Verbrauch Audi 100 C4 2,3 E
Hallo zusammen,
wer kennt den 2,3 E aus eigener Erfahrung und kann mir sagen, wieviel dieser tatsächlich verbraucht (Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn). Oft hört man, daß gerade die Fünfzylinder bei moderater Fahrweise oft gar nicht viel mehr brauchen als die kleineren Motoren.
Vielleicht eine blöde Frage, aber verglichen mit einem 115 PS Audi 80 B4: braucht ein Audi 100 2,3 E C4 deutlich mehr? Der 100er ist ja schwerer...
Gruß
16 Antworten
Hallo männer,
ich fahre einen audi 100 c4 2.3E und ich bin mit ihm zufrieden. Beim Verbrauch lieg ich außerorts ungefähr bei 9 Liter wenn ich gut fahre. Richtig gut fahr ich ihn auch mal bei 8 Liter aber da gehts nich schneller als 60. Kombiniert braucht er 10 Liter, die hat er eigentlich immer. Auf extremen kurzstrecken genehmigt sich mein 5-Zylinder schonmal 12 - 13 liter, aber grob gesehen im Stadtverbrauch so 11-12 liter, dass ich nich zu viel. Sparsam fahren hilft, hab ich gemerkt nich wirklich, von der Kombination 1.-3.-5. Gang halt ich mittlerweile auch nix mehr weil der Motor in der Stadt von einer zur nächsten dann nur unter Last läuft. Am besten machts sichs beim Verbrauch im 1. bis 3.Touren, dann gleich in 2. den bis etwa 40 in der Stadt dann in den Dritten bis 50 und sofort in 5.Gang bis 60 ca.
Was ich auch festgestellt hab was mich total verrückt macht, er brauch bei durchgängig 130 ca. 12 Liter, bei 180 durchgängig aber nur 11-11,5Liter.
Letzten endes is doch der Verbauch auch bissl wurscht denn der geile 5-Zylinder klingt ab 3000 Touren sowieso erst richtig geil.
Soviel zum Verbrauch...nun was anderes schönes zum 2.3er:
Scheiß auf aufgepustete Turbodiesel a la 1,9 Liter oder 2,5 Liter, wenn der Turbo aufhört zu wirken zieht der 2,3er vorallem am Berg auf der Auftobahn schöne durch und................................vorbei is'er! =)
weiß jemand wieviel drehmoment der 2.3er 5 Zylinder eigentlich hat? nur mal so nebenbei.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von tasmane_audi100c4
weiß jemand wieviel drehmoment der 2.3er 5 Zylinder eigentlich hat? nur mal so nebenbei.gruß
Der reine technische Messwert liest sich ernüchternd: 182Nm bei 4000 Touren. Schöner ist es da aufs Diagramm zu schauen (das ich nur noch irgendwo im Gedächnis habe). Da zeigen sich die 182 Nm als kleiner Huckel in einem nahezu völlig flachen Plateau von wimre 1500 bis 4500 Touren. (Zuminmdest ungefähr dieser Bereich war es bei meinem NF seelig)
Und das ist das schöne am 2.3er. Niedertourig mit Kraft rausdrehen und diese Kraft beim Überholvorgang bis kurz vorm Drehzahlbegrenzer halten können. Auf dem Papier ist mein 2.6er V6 dem 2.3er überlegen, in der Erinnerung war der 2.3er doch mindestens gleichwertig und das kann nicht nur daran liegen, dass de 2.6er in meiner Winterhure zwei Räder mehr antreiben und ein paar Kilo mehr schleppen muss.
Tiefgarage Dortmund Hansaplatz 2. Gang Standgas die Ausfahrt hochklettern schaffte der 2.3er Typ44 locker, der 2.6er ABC B4 Quattro nicht.
Und genau das war es, was mir an meinem ersten (von 2) Typ44 so viel Spaß gemacht hat. Der 2.3er Fünfender war in meinen Augen einer der genialsten Motoren, die es bei Audi je gegeben hat. Zuverlässig, drehfreudig aber kraftvoll aus dem Keller bis nach oben.