Verbrauch A8
hi
was schluckt der a8 4,2 quattro so im schnitt?
mein jetziger 90er quattro nimmt 12-13l super.
der a8 nimmt super plus,oder??
60 Antworten
Servus,
hab hier durch Zufall mal drauf geschaut, da mein Vater sich einen S8 zulegen will und somit forsche ich mal ein bisschen nach den Schwachstellen des S8...
Aber nun zum Thema:
Kann irgendwie nicht nachvollziehen, das die meisten einen durchschnittlichen Verbrauch von 18 SuperPlus benötigen!!
Hab ne 5,8l Maschine mit Doppelvergaser drauf ( welcher alles andere als in Topform ist ), 2,1t Leergewicht und fahre eigentlich zügig von Ampel zu Ampel und fast nur Stadtverkehr. Trotzdem gönnt er sich 17-18l NormalBenzin. Und da bin ich noch einer der Spritschlucker im AMI-Forum.
Die A8 / S8 sind doch Turbo geladene V8`s oder?? Meines wissens nach, senkt aber ein Turbo zusätzlich den Verbrauch durch eine effizientere Energienutzung!!
Fahrt ihr alle mit dauerhaft 3000 Touren rum?? Kann mir net vorstellen, das der Audi V8 unten rum kein Bums hat..
Naja, hat mich halt gewundert, das die ach so modernen V8`s net besser sind als die vor 30-40 Jahren.
PS:
Wenn jetzt einer meint, das läge an der Leistung des Audi V8`s , muss ich leider kontern, das ich mit Turbolader ( wie eben bei euren V8`s ) locker die 600PS Marke knacke ohne großartigen Ladedruck ( http://www.motor-talk.de/showthread.php?... )und das bei gleichem Verbrauch, da der Vergaser ja gleich bleibt
Hallo,
der A/S8 hat keinen Turbo. Das ist ein reiner Saugmotor mit 4 bzw. 5 Ventiltechnik.
Also ich habe regelmäßig 18-20 Liter Verbrauch im reinen Stadtverkehr. Aber ich spare auch nicht sonderlich, dafür ist der V8 nicht gebaut (zumindest im Stadtverkrehr mit ständig kaltem Motor). Man kann den S8 mit Automat auch mit 12 Litern fahren. Weniger habe ich aber über eine längere Strecke noch nie geschafft.
Gruß,
hotel-lima
Ja, das mit dem Turbo habe ich mit dem RS6 verwechselt. Mein Fehler, bin eben net so der Audi Experte. Aber der RS6 wäre ja dann auch vergleichbar mit diesen Leistungsangaben ( wobei ich sagen muss, das unser Motorspezi bei den US-Cars die 600 hp für lächerlich hällt und meint das sich der Aufwand nicht lohnt, wenn man nicht über die 1000der Grenze kommt.Sihe verlinkter Threat. Ist ja aber wohl weit weg von Alltagstauglich!!! )
12l ist doch genial, aber da hast recht, dann brauchst kein v8, kannst auch nen Golf fahren. Wer sich mit nem V8 um den Sprit sorgen macht, sollte diesen lieber wieder abgeben. Mich hats eben nur sehr sehr gewundert, das der Verbrauch eines so modernen 8 Pötters doch so hoch ist. Mit doch so hoch meine ich, das die Daten die im TV propagiert werden stimmen.
Denn bei den US V8`s wird übertrieben, das sich die Balken biegen!!
Hallo,
na ja. Der A/S8 4D ist ja nicht mehr der neuste, die Motoren sind aus den 90er Jahren.
Die Verbrauchs-Angaben der neuen FSI-V8 Motoren sind da schon nochmal geringer.
Muß auch dazu sagen, daß Audi bei meinem Wagen im Stadtverkehr ca. 22 Liter angibt. Da liege ich noch knapp darunter. Man muß auch sehen, daß das ganze Katalysator-Gelumpe den Spritverbrauch zusätzlich in die Höhe treibt, besonders in der Warmlaufphase...
Thema Leistung: Sicher kannst Du auch den 4.2 mit einem Kompressor aufladen. Aber mußt auch immer sehen, daß das Getriebe das abkönnen muß und auch die Lebensdauer des Fahrzeugs nicht zu sehr leidet, immerhin willst Du nicht alle 15tkm den Motor und das Getriebe revidieren lassen. Der RS6 hat 450 PS, könnte aber noch einiges mehr, aber da wurde auf das Getriebe Rücksicht genommen und die Leistung begrenzt.
Gruß,
hotel-lima
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
bringe euch auch noch gern den 4E 4,2 Verbrauch in den Thread.
Verbrauch: Alles ist möglich ;-))) selten unter 15, selten über 20, im gemischten Fahrbetrieb über einen Tank irgendwo in der "Mitte".
Wobei witzigerweise meine Frau immer an der oberen und ich an der unteren Grenze kratze....
Gruß
kwolfgang
Zitat:
Original geschrieben von rumcajs
ich bekomme meinen 4,2 l kaum unter 18 liter im reinen stadtverkehr. das alles bei moderater fahrweise. wenn es bisschen sportlicher sein soll, dann gönnt er sich gerne mal 21 liter pro 100 km.
aber bei konstant 100 auf der landstraße zeigte er mir schon mal im fis 9 liter an.🙂
ich frag mich, wenn man sich hier im board einege beiträge durchliest, wo manche werte von 14-15 liter hernehmen. wunschdenken wahrscheinlich.
Das habe ich mich auch schon immer gefragt. Ich habe einen 2.8 l und fahre zu 90 % Kurzstrecken ( 5-10 km ) und habe einen Verbrauch von 14 bis 16 Liter. Auf der Autobahn merke ich den großen Unterschied. Maximaler Verbrauch den ich bis jetzt hatte waren 9,8 Liter auf 100 km
A8 in Aluminium-Leichtbauweise ?
Ich dachte der A8 ist in Aluminium Leichtbauweise gefertigt und sollte in der Oberklasse einer der weniger verbrauchsintensiven PKW sein. Aber was ich hier lese: 12-18 L/100 km - das ist ja der Wahnsinn.
Ich bin kürzlich vom A 4 zum A 2 gewechselt. Auch in Alu-Leichtbauweise: Das freut mich immer, wenn ich an die Tankstelle fahre, wenn man rund 5 € Diesel pro 100 km bezahlt.
Der A2 ist mit Abstand das wirtschaftlichste Auto von Audi und erfüllt auch die geforderten Norm mit 116 g/km.
Re: A8 in Aluminium-Leichtbauweise ?
Zitat:
Original geschrieben von cybioch
Ich dachte der A8 ist in Aluminium Leichtbauweise gefertigt und sollte in der Oberklasse einer der weniger verbrauchsintensiven PKW sein. Aber was ich hier lese: 12-18 L/100 km - das ist ja der Wahnsinn.
Schau mal, was der Phaeton wiegt, dann weißt Du wie leicht der A8 ist.... 😉
Sicher ist der A2 ein gutes und sparsames Auto. Aber er war einfach zu teuer und wurde daher aus dem Programm genommen.
Kleinwagen und Sparsamkeit in allem Ehren, aber einen Unfall möchte ich mit einem Kleinwagen nicht haben.
Gruß,
hotel-lima
ich habe folgende fahrzeuge:
einen A2 1.4 leergewicht ca. 900kg und einen phaeton 5.0 leergewicht mind. 2500kg
im mix ( Landstrasse / stadtverkehr / autobahn )
braucht der A2 mind. 6,9L Benzin
der phaeti 10,4L ( jedoch deutlich schneller unterwegs )
oder 9,5L ( immer noch schneller unterwegs als mit dem A2 )
und ganze trotz Automatik mit Wandler und quattro die zusammen sicher 2L brauchen
so gesehen ist der A2 ein echter schlucker
liege mit meinem 4,2er bei 12(lange zeit landstraße) bis 17 liter(stadt) pro 100km,meist zwischen 13-14 liter bei hohem autobahnanteil und den nicht immer langsam.mindestens 1 mal die woche tanken is drin...
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
ich habe folgende fahrzeuge:
einen A2 1.4 leergewicht ca. 900kg und einen phaeton 5.0 leergewicht mind. 2500kg im mix ( Landstrasse / stadtverkehr / autobahn )
braucht der A2 mind. 6,9L Benzin
der phaeti 10,4L ( jedoch deutlich schneller unterwegs )
oder 9,5L ( immer noch schneller unterwegs als mit dem A2 )und ganze trotz Automatik mit Wandler und quattro die zusammen sicher 2L brauchen so gesehen ist der A2 ein echter schlucker
Man kann nicht einen Benzinmotor (hier A2) mit einem Dieselmotor (Phaeton) vergleichen ! Der A2 TDI 1.4 verbraucht mit 4.2 l/100 km (Drittelmix) deutlich weniger als der Phaeton 5.0 TDI !
13-14 l /100 km bei einem Phaeton 4.2 (Super Plus ?) ist realistisch
vergleichen kann man alles
interessant sind doch nicht die werksangaben sondern direkte "real live" vergleiche vom gleichen fahrer
MFG
Hallo
Wenn ich die Verbräuche hier lese habe ich schon den Eindruck dass ich ein Wunder A8 besitze.
Im 1/3mix fahre ich in der Regel immer über Km/h-Limit, Verbrauch 11,2 Liter, letzte Woche eine Busse erhalten 60km/h gemessen in einer 50-Zone.
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
vergleichen kann man alles
genau
Wenn ich meinem A8 mit 5 Leuten und Gepäck voll packe.
Anschließend meinen Wohnwagen mit 1500kg anhänge und an die ADRIA fahre brauch ich in Italien nicht tanken (Gesamtdurchschnitt 12,5 L.).
Den Verbrauch schafft ein A2 theoretisch sicher nicht.
Einen Praxistest kann natürlich nicht durchgeführt werden, weil der A2 den PLÖCKENPASS weder rauf noch runter kommt.
Und grundsätzlich finde ich den Durchschnittsverbrauch nicht erstrangig, sondern die Gesamtkosten für den PKW.
Mir reichen 100€ im Monat, dass von einen A2 sehr schwer zu topen sein dürfte. 😁
Norbert
habe mich vertipp, muss 200€ heisen.