Verbrauch: Abweichung vom Bordcomputer 0,75 Liter
Hallo zusammen,
jetzt habe ich 4 Betankungen meines neuen Insignia 1,6 CDTi (136 PS) hinter mir, und das "Problem" wird nicht besser: Die Abweichung zwischen Bord-Computer und realem Verbrauch ist ziemlich groß. Geht euch das auch so, ist das ein Fehler, kann dieser evtl. durch den FOH behoben werden?
Eckdaten:
Opel Insignia Sports Tourer Innovation 1,6 CDTi (136 PS) Handschaltung (mit allerlei Extras, aber keine Standheizung)
EZ: 11/2016
Bisher gefahren: 3850 km
Fahrstrecke: gemischt Innenstadt (20%), Landstraße (35%), Autobahn (45%) bei gemäßigter Fahrweise
Bereifung: 215/60-16 99H Continental ContiWinterContact TS830P auf Stahl mit leicht erhöhtem Druck in der Mitte zwischen normaler und maximaler Beladung.
Der Bordcomputer wurde bei jeder Betankung auf Null gestellt. Getankt wurde immer randvoll mit 2 Mal nachdrücken.
Betankungen bisher:
BC: 5,8 real: 6,4
BC: 5,6 real: 6,35
BC: 6,0 real: 6,82
BC: 5,9 real: 6,73
Dass ich nicht den Norm-Verbrauch erreiche, ist mir völlig klar, darum geht's auch gar nicht. Sondern dass der Bordcomputer völlig daneben liegt. Nach jeder Betankung zeigt er über 1200 km Restreichweite an, wenn die Kraftstoffwarnung kommt, sollen noch 180 km drin sein, aber gefahren bin ich bis dahin 870 km. Die Reichweite sinkt also genauso überproportional wie die Verbrauchsanzeige zu niedrig ist.
Normal scheint mir diese große Abweichung von 0,75 Liter nicht zu sein. Dass eine Abweichung da ist, ist ja ok, aber nicht so viel! Geht's euch ähnlich und würde sowas als Garantiefall laufen?
Guten Rutsch und Grüße aus Braunschweig!
Martin
Beste Antwort im Thema
Habe den Vorgang wie slv rider beschrieben hat gerade an meinem Insignia OPC MJ2017 durchgeführt.
Man geht per GDS2 auf "Moduldiagnose" -> "Steuergerät Motor".
Dort gibt es dann unter dem Punkt "Konfigurations-/Zurücksetzen-Funktionen" die Funktion "Setup berechneter Kraftstoffverbrauch"
Dort gibt man dann zuerst den vom Bordcomputer angezeigten Verbrauch ein und danach den selbst errechneten.
Danach nach Aufforderung Zündung aus und wieder ein und der Vorgang ist abgeschlossen.
Beim nächsten Tanken werde ich sehen ob es was gebracht hat ;-)
80 Antworten
0,33l Abweichung von was?
Man kann sich alles schön reden und rechnen.
Ich lasse es auch immer laufen bis zum ersten abschalten und hab den Rüssel immer gleich weit drin, dann geht es aber vorsichtig bis zum übernächsten vollen Euro weiter und in der Regel ist dann der Sprit schon zu sehen.
Gefahrene Kilometer und getankte Liter sind in etwa immer (im Sommer) im selben Verhältnis, nur der BC schwankt von -0,1 bis -0,9 Liter Abweichung von rund 8,0l real Verbrauch.
Nur bei wirklichen Langstreckenfahrten >600km ist die Abweichung konstant 0,1l von 5,8l real Verbrauch.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 4. Januar 2017 um 19:02:28 Uhr:
0,33l Abweichung von was?
Die Spalten haben Überschriften -Pitt.
Zitat:
Man kann sich alles schön reden und rechnen.
Da braucht man nichts schönreden -und rechnen, das sind Aufzeichnungen und keine fakes.
Zitat:
Ich lasse es auch immer laufen bis zum ersten abschalten und hab den Rüssel immer gleich weit drin, dann geht es aber vorsichtig bis zum übernächsten vollen Euro weiter und in der Regel ist dann der Sprit schon zu sehen.
Der 170PS Diesel hat einen Fehlbetankungsschutz, da siehst du gar nichts.
Zitat:
@Thirk schrieb am 4. Januar 2017 um 19:10:57 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 4. Januar 2017 um 19:02:28 Uhr:
0,33l Abweichung von was?
Die Spalten haben Überschriften -Pitt.
Zitat:
@Thirk schrieb am 4. Januar 2017 um 19:10:57 Uhr:
Zitat:
Man kann sich alles schön reden und rechnen.
Da braucht man nichts schönreden -und rechnen, das sind Aufzeichnungen und keine fakes.
Zitat:
@Thirk schrieb am 4. Januar 2017 um 19:10:57 Uhr:
Zitat:
Ich lasse es auch immer laufen bis zum ersten abschalten und hab den Rüssel immer gleich weit drin, dann geht es aber vorsichtig bis zum übernächsten vollen Euro weiter und in der Regel ist dann der Sprit schon zu sehen.
Der 170PS Diesel hat einen Fehlbetankungsschutz, da siehst du gar nichts.
0,33l Abweichung von 4l oder von 10l ist doch ein gewaltiger Unterschied, oder nicht?
Natürlich sehe ich das Schnapsglas voll Sprit der wieder raus kommt.
Argh! -Pitt du machst mich fertig. Wie war noch mal der Threadtitel?
Insofern sind die 0,33l natürlich die Abweichung des Realverbrauchs im Vergleich zum Bordcomputerverbrauch. Darauf könnte man kommen wenn man den Thread liest oder die Spaltenüberschrift meines Anhangs.
Aber klar, kaum driftet man ab zum Vesparoller ist alles andere Nebensache und irgendwann hat man vergessen um was es überhaupt ging.
Ähnliche Themen
Ändert doch nix Thirk 0,33l Abweichung von 4l oder 10l Realverbrauch ist doch ein Riesen Unterschied.
Aber darum geht es doch hier in diesem Thread überhaupt nicht -Pitt. Es geht um die Abweichung des angezeigten BC Verbrauchs zum Realverbrauch. Das hat auch nichts mit Mopeds, Vespa Rollern oder dem Liebesleben der Pflastersteine bei Vollmond zu tun.
Einzig um den BC Verbrauch im Vergleich zum Realverbrauch und dessen Abweichung geht es!!!!
Ok,
bei 4l Realverbrauch mit 0,33l Abweichung ist diese 8,25%
bei 10l Realverbrauch mit 0,33l Abweichung ist diese 3,3%
jetzt klar was ich meine?
Ich weiß was du meinst. Nochmal, das ist Sch...egal, weil nicht Bestandteil dieses Threads. Genauso wenig wie der Verbrauch der genannten Roller, Mopeds oder sonst was Bestandteil dieses Threads ist. Es geht einzig und alleine um den BC Verbrauch im Vergleich zum Realverbrauch und dessen Abweichung. Egal ob die Karre nun 10 oder 20 Liter verbraucht.
Na wenn Du das sagst dann lass ich das mal so stehen.
Diese deine Ansicht teile ich jedenfalls nicht.
PS bei meiner Vespa ging es um die Tankanzeige um zuverlässig zur Tankstelle zu fahren und nicht sie hin zu schieben. 😁
Zitat:
Es geht einzig und alleine um den BC Verbrauch im Vergleich zum Realverbrauch und dessen Abweichung.
richtig. problem gelöst. thread kann geschlossen werden. 😉
Zitat:
@slv rider schrieb am 5. Januar 2017 um 09:10:33 Uhr:
die lösung wurde doch schon mehrfach gepostet.
Aber nicht jeder will sie verstehen. 😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 5. Januar 2017 um 09:10:33 Uhr:
die lösung wurde doch schon mehrfach gepostet.
Du meinst das:
Zitat:
@slv rider schrieb am 2. Januar 2017 um 11:47:43 Uhr:
bild.
vielleicht gehts auch nicht bei allen.
obwohl, sollte mir egal sein, ich mach mir wieder viel zu viel stress mit den problemen der anderen. 🙁
eine schwammige Lösung aber immerhin... 😉
Also die beste Lösung womit man auf genau 0,0l Abweichung kommt ist doch einfach den Wagen stehen zu lassen.
Kein umprogrammieren nötig :-)