Verbrauch 225e / 230e

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Habt ihr Besitzer von 225e oder 230e schon erste Erfahrungen bezgl. des Verbrauchs sammeln können?

46 Antworten

Kurze Frage an die Hybrid Fahrer:
Kann man bei niedrigen Temperaturen mittels Vorkonditionierung (Standheizung) die Batterie vorwärmen, damit der Verbrenner nicht anspringt und man rein elektrisch wegfahren kann? Wir rätsen gerade im X1 Forum.

Danke!

Ob man das gezielt machen kann weiß ich nicht. Als mein Wagen noch funktionierte hatten wir aber teils auch um -5°, da hab ich den Wagen immer mit der SH "abgetaut" und bin jedes mal rein elektrisch losgefahren...

Danke für die Rückmeldung!

Man kann übr die BMW App eine Abfahrtszeit eingeben, zu der das Fahrzeug klimatisiert sein soll, das klappt auch gut. Der Innenraum ist wie engestellt aufgewärmt, sogar Lenkradheizung an (wenn man es denn will). Ich gehe m al davon aus, dass damit auch der Akku entsprechend vorgewärmt ist.
Im Übrigen starte und fahre ich bei den jetzigen Temperaturen aus der Garage (ca. 8-10°C) immer elektrisch, es ist noch nie der Verbrenner angesprungen.

Ähnliche Themen

Da ich mir mit der Vorkonditionierung etwas unsicher bin, habe ich nochmal in der Betriebsanleitung nachgeschaut.
Ein Stichwort "Vorkonditionierung" gibt es nicht. Unter Stichwort "Standklimatisierung" lernt man, dass der Innenraum des Fahrzeugs beheizt bzw. gekühlt und je nach Ausstattung auf Komforttemperatur geregelt wird. Von einer Temperierung des Akku ist dort nichts erwähnt.
Ich gehe jetzt mal davon aus und befürchte, dass die U06 PHEV gar keinen Vorwärmer am Akku haben. Also bei Frost wird dann wohl der Verbrenner anspringen.
Da wir das Fahrzeug erst seit 8 Wochen haben und es nachts in der Garage steht, fehlt hier noch die praktische Erfahrung.
Vielleicht kommen nochmal ein paar Frosttage.

Gibt keine Vorkonditionierung bei Hybriden. Normale Akkutemperaturen sind nur relevant beim Schnellladen, was es bei allen Hybriden nicht gibt.
Ein vorgewärmter Akku hat klar eine höhere Kapazität allerdings wäre der Nutzen bei elektrischer Vorkonditionierung bei den kleinen Batterien ohnehin unsinnig weil diese sehr viel Ladung frisst. Wenn der Hybrid einigermaßen voll geladen ist läuft er auch bei minus Graden elektrisch. Wird er z.b. abends mit 20% bei 10 Grad abgestellt und morgens wieder bei -6 Grad gestartet könnte die Kapazität zu gering sein für elektrisches Fahren

Klar könnte man über die Standheizung (Benzin/Diesel) die Akkus aufwärmen. Die Standheizung heizt aber den Kühlwasserkreislauf auf, wohingegen die Batterien von einem speziellen Liquid umgeben sind. Technisch meiner Meinung nach also nicht möglich und energetisch sowieso nicht sinnvoll.

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 12. Januar 2023 um 18:35:17 Uhr:


Gibt keine Vorkonditionierung bei Hybriden.

Damit ist alles klar, Danke.

Bei Frost springt der Benziner nicht immer an. Bei leichten Minusgraden ändert sich nix, unter minus 10 Grad aber ziemlich oft :-)

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 12. Januar 2023 um 18:35:17 Uhr:


Gibt keine Vorkonditionierung bei Hybriden. Normale Akkutemperaturen sind nur relevant beim Schnellladen, was es bei allen Hybriden nicht gibt.
Ein vorgewärmter Akku hat klar eine höhere Kapazität allerdings wäre der Nutzen bei elektrischer Vorkonditionierung bei den kleinen Batterien ohnehin unsinnig weil diese sehr viel Ladung frisst. Wenn der Hybrid einigermaßen voll geladen ist läuft er auch bei minus Graden elektrisch. Wird er z.b. abends mit 20% bei 10 Grad abgestellt und morgens wieder bei -6 Grad gestartet könnte die Kapazität zu gering sein für elektrisches Fahren

Klar könnte man über die Standheizung (Benzin/Diesel) die Akkus aufwärmen. Die Standheizung heizt aber den Kühlwasserkreislauf auf, wohingegen die Batterien von einem speziellen Liquid umgeben sind. Technisch meiner Meinung nach also nicht möglich und energetisch sowieso nicht sinnvoll.

Vielen Dank für die tolle Erklärung! Darf ich deinen Beitrag im X1 Forum posten?

Klar...

Zitat:

@Kropfjodler schrieb am 27. November 2022 um 20:38:09 Uhr:


Kurze Antwort:

Ich habe den 225e. Riesiger Unterschied zum F48:
Größerer Tank - gesamte Reichweite knapp 800 km. Motor leiser, kaum zu hören.
Viel bessere Beschleunigung.
Wir waren zuletzt in Österreich - alles Landstraße. Daten siehe Foto.

Hallo zusammen, ich fahre einen X1 30e und habe gerade gesehen das du in der BMW App auf dem iPhone Daten zur letzten Strecke siehst. Ich habe das nicht und finde es leider auch nicht.

Muss ich dazu im Fahrzeug etwas freischalten?

Hast du dein Profil im Auto mit der App verknüpft?

Ja, ich sehe das Auto und kann per Remote laden usw. . Sehe auch die Ladehistorie.

Ich habe meinen 230e am 1.12.22 bekommen. Rein elektrisch bin ich im Dezember und Januar in Summe 707 km gefahren und habe dabei 189 kWh verbraucht. Ergebnis also 27 kWh/100 km Verbrauch. Geladen habe ich einphasig bei max. 12 A insgesamt 301 kWh. Das sind 60 % mehr, als verbraucht!!! Alle Angaben stammen von der MyBMW-App. Heizung auf 18 Grad, Sitzheizung nur jeweils um kurz anzuwärmen, Lenkradheizung niedrigste Stufe. Seit 4 Wochen befindet sich das Auto bei der Service Aktion 0012940500, ohne, dass es bisher jemand auch nur angefasst hätte. Ob nach diesem Service alles besser ist, wird die Frage beantworten, ob ich mich nach 30 Jahren endgültig von BMW veranschiede.

Zitat:

@happyness schrieb am 18. März 2023 um 13:48:39 Uhr:


Ich habe meinen 230e am 1.12.22 bekommen. Rein elektrisch bin ich im Dezember und Januar in Summe 707 km gefahren und habe dabei 189 kWh verbraucht. Ergebnis also 27 kWh/100 km Verbrauch. Geladen habe ich einphasig bei max. 12 A insgesamt 301 kWh. Das sind 60 % mehr, als verbraucht!!! Alle Angaben stammen von der MyBMW-App. Heizung auf 18 Grad, Sitzheizung nur jeweils um kurz anzuwärmen, Lenkradheizung niedrigste Stufe. Seit 4 Wochen befindet sich das Auto bei der Service Aktion 0012940500, ohne, dass es bisher jemand auch nur angefasst hätte. Ob nach diesem Service alles besser ist, wird die Frage beantworten, ob ich mich nach 30 Jahren endgültig von BMW veranschiede.
Deine Antwort
Ähnliche Themen