Verbrauch: Abweichung vom Bordcomputer 0,75 Liter

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

jetzt habe ich 4 Betankungen meines neuen Insignia 1,6 CDTi (136 PS) hinter mir, und das "Problem" wird nicht besser: Die Abweichung zwischen Bord-Computer und realem Verbrauch ist ziemlich groß. Geht euch das auch so, ist das ein Fehler, kann dieser evtl. durch den FOH behoben werden?

Eckdaten:
Opel Insignia Sports Tourer Innovation 1,6 CDTi (136 PS) Handschaltung (mit allerlei Extras, aber keine Standheizung)
EZ: 11/2016
Bisher gefahren: 3850 km
Fahrstrecke: gemischt Innenstadt (20%), Landstraße (35%), Autobahn (45%) bei gemäßigter Fahrweise
Bereifung: 215/60-16 99H Continental ContiWinterContact TS830P auf Stahl mit leicht erhöhtem Druck in der Mitte zwischen normaler und maximaler Beladung.

Der Bordcomputer wurde bei jeder Betankung auf Null gestellt. Getankt wurde immer randvoll mit 2 Mal nachdrücken.

Betankungen bisher:
BC: 5,8 real: 6,4
BC: 5,6 real: 6,35
BC: 6,0 real: 6,82
BC: 5,9 real: 6,73

Dass ich nicht den Norm-Verbrauch erreiche, ist mir völlig klar, darum geht's auch gar nicht. Sondern dass der Bordcomputer völlig daneben liegt. Nach jeder Betankung zeigt er über 1200 km Restreichweite an, wenn die Kraftstoffwarnung kommt, sollen noch 180 km drin sein, aber gefahren bin ich bis dahin 870 km. Die Reichweite sinkt also genauso überproportional wie die Verbrauchsanzeige zu niedrig ist.

Normal scheint mir diese große Abweichung von 0,75 Liter nicht zu sein. Dass eine Abweichung da ist, ist ja ok, aber nicht so viel! Geht's euch ähnlich und würde sowas als Garantiefall laufen?

Guten Rutsch und Grüße aus Braunschweig!
Martin

Beste Antwort im Thema

Habe den Vorgang wie slv rider beschrieben hat gerade an meinem Insignia OPC MJ2017 durchgeführt.

Man geht per GDS2 auf "Moduldiagnose" -> "Steuergerät Motor".
Dort gibt es dann unter dem Punkt "Konfigurations-/Zurücksetzen-Funktionen" die Funktion "Setup berechneter Kraftstoffverbrauch"
Dort gibt man dann zuerst den vom Bordcomputer angezeigten Verbrauch ein und danach den selbst errechneten.
Danach nach Aufforderung Zündung aus und wieder ein und der Vorgang ist abgeschlossen.

Beim nächsten Tanken werde ich sehen ob es was gebracht hat ;-)

80 weitere Antworten
80 Antworten

Schon interessant, wie sich das Thema hier entwickelt... 😁

Nochmal zur Erinnerung: Mir ging es ausschließlich um die Abweichung zwischen Bordcomputer und Zapfsäule beim Insignia. Nicht um den absoluten Verbrauch bzw. den Norm-Verbrauch. Und auch nicht um Oldtimer, Roller und andere Gefährte. Dennoch interessant zu lesen 😉

Zitat:

@IngoKl schrieb am 2. Januar 2017 um 17:41:44 Uhr:


Beim nächsten Tanken werde ich sehen ob es was gebracht hat ;-)

Hast du schon getankt und was feststellen können?

Zitat:

@Thirk schrieb am 4. Januar 2017 um 18:33:00 Uhr:


Letztlich doch auch eine Frage des Tankens. Ich tanke z.B. immer bis zum ersten klicken der Zapfpistole. Aber steckt die auch immer gleich weit im Tankstutzen? sind alles Säulen identisch und schalten gleich ab?

Deine Aufstellung zeigt in der Tat Abweichungen in alle Richtungen und pendelt um den Nullwert. Hier würde ich auch sagen, dass es eine Frage der Zapfsäule ist (die eine schaltet früher ab, die andere später) und wie oft man nachdrückt.

Aber bei mir (siehe Anhang) ist es systematisch zu wenig auf dem BC. Ein frühes oder spätes Abschalten der Zapfsäule müsste sich nivellieren, daher kann es bei mir nicht der Grund sein sein. Ich tanke zudem fast immer an der gleichen Tanke (nicht jedoch an der gleichen Zapfsäule) nach dem gleichen System: Auto-Abschaltung, kurz warten, 2x nachdrücken. Die Abweichung wird irgendwie immer größer, der Fahrstil bleibt jedoch nahezu unverändert (sowohl beim Streckenprofil (Arbeitspendler), als auch bei der Fahrweise (Gasfuß, Stau/Ampeln etc.) sowie bei den Verbrauchern (Sitz-, Lenkradheizung, Klima etc.)). Daher wäre meine Diagnose, dass der BC schlicht falsch berechnet.

VG
Martin

@Alfa.Tiger,

ich kann dich da nur bestätigen, ist bei mir ähnlich & ich fahre seit 2010 meinen Insi, tanke fast immer an der gleichen Tanke. Es liegt also definitiv am Bordcomputer. (wie schon mehrfach erwähnt, hat es davor die anderen Jahre mit dem Astra F & G-Coupé bei mir immer bis auf die Nachkommastelle gestimmt.

Antwort meines Leasinggebers: Die Abweichung von 10% liegt innerhalb des Toleranzbereichs heutiger Technik und stellt somit keinen Mangel dar. Dennoch kann ich gerne zum FOH fahren und den darauf ansprechen.

Wer's glaubt... 🙄

Schade, dass sich mein Arbeitgeber nicht auch bei meiner Gehaltsberechnung innerhalb des Toleranzbereichs verrechnet und mir 10% mehr überweist als auf dem Zettel steht.

Er koennte auch 10% weniger ueberweisen, wenn du schon glaubst, das es bei Gehaeltern einen Toleranzbereich gibt...
Wollen sie 10% mehr Aepfel zu ihrem Birnenvergleich? ;-)

Ähnliche Themen

Fakt ist doch jedenfalls, daß die in den Insignia´s verbaute Hard,-und/oder Software an den Differenzen "Schuld" ist.
Es tritt ja nun nicht nur in Einzelfällen auf.
Das es auch besser geht zeigen uns die ja noch verbliebenen Vectra.
Ich glaube das die Ingeneure darauf bauen, daß das evtl. nicht auffällt und reklamiert wird.
(..und wenn doch ----- ist es eben Stand der Technik)

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 19. Januar 2017 um 22:50:29 Uhr:


Antwort meines Leasinggebers: Die Abweichung von 10% liegt innerhalb des Toleranzbereichs heutiger Technik und stellt somit keinen Mangel dar. Dennoch kann ich gerne zum FOH fahren und den darauf ansprechen.

Wer's glaubt... 🙄

Das ist keine Frage des Glaubens

oder anderer lustiger Erklärungsansätze, sondern eine davon zum FOH zu fahren und die Verbrauchsberechnung des Fahrzeugs justieren zu lassen, wie auf Seite 1 dieses Threads bereits genannt und erläutert wurde. Auch die Art und der Umfang der Bereifung, der Kraftstoff und die unvermeidbaren Abweichungen spielen natürlich eine Rolle, diese werden ja gerade über diese Justierung korrigiert.

Die Anzeige des errechneten Verbrauchs ist zweifelsohne ein Bestandteil der Funktionalität des Fahrzeugs, aber deswegen nicht gedankenlos mit dem tatsächlichen Verbrauch gleichzusetzen.

Ich würde jedenfalls ein Problem mit wenigstens 6 Faktoren nicht auf dieser müden Basis diskutieren.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen