Verbrauch 221 600er positive Überraschung
Komme gerade von einem Ausflug in's Oberallgäu zurück. 610km über CH-Autobahnen, Passfahrt und Überland im Allgäu. Dann wieder zurück. 68 Liter Super getankt. Stimmt mit Anzeige von 11.3 Liter überein. Und noch dazu habe ich vorher nur 95er Superbenzin getankt und auf das 98er verzichtet. War positiv überrascht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fred95
Ich brauche 12 l/100 km, wenn ich mit eingeschalteten Tempomat 130 km/h fahre.
Genau deshalb fahre ich einen S 320 CDI. Da kann man (fast) doppelt so schnell - und deutlich über Smart-Tempo - über die Autobahn fahren und trotzdem auf permanente Tankstopps verzichten !
14 Antworten
Mercedes scheint tatsächlich den Motor vom W220 auf W221 verbessert zu haben - trotz (fast) gleicher technischer Daten. Aufgefallen ist es mir, als ein CL216 S 65 AMG in ams mit "nur" 17,6 l/100 km getestet wurde. Ein W220 S 600 hat vier Jahre vorher im Test noch 18,4 l/100 km gebraucht - was ich bei zügiger Fahrweise mit gut Stadtverkehr dabei durchaus bestätigen kann.
Ich brauche 12 l/100 km, wenn ich mit eingeschalteten Tempomat 130 km/h fahre.
Zitat:
Original geschrieben von fred95
Ich brauche 12 l/100 km, wenn ich mit eingeschalteten Tempomat 130 km/h fahre.
Genau deshalb fahre ich einen S 320 CDI. Da kann man (fast) doppelt so schnell - und deutlich über Smart-Tempo - über die Autobahn fahren und trotzdem auf permanente Tankstopps verzichten !
Wenn ich mal Stadtfahrten außen vor lasse dann muß ich mir bei meinem S420 cdi richtig mühe geben auf über 12 Liter pro 100km zu kommen.
Ist natürlich nicht mit nem 600er vergleichbar. Aber bei der Spritpreisentwicklung habe ich jetzt schon jedesmal schlechte Laune wenn ich volltanke.
Zitat:
Original geschrieben von Pannobile
Aber bei der Spritpreisentwicklung habe ich jetzt schon jedesmal schlechte Laune wenn ich volltanke.
Wenn aschb bei sich zu Hause in SO tankt, dann hat er dieses Problem eher weniger.
Ich schätze, bei uns zahlt man derzeit 30 Cent/l mehr als in der CH.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 320cdiler
Genau deshalb fahre ich einen S 320 CDI. Da kann man (fast) doppelt so schnell - und deutlich über Smart-Tempo - über die Autobahn fahren und trotzdem auf permanente Tankstopps verzichten !Zitat:
Original geschrieben von fred95
Ich brauche 12 l/100 km, wenn ich mit eingeschalteten Tempomat 130 km/h fahre.
Alles klar. Du stellst einfach den Tempomat in Deinem Diesel auf 260 km/h (was zugegebenermassen deutlich über Smart-Tempo liegt, da dieser bei 135 km/h abgeregelt ist) und verzichtest dann auf permanente Tankstopps, da Du auch nicht mehr als 12 l/100 km verbrauchst. So ein Auto will ich auch haben.
Original geschrieben von aschb
Komme gerade von einem Ausflug in's Oberallgäu zurück. 610km über CH-Autobahnen, Passfahrt und Überland im Allgäu. Dann wieder zurück. 68 Liter Super getankt. Stimmt mit Anzeige von 11.3 Liter überein. Und noch dazu habe ich vorher nur 95er Superbenzin getankt und auf das 98er verzichtet. War positiv überrascht.Das kann ich auch bestätigen. Ich war auch positiv überrascht wie sparsam man das Auto bewegen kann. Verbräuche von 12-13 Liter sind auf der Autobahn kein Problem wenn man entspannt dahin gleitet. Wenn ich da so an andere Spritfresser bei uns in der Fam. denke....😉
Grüße aus Spanien euer,
Vitares
Superbenzin umgerechnet (1.82 Sfr = 1.12 Euros in CH (je nach Ort und nicht Autobahnraststätte) für 95er. Diesel liegt teilweise schon über 2.10 Sfr oder Euro 1.29
Tanke zwischendurch auch 98er. Merke jedoch keinen Unterschied. Ausser im Preis!
Und der Wagen läuft und läuft und läuft.
Ist es ohne Probleme möglich, den V12 längere Zeit mit 95 Oktan-Benzin zu fahren?
Zitat aus der Bedienungsanleitung des W221 (-> Betrieb -> Tanken):
"AMG-Fahrzeuge und Zwölfzylinder-Motor
Tanken Sie nur unverbleites Super-Plus-Benzin mit mindestens 98 ROZ/88 MOZ, das die europäische Norm EN 228 erfüllt.
Sie könnten sonst die Motorleistung beeinträchtigen oder den Motor beschädigen.
Weitere Informationen zum Benzin finden Sie im Stichwortverzeichnis unter „Technische Daten“.
Wenn der empfohlene Kraftstoff nicht zur Verfügung steht, können Sie vorübergehend auch unverbleites Superbenzin 95 ROZ/85 MOZ verwenden. Dadurch kann sich die Leistung vermindern und der Benzinverbrauch erhöhen. Vermeiden Sie unbedingt Vollgasfahrten."
Ein ähnlicher Hinweis steht in der Betriebsanleitung für die A-Klasse (W169) zum A 200 Turbo. Super Plus (heute Nachmittag 1,57 € pro Liter) ist der Hauptgrund, warum dieser Motor für mich nicht in Frage kommt. Wenn es aber ohne ernst zu nehmende Konsequenzen möglich ist, das Auto dauerhaft mit Superbenzin zu fahren, wäre das eine gute Nachricht.
Manche freuen sich über 11L Vebrauch😉 Nein mal wirklich für 517PS (hat der 221 doch?) ist das doch respektabel und trotzdem bin ich froh,dass ich derweil zum Volltanken zum Wasserhahn gehe (Fahrrad).
Die wollen doch alle,dass mein W126er mir nicht mehr so ab geht.
Hallo,
ich weiss nur eines: ich habe noch nie einen so niedrigen Verbrauch wie in der Schweiz gehabt. Laut Anzeige 5,6 L auf AB. Alle fahren entspannt und gleichmäßig. In D geht es selten unter 7 Liter. In F bei permanent 130 brauchte mein Dieselchen doch immerhin schon 7,1 L. In den NL dann nur 6,2 Liter.
Bei Vollgas - nur 1 Mal für ein paar Minuten - ging die Anzeige auf über 13 Liter - würg.
Im Stadtverkehr total schwankend zwischen 9 und 11.
Auch wenn ich 1 Mal für mein Leben gern eine S Klasse mit über 500 PS fahren würde - mein 204 PS Dieselchen hängt im Alltagsbetrieb bisher alle ab und ist recht genügsam.
MFG
Pluto
Zitat:
So ein Auto will ich auch haben.
Na siehst Du - jetzt hast Du verstanden 😎
Meine Rechnung:
S500, V8 mit >300ps
Verbrauch auf der Autobahn bei ordentlicher Fahrweise
(>160km/h und öfter mal >240km/h)
= 18Liter/100km
Ach ja, ein Liter kostet 65cent! Hatte ich fast vergessen zu erwähnen das ich mit GAS fahre! Ich würde mir nie nen Heizölferrari ins Haus holen!
Sch..ß Sound, Sch...ß Qualm, teurere Anschaffung, teurere Steuer UND Versicherung, schlechtere Leistung, Umweltbelastung, bald teurer als Benzin und und und....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SchulleS500
Sch..ß Sound, Sch...ß Qualm, teurere Anschaffung, teurere Steuer UND Versicherung, schlechtere Leistung, Umweltbelastung, bald teurer als Benzin und und und....
Ist Dein 500er echt so scheisse? Ich gucke mir gerad welche an. Das törnt ja echt ab ey.
HÄH?!?!?!?!?! 😕😕😕😕
Bitte les doch noch mal genau durch was ich geschrieben hab.
"....Ich würde mir nie nen Heizölferrari ins Haus holen!
Sch..ß Sound, Sch...ß Qualm, teurere Anschaffung, teurere..........."
Heizölferrari = Diesel-PKW 😉
Na, jetzt verstanden?
Gruß