Verbrauch auf 100 Km
Hi,
hab grad noch auf dsf formel ein geschau und da reden die immer das die so und so viel kilo sprit an bord haben. mich würde mal interesieren wieviel sprit die auf 100 km brauchen und wo der "riesen" tank sitzt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GTVeloce
Und wenn die Umweltschützer aufschreien, haben sie nicht ganz unrecht. Abgesehen von der Tatsache, dass ein Formel-1-Feld locker einen Düsenjäger im Tiefflug überstimmen kann, verbrennt ein Team während eines Rennwochenendes rund 1.600 Liter Benzin, damit käme ein normaler PKW deutlich mehr als 20.000 Kilometer, ein Formel-1-Bolide gerade einmal rund 2.200 Kilometer weit. Hinzukommen noch rund 160 Liter Motoröl und 60 Liter Getriebeöl, die pro Rennwochenende je Team benötigt werden.
F1 Spritverbrauch ca. 72l auf 100km
7,2l auf 10km
Ja, und wenn ein ganz stink-normaler Düsenjet, wie sie bei der Bundeswehr zuhauf rumstehen ne kurze Rund dreht, so 30-45 min - nix dolles, dann braucht der dabei etwa 35-40 Tausend! Lieter! Allerdings Kerosin, sprich diesel - Da kannste Dir im Gegenwer auch nen neuen Golf kaufen und von Kat haben die da auch noch nix gehört. Und wen interessiert das? Richtig: Keine S**!
Wer hier was von Öko erzählt sollte sich nicht in einem Forum bewegen, das Motor-Talk heißt sondern vielleicht Müsli-Talk da gibts dann Themen wie "Die Deutsche Bahn AG" oder "Mein neues rotes Fahrrad"!
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PrinzFrankfurt
Ja, und wenn ein ganz stink-normaler Düsenjet, wie sie bei der Bundeswehr zuhauf rumstehen ne kurze Rund dreht, so 30-45 min - nix dolles, dann braucht der dabei etwa 35-40 Tausend! Liter!
Nach deiner Rechnung schleppt also ein Tornado(steht bei der BW "zuhauf" rum) beim Start ca. 35-40t Kerosin mit. Hab ich das richitg verstanden?
Dann erklär mir mal die Diskrepanz zu den offiziellen Zahlen:
Leergewicht: ca. 13.890kg
max. Treibstoffmenge: 4.660 kg
max. Startgewicht: ca. 28.000kg
der "Rest" geht für "Außenlasten" aller Art drauf.
(Quelle: www.fas.org)
Wenn man dann von dem von dir errechneten Spritverbrauch/min ausgeht, dann dürfte ein Tornado eine maximal Flugzeit(ohne Luftbetankung) von unter 5min haben.
Also irgendwie passt´s auch nicht, wenn einem da mal ein Komma verrutscht.
Gruß
Schade dass Eichel nicht F1-Sprit versteuern kann. Das wäre doch Wohltat für unsere Kassen. Und dazu noch ohne Kat. 😰😰😰
Vielleicht fährt ja Toyota bald mit Hybridantrieb in der Formel1. Dann brauchen die vielleicht nur noch 50l/100km. Und die Elektromotoren haben auch viel mehr Drehmoment. Und die Vorteile des Hybridantriebs kommen vor allem bei ständigem beschleunigen und bremsen zum tragen, das wär für die Formel1 also optimal ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 0li000
Vielleicht fährt ja Toyota bald mit Hybridantrieb in der Formel1. Dann brauchen die vielleicht nur noch 50l/100km. Und die Elektromotoren haben auch viel mehr Drehmoment. Und die Vorteile des Hybridantriebs kommen vor allem bei ständigem beschleunigen und bremsen zum tragen, das wär für die Formel1 also optimal ;-)
Geil ... meinst Du eine Wirbelstrombremse und fette Batterien oder diese "Flieg-Kraft-Kupplung", die beim "Tritt auf die Bremse" das Gummiseil einhakt, das dann "flott umgekuppelt" für den Vortrieb nach dem Scheitel führt.
Wenn die Sch..ßreibung nicht wäre könnten die Stewarts-of-the-meeting alle Autos beim Start so nach und nach
in der gewünschten Reihenfolgeanschieben und die kämen ganz ohne Spritverbrauch an. 😁😁😁😁
Grüßle
Chris ... ohne Gummi geht nix 😁
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall fände ichs besser, wenn man Tankstops und Reifenwechsel verbieten würde. In der Box sollten die Rennen nun wirklich nicht entschieden werden. Und wenn die Entwickler bei dem Verbrauch stärker den Schwerpunkt setzen würden, käme es wahrscheinlich uns allen zugute.
Zitat:
Original geschrieben von 0li000
Vielleicht fährt ja Toyota bald mit Hybridantrieb in der Formel1. Dann brauchen die vielleicht nur noch 50l/100km. Und die Elektromotoren haben auch viel mehr Drehmoment. Und die Vorteile des Hybridantriebs kommen vor allem bei ständigem beschleunigen und bremsen zum tragen, das wär für die Formel1 also optimal ;-)
DUrch die Regeln wird es kaum möglich sein.
Aber nichts ist unmöglich:
http://www.speedheads.de/forum/archiv/topic/1120-1.htmlZitat:
Original geschrieben von 0li000
Auf jeden Fall fände ichs besser, wenn man Tankstops und Reifenwechsel verbieten würde.
Na das stelle ich mir auch geil vor...
Alle bleiben nach 15 Runden oder so stehen und nach der Reihenfolge, wie sie dann gerade stehen, so ist dann halt das Rennen ausgegangen...😁😁😁
Aber des mit der Tankstop könnte man aufgreifen und etwas realistischer darlegen!
Und zwar wäre doch eine Begrenzung der Benzinmenge fürs Rennen eine gute Idee um Leistung zu senken, anstatt diese blöde idee mit dem hubraum auf 2,4 liter!
oder?
Zitat:
Original geschrieben von ChrisNoDiesel
Geil ... meinst Du eine Wirbelstrombremse und fette Batterien oder diese "Flieg-Kraft-Kupplung", die beim "Tritt auf die Bremse" das Gummiseil einhakt, das dann "flott umgekuppelt" für den Vortrieb nach dem Scheitel führt.
Eine Wirbelstrombremse setzt die Energie nur im Wärme um, da nützt nichts, die Bremsen weden so schon heiß.
Da kommen Generator und (rückwärts betriebener) E-Motor zum bremsen.
Aber die Hybrid-Idee mit Planetengetriebe ist für die F1 wirklich interessant. Da stören eher die 70kg Batterie; müssten wahrscheinlich eher 150 sein, damit die energie des Bremsens auch wirklich aufgefangen werden kann.
Beim Prius reichen die 70kg. Nach E=1/2mv² ist aber von der Geschwindigkeit her mit dem 4-8fachen zu rechnen, dass die F1 nur halb so schwer sind, das relativiert nur weniger...
Das Planetengetriebe befreit auch von Schalten, immer optimales Drehmoment. Müsste sich geil fahren, so ein Bolide. E-Motor mit 5000Nm oder so, da zieht es einem die Backen nach hinten.
Habe einen interessanten Link gefunden, natürlich bei Toyota respektive Lexus:
http://de.lexus-hybrid.com/benefits/performance.html
Ist doch wirklich eine Frechheit.
Falls der Link mal weg ist, der wichtige Auszug:
Formel-1-Teams testeten Hybrid
So beeindruckend der Hybridantrieb für Serienfahrzeuge ist - dieses Konzept wurde bereits von verschiedenen Motorsport-Teams als ein möglicher nächster Schritt im Rahmen der Weiterentwicklung von Antriebskonzepten getestet. Aber damit nicht genug – mehrere Formel-1-Teams hatten damit begonnen, eigene Fahrzeuge basierend auf dem Hybridkonzept aufzubauen. Bevor diese Boliden aber erstmals auf die Rennpiste gehen konnten, wurde die Lösung durch die FIA als übergeordneten Rennsportverband untersagt. Ohne dieses Verbot hätten die Teams mit den Hybridmotoren auf Beschleunigungsreserven zurückgreifen können, die sie gegenüber den „konventionellen Teams“ klar überlegen gemacht hätten.
Daß so ein F1-Bolide wesentlich mehr Sprit braucht ist klar, dennoch ist es dem Rennsport zu verdanken, daß heute sehr sparsame Serienmotoren gebaut werden können, denn die meisten Hilfsaggregate im Serienmotor kommen aus dem Rennsport, so auch die Benzineinspritzung.
Gruß vom IMPULSER
Heute im Rennen wurde gezeigt das Button 51Liter getankt hat und diese Menge 20Runden reichen soll.
Das macht umgerechnet, wenn 1 Runde 4,574km lang ist 55,74L/100km.
Denke das es somit geklärt ist.
Gruß
Ercan
Ja, auf Premiere. 🙂
Ich würde sagen auf allen Sendern. 😉
Gruß
Ercan
Kommt auf den Kurs an. In Montreal versaufen die Karren den Sprit ja bos so und in Monte Carlo gehts. Bei Regen reichten Frenzen damals 140 Liter für etwa 260 km. Nicht schlecht. Und in MtCarlo ist vor ein paar Jahren einer ohne Stopp durch.
Also Verbrauch hängt von den harten Bremsmanövern ab, ob schnelle Kurven drin vorkommen (steile Spoiler, höherer Verbrauch), ob die Streckenabschnitte zwischen den Kurven flat out sind... etc.
Elektromotoren haBEN IN DER fORMEL EINS NIX VERLOHREN: vielleicht als Anlasser aber nicht als Hybrid... Man umgeht die Hubrauregel... Wie wenn man nen Turbo verbaut oder nen Kompressor. Unfair.