verbrauch 323 v6 gt

Mazda 323 3 (BW)

wäge gerade ab ob ich mir n 6 oder 4 zylinder holen soll!! das mache ich aber vom verbrauch abhängig!! also meine fragen:
was schluck der denn so?? is der sehr durstig??

98 Antworten

hm wenn der sound mit standartauspuff war dann war das shcon fett!! joa hm wollt eigentlich eher zu 6zylinder greifen wegen den besseren durchzug untenrum!! aber naja kann mich nicht entscheiden zwischen audi 80 92/93 2.0E oder halt n 323 mit 6zylinder. man entscheiden kann so verdammt schwer sein!!

Hmmmm... ohne Dir den Audi madig machen zu wollen, aber wenn ich die Wahl zwischen einem sportlichen Flachmann mit ultimativem Understatement-Faktor und nettem Sechszylinder-Sound wie dem 323F und 'nem "gewöhnlichen" Audi 80, an dem man sich längst satt gesehen hat und mit ebenso gewöhnlichem Vierzylinder hätte, müsste ich keine Sekunde zögern und würde sofort zum 323 greifen.

Noch ein paar schicke 18-Zöller drunter und man hat ein leckeres Sportcoupe mit Familientauglichkeit dank fünf Türen und Fließheck 😉

Gruß,
Christian

Also ne Standardanlage war das sicher nicht, aber 6-Zylinder klingen trotzdem geil.

hhhhmmm ja aber familie hab ich nicht(werd jetzt erst 20) hhhmmm naja n nackigen audi 80 würde ich mir ja nicht kaufen sondern shcon mit fahwerk und alus! vorteil beim audi wäre günstigere anschaffung versicherung und steuern so ziemlich gleich hhhmmm!!! wie wäre so ne beschleunigung von nen 323 f 2,0????

Ähnliche Themen

Hier wird er mit 9s angegeben.

http://www.einszweidrei.de/

Wenn du viel Wert auf Innenausstattung legst, kannste vlt auch noch die Lederausstattung aus nem Edition bekommen.

hört sich schon gut an!!! oh man ich kann mich nicht entscheiden!!! verdammt!!

Ich hätte da DIE Lösung für Dich: einfach beide kaufen! 😉

Gruß,
Christian

haha lol!! ja wenn das so einfach wäre!! bin student und suche mir n nebenjob nur um mir n auto zu leisten!! da reicht das geld nur für eines dieser beiden schmuckstücke!!!
aso wollt noch fragen is den in dem 323F schon n gutes sportfahrwerk oder straffer abgestimmtes fahrwerk drin??

ich spreche mal aus dem Gegnerlager 😉
Also, wie auch bei Mazda ist ein Audi-V6 relativ unspektakulär. Er braucht wie schon geschrieben Auslauf, zieht turbinenartig und dabei immer stärker beschleunigend in den Begrenzer, braucht allerdings auch bei dieser Fahrweise gut Sprit. Von technischen Ausfälle höre ich bei V6en kaum.
Wenn du den Komfortliter Sprit verkraften kannst, den sich dieser MOtortyp gegenüber 4Zyl. mehr gönnt, fährst du ein ruhiges, kraftvolles Fahrzeug. Und ja - wenn der vermeintlich schnellere TDI japst, schaltest du genüßlich bei knapp 120 km/h dann mal in den dritten Gang und läßt 5 grade sein 😉

vg Steve

Ich biete dir mal ein paar Zeilen aus dem Prospekt an:

Der V6 ist das High-Tch-Aggregat in Reinkultur...dieses aus Leichtmetall konstruierte 6-Zyl.-Aggregatmit einer 60-Grad-V-Anordnung der Zylinderbänke und die effiziente 4-Ventil-Technik...mit Resonanzwellenaufladung, das die Ansaugwege auf die einzelnen Betriebszustände abstimmt...wobei für die V6-Versionen eine besonders sportlich-straffe Fahrwerksauslegung gewählt wurde. Verstärkte Elemente an den äußerst beanspruchten Punkten, zusätzliches Dämmmaterial in den Radhäusern und eine vibrations absorbierende Motoraufhängung...integrierte Zusatzfedern vermindern bei den V6-Modellen die Seitenneigung bei Kurvenfahrten.

hhhmmmm das zergeht auf der zunge!!^^ oh man ich kann mich aber immernoch nicht entscheiden!! das ausstattungsmäßig bessere auto ist der mazda wegen airbag und so!! aber vom design hach da find ich den 80 irgendwie besser!! is fetter!! hach is das kompliziert!!!

Wie tino27 schon zitierte, ist der V6 mit seinem variablen Resonanzansaugrohr (VRIS), welches je nach Drehzahl mit Hilfe von zwei Klappen im Ansaugsystem dessen Länge für möglichst optimale Zylinderfüllung variiert, seiner zu der Zeit (ab 1992) noch keineswegs üblichen zylinderselektiven Einspritzung und einiger weiterer netter Gimmicks tatsächlich auch technisch durchaus ein Leckerbissen... 😉

In Vergleichstests der Fachpresse wurde der 2.0i V6 zuweilen mit dem Reihensechszylinder des BMW 320i verglichen, der ja zu seiner Zeit und noch lange danach mit zu den besten Sechszylindern gehörte. Und mit einem V6 auf Augenhöhe eines wirklich guten Reihensechszylinders zu spielen, ist durchaus eine Auszeichnung für die Mazda-Ingenieure.

Gruß,
Christian

Ist auch jetzt noch in den ADAC-Jahrbüchern aufgeführt, als technischer Leckerbissen.

Der 80er strahlt schon was stemmiges aus, dagegen wirkt der F gerade zu schmächtig. Aber lass dich nicht zu sehr von uns besäuseln, nimm wirklich dass, wofür sich das extra arbeiten gehen für dich lohnt.

hehe!! naja ich schreib shcon hier rein weil ich mich n bischen beseuseln lassen will weil ich mich nicht enscheiden kann!!^^ hm v6 gegen bulliges aussehen!! kann mir nicht einer n audi 80 mit mazda v6 motor verkaufen??:-D naja der anschaffungspreis is leider n bischen hoch mit über 3000eus fürn gut gepflegten mazda!!! arg

Zitat:

kann mir nicht einer n audi 80 mit mazda v6 motor verkaufen??

Was haste denn gegen die V6-Motoren im Audi 80 ? Mußt drauf achten, ob die Kats klappern, ansonsten sind es problemlose Gesellen.

Ganz ehrlich meine Meinung?
Freundins 323 BG bzw. der F meines Onkels gegen einen chicken 80er B4 mit Bolerofelgen, 2.8er AAH V6-Motor mit 174 PS (Schaltsaugrohr usw. natürlich mit drin, wenn soooviel Wert auf dieses Detail gelegt wird 😉 ) - die Entscheidung dürfte eigentlich klar sein.
Der 323 ist mit Sicherheit kein schlechtes Auto - der B4 jedoch mindestens eine Klasse drüber, auch wenn er manchmal etwas nach "Rentnerstyle" riecht. Kann man zur Not auch ändern 😉 oder wie wäre es mit einem Coupe? Oder einem Fünfzylinder?
vg Steve

PS: Für 3000 Euro bekommst du locker einen netten und schon richtig guterhaltenen B4 mit V6, Klima, Airbags usw. - nur nicht täuschen lassen..Verzinkung ist inklusive, mit ein bißchen suchen Allrad und Automatik auch. Allerdings mutiert der Wagen dann schon zum Säufer - gleich die Gasanlage mit einbauen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen