Verbrauch 320 CDI von eurem
Hallo,
an alle die hier schon einen so schönen 320er fahren. Ich habe da mal ne Frage was euer so verbraucht. Ganz allgemein, mich interessiert nähmlich nicht was
Prospekte aussagen und Tests schon garnicht.
Vielen Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Ich muß jetzt mal ne Lanze für Mercedes brechen, ich komme aus dem BMW Lager und hatte vorher den 123d ( Biturbo Diesel 204PS ). Ich fahre immer die selbe Strecke, hauptsächlich Landstraße :
Mit dem BMW 123d 107000 km / Durchnitt auf 100Km 6,9 Liter Diesel
GLK 320 CDI bisher 14000 km / Durchschnitt 9,3 Liter Diesel
das sind 2,4 Liter mehr bei 3 Liter Hubraum gegen 2 Liter von BMW, Allrad gegen Heckantrieb,Automatik gegen Handschalter, vom Gewicht des GLK gegen einen 1er und dem CW wert ganz zu schweigen.
Für diese Faktoren und das der BMW 2 Liter Diesel als der "beste" ( ählich wie der 250 CDI ) auf dem Markt gilt, schlägt sich der GLK 320 CDI wirklich wacker. Ich hatte mit mehr Verbrauch gerechnet und würde jederzeit wieder kaufen.
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Update Verbrauch:
Daten: GLK 320 CDI Sport + 20 Zoll
Fahrstrecken: 95% BABDurchschnittsverbrauch nach 12Tkm über alles = 12,1 Liter
...Schnitt von > 130Km/h?!
LG
Codemaster
Im Gesamtschnitt sicherlich nicht. Gut ich fahre die meiste Zeit auf der "freien" A7 zwischen Ulm und Heidenheim (ohne Tempobegrezung). Da fährt man natürlich schon des Öffteren über 200. In den 12 TKm ist aber auch mein Winterurlaub in der Schweiz mit enthalten (konstant 130).
Insgesamt ist mir der Verbrauch wie schon geschrieben zu hoch.
Vor allem ist ein Verbrauch von unter 10 Litern nur dann machbar wenn man konstant mit Geschwindigkeiten bis maximal 120 unterwegs ist und den Kickdown nicht benutzt.
ich hole den Thread mal wieder hoch.
Meinen letzten Status gab ich ja so bei ca. 10.000 km ab, jetzt habe ich die 20.000 erreicht und bin im Schnitt über diese Zeit gaaaanz knapp unter den 10 l/100km geblieben. Der Trend (letzte 6 Tankfüllungen) weist in Richtung 9,5 l/100km, was ich beim Kauf in etwa erwartet hatte.
Damit liegt der Verbrauch dann recht genau 1,2l über meinem alten X3 3.D, der aber Schaltgetriebe hatte und ein etwas günstigeres Nutzungsprofil (weniger Stadt, niedrigere Autobahngeschwindigkeit).
Sonstiges:
- ab ca. 160 km/h steigt der Verbrauch stark an (keine Überraschung, war beim X3 auch so)
- der Motor zieht (subjektiv?) erheblich besser als zu Beginn
- wenn man zum Überholen schnell Leistung braucht, sollte man vorher ein/zwei Gänge manuell runterschalten, beim Kickdown kommt der Leistungsschub etwas spät. (Offroad-Paket kein S-Modus des Getriebes vorhanden) Gefühlt sorgt der nächste Gasstoß danach schneller für Runterschalten der Automatik, was für die Lernfähigkeit spricht, mir aber in diesem Anwendungsfall kaum hilft. Räubert man mal über die Landstrasse, passen die Schaltpunkte dann sehr schnell sehr gut, d.h. für gelegentliches Überholen sind die Schaltpaddles genau richtig.
- Fahrkomfort auf der AB verglichen mit demalten X3 und einem getesteten Q5 hervorragend :-)
- auf schlammiger Wiese recht gute Traktion, besser als mein X3, aber vielleicht auch reines Reifenthema...
Ansonsten: keine Auffälligkeiten im Betrieb :-)
Gruß,
Michael.
Bei mir ist bedingt durch die sehr häufige BAB-Nutzung (90-95%) keine Besserung in Sicht. Ich habe jetzt ungefähr rund 15 Tkm runter und der Durchschnittsverbrauch über alles liegt bei ca. 11,9 Litern.
Hauptursache hierfür sind aber sicherlich die gefahrenen Geschwindigkeiten. Der Verbrauch steigt bei Überschreitung der "120km/h-Grenze" überproportional stark an. Auf der Landstraße ist der Verbrauch dagegen sehr gut (rund 9 Liter).
Insgesamt finde ich den Verbrauch trotz allem zu hoch! Die Leute bei MB sollten dringend eine Kooperation mit BMW starten. Was Motoren angeht ist BMW denen halt einfach um Welten voraus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Bei mir ist bedingt durch die sehr häufige BAB-Nutzung (90-95%) keine Besserung in Sicht. Ich habe jetzt ungefähr rund 15 Tkm runter und der Durchschnittsverbrauch über alles liegt bei ca. 11,9 Litern.Hauptursache hierfür sind aber sicherlich die gefahrenen Geschwindigkeiten. Der Verbrauch steigt bei Überschreitung der "120km/h-Grenze" überproportional stark an. Auf der Landstraße ist der Verbrauch dagegen sehr gut (rund 9 Liter).
Insgesamt finde ich den Verbrauch trotz allem zu hoch! Die Leute bei MB sollten dringend eine Kooperation mit BMW starten. Was Motoren angeht ist BMW denen halt einfach um Welten voraus.
Sagmal bist du Dir sicher das du hier richtig bist ? Ich meine das was du mit deinem Diesel verbrauchst das verbrauche ich mit meinem Benziner . Ich liege in der Stadt bei sehr kurzen Strecken (unter 1000m) etwa bei 12 Liter . Fahre ich mal überland komme ich mit 10-10,5 liter aus . Höchstverbrauch war bisher 14 liter das heisst fast Vollgas Hamburg -Hannover und zurück . Ich bin völlig zufrieden .
Zitat:
Original geschrieben von mji
ich hole den Thread mal wieder hoch.
Meinen letzten Status gab ich ja so bei ca. 10.000 km ab, jetzt habe ich die 20.000 erreicht und bin im Schnitt über diese Zeit gaaaanz knapp unter den 10 l/100km geblieben. Der Trend (letzte 6 Tankfüllungen) weist in Richtung 9,5 l/100km, was ich beim Kauf in etwa erwartet hatte.
Damit liegt der Verbrauch dann recht genau 1,2l über meinem alten X3 3.D, der aber Schaltgetriebe hatte und ein etwas günstigeres Nutzungsprofil (weniger Stadt, niedrigere Autobahngeschwindigkeit).
Sonstiges:
- ab ca. 160 km/h steigt der Verbrauch stark an (keine Überraschung, war beim X3 auch so)
- der Motor zieht (subjektiv?) erheblich besser als zu Beginn
- wenn man zum Überholen schnell Leistung braucht, sollte man vorher ein/zwei Gänge manuell runterschalten, beim Kickdown kommt der Leistungsschub etwas spät. (Offroad-Paket kein S-Modus des Getriebes vorhanden) Gefühlt sorgt der nächste Gasstoß danach schneller für Runterschalten der Automatik, was für die Lernfähigkeit spricht, mir aber in diesem Anwendungsfall kaum hilft. Räubert man mal über die Landstrasse, passen die Schaltpunkte dann sehr schnell sehr gut, d.h. für gelegentliches Überholen sind die Schaltpaddles genau richtig.
- Fahrkomfort auf der AB verglichen mit demalten X3 und einem getesteten Q5 hervorragend :-)
- auf schlammiger Wiese recht gute Traktion, besser als mein X3, aber vielleicht auch reines Reifenthema...Ansonsten: keine Auffälligkeiten im Betrieb :-)
Gruß,
Michael.
Hallo , wieso hast du keinen S-Modus bei offroadversion ?
Ich habe S-C und M .
Was das schalten zum überholen mit den Paddies angeht gebe ich dir völlig recht , ein kleiner Tip und er powert durch .
Zitat:
Original geschrieben von Mercix
Hallo , wieso hast du keinen S-Modus bei offroadversion ?
Ich habe S-C und M .
Was das schalten zum überholen mit den Paddies angeht gebe ich dir völlig recht , ein kleiner Tip und er powert durch .
in der Offroad Version gibt es nur M und "kein M", was vermutlich C entspricht. Ausserdem gibt es mit der G-Taste noch ein anderes Schaltprogramm und weichere Gaskennlinie fürs Gelände...
Kann mir jemand sagen, welche Schaltmodi es bei der serienmässigen 7Gtronic gibt in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung? Ich dachte, die Tasten C und S sind Standard neben dem Wahlhebel? Wer weiss genau bescheid? Vielen Dank...
Zitat:
Original geschrieben von mji
in der Offroad Version gibt es nur M und "kein M", was vermutlich C entspricht. Ausserdem gibt es mit der G-Taste noch ein anderes Schaltprogramm und weichere Gaskennlinie fürs Gelände...Zitat:
Original geschrieben von Mercix
Hallo , wieso hast du keinen S-Modus bei offroadversion ?
Ich habe S-C und M .
Was das schalten zum überholen mit den Paddies angeht gebe ich dir völlig recht , ein kleiner Tip und er powert durch .
Könntest du mir das mal bitte genauer erklären?
Zitat:
Original geschrieben von Mercix
Sagmal bist du Dir sicher das du hier richtig bist ? Ich meine das was du mit deinem Diesel verbrauchst das verbrauche ich mit meinem Benziner . Ich liege in der Stadt bei sehr kurzen Strecken (unter 1000m) etwa bei 12 Liter . Fahre ich mal überland komme ich mit 10-10,5 liter aus . Höchstverbrauch war bisher 14 liter das heisst fast Vollgas Hamburg -Hannover und zurück . Ich bin völlig zufrieden .Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Bei mir ist bedingt durch die sehr häufige BAB-Nutzung (90-95%) keine Besserung in Sicht. Ich habe jetzt ungefähr rund 15 Tkm runter und der Durchschnittsverbrauch über alles liegt bei ca. 11,9 Litern.Hauptursache hierfür sind aber sicherlich die gefahrenen Geschwindigkeiten. Der Verbrauch steigt bei Überschreitung der "120km/h-Grenze" überproportional stark an. Auf der Landstraße ist der Verbrauch dagegen sehr gut (rund 9 Liter).
Insgesamt finde ich den Verbrauch trotz allem zu hoch! Die Leute bei MB sollten dringend eine Kooperation mit BMW starten. Was Motoren angeht ist BMW denen halt einfach um Welten voraus.
Leider ist meiner ein Diesel.
Wenn ich das mit dem Verbrauch gewusst hätte, hätte ich mir den 350er bestellt. Der verbraucht wie Du richtig schreibst sicherlich auch nicht mehr.
Bei Vollgas BAB über eine "längere Strecke" lässt meiner schon mal gerne rund 19 Liter durch.
Zitat:
Original geschrieben von Mercix
Könntest du mir das mal bitte genauer erklären?Zitat:
Original geschrieben von mji
in der Offroad Version gibt es nur M und "kein M", was vermutlich C entspricht. Ausserdem gibt es mit der G-Taste noch ein anderes Schaltprogramm und weichere Gaskennlinie fürs Gelände...
Auszug aus Online Bedienungsanleitung:
Das Offroad Fahrprogramm unterstützt Sie bei Fahrten im Gelände und bei Wasserdurchfahrten. Hierfür werden die Leistungsentfaltung des Motors und das Schaltverhalten des Automatikgetriebes angepasst. Zudem werden ein speziell auf Gelände abgestimmtes ABS, ESP® und ETS aktiviert.
Verwenden Sie das Offroad Fahrprogramm nicht auf verschneiten oder vereisten Straßen, oder wenn Sie Schneeketten montiert haben.
bzw:
http://www4.mercedes-benz.com/.../d13e11681.shtml
hier Kapitelüberschrift "Manuelles Fahrprogramm" da sind allerdings die Bildunterschriften teilweise falsch.
Ausserdem sieht man hin und wieder ein Bild, in dem es im Multifunktionsdisplay C/S und das Geländefahrprogramm gibt, was meiner Meinung nach so nicht existiert.
Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Leider ist meiner ein Diesel.Zitat:
Original geschrieben von Mercix
Sagmal bist du Dir sicher das du hier richtig bist ? Ich meine das was du mit deinem Diesel verbrauchst das verbrauche ich mit meinem Benziner . Ich liege in der Stadt bei sehr kurzen Strecken (unter 1000m) etwa bei 12 Liter . Fahre ich mal überland komme ich mit 10-10,5 liter aus . Höchstverbrauch war bisher 14 liter das heisst fast Vollgas Hamburg -Hannover und zurück . Ich bin völlig zufrieden .
Wenn ich das mit dem Verbrauch gewusst hätte, hätte ich mir den 350er bestellt. Der verbraucht wie Du richtig schreibst sicherlich auch nicht mehr.
Bei Vollgas BAB über eine "längere Strecke" lässt meiner schon mal gerne rund 19 Liter durch.
Das kann nicht sein da solltest du mal was prüfen lassen .
Zitat:
Original geschrieben von mji
Auszug aus Online Bedienungsanleitung:Zitat:
Original geschrieben von Mercix
Könntest du mir das mal bitte genauer erklären?
Das Offroad Fahrprogramm unterstützt Sie bei Fahrten im Gelände und bei Wasserdurchfahrten. Hierfür werden die Leistungsentfaltung des Motors und das Schaltverhalten des Automatikgetriebes angepasst. Zudem werden ein speziell auf Gelände abgestimmtes ABS, ESP® und ETS aktiviert.
Verwenden Sie das Offroad Fahrprogramm nicht auf verschneiten oder vereisten Straßen, oder wenn Sie Schneeketten montiert haben.
bzw:
http://www4.mercedes-benz.com/.../d13e11681.shtml
hier Kapitelüberschrift "Manuelles Fahrprogramm" da sind allerdings die Bildunterschriften teilweise falsch.
Ausserdem sieht man hin und wieder ein Bild, in dem es im Multifunktionsdisplay C/S und das Geländefahrprogramm gibt, was meiner Meinung nach so nicht existiert.Gruß,
Michael
Also wie ich dich richtig verstehe ist es falsch beschrieben in der Bedienungsanleitung und du hast recht ?
Du ich kann dir das sagen wa sich im auto habe da interessiert es mich wenig was irgendwelche Wasserdurchfahrten sollen . Komm doch einfach mal vorbei und wir fahren ne Runde .
Zitat:
Original geschrieben von Mercix
Das kann nicht sein da solltest du mal was prüfen lassen .Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Leider ist meiner ein Diesel.
Wenn ich das mit dem Verbrauch gewusst hätte, hätte ich mir den 350er bestellt. Der verbraucht wie Du richtig schreibst sicherlich auch nicht mehr.
Bei Vollgas BAB über eine "längere Strecke" lässt meiner schon mal gerne rund 19 Liter durch.
Mit meinem Auto ist sicherlich alles in Ordnung. Das Teil ist halt einfach nicht für einen konstant schnellen Fahrstiel ausgelegt (bis 120 ist der Verbrauch ja auch mehr als in Ordnung).
Ich habe diesbezüglich auch schon mit meinem Händler gesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von JG-GLK
Leider ist meiner ein Diesel.Zitat:
Original geschrieben von Mercix
Sagmal bist du Dir sicher das du hier richtig bist ? Ich meine das was du mit deinem Diesel verbrauchst das verbrauche ich mit meinem Benziner . Ich liege in der Stadt bei sehr kurzen Strecken (unter 1000m) etwa bei 12 Liter . Fahre ich mal überland komme ich mit 10-10,5 liter aus . Höchstverbrauch war bisher 14 liter das heisst fast Vollgas Hamburg -Hannover und zurück . Ich bin völlig zufrieden .
Wenn ich das mit dem Verbrauch gewusst hätte, hätte ich mir den 350er bestellt. Der verbraucht wie Du richtig schreibst sicherlich auch nicht mehr.
Bei Vollgas BAB über eine "längere Strecke" lässt meiner schon mal gerne rund 19 Liter durch.
Hey,
das kann nicht sein, habe jetzt 21 000 km mit 320 cdi Verbrauch 9,5
und wenn ich ihn auf der BAB drücke bei 12 Liter (nur bis 210 km/h
wegen den Reifen 50/50)