Verbrauch 325i E91 Touring
Hallo Forum,
ich will mal eine Umfrage machen, wie hoch ist Euer Verbrauch?
Meiner Verbraucht zirka 10,4 l auf 100 km.
Gruß
Lars
22 Antworten
Wie ich schon öfters geschrieben habe, ist der Verbrauch des neuen angeblich sparsameren Motors (N52 mit 218PS) höher als der des M54B25 mit 192PS, der im E39, E46 und anfänglich auch im e60 verbaut wurde.
Gerade im Stadtverkehr liegt der E91 325IA bei 13-15l, wobei auch 16l kein Problem darstellen, während dessen der alte 525i sich mit max. 12l begnügt. Überland liegt der Verbrauch des 325i zwischen 7,8-10l (AB schnell 11l oder mehr), während auch hier der 525i etwas sparsamer ist.
Der neue Motor enttäuscht mich hinsichtlich des Verbrauchs sehr. Ansonsten läuft er BMW typisch sehr gut und ist besonders im unteren Drehzahlbereich wesentlich dezenter, als der M54.
Nach mittlerweile fast 8000km (incl. Toskana-Rundreise) möchte ich nochmal diesen Fred aufgreifen.
Der 325i, so seidenweich er läuft, verbraucht in der Stadt tatsächlich unvergleichlich viel, zumal mit der Automatik, mit der man den Verbrauch nur schlecht steuern kann. Bei fast nur Stadtverkehr (zur Arbeit sind es ca. 10km, also nicht Ultrakurzstreckenbetrieb) schaffe ich es kaum, den Wagen dauerhaft unter 12 Liter zu halten. Wenn ich Glück habe, sinds mal 11,5, aber es können auch 13 oder mehr sein.
Schön ist es bei gemächlichem Betrieb (80-120) auf Landstraße und Autobahn. Vom Tegernsee bis Florenz hatte ich 8 Liter auf dem BC.
Lasst Euch nicht zu sehr täuschen von spritmonitor.de Die Leute, die dort eintragen, sind tendenziell sehr verbrauchsbewusst, sonst würden sie kaum bei jedem Tanken ihre Verbräuche dokumentieren. Der Otto-Normal-Fahrer, der zwar nicht heizt, aber auch nicht nur das Pedal streichelt, verbraucht nach meinem Eindruck mehr.
Zu guter Letzt: zwischen 95, 98 und 100 Oktan stelle ich keinen Verbrauchsunterschied fest. Mir scheint bei 98/100 Oktan nur der Motor ein wenig ruhiger zu laufen und graduell besser zu ziehen.
Schöne Grüße
Michael
Das die neuen 6 Zylinder in der Stadt richtig saufen, kann ich nur bestätigen, unter 14l geht das beim 330i fast gar nicht.
In der Hinsicht sind die neuen Motoren nicht besser geworden, sogar schlechter. Ist sicher auch der Grund, warum sie jetzt schon durch die neuen Direkteinspritzer abgelöst werden.
@charder,
Ich interessiere mich für den 330i, aber 14-15l im Stadtver-
kehr sind absolut abschreckend und Standards von vorgestern. Zwar gehen meine Fahrten überwiegend über
Landstr sowie Autobahn, aber diese Bekenntnisse sind
doch erschreckend.
Wann sollen dannn diese Direkteinspritzer kommen?
Hoffentlich zum Frühjahr, sonst müßte ich weiter Diesel fahren.
Ähnliche Themen
kommen ab Frühjahr im Cabrio und in den anderen Varianten etwas später. Der 330i wird dann 272 PS haben und ca. 320NM.
Also unter 14l geht wirklich nichts, da braucht ein V8 auch nicht mehr. Wobei dies einem Streckenprofil entspricht, bei dem der 330d ca. 11l brauchen würde.
kannst auch nochmal hier vorbeischauen.hier
Im wesentlich schwereren Cabrio braucht der neue 325i insgesamt einen halben Liter weniger als der 325i zur Zeit in der Limo. Das meiste davon geht auf 1l weniger in der Stadt zurück. Der Mehrverbrauch des Cabrios an sich liegt bei 0,5l, wie man beim 335i erkennen kann. Somit dürfte der neue Motor in der Limo ca. 1l weniger verbrauchen als die jetzigen.
Zur Zeit ist der 330i ja auch mit knapp 13l von BMW aus in der Stadt angegeben, so dass die 14l in der Realität nicht so überraschen.
Dann wären in der Kombination in zukunft mit den Ein-
spritzern ca. 9,0 liter realistisch.
Ich habe das schlechte Gefühl das die neuen Motoren im
E90 erst ab Herbst kommen.
Es stellt sich hier doch noch die Frage, ob jeder Super Plus tankt. Mit Super verbraucht man mehr. . .
Ich tanke "normales" Super und habe zwischenzeitlich lt. BC einen Verbrauch von 11,5l... insgesamt bin ich 5300 KM gefahren und das ist für mich in Betracht auf die Fahrleistungen durchaus angemessen.