Verbrauch 50 km/std!

Ford Kuga DM2

Hallo!Wenn ich 50 km/std fahre,schalte dann Getriebe auf neutral!(schaltgetriebe)
Bordkomputer zeigt 2,2-1,8 L/100km!
Frage!Ist das bei euch auch so???

Beste Antwort im Thema

Im Stand willst Du den Verbrauch pro 100km auch nicht wissen (teil mal irgendwas durch Null).

Im Leerlauf gibt der Wagen selbst Gas, damit der Motor nicht ausgeht (Standgas eben), beim Rollen IM Gang nicht (das ist dann die Schubabschaltung). Also alles logisch.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Mal eine Frage zur Schubabschaltung. Bei meinen vorherigen Wagen funktionierte die nur bei warmem Motor. Beim Kuga jedoch auch bei kaltem Motor. Das heisst, wenn ich nach dem Ski fahren mit dem Kuga ins Tal fahre, verbrauche ich keinen Tropfen Diesel. Ist das bei allen Diesel so oder nur beim Kuga?

Hallo!

Ich kann mir vorstellen das auch andere Hersteller das mit der Schubabschaltung bei kaltem Motor haben. Heute geht es nur noch um Kraftstoffsparen.

WAT??????
Entweder kapier ich jetzt nix oder.....
Solange ein Motor läuft und verbrennt, braucht er Brennstoff.
Er braucht halt weniger als wenn du ausgekuppelt runterrollst.

So habe ich diesen Thread verstanden.

Gruß Michl

Zitat:

Original geschrieben von runtimeerror


Das heisst, wenn ich nach dem Ski fahren mit dem Kuga ins Tal fahre, verbrauche ich keinen Tropfen Diesel. Ist das bei allen Diesel so oder nur beim Kuga?

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich


WAT??????
Entweder kapier ich jetzt nix oder.....
Solange ein Motor läuft und verbrennt, braucht er Brennstoff.
Er braucht halt weniger als wenn du ausgekuppelt runterrollst.

So habe ich diesen Thread verstanden.

Gruß Michl

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich



Zitat:

Original geschrieben von runtimeerror


Das heisst, wenn ich nach dem Ski fahren mit dem Kuga ins Tal fahre, verbrauche ich keinen Tropfen Diesel. Ist das bei allen Diesel so oder nur beim Kuga?

Es gibt zwei Arten wie der Motor angetrieben werden kann:

Mit Diesel --> Leerlauf z.B. bei gedrückter Kupplung

Durch den Schwung des Autos --> Schubabschaltung z.B. wenn man einen Berg runter rollt und KEIN Gas gibt oder vor der Ampel (Kupplung NICHT gedrückt und KEIN Gas)

Durch die Schubabschaltung kann man Sprit sparen. Wenn man also an eine Ampel zu rollt, möglichst spät die Kupplung drücken. Denn solange eingekuppelt ist und man kein Gas gibt, braucht der Motor kein Sprit (zumindest solange die Drehzahl genügend ist).

Ähnliche Themen

Is soweit schon alles klar, aber auch beim "Schubabschalten" wird wohl irgendwas aus dem Auspuff rausduften..
Und solange da was rauskommt VERBRENNT er.

Sonst müsste sich ja der Motor nach der Schubabschaltung jedesmal neu zünden...

Der verbrennt nix und da kommt auch 0,0 aus dem Auspuff raus.
Bin kein Experte, ich erklärs mir selber nur so:
Solange man nicht auskuppelt treiben die Räder weiterhin das Getriebe an, dieses die Kurbelwelle samt Kolben, Öl- Wasserpumpe und Lichtmaschine. Ab einer gewissen Drehzahl (1200-1400 Umd/min) wird wahrsch. das Steuergerät erst wieder das Signal fürs "funken" geben.
Motorradfahrer kennen das, wenn ihnen der Sprit unerwartet ausgeht. Da blockiert auch kein Motor, nur setzt eben die Motorbremswirkung ein bis man irgendwann steht.

Hallo!

Wie GerryTB schon richtig erklärt hat ist das bei Benzinen so richtig bei Diesel Fahrzeugen ist das mit dem erneuten "Zünden" etwas anders. Der Benziner benötigt zum Bremsen wie der Diesel einen gewissen Unterdruck für den Bremskraftverstärker. Beim Benziner wird der Unterdruck durch den Ansaugtrakt erzeugt (Venturi-Prinzip) Beim Diesel ist eine Vakuumpumpe im System welche den Unterdruck erzeugt. Deshalb wird bei einem Benziner schon bei einer höheren Drehzahl wieder Kraftstoff und die Zündung freigegeben (ca, 1500 1/min bis ca. 2000 1/min). Beim Diesel wird die Einspritzung erst bei einer Drehzahl von ca. 800 1/min wieder aktiviert. Der Diesel besitzt keine Zündung da es ein Selbstzünder ist.

Das einzige was aus dem Auspuf kommt bei einer Schubabschaltung ist warme Luft! Da die machanische bewegung des Motors noch gegeben ist. Die einelnen Takte (Ansaugen, verdichten, zünden, ausstoßen) noch vorhenden sind. Es wird nur Luft in den Brennraum gesaugt dieser verdichtet (deshalb bremst es stärker wenn man vom Gas geht stärker als wenn man auskuppelt) mittels Kolben die Luft. Dann erfolgt eigendlich die Zündung und danach das ausschieben der Abgase (Luft).

OK!!! Man lernt ja nie aus......😕

Hab ich nicht gewusst und hätt ich nicht geglaubt....

Danke für die Erklärung (ihr Streber.....) 😉

Ist das aber so dass die Motorbremse nicht wirklich "gesund" für den Motor ist?

Ich hab mal in der Bedienungsanleitung von Mercedes gelesen dass man die ersten 1500 Km die Motorbremse möglichst meiden soll...

So.. noch was zum Thema Kuga und Verbrauch.. wer's nicht glaubt, möglich ist's! --> Pic

Dsc01646

Klar daß das klappt.
Nachdem was ich hier über die Schubabschaltung gelernt habe...
Ausserdem bist du mit Rückenwind nen Berg runtergefahren ohne Gas zu geben und hattest die Pneus auf 4 Bar hoch, gib's zu!!!!!

Und nu im Ernst: Respekt!! Ich arbeite daran, aber unter 6,5 is echt hart..

Nix da :-) Die Anzeige wurde seit das Fahrzeug lebt nie zurückgestellt :-) Sie bezieht sich auf die Gesamtlaufleistung, nicht auf die 198 km ;-)

????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
*Ohne Worte*

Bin Baff.....😕

Eben :-) sag's ja, es ist möglich :-) der kuga kann wenn er will :-) habs gestern erneut an der zapfsäule gemessen.. kommt gut hin.. nach 200 km waren es 12.35 liter

Respekt !!!!!

Werde das meiner Frau ausdrucken und als Ansporn über Bett legen, oder besser noch unters Kopfkissen legen. Soll ja manchmal Wunder wirken. 😁

Eine Frage noch nebenbei, weshalb ist das Display des BC´s in meinem Kugabär nur halb so groß wie das von BluDiesel ?😕😕

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen