Verbrauch 535d ???? Durchschnitt

BMW 5er E60

hallo bmw driver!!!!

Eine Frage an die 535d Fahrer!
Was verbraucht euer bimmer im durschnitt(swert)?
Und wie weit(km) kommt ihr mit einer tankfüllung?(bis tankreserve leuchtet!)

Danke für antworten
Bin seid 2 Monaten bmw driver

Beste Antwort im Thema

http://www.spritmonitor.de/

16 weitere Antworten
16 Antworten

http://www.spritmonitor.de/

Errechneter Durchschnittsverbrauch 7,7 L
Reichweite min. 850km

Jeden Tag 30km zu Arbeit hin und 30km wieder zurück
70% Landstr. und 30 % Stadt

Jeder wird aber andere Werte haben !!!
Je nachdem wie der Gasfuß ist und welche Strecken man fährt.
Also wirst du unterschiedliche Aussagen bekommen.

Am besten selber fahren und ausprobieren.
LG Johnny

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/325376.html

Gruß,
Kai

Mein Verbrauch liegt bei 9,8 Liter !!! Bei einer Durchschnitts Geschwindigkeit von 54 km/h... Ich finde das recht sparsam, für so eine gewaltige Power...

Danke nochmals allen!!!

Ähnliche Themen

Es kommt beim 535d sehr stark auf das Fahrprofil an

In der Stadt frißt er heftig. Werte zwischen 10,5 und 14 litern im Durchschnitt sind normal.

Landstrasse etwa 7,5-8,0 l

AB Tempo 100 Tempomat 6,3
120 " 7,2

150 " 8,0

Spass 12-16 Liter

Zitat:

Original geschrieben von KH535D


Mein Verbrauch liegt bei 9,8 Liter !!! Bei einer Durchschnitts Geschwindigkeit von 54 km/h... Ich finde das recht sparsam, für so eine gewaltige Power...

Danke nochmals allen!!!

Moin-Moin,

nun melde ich mich auch noch mit ein.

Lt. Bordcomputer liegt der momentane Verbrauch bei 9,1 Liter mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 69 Km/h im 2/3 Mix (Autobahn/Stadt-Land).
Wenn man auf ländlicher Straße mit der manuellen Steptronic schaltet, sinkt der Verbrauch zusehens um 0.3 Liter (Letzte Fahrt über etwa 100 Km Wegstrecke). Wobei man das manuelle Fahren auch erst lernen muss, sonst heult der Motor schon schnell mal auf.

Nach dem letzten Update ist der Verbrauch um etwa 1.0 Liter gesunken. Im Winter nimmt er etwa einen 1 Liter mehr, als zur warmen Jahreszeit.

Viele Grüße...

Hey...
wie schon die meisten gesagt haben, kommt fast alles auf die Strecken und die "sportlichkeit" an. ich fahr ziemlich viel Kurzstrecke, und bin trotzdem unter 10l.....
neulich freie AB, meistens geschwindigkeit von 240-280 und am ende stand 11,5 auf der anzeige. habs auch schon geschaft mit mutter und vater auf dem rücksitz auf 6.4 auf der AB, da war dann viel gesch-begrenzung und ´sonst bei 170 schluss 😉😁

wie du sagtest, für die power und größe des autos ist dass der wahnsinn, finde ich auch, es gibt kein andres auto welches den kompromiss aus sportwagen und alltagsauto so gut hinbekommt wie der 535d

Grüße
RS

p.s.: nur zur info: der FL motor, also der mit 286PS soll nochmals 0.5-1l sparsamer sein als der 272PS.

Fahre auch einen 535d.

30km zur Arbeit. Eine Strecke versteht sich.
Etwa 80 % Autobahn und der rest Stadt/Land.

Fahr hin immer mit 130km/h tempomat und zurück immer so 160km/h und manchmal auch schnell bis hin zu Vollgas (250 - 260 km/h).

Verbrauch nach 15000km laut Bordcomputer 8,7 l. Reichweite 800km.

Sonst fahr ich aber eher auch ruhig.
Man kann ihn mit 8,5 liter bequem fahren und hat auch ein bißchen Spaß dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles



p.s.: nur zur info: der FL motor, also der mit 286PS soll nochmals 0.5-1l sparsamer sein als der 272PS.

Moin-Moin,

das stimmt.
Am vergangenen Samstag fand das erste BMW E60/61 Treffen in Haltern am See statt.
Der Themenstarter fährt einen 535d Touring mit 286 PS, während meiner noch die 272 PS Maschine hat.
Wir sind im Konvoi bei Tempomat 120KM über die A1 nach Haltern gefahren. Seiner zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 L an, während meiner bei 7,3 L lag.

Sein 535d hat allerdings ein M5 Aerodynamik Kleid an, meiner trägt nur das klassische Kleid. Das mag sich auch noch etwas bringen. Auf der Rückfahrt konnte man zudem auch seine Mehrleistung erkennen. Im Beschleunigungsvergleich ab 120 KM/h aufwärts, war seiner sichtbar flotter. Ich denke, in der Endgeschwindigkeit kämen wir uns wieder näher.

Summasumarum - ein endgeiles Fahrzeug. Praktisch, chic und trotzdem sportlich und sparsam.

Nordische Grüße... jd.satman

Zitat:

Original geschrieben von jd.satman



Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles



p.s.: nur zur info: der FL motor, also der mit 286PS soll nochmals 0.5-1l sparsamer sein als der 272PS.
Moin-Moin,

das stimmt.
Am vergangenen Samstag fand das erste BMW E60/61 Treffen in Haltern am See statt.
Der Themenstarter fährt einen 535d Touring mit 286 PS, während meiner noch die 272 PS Maschine hat.
Wir sind im Konvoi bei Tempomat 120KM über die A1 nach Haltern gefahren. Seiner zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 L an, während meiner bei 7,3 L lag.

Sein 535d hat allerdings ein M5 Aerodynamik Kleid an, meiner trägt nur das klassische Kleid. Das mag sich auch noch etwas bringen. Auf der Rückfahrt konnte man zudem auch seine Mehrleistung erkennen. Im Beschleunigungsvergleich ab 120 KM/h aufwärts, war seiner sichtbar flotter. Ich denke, in der Endgeschwindigkeit kämen wir uns wieder näher.

Summasumarum - ein endgeiles Fahrzeug. Praktisch, chic und trotzdem sportlich und sparsam.

Nordische Grüße... jd.satman

ist nicht der Verbrauch beim M-Paket sogar höher? Schließlich fehlen hier beim LCI m.W. die Kühlerklappen (die der VFL so oder so nicht hat).

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak



Zitat:

Original geschrieben von jd.satman


Moin-Moin,

das stimmt.
Am vergangenen Samstag fand das erste BMW E60/61 Treffen in Haltern am See statt.
Der Themenstarter fährt einen 535d Touring mit 286 PS, während meiner noch die 272 PS Maschine hat.
Wir sind im Konvoi bei Tempomat 120KM über die A1 nach Haltern gefahren. Seiner zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 L an, während meiner bei 7,3 L lag.

Sein 535d hat allerdings ein M5 Aerodynamik Kleid an, meiner trägt nur das klassische Kleid. Das mag sich auch noch etwas bringen. Auf der Rückfahrt konnte man zudem auch seine Mehrleistung erkennen. Im Beschleunigungsvergleich ab 120 KM/h aufwärts, war seiner sichtbar flotter. Ich denke, in der Endgeschwindigkeit kämen wir uns wieder näher.

Summasumarum - ein endgeiles Fahrzeug. Praktisch, chic und trotzdem sportlich und sparsam.

Nordische Grüße... jd.satman

ist nicht der Verbrauch beim M-Paket sogar höher? Schließlich fehlen hier beim LCI m.W. die Kühlerklappen (die der VFL so oder so nicht hat).

Moin,

das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Mit einem Aerodynamikpaket soll doch die Windschnittigkeit optimiert werden. Damit soll der Wagen besser auf der Fahrbahn liegen, damit die Fahrstabilität steigt. Ich fände es paradox, wenn das einen Mehrverbrauch verursachen würde!

Interessantes Thema, würde es gerne genauer wissen.

Zitat:

Original geschrieben von jd.satman



Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak


ist nicht der Verbrauch beim M-Paket sogar höher? Schließlich fehlen hier beim LCI m.W. die Kühlerklappen (die der VFL so oder so nicht hat).

Moin,

das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Mit einem Aerodynamikpaket soll doch die Windschnittigkeit optimiert werden. Damit soll der Wagen besser auf der Fahrbahn liegen, damit die Fahrstabilität steigt. Ich fände es paradox, wenn das einen Mehrverbrauch verursachen würde!

Interessantes Thema, würde es gerne genauer wissen.

gute Straßenlage braucht u.a. viel Abtrieb, daher ist es nicht identisch mit geringem Luftwiderstand.

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/325376.html

Gruß,
Kai

besonders oft nützt du da dann aber nicht die sportlichen atribute von diesem motor.

Oft?
Anteilig gesehen nicht, absolut gesehen schon.

Oder anders gesagt: ich fahre relativ viele km (ca. 50-60.000km/a) , davon die meisten (80%) bei moderater Geschwindigkeit auf der Autobahn, was den Verbrauch (der aber immernoch über dem Normverbrauch liegt) begründet..
Trotzdem habe ich den Wagen regelmässig mehrfach in der Woche im Begrenzer 🙂

Im übrigen ist auch hier das Allerbeste ja das schöne Gefühl: "Ich könnte, wenn ich wollte."

Gruß,
Kai

PS: Wenn ich das Gaspedal wirklich streichle, wie einmal als Test bei einer Fahrt München-Retour, dann komme ich auf unter 6l/100km (5,81).
Bei konstanter Autobahnfahrt mit 130km/h (gestetet auf einer Fahrt nach Südfrankreich- 920km) brauche ich unter 7l/100km (6,64)- allerdings voll beladen.

PPS: Achja, vielleicht liegt es auch mit daran: siehe Anhang.

Acs
Deine Antwort
Ähnliche Themen