Verbrauch 4 Zyl. zu 6Zyl. Erfahrungswerte?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo! Hat jemand Erfahrungswerte mit wieviel Liter Unterschied man beim Benzinverbrauch rechnen muß vom 4.Zyl. zum 6 Zyl. Benziner,bei gemischter normaler Fahrweise und mehr Stadtverkehr ?
Prospekt Angaben sind ja immer relativ.Vielleicht ist ja jemand von 4.auf 6.Zyl.umgestiegen oder umgekehrt und kann mir seine Erfahrung mitteilen. Mit 4.Zyl.meine ich nicht den Kompressor!
Ich frage deswegen weil ich gerne einen 6.Zyl.kaufen würde aber nicht wenn er zig Liter mehr verbraucht.

Danke für die Antworten
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von BerlinK36


-beider anschaffung günstiger, deswegen weil wenn man sich einen v6 leisten kann warum nicht direkt den 280er, deswegen geht er auch beim verkauf schlechter.
Eigentlich kommt der Unterschied aus a) dem schlechteren Image, da der 240 in den Preislisten den 230 ersetzte, aber mit 2 Zylindern mehr eben unvergleichbar "soff" (halt ein unfairer Vergleich, aber das hält sich halt hartnäckig) und b) aus dem damals niedrigeren Grundpreis. Aber so kann man's auch erklären.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von BerlinK36


-meine versicherung macht da so gut wie keine unterschiede zwischen den verschiedenen modellen. 280er schnelleres fahrzeug stimmt, aber der altersschnitt der leute, die sich so ein ding damals leisten konnten ist auch etwas höher, so kompensiert sich das, meinte zumindestens damals mein versicherer.
Wie auch immer die Typklassen errechnet werden (hauptsächlich trägt wohl die Anzahl von in Verkehrsunfälle verwickelten Modellen bei) - Stand 2007/08 nahmen sich die beiden in der Haftpflicht nichts, in der Vollkasko wenig, und TK sind 2 Stufen Unterschied. Egal welche Karosserieform. Die Jahre davor sah es ähnlich aus, wenn auch mit Schwankungen.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von BerlinK36


-er wurde öfter verkauft??? als kombi vielleicht. bei der limo version sind beide gleichauf, was aber nicht bedeutet das der 280er als kombi schlechter ist. vielleicht liegt es daran das der 280er die fehler seines namensfetters, dem M104 (R6), wie z.B. Kabel korrosion usw. ausbaden muste, er hatte leider eine schlechte vorgeschichte im gegensatz zum 240er, wegen dem R6.
Siehe oben; der Preisunterschied machte auch einen entscheidenden Anteil aus. Es soll auch Leute geben, die einen 6Zylinder nur fahren, weil es ein 6Zylinder sein muss, und nicht weil sie noch mehr Leistung wollen. Dann reicht eben auch das beim 240 unbestritten ungünstigere Verbrauchs-Leistungs-Verhältnis aus.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von BerlinK36


ist auch egal möge der 240er das bessere fahrzeug sein wegen seiner vekaufszahlen.
Besser ist immer relativ und auf den jeweiligen Bedarf wie Geschmack zugeschnitten - Verkaufszahlen sagen da gar nichts aus... der C220D mit 146.000 Exemplaren ging auch weg wie geschnitten Brot, ist aber dennoch nicht grade ne heiße Kaufempfehlung 😉

Davon ab, bezog sich mein Hinweis auf die Verkaufszahlen ja nur auf die Marktverfügbarkeit als Gebrauchter, und auch nur (mein Fehler) auf die V6 - was ich ehrlicherweise schreiben muss, denn der 280 R6 wurde ungefähr genauso oft verkauft wie die V6-Varianten zusammen 🙂

Für die Statistiker unter uns:
http://www.w202-freunde.de/technische-daten-w202/produktionszahlen/

Egal, was auch immer wir zu diesem Glaubenskrieg noch beizutragen haben, hier gehört es nicht hin, siehe Threadtitel 😉
Wir hatten zusammengefasst: ca. 2 Liter Mehrverbrauch zwischen 4 und 6 Zylindern sollte man einrechnen, unter günstigen Umständen (Langstrecke) sicherlich weniger und im extremen Stadtverkehr vielleicht auch mehr.

Mein Fazit schon vor 4 Jahren war: Diese 2 Liter machen bei meiner Gesamtfahrleistung von 9000km/Jahr 180 Liter aus. Bei einem geschätzten Preis von 1,60€/Liter Super sind das 288€ Aufpreis im Jahr, um damit einen leisen, angenehm klingenden Wagen mit ausreichend spurtstarkem Antritt zu fahren.
Und das ist es mir einfach wert - auch ohne Gasanlageneinbau (der die Rechnung abermals verkompliziert, da ich noch Tankumwege einberechnen muss). Da mache ich an anderen Stellen viel mehr Geld kaputt.

Und das darf jetzt gerne jeder für sich ausrechnen 😁

Ein super Fazit,wie ich finde,..welches der gesamten Duskussion um 240 bzw 280 endlich Ruhe gebietet.

Ich denke,die angeforderte Hilfe wurde laut Titel ausreichend geliefert,..nun ist jeder seines Glückes Schmied.

Lg , W 202 c 240 fahrer

38 weitere Antworten
38 Antworten

@ Owlmirror

Nur zur Info....der 240er benötigt genauso viel Sprit wie der 280er. Wieso der also "saufen" soll, musst Du uns mal erklären.
Und so nebenbei...der 2.4er von Audi (165PS) und der 2.5er von BMW (170PS im x23i) lassen sich in der Praxis auch nicht unter 10l/100km bewegen.

Gruß
Frank (der immer wieder erstaunt ist, wieso Leute über den 240er schreiben, die selbst keinen fahren)

Ich kenne jemanden der fährt seinen C 320 W203 unter 10 liter

Mfg Rasta

Und ich kenn einen Ford Fiesta, der... ähh wir sind hier im W202-Forum 🙂

@ Rasta 202

Mein Minimalverbrauch liegt bei knapp über 7l/100km. Dafür muss man dann aber 100 km Landstraße mit Tempo 80 bis 100 absolvieren.
Im Alltag ist man im 240/280er mit 11-12l/100km unterwegs.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Ich verbrauche mit meinem C 180 auch so 12 liter auf 100 km😉

Dann machst du wohl was falsch 😁

Und zum 240 schließe ich mich den Vorrednern, die auch einen haben, an... also alle außer dem Eulenspiegel 🙂 😉

Grüße _RGTech, mit 11,x Litern unterwegs...

also ich glaube ich werde hier falsch verstanden.
ich hab nicht gesagt das der 240er ein no go ist, wenn man ein sauberen mit wenig laufleistung guter ausstattung findet kann man ruhig auch einen 240er kaufen. aber wenn man sich einen 240er holt mit der absicht, dass er sparsamer ist als ein 280er, dann ist man beim 240er ganau so falsch. der unterschied dürfte nicht viel mehr betragen als 1l/100km (bei gleicher fahrweiße).
wenn man einen w202 möchte und gleichzeitig sparsam unterwgs sein will sollte man zu den CDIs greifen, dann hat man wiederum das problem mit dem RußPF (zumindestens in berlin) oder halt c180. ein 6 zylinder ist ein 6 zylinder, dass sind halt nunmal 2 zylinder mehr als üblich die gefüllt werden müssen. ich hab schon sehr viele extrem bespiele gelesen wie z.B. 6,8l auf der landstraße mit einem 280er usw.
die praxis sieht meißtens anders aus, es sei denn man fährt die strecke bei gleichem wetter, verkehrsbedingungen, 145er reifen usw. ;-) jeden tag.

Zitat:

Original geschrieben von BerlinK36


aber wenn man sich einen 240er holt mit der absicht, dass er sparsamer ist als ein 280er, dann ist man beim 240er ganau so falsch. der unterschied dürfte nicht viel mehr betragen als 1l/100km (bei gleicher fahrweiße).

Stimmt. Wahrscheinlich nicht mal einen halben Liter.

Der 240er spart halt nur bei der Anschaffung und der Versicherung ein wenig (zumindest bis zur nächsten Neueinstufung). Und er wurde wohl öfter verkauft. Mir haben diese Gründe gereicht 😉

-beider anschaffung günstiger, deswegen weil wenn man sich einen v6 leisten kann warum nicht direkt den 280er, deswegen geht er auch beim verkauf schlechter.
-meine versicherung macht da so gut wie keine unterschiede zwischen den verschiedenen modellen. 280er schnelleres fahrzeug stimmt, aber der altersschnitt der leute, die sich so ein ding damals leisten konnten ist auch etwas höher, so kompensiert sich das, meinte zumindestens damals mein versicherer.
-er wurde öfter verkauft??? als kombi vielleicht. bei der limo version sind beide gleichauf, was aber nicht bedeutet das der 280er als kombi schlechter ist. vielleicht liegt es daran das der 280er die fehler seines namensfetters, dem M104 (R6), wie z.B. Kabel korrosion usw. ausbaden muste, er hatte leider eine schlechte vorgeschichte im gegensatz zum 240er, wegen dem R6.

ist auch egal möge der 240er das bessere fahrzeug sein wegen seiner vekaufszahlen. es ist ja nur eine emfehlung vonmir gewesen. ich bin ja auch zum 280er gekommen weil ich mal im 240er mit gefahren bin und er mich damals überzeugt hat.

sorry ich kann es nicht es doch nicht lassen es muss raus:
ich glaube er sollte ein golf kaufen er hat die besseren verkaufszahlen, ist günstiger beider anschaffung und in der versicherung, dazu noch hat er unschlagbare verkaufszahlen.

Hallo,

Lass Ihn doch nicht gleich Golf fahren!

Selbst mein C180 ist weit weg von den Bezinverbräuchen, die sich der/die Umweltminister(in) vorstellt.

Das Entscheidende ist, wenn man die Geräusche eines 4 Zylinder W202 kennt und die eines 280er Reihenmotors, dann würde ich heute nur noch den 6 Zylinder Reihenmotor kaufen. Wenn die allerdings alle so geritten wurden, wie hier in einem nicht allzu altem Thread erkennbar, dann bleibe ich lieber bei meinem 4 Zylinder, den kenne ich seit mittlerweile 120Tkm und der der einzige Vorbesitzer wurde 1939 geboren.

MfG. s.a.

P.S.:
- Die Probefahrt mit dem 280er hat bei mir trotzdem schon einen Stachel gesetzt.
- Ich hatte allerdings da schon eine komplett überholte Vorderachse
- und den den ganzen Steuer- und Geberkram zum Motor getauscht.
- Ich muss wieder 2 Jahre fahren bis der Kilometerpreis stimmt. (das Auto ist ein Arbeitsmittel)
- Die Beifahrerin muss der Stern überzeugen, und auf diesem Sitz klingt auch der 4-Zylinder gut.

Zitat:

Original geschrieben von BerlinK36


-beider anschaffung günstiger, deswegen weil wenn man sich einen v6 leisten kann warum nicht direkt den 280er, deswegen geht er auch beim verkauf schlechter.

Eigentlich kommt der Unterschied aus a) dem schlechteren Image, da der 240 in den Preislisten den 230 ersetzte, aber mit 2 Zylindern mehr eben unvergleichbar "soff" (halt ein unfairer Vergleich, aber das hält sich halt hartnäckig) und b) aus dem damals niedrigeren Grundpreis. Aber so kann man's auch erklären.

Zitat:

Original geschrieben von BerlinK36


-meine versicherung macht da so gut wie keine unterschiede zwischen den verschiedenen modellen. 280er schnelleres fahrzeug stimmt, aber der altersschnitt der leute, die sich so ein ding damals leisten konnten ist auch etwas höher, so kompensiert sich das, meinte zumindestens damals mein versicherer.

Wie auch immer die Typklassen errechnet werden (hauptsächlich trägt wohl die Anzahl von in Verkehrsunfälle verwickelten Modellen bei) - Stand 2007/08 nahmen sich die beiden in der Haftpflicht nichts, in der Vollkasko wenig, und TK sind 2 Stufen Unterschied. Egal welche Karosserieform. Die Jahre davor sah es ähnlich aus, wenn auch mit Schwankungen.

Zitat:

Original geschrieben von BerlinK36


-er wurde öfter verkauft??? als kombi vielleicht. bei der limo version sind beide gleichauf, was aber nicht bedeutet das der 280er als kombi schlechter ist. vielleicht liegt es daran das der 280er die fehler seines namensfetters, dem M104 (R6), wie z.B. Kabel korrosion usw. ausbaden muste, er hatte leider eine schlechte vorgeschichte im gegensatz zum 240er, wegen dem R6.

Siehe oben; der Preisunterschied machte auch einen entscheidenden Anteil aus. Es soll auch Leute geben, die einen 6Zylinder nur fahren, weil es ein 6Zylinder sein muss, und nicht weil sie noch mehr Leistung wollen. Dann reicht eben auch das beim 240 unbestritten ungünstigere Verbrauchs-Leistungs-Verhältnis aus.

Zitat:

Original geschrieben von BerlinK36


ist auch egal möge der 240er das bessere fahrzeug sein wegen seiner vekaufszahlen.

Besser ist immer relativ und auf den jeweiligen Bedarf wie Geschmack zugeschnitten - Verkaufszahlen sagen da gar nichts aus... der C220D mit 146.000 Exemplaren ging auch weg wie geschnitten Brot, ist aber dennoch nicht grade ne heiße Kaufempfehlung 😉

Davon ab, bezog sich mein Hinweis auf die Verkaufszahlen ja nur auf die Marktverfügbarkeit als Gebrauchter, und auch nur (mein Fehler) auf die V6 - was ich ehrlicherweise schreiben muss, denn der 280 R6 wurde ungefähr genauso oft verkauft wie die V6-Varianten zusammen 🙂

Für die Statistiker unter uns:
http://www.w202-freunde.de/technische-daten-w202/produktionszahlen/

Egal, was auch immer wir zu diesem Glaubenskrieg noch beizutragen haben, hier gehört es nicht hin, siehe Threadtitel 😉
Wir hatten zusammengefasst: ca. 2 Liter Mehrverbrauch zwischen 4 und 6 Zylindern sollte man einrechnen, unter günstigen Umständen (Langstrecke) sicherlich weniger und im extremen Stadtverkehr vielleicht auch mehr.

Mein Fazit schon vor 4 Jahren war: Diese 2 Liter machen bei meiner Gesamtfahrleistung von 9000km/Jahr 180 Liter aus. Bei einem geschätzten Preis von 1,60€/Liter Super sind das 288€ Aufpreis im Jahr, um damit einen leisen, angenehm klingenden Wagen mit ausreichend spurtstarkem Antritt zu fahren.
Und das ist es mir einfach wert - auch ohne Gasanlageneinbau (der die Rechnung abermals verkompliziert, da ich noch Tankumwege einberechnen muss). Da mache ich an anderen Stellen viel mehr Geld kaputt.

Und das darf jetzt gerne jeder für sich ausrechnen 😁

Ich habe mich gerade auf Spritmonitor registriert😁

In der Zukunft kann ich meine Verbräuche also nicht mehr schönreden😁

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von BerlinK36


-beider anschaffung günstiger, deswegen weil wenn man sich einen v6 leisten kann warum nicht direkt den 280er, deswegen geht er auch beim verkauf schlechter.
Eigentlich kommt der Unterschied aus a) dem schlechteren Image, da der 240 in den Preislisten den 230 ersetzte, aber mit 2 Zylindern mehr eben unvergleichbar "soff" (halt ein unfairer Vergleich, aber das hält sich halt hartnäckig) und b) aus dem damals niedrigeren Grundpreis. Aber so kann man's auch erklären.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von BerlinK36


-meine versicherung macht da so gut wie keine unterschiede zwischen den verschiedenen modellen. 280er schnelleres fahrzeug stimmt, aber der altersschnitt der leute, die sich so ein ding damals leisten konnten ist auch etwas höher, so kompensiert sich das, meinte zumindestens damals mein versicherer.
Wie auch immer die Typklassen errechnet werden (hauptsächlich trägt wohl die Anzahl von in Verkehrsunfälle verwickelten Modellen bei) - Stand 2007/08 nahmen sich die beiden in der Haftpflicht nichts, in der Vollkasko wenig, und TK sind 2 Stufen Unterschied. Egal welche Karosserieform. Die Jahre davor sah es ähnlich aus, wenn auch mit Schwankungen.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von BerlinK36


-er wurde öfter verkauft??? als kombi vielleicht. bei der limo version sind beide gleichauf, was aber nicht bedeutet das der 280er als kombi schlechter ist. vielleicht liegt es daran das der 280er die fehler seines namensfetters, dem M104 (R6), wie z.B. Kabel korrosion usw. ausbaden muste, er hatte leider eine schlechte vorgeschichte im gegensatz zum 240er, wegen dem R6.
Siehe oben; der Preisunterschied machte auch einen entscheidenden Anteil aus. Es soll auch Leute geben, die einen 6Zylinder nur fahren, weil es ein 6Zylinder sein muss, und nicht weil sie noch mehr Leistung wollen. Dann reicht eben auch das beim 240 unbestritten ungünstigere Verbrauchs-Leistungs-Verhältnis aus.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von BerlinK36


ist auch egal möge der 240er das bessere fahrzeug sein wegen seiner vekaufszahlen.
Besser ist immer relativ und auf den jeweiligen Bedarf wie Geschmack zugeschnitten - Verkaufszahlen sagen da gar nichts aus... der C220D mit 146.000 Exemplaren ging auch weg wie geschnitten Brot, ist aber dennoch nicht grade ne heiße Kaufempfehlung 😉

Davon ab, bezog sich mein Hinweis auf die Verkaufszahlen ja nur auf die Marktverfügbarkeit als Gebrauchter, und auch nur (mein Fehler) auf die V6 - was ich ehrlicherweise schreiben muss, denn der 280 R6 wurde ungefähr genauso oft verkauft wie die V6-Varianten zusammen 🙂

Für die Statistiker unter uns:
http://www.w202-freunde.de/technische-daten-w202/produktionszahlen/

Egal, was auch immer wir zu diesem Glaubenskrieg noch beizutragen haben, hier gehört es nicht hin, siehe Threadtitel 😉
Wir hatten zusammengefasst: ca. 2 Liter Mehrverbrauch zwischen 4 und 6 Zylindern sollte man einrechnen, unter günstigen Umständen (Langstrecke) sicherlich weniger und im extremen Stadtverkehr vielleicht auch mehr.

Mein Fazit schon vor 4 Jahren war: Diese 2 Liter machen bei meiner Gesamtfahrleistung von 9000km/Jahr 180 Liter aus. Bei einem geschätzten Preis von 1,60€/Liter Super sind das 288€ Aufpreis im Jahr, um damit einen leisen, angenehm klingenden Wagen mit ausreichend spurtstarkem Antritt zu fahren.
Und das ist es mir einfach wert - auch ohne Gasanlageneinbau (der die Rechnung abermals verkompliziert, da ich noch Tankumwege einberechnen muss). Da mache ich an anderen Stellen viel mehr Geld kaputt.

Und das darf jetzt gerne jeder für sich ausrechnen 😁

Ein super Fazit,wie ich finde,..welches der gesamten Duskussion um 240 bzw 280 endlich Ruhe gebietet.

Ich denke,die angeforderte Hilfe wurde laut Titel ausreichend geliefert,..nun ist jeder seines Glückes Schmied.

Lg , W 202 c 240 fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Rasta 202


Ich verbrauche mit meinem C 180 auch so 12 liter auf 100 km😉

Und der hier vor der Tuer etwa 14,5 - wie immer haengt der Verbrauch von den Fahrbedingungen ab, sprich mit 'nem 6-Zylinder W202 waeren das dann hier so 17 Liter...

Zitat:

Original geschrieben von black 200


Hallo,

ich denke, es ist extrem wichtig, das man sich so ein Auto leisten kann. Momentan sind ca. zwei Liter (bei vorsichtigem Gas geben) mehr, was ich bestätigen kann vielleicht noch zu verkraften. Was passiert wenn die Benzinpreise wieder auf mehr als 1,60€ steigen, um nur mal einen Punkt zu nennen. Umbau auf Gas? in ein altes teueres Auto noch mehr Geld investieren, wobei der Erhalt und die Pflege schon genug Geld frist. Auch der Aufschlag bei der Wartung ist bei so einem Auto absolut nicht zu unterschätzen! so kommt überall eine ordendliche Schüppe gegenüber dem 4 Zylinder drauf. Was nützt mir dann ein 6 Zylinder wenn mir jeder Gasstoß (Schluck) richtig weh tut...............

Geb dir recht was den ersten teil deiner Aussage betrifft, man sollt das Auto natürlich immer nach dem Geldbeutel kaufen... aber ich behaupte mal 4und6 Töpfe ist garnicht so das Thema, kommt auch Fahrstiel, einsatzgebiet und Jahres KM an, wenn man viel beladen oder gar mit Hänger fährt geht meiner Meinung nach nix am 6Zylinder vorbei, im Stadtverkehr dagegen würde ich vielleicht eher zum 4zylinder greifen aber ich hab als ich meinen BMW gekauft hab so schiss gehabt vor'm Spritverbauch das ich auch zum 4Zylinder gegriffen hab und bereue's täglich. Unter 9l ist bei meinem 1.8l fast unmöglich,meistens 10-12. und jedes mal wenn der Hänger dran hängt machts echt kein spaß mehr, dauernd am schalten und saufen...Kollege von mir hat sich nen gleichalten sechzylinder zugelegt mit 3l und 210PS und braucht 2l mehr...na da Scheiß ich doch auf die zwei Liter, auch wenn's dann irgendwann wieder 3-4€ ausmacht...soooo viel fahr ich nicht das mich das umbringt...aber 100PS mehr und bessere Ausstattung hatte der natürlich auch noch, zu dem dem solideren, laufruhigeren, kultivierteren Motor und  anschaffungspreis war der selbe.... und wenn der normal fahren würde was bei 200ps natürlich schwer fällt^^ dann käme er wahrscheinlich an den selben Spritverbrauch wie ich habe nahezu dran... Vorallem obenraus, über 140km/h ist nach meinen erfahrungen der 6Zylinder im verhältnis zum gesammtverbauch wieder besser, der säuft da nicht sooo viel mehr als sonst.der 4Zylinder langt da schon nochmal kräftig zu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen