Verbrauch 218i AT?
Hallo Community,
erst einmal wünsche ich euch allen frohe Ostern und ich hoffe ich nerve euch nicht schon wegen meinen ganzen Fragen.
Mich würde der Verbrauch des 218i Handschalter interessieren. Hat den eventuell jemand hier im Forum und kann bezüglich des Verbrauchs etwas berichten? Standardgemäß sind dort ein 51ltr Tank verbaut. Reicht dieser aus oder sollte man lieber die SA mit den 10ltr mehr nehmen?
MfG
Andreas
Beste Antwort im Thema
Ja wer quatscht denn dauernd über seine Jugend. Die von Dir genannten oder Du?
Nein im Ernst: ich wollte nur mal wieder ein paar "Danke" bekommen;-)
356 Antworten
Zitat:
@MannyD schrieb am 15. November 2016 um 11:54:06 Uhr:
Die Konsequenz aus diesen erzieherischen Maßnahmen wäre, einfach das Auto stehe zu lassen.Einen BMW kaufen, angespannt durch die Gegend schleichen, damit man bei der Analyse gut wegkommt? Da lobe ich mir Hersteller, die das technisch hinkriegen und nicht den Kunden gängeln müssen.
Manny
Nochmals: BMW hat eben nicht umsonst "Motoren" im Namen - sie können das, bei allen Belangen eines Motors - also auch beim Verbrauch.
Warum melde ich mich dazu wieder? Mir kommt es vor, ein BMW müsse schnell bewegt werden und dann ist es ja klar, dass man keine Wunder beim Verbrauch erwarten darf. Oder BMW fährt man sportlich, da kommt es auf den Verbrauch nicht an und darum können die das auch gar nicht.
Verbrauchsarm zu fahren bedeutet auch mit einem BMW nicht, zu schleichen. Auf der anderen Seite fahre ich ja nicht einen 220i um damit absolute Verbrauchsrekorde aufzustellen - wenn es die Situation aber anbietet, so kann man ja auch einen tiefen Verbrauch erzielen und daran Freude haben - nicht wahr?
Vergesst nicht, der GT ist vor allem auch ein Familienvan. Eine Familie hat per se ganz unterschiedliche Anwendungen. Eine - nämlich Abends auf leerer Autobahn mit schlafenden Kindern ruhig aber mit erlaubter Höchstgeschwindigkeit zu fahren und dabei die Ruhe im Auto zu geniessen und gute Gespräche zu führen - führt direkt zum EcoPro Modus und zu toll wenig Verbrauch. Damit, und auch mit meinem letzten Beitrag, habe ich ja nicht gesagt, dass wir immer so unterwegs sind - mitnichten.
Genau da kommen die BMW Motoren wieder ins Spiel - natürlich kenne ich nicht alle, aber unser aktueller kann wie der Vorgänger sowohl Gentlemen oder wildes Tier sein (...das wilde Tier eben so, wie ein 220i das kann - er kann es gut. Ein aktuell in der ams getestete AC Schnitzer 2er ist natürlich "wilder"...).
Übrigens, die gefahrenen km spielen eine nicht unwichtige Rolle - das beeinflusst den absoluten Treibstoffverbrauch in Liter/Jahr doch ganz massiv...
Auch hier nochmals den Vergleich zum Touran II (Benzin, 150 PS): Natürlich merkt man die 42 PS weniger zum 220i, um das geht es aber gar nicht. Es ist die ganze Laufkultur, die komplett anders und sehr viel rauer ist - mehr konnte und wollte ich auf der einen Fahrt nicht testen.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 15. November 2016 um 15:39:07 Uhr:
@fiete293 vielleicht sind es die über 150 kilo die ein GT (1495 kg) schwerer ist als ein Yeti mit 1340 Kilo? Und wer weiß was du in deinem GT noch alles verbaut hast..
Nun mal eins nach dem anderen: Zuerst habe ich die für die jeweiligen Fahrzeuge angegebenen Normverbräuche und daraus resultierenden CO2-Emissionen (bekanntlich auf km bezogen und nicht auf kg Fahrzeuggewicht) genannt. Und die beziehen die von dir genannten Gewichtsunterschiede zw. den Fahrzeugen ein. Und da liegt der BMW 218i (auf dem Papier) vor dem Yeti (was wir nebenbei auch bei den Steuern merken ...).
Und zum anderen habe ich die tatsächlichen Verbrauchswerte angesprochen. Und da sieht es so aus, dass die Normverbrauchswerte vom Yeti realistischer sind (eher zu erreichen) als die vom BMW. Was soll das jetzt mit den Unterschieden im Fahrzeuggewicht zu tun haben?
Zitat:
@buggeliger schrieb am 15. November 2016 um 15:39:07 Uhr:
Glaubst du, ich hätte beim Kauf meines 218i auch nur ein Sekunde geglaubt, ich könnte die Fuhre mit 4,9 Litern bewegen??!! Wenn DU das geglaubt hast...
Was soll die Polemik? Davon war nicht die Sprache.
Interessant. Ich komme mit dem BMW viel näher an den NEFZ als mit dem VW.
Grüße!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 16. November 2016 um 11:02:32 Uhr:
Interessant. Ich komme mit dem BMW viel näher an den NEFZ als mit dem VW.Grüße!
Interessant. Auch für mich bzw. meine Erfahrungen mit anderen Automarken.
Grüße
Mal ein Wort zu den Verbräuchen, die man bei Spritmonitor sehen kann. Wenn einer mit dem 218i so um 6 Liter verbraucht, sollte man schon hinsehen, in welchen Intervallen jemand wieviel Kilometer gefahren ist. Wenn jemand wie jensman alle ein bis zwei Wochen teils über 800 km fährt, dann tut er das in aller Regel nicht im Stadtverkehr, sondern auf der "Strecke". Meine durchschnittliche Tagesstrecke ist, wenn man die Langstrecken mal rausrechnet 20 km. Wenn ich mal 400 km in die alte Heimat fahre bin ich auch bei 6,5 bis 6,8 l/100 km.
Wie schon an anderer Stelle gepostet war mein Minimalverbrauch bei gleichmäßigem Autobahntempo im tempolimitierten Italien bei 5,2 Litern, also recht nah am Normwert.
Bei extremer Kurzstrecke (=Stadt), wo der Motor nicht mal richtig warm wird und alle paar Meter gebremst und beschleunigt wird, ergibt das natürlich ganz andere Verbräuche, da muss man bei einem Benziner mit 10 Litern leben.
Wenn ich meine Spritverbräuche mit dem DURCHSCHNITT auf Spritmonitor vergleiche, kommt das recht gut hin.
218i AT, Handschalter, auf 10000 km im Schnitt 7,6 l/100 km, nur Kurzstrecke und Stadt, da Zweitfahrzeug!
Zitat:
@peterock84 schrieb am 26. März 2016 um 20:14:21 Uhr:
Auf der Autobahn im 6 Gang macht es keinen Unterschied.
Es ist aber sehr oft zu beobachten, das ein Automatikgetriebe hier mit etwas niedriger Drehzahl unterwegs ist, gegenüber einem Schalter bei gleicher Geschwindikeit.
Wie es hier bei AT ist, weiß ich allerdings nicht....
Also mein 218iA GT Ist bei 30 km/h noch im 2 Gang ab 32/33 km/h im 3 Gang. Bei knapp 50km/h ist er bereits im 5 Gang.
218i GT Auf über 400 km 8,5 L , bei ca. Durchschnitt fast 140 km/h. 3 Personen plus Ladung. Ich finde gerade nicht wenig die 8,5.
Finde ich bei einem Durchschnitt von fast 140 km/h nicht viel. Da hast Du aber vermutlich oft einen Kickdown gemacht. Ich kenne keine Autobahn, bei der man diese Geschwindigkeit längere Zeit kontinuierlich halten kann. Poste mal den Verbrauch mit kontinuierlich 100 km/h.
ich habe jetzt fast 7.000 km drauf, Durchschnitt 48,7 km/h, Verbrauch 7,6 l
bei überwiegend Stadtverkehr und ca 2.000 km Langstrecke bei Tempomat 130km/h (so gut es ging).
Verhältnis Comfort Modus zu ECO plus ca. 50:50.