daß der Motorsport seinen ihm oft zugeschriebenen Zweck als Vorreiter erfüllen kann und daß man dort noch Pionierleistungen bringen kann. Zumindest in einem führenden Profi-Championat sollte das ein fixer Programmpunkt sein.

Und ich finde auch, daß auch Hybridautos mitfahren können sollten (auch mit mehr als nur KERS – es bremst sich eh alles durch das höhere Gewicht). Wenn einer glaubt, er kann mit einem Elektroauto gewinnen, soll er auch damit mitfahren können. Außerdem finde ich, daß man auch mehr als Zweiradantrieb einsetzen dürfen sollte – und von mir aus auch beliebig viele Achsen und Räder. Man wird eh achten, daß man mit möglichst wenig auskommt, aber wenn man denkt….mehr Gewicht durch Akkus und zusätzliche Aggregate…deutlich beschnittene Aerodynamik…da können auch solche Maßnahmen zur Stabilisierung von Straßenlage und Traktion eine Überlegung wert werden. Dann müsste man sich auch nicht mehr so sehr darüber beklagen, daß die Autos alle gleich und damit langweilig aussehen.

So weit meine Gedanken! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen