Verbrauch 530D E39 vs E60
so Leute, jetzt berichte ich mal über den Verbrauch.
E60: 530D, 6-Gang Handschalter
E39: 530D, 5-Gang, Handschalter
Beide Fzg. sind fast mit Vollaustattung (na gut, einige Dinge hat es beim E39 noch nicht gegeben).
Die Fahrweise ist eher gemütlich (eben zur Arbeit und zurück)
Den Verbrauch am Wochenende kann ich nicht vergleichen, da hier die Fahrweise und Strecken stark differieren)
Bei beien Fzg. sind WR oben, mit 205er beim E39 und 225er beim E60 (original halt)
Bei Mischbereifung vom E39 (original und 235er vorne, 275 hinten) braucht er so um die 7l/100km (je nach Reifen, die 7l beziehen sich auf den Uniroyal Rainsport 1, der ein wirklich toller Reifen ist, beim Marangoni Zeta Linea braucht er 7,6l/100km, dieser Reifen ist nicht empfehlenswert, laut, hoher Verbauch, Sägezahnbildung, schlachte Haftung im Nassen).
Fahrtstrecke besteht aus ca. 20km Autobahn und 10km Bundesstrasse. Auf der Bahn nehme ich Tempomat mit 115km/h (Beschränkung wegem Feinstaub!)
Bei meinem E39 hatte cih hier einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6.7l/100km. Der E60 genehmigt sich für die exakt gleiche Strecke mit gleicher Geschw. usw. ungefähr 7,7l/100km.
24 Antworten
Hallo,
also mein Dicker genehmigt sich im Winter zwischen 9,5 und 9,9 liter, und im Sommer bei höherem Tempo zwischen 9 und 9,5 liter.
Ich habe bisher Winter wie Sommer die Reifenstärke 225/50 R17 gefahren.
Gruß
Hallo,
meine Werte sind:
530 dA (E39, 193 PS): 8,7 l Durchschnitt über ca 100.000km
535 dA (E60, 272 PS): 9,1 l Durchschnitt über ca. 10.000 km
beide Werte stammen vom BC. Die Werte gelten für die Limousine bei folgendem geschätzten Einsatz:
30% Landstr.
40% Stadt
30% Autobahn
In Anbetracht der Mehrleistung und der mit dem E60 gestiegenen Durchschnittsgeschwindigkeit ein akzeptabler Wert.
Hallo,
kann die Werte von ZZ64 nur bestätigen.
Habe einen ca. 0,5l höheren Durchschnittsverbrauch für die Kombi's fahre aber auch mehr Stadt.
Aufgrund der Mehrleistung ist für mich der e61 sparsamer als der e39. Auf Langstrecke (AB) ist der 535d e61 sogar sparsamer als der alte e39 ...bei ganz anderer Fahrleistung😉
Gruß
Gernot
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Noch einmal kurz zu den Herrschaften, die hier mit angeblichen 6,x l/100km unterwegs sind:
In der AMS wurde als Minimalverbrauch auf der ams-Verbrauchsrunde 6,4l/100km erreicht. Der normale Testverbrauch unter Alltagsbedingungen wurde jedoch mit 9,4l/100km ermittelt, was sich nahezu mit meinen Werten deckt.
Im Langstreckenbetrieb auf der AB bei Tempi zwischen 160 und 200 km/h sollte also ein 6,x-Wert unmöglich sein und sich realistische 9-10l/100km einstellen.
Grüßle
Frank
Hallo Frank,
wieso bitte soll dies nicht möglich sein?
Beim heutigen Tanken gingen 64 Liter rein (randvoll) und dies bei 948 KM auf dem Tageskilometerzähler.
Macht wieviel? Richtig: 6,73 L/100 KM.
Ich hielte es selbst lange Zeit für unglaublich und habe daher immer wieder eine Verbrauchsrechnung aufgestellt. Hat sich aber jeweils neu bestätigt.
Ich würde mich auch nicht unbedingt auf AMS berufen. Dort schneiden überdurchschnittlich MB als Testsiger ab, vor allem, wenn BMW mit im Spiel ist.
Da dürftest du eigentlich gar keinen BMW fahren... 😉
Gruß
Holger
Ähnliche Themen
hallo leute
ich habe meinen 530d automatik jetz seit 1,5 jahren und ca 71000 km auf dem tacho. der verbrauch hat sich bei ca 8,5 liter/100 km eingependelt. ich fahre ca 80 % stadt und landstraße, rest autobahn bei zügiger fahrweise.
ich finde den verbrauch für ein solches auto voll in ordnung.
@ Scratchy
Im besagten AMS-Test hat der 530d klar vor Audi und MB gewonnen - sogesehen testen die hin und wieder also doch fair. 😉
Zum Verbrauch - ich zweifel deine Werte nicht an, jedoch sind sie sicherlich nicht bei flotter AB-Fahrt zustande gekommen. Auf der Landstraße kommt das sicherlich hin, jedoch nicht bei flotter AB-Fahrt zwischen 160-200 km/h auf Langstrecke.
Meine Erfahrung sagt mir, dass sowohl E39 wie E60 bis Tacho 200 noch knapp unter bzw. um 10l liegen und darüber der Verbrauch hoch auf Benziner-Niveau geht.
Grüßle
Frank
Der Durchschnittsverbrauch meines E61 530dA (z.Zt. 44.000km) liegt derzeit bei 9,3l/100km, gemessen über die letzten zigtausend km.
Fahre ca. 70%AB/15%LS/15%Ort, möglichst zügig, AB möglichst 160-190km/h, wenn richtig frei auch mal mehr.
Die Automatik im 530dA schluckt durch den teilweise sehr indirekten Wandler rund 1,0l/100km. Der "neue" 231PS-530dA soll u.a. diesbezüglich besser sein.
Verbrauchwerte von 6,xl/100km sind bei einem E60/61-530d nur mit manuellem Schaltgetriebe und sehr sparsamer Fahrweise erziehlbar (das heißt für einen BMW-Fahrer eigentlich fast unmöglich😁).
Gruß, Cool1967
Moin, ich habe auf den letzten 17000 km einen Durchschnitt von 8,85 L/100km. Minimal 7,58 und maximal 9,69. Im Sommer ist der Verbrauch aufgrund der fehlenden Winterreifenbeschränkung teilweise höher.
Insgesamt ist der Verbrauch für mich (gerade noch) akzeptabel. Man muss halt den RPF und die Automatik auch befeuern..
Kraft kommt von Kraftstoff 😉
2 Dinge möchte ich anmerken:
1. Der e39 hatte noch keinen RPF. Diese Technik erhöht den Verbrauch, wie man so liest.
2. Der Durchschnittsverbrauch beim e60 hängt auch stark vom Softwarestand ab. Da können schon bis zu 3 Liter Unterschied sein. (Eigene Erfahrung)
Hallo allseits,
klar wirkt ein Verbrauch um 6,xL immer etwas merkwürdig für ein Auto 😕
@cool1967: Jeder der mich kennt, weiß dass ich normalerweise eher zu den "zügigen" Fahrern gehöre - deswegen ja auch BMW 😉
Aber was sollte jemand davon haben, hierbei zu "flunkern"???
Wir reden hier ja nicht über irgendwelche Beschleunigungsorgien...
Mit den E39 waren solche Verbräuche mit etwas Glück eben noch zu erreichen. Hatte ja auch kein RPF und bedeutend weniger PS. Die E61 sind zudem meistens schwerer, da sie oft besser ausgestattet sind als es früher die E39 waren. Es gibt ja mittlerweile auch ein paar nette (und gewichtige) Goodies mehr.
Alles ist der Verbrauch auch der Grund, weshalb ich mit einem freudigen und einem weinenden Auge dem anstehenden Wechsel auf den E61 entgegen sehe.
Gruß
Holger