Verbrauch Astra J 1.6 Automatik

Opel Astra J

Hallo liebe Astra J Gemeinde!

Ich hatte diese Woche einen Astra J 1.6 (glaube so um die 84KW) mit Automatik als Leihwagen, da mein Astra H in der Werkstatt war. Aufgefallen ist mir der enorm hohe Verbrauch von ca. 10 Litern. Bin damit ca. 600km in den paar Tagen gefahren. Meistens auf der Autobahn(~60%) mit 140. Auf Landstraße(~30%), sowie in der Stadt (~10%)bin ich sehr sehr gutmütig mit dem Gasfuß umgegangen und bin sehr vorrausschauend gefahren. Darum hat mich der Verbrauch von ca. 10 Litern echt vom Glauben fallen lassen.
Ist das normal für den Motor mit Automatik? Ich finde auch, dass eine Automatik in dem Auto mit dem kleinen Motor total fehl am Platz ist.

Sehr positiv überrascht war ich von dem Kurvenlicht und dem doch sehr angenehmen "Dahingleiten". Von innen find ich das Auto echt leise.

Danke im Vorraus für eure Antworten

Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Ich habe da hinter der Zahl noch nen T dahinter und verbrauche so um die 11L aber das bei bedeutend mehr Leistung, die auch gern mal abgerufen wird... finde auch, dass der von dir gefahrene Leihwagen absolut zu schwach auf der Brust ist...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


@steph

Da jeder Autofahrer eine andere Fahrweise hat und damit auch jeder einen anderen Verbrauch.

Der Schleicher wird wohl i.d.R. die angegebenen Werte erreichen (je nach Außenbedingungen, Temperatur, Berge usw).
Allerdings macht er mit seiner Fahrweise auf Dauer je nach Motor den Motor kaputt.

Der Normalfahrer wird wohl 10% oder 1l mehr über der Verbrauchsangabe verbrauchen (auch hier siehe oben und dazu ob ggf viel BAB oder Stadt und Kurzstrecken)

Der Schnelle Bleifußfahrer wird u.U. mehr als 20% mehr verbrauchen, vor allem dann, wenn er den Motor mit Drehzahlen quählt, was bei Hubraumkleinen Saugmotoren der Fall ist, da er nicht schnell genung vom Fleck weg kommt (was bei Automatikfahrzeugen sehr offt der Fall ist).
Ich glaube kaum, das ein Gericht diesen Fahrer Recht gibt, zumal der Hersteller aus dem Steug. die Nutzung warscheinlich herauslesen kann.

Aufgrund der unterschiedlichen Fahrweise muss es doch einen Normverbrauch geben, der eine Vergleichbarkeit garantiert. Bei defensiver Fahrweise lassen sich die angegeben Verbräuche realisieren.

Der Schleicher wird es nicht schaffen den Motor zu zerstören.

Falls jemand den Hersteller verklagt, wird das Fahrzeug einfach auf die Rolle gestellt und dann sieht man dass der Normverbrauch erreicht wird. Recht wird so gut wie immer der Hersteller bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen