Verbrauch 320d touring 177PS zu hoch?
Hallo, habe seit Ende September meinen neuen 320d. Habe gerade nur eine Tankquittung hier, aber der Verbrauch ist recht heftig. Die Quittung ist vom tanken nach 1.667km Gesamtfahrleistung. Habe mit 57,91l nur 686,20km geschafft (identisch zum Beginn und auch zum jetzigen tanken nach 2.960km) - das entspricht immerhin nem Durchschnittsverbrauch von 8,44l. Habe Mischbereifung 17" und bewege das Auto gemischt (Stadt,Land, Autobahn) - zugegeben zügig, aber nicht extrem verbrauchsintensiv. Nutze immer die Abschaltung, fahre vorausschauend (ECO-Training) etc.
Ist mit dem Auto alles in Ordnung oder ist das zuviel? Hätte mit mind. 2 Litern weniger gerechnet!
42 Antworten
@Columbus
Also, dass er wirklich nicht unter 8 Liter zu bringen ist, ist absolut untypisch. Bin einen 320d Touring mit Vollausstattung und 225ern schon mal auf der B9 von Koblenz nach Bonn mit 4,8 Litern gefahren. Immer im 6. Gang zwischen 90-110 km/h. OK, ich habe die Sparfahrt wirklich provoziert, aber ein Hindernis war ich dabei nicht...
Gruß
Bernd
Zitat:
Handelt es sich um eine KLIMAAUTOMATIK, VERBRAUCHT SIE SOGAR DANN KRAFTSTOFF, WENN SIE ABGESCHALTET IST, weil Steuergeräte im Hintergrund weiterlaufen.
Das erscheint mir widersprüchlich... was heißt denn AUS? Steuergerät ist im Sleep-Modus?
Im Sleep-Modus ziehen die Steuergeräte höchstens 1 Ampere, d. h. die Leistung beträgt ca. 12 Watt (Leistung = U x I = 12 V x 1 A = 12 W). Nach der obigen Faustregel ein Mehrverbrauch von 0,012 l/100 km, was außerhalb des Messbaren liegen dürfte.
Wenn die Klimaautomatik AUS ist, sollte der Verbrauch deutlich niedriger sein als wenn sie läuft.
ECE blabla Verbrauch ist falsch bzw. ist nicht real, da es auf ein Prüfstand durchgeführt wird! hab ich irgendwo gelesen, daher solche traumergebnisse, richtig krassunterschied ist es bei Lexus 450h, ece angabe nur 7 liter noch was, aber in wirklichkeit über 12 liter... auf prüfstand bedeutet erstmal ohne windwiederstand, autobahnfahrt war tempo 120... aber auf ein prüfstand kann man doch nicht verbrauch testen...
gruss
rookiekiller
@ gantenbein 69
Du kannst ja der AMS einen Kommentar schicken.Ich habe nur zitiert.
Der Bericht aus der aktuellen Ausgabe war ziemlich aufschlussreich.
Er zeigte aber auch,daß wir einen praxisgerechteren Messzyklus brauchen. Zudem orientieren die Hersteller zunehmend ihre technischen Effizienz-Entwicklungen im Hinblick auf gute Zyklusergebnisse.(Eff. Dynamics ist ein schönes Beispiel,Start/Stop und Rekuperation sind prädestiniert für den Zyklus). Mit kaum was anderem bekommt man durch relativ geringem Aufwand den Stadtverbrauch "relativ deutlich" gesenkt.
Gruß Kühli
Ähnliche Themen
Also, mit dem Wagen stimmt definitiv etwas nicht - heute morgen beschleunigte er fast gar nicht mehr - VMAX war Tempo 80. An der Ampel wurde ich von einem Müllwagen beim beschleunigen fast geschoben. Vollast geht gar nicht mehr, nur noch ganz seichtes streicheln des Gaspedals war möglich. Steht jetzt in der Firmentiefgarage und wird morgen gecheckt. Es wirkt so, als ob entweder der Turbo nicht einsetzt oder kein bzw. nicht genug Diesel ankommt. Turbopfeifen ist aber zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von Columbus
Also, mit dem Wagen stimmt definitiv etwas nicht - heute morgen beschleunigte er fast gar nicht mehr - VMAX war Tempo 80. An der Ampel wurde ich von einem Müllwagen beim beschleunigen fast geschoben. Vollast geht gar nicht mehr, nur noch ganz seichtes streicheln des Gaspedals war möglich. Steht jetzt in der Firmentiefgarage und wird morgen gecheckt. Es wirkt so, als ob entweder der Turbo nicht einsetzt oder kein bzw. nicht genug Diesel ankommt. Turbopfeifen ist aber zu hören.
Kommt mir nach massivem (Turbo)Druckverlust vor. Vielleicht is der Turbo- oder IC-Slauch abgekommen. Habe das auch mal bei ein Fahrzeug gehabt.
Problem kommt mir daher sehr bekannt vor: lautes Turbopfeifen/kein Power. Qualmt er auch deutlich wenn du voll aufs Gas gehst? Wenn ja: definitiv Druckverlust wegen Slauch abrutschen/Loch in Slauch.
Man kann noch so sparsam unterwegs sein, eine einzige sehr zügige jedoch auch kurze (20km) Autobahnfahrt macht alles zunichte. Ich bin letztens 600km äußerst sparsam gefahren und nachdem die AB frei war drückte ich mal durch ... der gute Verbrauch war so schnell weg wie ich zuhause war 😁 Bei dem angegebenen Fahrprofil und bisher wenigen km Laufleistung ist das noch ok. Einfach mal Fuss weg vom Gas und schon sinkt der Verbrauch deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von Columbus
Also, mit dem Wagen stimmt definitiv etwas nicht - heute morgen beschleunigte er fast gar nicht mehr - VMAX war Tempo 80. An der Ampel wurde ich von einem Müllwagen beim beschleunigen fast geschoben. Vollast geht gar nicht mehr, nur noch ganz seichtes streicheln des Gaspedals war möglich. Steht jetzt in der Firmentiefgarage und wird morgen gecheckt. Es wirkt so, als ob entweder der Turbo nicht einsetzt oder kein bzw. nicht genug Diesel ankommt. Turbopfeifen ist aber zu hören.
Vielleicht hilft dir dieser Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...icht-120d-fl-nach-8500km-t1594275.htmlGruß
Zitat:
Original geschrieben von HeizölFerrari06
Man kann noch so sparsam unterwegs sein, eine einzige sehr zügige jedoch auch kurze (20km) Autobahnfahrt macht alles zunichte. Ich bin letztens 600km äußerst sparsam gefahren und nachdem die AB frei war drückte ich mal durch ... der gute Verbrauch war so schnell weg wie ich zuhause war 😁 Bei dem angegebenen Fahrprofil und bisher wenigen km Laufleistung ist das noch ok. Einfach mal Fuss weg vom Gas und schon sinkt der Verbrauch deutlich.
Der Durchschnittsverbrauch errechnet sich aber über die Gesamtstrecke, d.h. 620km und dieser dürfte jedoch nur im mittleren 0,X-Bereich gestiegen sein, egal wie man draufdrückt! War jedenfalls bei mir so. Und ganz frei ist die AB fast nie, so muss man meist dann doch einen Teil der Strecke unter 200km/h fahren, weil die vor einem immer denken, dass sie die Schnellsten sind 😁
Werkstattdiagnose ergab, das der Turbo hinüber ist. Hat gerade mal die Einfahrphase überlebt.
Mal sehen, wie sich der Verbrauch mit dem neuen Turbo entwickelt. Meinen Leihwagen, einen 318d E90 kann ich problemlos mit ner 5 vorm Komma bewegen.
Hallo, habe mir mal die erste Seite durchgelesen.
Ich würde mit dem Fahrzeug mal in die Werkstatt. Ich habe da nur den Vergleich eines E91 320d mit 163 PS. Dieser Fahrer kommt ohne große Probleme mit 6,5 l aus.
Ich würde vorher aber mal dokumentieren, was Dein Fahrzeug in bestimmeten Fahrsituationen verbraucht. Also mal 140, 120,100,80 usw. fahren.
Alles klar, ich sollte besser vorher zur letzten Seite....
Vieleicht haltet ihr mich jetzt für bala bala. Aber ich nehme immer den Automatikwert als Vergleich. Da ist der Unterschied vom 2 Liter zum 3 Liter Diesel sehr gering !! Und das ist meiner Meiner Meinung nach auch Praxisnaher. Packe dann noch 25% drauf und dann bin ich bei 6,8L. Hoffentlich steckt ihr mich jetzt nicht in die Klapse, aber das passt meist immer sehr gut wenn es um den "Alltagsverbrauch mit ab und zu bums" geht 🙂