Verbrauch 330xi - Neuwagen

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

ich bin seit einer Woche von einem F30 (320xd) auf einen G21 (330xi) umgestiegen.

Ich habe aktuell so 600km auf dem Tacho, da ich bislang nur beim mir am Ort bzw. in die Arbeit gefahren bin (ca. 20km einfach). Mein Verbrauch schwankt aktuell zwischen 9,5 und 13l, was ich auf Grund eines neuen Motors nicht ungewöhnlich finde. Wie lange wird es ca. dauern bis sich der Verbrauch auf meiner "Hausstrecke" eingependelt hat? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?

Vielen Dank vor ab für das Feedack.

Grüße aus Oberfranken

Beste Antwort im Thema

@blazzee Da kann ich dir wohl weiter helfen ;-)

Auto Modell // Sparsam Stadt // 90kmh // 120kmh // 140kmh
BMW 3er G20 330i // 8.0 // 5.0 // 6.1 // 7.5
BMW 3er F30 330ix // 9.2 // 6.1 // 7.8 // 9.1
BMW 4er F32 440i // 9.9 // 5.5 // 7.0 // 8.5
Audi A4 B9 2.0 TFSI Quattro // 8.6 // 6.0 // 7.6 // 8.7
MB C200 W205 4matic // 7.5 // 6.1 // 7.8 // 9.6
VW Passat B8 2.0 TSI 4Motion // 8.7 // 6.0 // 7.6 // 9.1
Volvo S60 T5 2019 // 9.2 // 5.4 // 6.8 // 8.4

Noch ein Diesel als Vergleich
BMW 3er G20 320dx // 6.2 // 4.3 // 5.4 // 6.9

Der G20 330i hat unter den vielen Benzinern den mit Abstand besten Verbrauch.
Danke @BMW Ingenieure für diesen tollen Motor !
Ich habe mich genau für diesen Motor nach längerer Suche entschieden.

Alle Angaben ohne Gewähr 🙂

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hat einer von euch schon Erfahrungswerte mit reinem Landstraßenbetrieb?

Ich überlege schon länger meinen A6 3.0TDI 245PS gegen einen G20 330ix zu tauschen.

Früher bin ich den A6 nur auf Langstrecken gefahren und lag bei ca 5.5 bis max 7 Liter auf 100km, da ich immer die gleiche Strecke hatte: 50km ebene Landstraße und 50km so gut wie ausschließlich begrenzte Autobahn.
Mittlerweile sind es täglich 15km (13km Landstraße, 2km Kleinstadt, so etwas wie Berufsverkehr gibt es eigentlich nicht) und er wird unter 5°C eigentlich gerade so mit dem Kühlwasser warm. Daraus folgen Verbräuche mit 8 bis 10L und ein permanentes Regenerationsabbrechen.

Privat fahre ich eigentlich auch nie über 30km Stück ohne Fahrtunterbrechung für mindestens 1 bis 2h und da auch nur Landstraße.
Ich bin unter der Woche immer allein unterwegs und am Wochenende meist zu zweit. Ab und an kommt mal ein Hänger mit 1500kg ran.

Einen 330ix konnte ich aber nicht zur Probefahrt bekommen, da ich doch sehr abgeschieden wohne und der Händler eher klein ist.
Den M340ix bin ich schon gefahren und da dabei kam raus: 9L. Bei der Fahrt waren es aber auch Aussentemperaturen unter 0°C.

Prinzipiell würde mir der 40ix schon sehr gut gefallen da ich bisher immer mindestens 5 Zylinder gefahren bin, er ist mir aber zu sehr Grundausstattungsgebunden.
Der F30 gefällt mir nicht und ist damals beim A6 Kauf schon raus gefallen.

Außerdem sind die 374PS etwas zu sehr mit Kanonen auf Spatzen schießen, bei maximal 100km/h +/- Endgeschwindigkeit.

Ich fahre meist morgens sehr zügig und abends eher entspannt. Bei Privatfahrten eher sportlich (Ausnutzung der Bescheinigung auf unseren kurvigen meist leeren Strassen).
Das Drehmoment des A6 nutze ich mMn auch aus, wenn er denn mal warm ist.

Klar bei 6000km jährlich Pendelverkehr und 3000km Privat ist der Verbrauch nicht entscheidend aber ich wüsste gern wohin das ganze tendiert.

Durch das Voralpenland und unregelmäßige Räumdienste hat die Erfahrung gezeigt, dass der Allradantrieb gesetzt ist.
Vllt hat ja jemand eine ähnliches Kurzstreckenlandstraßen-Fahrprofil und bereits eine Weile seinen 330ix.
Danke!

10km Kurzstrecke ~ 7.2 Liter im Schnitt, wenn man nicht so drauf achtet.

5.5 Liter sind zur Arbeit möglich, weil die Arbeitsstätte auf etwa 70 Höhenmeter niedriger liegt.
Unter 6.5 Liter wird schwierig auf dem Weg nach Hause, weil es Bergauf geht.

Wie lange willst du das Auto denn behalten?

Ist schon erstaunlich und toll so ein 330i mit 4,4 Litern Durchschnittlich zu bewegen, 3,3 sind aber möglich ;-) hoffentlich muss ich morgen nicht von einem 340i Fahrer lesen, dass er bei 2,8 Litern ist.
Sachen gibts

@Christian-320d
Ich habe eigentlich vor ihn längerfristig zu fahren.
Hatte ich auch beim A6 vor und deshalb immer sehr viel Pflege investiert. Den habe ich jetzt erst 4 Jahre und würde ich auch noch weiterhin fahren.
Der berufliche Wechsel war so eigentlich nicht geplant und erst in einigen Jahren angedacht.
Ich denke 5 bis 7 Jahre auf alle Fälle.
Bis dahin könnte sich auch was Richtung Firmenwagen ergeben aber wer weiß das schon.
Wenn ich mal ein Auto gefunden habe, das passt, muss ich nicht nach 2 Jahren was anderes haben. Der A6 ist auch immer noch bis auf ein paar Eigenheiten wie das DSG ein gutes Auto, nur nicht mehr für die aktuellen Anforderungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@waldi1601 schrieb am 2. März 2020 um 19:45:19 Uhr:



Mittlerweile sind es täglich 15km (13km Landstraße, 2km Kleinstadt, so etwas wie Berufsverkehr gibt es eigentlich nicht) und er wird unter 5°C eigentlich gerade so mit dem Kühlwasser warm. Daraus folgen Verbräuche mit 8 bis 10L und ein permanentes Regenerationsabbrechen.

Privat fahre ich eigentlich auch nie über 30km Stück ohne Fahrtunterbrechung für mindestens 1 bis 2h und da auch nur Landstraße.
Ich bin unter der Woche immer allein unterwegs und am Wochenende meist zu zweit. Ab und an kommt mal ein Hänger mit 1500kg ran.

Eigentlich das perfekte Profil für nen Hybrid - für dich wär ein 330ex mit Anhängerkupplung das perfekte Auto... 😉

Halte den 330e gerade zum pendeln für ein super Auto.
Das ganze macht aber nur Sinn, sofern der/die Fahrer technisches Verständnis haben und die Route passt.

Hat man einen kurzen Beschleunigungsstreifen auf seiner Pendelstrecke, lässt man alle Pferde vom Benziner für ein paar Sekunden von der Leine und dann gehen sie wieder schlafen bis morgen.
Ob das dauerhaft so gut ist, darüber brauchen wir nicht diskutieren.

Entweder vermeidet man solche Situationen konsequent - oder man leased das Auto und die Haltbarkeit ist unwichtiger.

Ich habe 10km zur Arbeit und keine kritische Stelle in der ich >130ps für den 1.7t Dreier brauche.
Allerdings war das Angebot zum 330e(LF ~0,94) deutlich unattraktiver als der 330i(LF 0,60)

Zitat:

@Melmo33 schrieb am 2. März 2020 um 21:39:19 Uhr:


Ist schon erstaunlich und toll so ein 330i mit 4,4 Litern Durchschnittlich zu bewegen, 3,3 sind aber möglich ;-) hoffentlich muss ich morgen nicht von einem 340i Fahrer lesen, dass er bei 2,8 Litern ist.
Sachen gibts

Bitte nochmal meinen Post lesen - ich habe nicht vom 330i gesprochen als ich die 3.3 Liter erwähnt habe.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass man 3,xx schaffen kann - damit meinte ich sicher nicht den gleichen Verbrauch wie ein Diesel - denn das ist bei gleichen Wirkungsgrad physikalisch nicht möglich aufgrund des höheren Energiegehalts im Diesel.

Das Bild ist von meinem BMW E90 LCI N47 @184ps

Hm also mein 30i ist beim stadtverbrauch bei den 7 km zwischen 8 und 14 Liter. Je nach Stau.

Der 330e (xdrive) ist mit Allrad soweit ich weiß noch nicht erhältlich. Trotzdem wäre er nicht interessant. Als Firmenwagen wäre ich längst dabei mit den 0.5%. So ohne die Möglichkeit fällt er raus, da er sowohl teurer in der Basis ist als auch weniger Rabatt abwirft.
Außerdem würde ich mir bei einer Haltdauer von 5 Jahren+ schon Sorgen machen, da er nicht rein elektrisch gefahren werden würde.
Wenn es dann mal nach dem Abbiegen mit >10% Steigung nach oben geht und ein paar schöne Kurven dabei sind, wird er definitiv nicht rein elektrisch gefahren. Dafür fahre ich zu gern.
Beim 3.0TDI ist da der Vorteil, dass er dann schon ein paar KM gelaufen ist und im Optimalfall bei passenden Aussentemperaturen schon ein paar Minuten 90°C Kühlwasser hat. Dass das nicht gut oder optimal für ihn ist, weiß ich auch.
Würde ich ihn immer nur im elektrischen Bereich fahren, erschließt es sich mir nicht, so viel Geld für ein Auto mit 252/292PS auszugeben, wenn ich nur 68/113 davon nutzen kann, ohne langfristig Schäden zu erzeugen. Dann reicht mir auch der 320ix für erheblich weniger.
Klar Prinzipiell ist der Rat zu einem älteren Sauger naheliegend, wäre auch objektiv geschehen vernünftiger, hätte ich nicht vor Jahren jegliche Begeisterungsfähigkeit für ältere Fahrzeuge verloren.
Dazu noch das Mehrgewicht und der daraus folgende Mehrverbrauch bzw die kombinierten Kosten.
Wie oben geschrieben, als Firmenwagen mit Tankkarte und Rücklauf nach 2 Jahren aber privat nicht.
Deshalb habe ich auch im 330i-Theard nach dem Verbrauch gefragt und nicht im 330e-Therad :-D

@waldi1601 ist schon vieles richtig was du schreibst, aber warum soll der 330e das nicht können ohne kaputt zu gehen?
Es wird viel geschrieben wie „Motor ist kalt und wenn ich dann mal Gas gebe“ die werden sich schon was dabei gedacht haben, habe noch von keinem Hybrid hier gelesen, dem nach 50tkm der Motor hochgegangen ist. Von anderen schon.
Rabatt bei Neukauf ist übrigens meistens höher und dann noch Hybrid Prämie von 3,75k, da liegt nicht viel dazwischen.
Wenn du sportlich Unterwegs bist brauchst du mit dem 330i mindestens 8-9 Liter, wenn nicht mehr.
Aber wenn man sich so ein Auto kauft will man ja auch was von der Leistung spüren und deswegen finde ich die 3,xx oder von mir aus 4,xx Verbrauchsangaben nicht hilfreich. Das ist ja fast Standgas Bergab

@Melmo33 natürlich, klar du hast schon genauso recht damit, dass sie das aushalten sollten. Ich bin da nur immer sehr kritisch. Im Maschinenbaustudium habe ich ein paar Antriebsvorlesungen mitgenommen und ein bisschen bekommt man dann schon mit.
Ich bin aber jemand der denkt, dass es zwei Arten von Menschen gibt: die die Glück mit sowas haben und den M550d täglich auf 5km Kurzstrecke sportlich bewegen und nie Probleme haben und die die Pech haben, den 3L Sauger pfleglich warm fahren und trotzdem bei 100tkm bereits die großen Probleme haben. Ich würde mich und bisheriges Glück (auch abseits von Autos) eher zur zweiten Sorte einordnen. Der A6 war mit 4000€ in 4 Jahren bzgl reinen Reparaturen (zweimaliger Ausfall) bisher das unauffällige und zuverlässigste Fahrzeug.

Ja, ist vollkommen korrekt.
Firmen und Privat ist schon ein großer Unterschied.
Hier geht es um viel Geld und eventuell Ärger.
Firmenwagen ist einfach, passt der monatliche Abzug vom Gehalt, dann hat man ein rundum sorglos Paket, privat sieht das ganz anders aus.
Das kann unter anderem auch ein Grund für die unterschiedlichen Meinungen hier sein.
Macht aber Spaß das alles zu lesen und ab und zu seinen Senf dazuzugeben ;-)

@waldi1601 ich will dir um gotteswillen keinen Hybrid aufschwatzen - aber deine Anforderungen, die du beschrieben hast, passen halt meiner Meinung nach perfekt.
Ich wollt mir eigentlich auch nochmal nen 6-Zylinder holen - den letzten dann wohl dachte ich - aber je mehr ich mich in das Konzept des 330e eingelesen hab, desto neugieriger bin ich geworden und nach der Probefahrt hab ich ihn bestellt...

Bei meinen Ausstattungswünschen ist der 330e übrigens günstiger als der 330i wenn man den Umweltbonus berücksichtigt.
Dazu Kfz-Steuer-Ersparnis, weniger Betriebskosten, kostenloses Parken in Stuttgart und natürlich auch die 0,5% (dadurch erspar ich mir endlich das Fahrtenbuch) haben mich überzeugt - und Spaß macht der Hybridantrieb auch noch...

Wir haben heute unseren "neuen" G21 Pre LCI 330ix abgeholt. Weniger als 1000km gelaufen und ich bin sehr zufrieden. Wir haben parallel noch einen G31 LCI 540xi und 2 MB. Der neue 3er ist sehr schnell und sparsam zu fahren. Zu späterer Zeit, werde ich Bilder im entsprechenden Forum einstellen. Bisher bin ich vom 3er schwer beeindruckt

IMG_20221116_205518.jpg

Gut er hat erst 1000km runter insofern wird der Verbrauch hoffentlich bei so einer Durchschnittsgeschwindigkeit noch nach unten gehen, denn das haben wir hier schon für den 340i gesehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen