Verbrauch 3.5i

BMW X3 F25

Hier wird an anderer Stelle über den Verbrauch des 2.0i gesprochen. Leider finde ich keinerlei Hinweise im Forum, wo denn der 6-Zyl. 3.5i im Verbrauch so liegt. Da ich nur so zwischen 12 und 15 Tkm pro Jahr fahre, wäre ein Benziner schon eine Überlegung wert. Kann mir jemand weiterhelfen?

Viele Grüsse
Tio-X

Beste Antwort im Thema

Zitat:

der geile Klang

Zitat:

einer DER Gründe um einen BMW zu kaufen (neben Fahrwerk und Lenkung), ich kaufe BMWs trotz des Designs würde ich sagen

-das Beschleunigungsvermögen

Zitat:

genau das ist der Hauptgrund für den stärksten Motor, da es in der Schhweiz öfters bergauf geht. Jeder bessere VW Polo fährt auf der AB irgendwann einmal seine (nicht abgeregelten) 220km/h, aber auf einer Bergstrecke dürfte es für einen VW Polo schwierig sein, dem 35i zu folgen bzw. kann der Polo auf einer relativ kurzen Strecke überholt werden. Darum geht es den meisten hier in der Schweiz, dass wir bergauf auf ca. 600m freier Fahrt überholen können (so anständig wir im Tal und auf der AB fahren, so unanständig schnell fahren wir über die Berge) und dafür brauchen wir Autos mit etwas über 300 PS, damit es richtig abgeht. Wer im Norden Deutschlands wohnt kann dies wohl nur schwer nachvollziehen, aber die meisten Flachländer, welche in den Schweizer Bergen schon mal eine Begegnung mit einem "einheimischen" Fahrer hatten wissen, dass wir in den Bergen so fahren wie die Deutschen auf ihren Autobahnen, nur dass Schnellfahren in den Bergen (muss nicht nicht mal schneller als 80km/h sein) einfach mehr Spass macht als in der Ebene geradeaus zu fahren.

-der Fahrspass

Zitat:

siehe oben

-das Habenwollen

Zitat:

-die Potenzwirkung (:-o)

Zitat:

kann man nie genug haben 😉

-den Wohlstand zeigen wollen

Zitat:

Eher nein, da es in der Schweiz als unanständig gilt, die starken Modelle mit Typenbezeichnung zu fahren (genau so wie es bei uns verpönt ist, im Privatleben akademische Titel zu führen, am Auto steht also genau so wenig X3 35i wie auf der Hausklingel Prof. Dr. Mustermann steht)

Anderes Land andere Menschen, andere Bedürfnisse

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Und dann stellt sich die Frage: wenn man sich eine große Axt kauft will man doch auch große Bäume umhauen, oder?

Vermutlich würdest du mit einem Diesel unter 5 Liter brauchen.

😁

135i im Schnitt ca. 11 Liter.

Wie funktioniert das beim x3.5 dann? Stellt sich mir die Frage, ob der 3.5i dann nicht die falsche Wahl war. Fährt der dann noch?

Also bei 95% Ch-Autobahn könnt ich mir 9 Liter ja noch vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von UnionJack71


Hab den 35i jetzt 5000km und Verbrauche nicht unter 14,5 l > 50% Stradt / Rest Landstraße und Autobahn.
Tanke E10 (ich weiß nicht obs was ausmacht)
Wenn man weniger verbrauchen will braucht man sich nicht den Motor kaufen, dann tut´s auch ein 20i imho

Update nach 10000km und Wechsel auf Super Plus:

Bei genau gleichem Fahrtenprofil verbrauche ich mit Super Plus nur noch 13,1 l / 100km.
D.h. wie bei allen meinen Autos kostet mich Super Plus am wenigsten und der Motor zieht besser !

Der Hammer ist echt das die Mineralölkonzerne die Preispsychologie voll ausnutzen und alle E10 Tanker am Ende immer mehr zahlen als jeder Super Plus Kunde.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Ausserdem ist es in der Schweiz, soweit ich weiss, sehr bergig und wenn man dann etwas mehr Power bergauf hat, blockiert man die anderen Autofahrer nicht!🙂

lg
Tobias

Ja, aber bergauf fahren ist im Bezug auf Verbrauch ungefähr das Gleiche wie intensives Beschleunigen, also eine der Hauptursachen für hohen Verbrauch.

Zitat:

Ja, aber bergauf fahren ist im Bezug auf Verbrauch ungefähr das Gleiche wie intensives Beschleunigen, also eine der Hauptursachen für hohen Verbrauch.

Wo es bergauf geht, geht es auch wieder bergab (Verbrauch dann gegen 0.0l/100km) auf der deutschen AB mit Hochgeschwindigkeitsanteilen geht es nie so richtig "bergab" um den Bergaufverbraucb wieder zu kompensieren. Nachdem ich jetzt meinen X3 35i seit 1 Monat habe, fahre ich momentan mit 9.9l/100km bei gemischter Fahrweise inkl. ziemlich viel Stadtverkehr. Im Stadtverkehr bringt die Start/Stopp doch einiges an Erspanis. Bin mit Verbrauch einigermassen zufrieden. ich werde jetzt auch mal von 95 auf 98 wechseln um zu schauen, ob ein Unterschied feststellbar ist.

Ähnliche Themen
Original geschrieben von smhu

Zitat:

genau das ist der Hauptgrund für den stärksten Motor, da es in der Schhweiz öfters bergauf geht.

Das kann ich gut nachvollziehen! Wohne in einer bergigen Gegend in Deutschland und habe nach einer Probefahrt den 20d verworfen und den 35d geordert. Wuerde ich noch an der Ostsee wohnen, haette mir der 20d wahrscheinlich dicke ausgereicht. -- Das mit dem "staerksten" Motor habe ich mal ueberhoert, das ist naemlich nach PS und Drehmoment der 35d 😉

Gruss

left-lane

Deine Antwort
Ähnliche Themen