Verbrauch 2.7 TDI Avant Automatik
Hallo
Habe seit zwei Wochen einen A6 2,7 TDI. Welche Erfahrung habt Ihr mit dem Verbrauch gemacht?? Laut Liste Ist er ja mit ca 8.8 Liter angegeben. Das ich diesen Wert nur sehr schwer erreiche ist mir schon klar. Aber das er laut MFA mit fast 13 Liter fährt finde ich schon sehr viel. Würde mich über eure Erfahrungswerte freuen.
Vielen dank.
P.S. Mein Fahrstiel ist auch eher ruhig.
29 Antworten
Hallo,
mein 2 Tonner verbraucht laut BC auf bisher im Mittel von 27 TKm 7,9 l/100 km (Stimmt auch mit Belegen überein - führe Fahrtenbuch) - mit Quattro, Automatik und als 3.0 TDI DPF. Insofern bin ich sehr positiv überrascht, denn der offizielle Drittelmix liegt bei 8,5. Selbst in der Stadt kann man unter 10,0 l kommen (allerdings nicht in der Rush hour bei permanentem Stop and Go)
In diesen 7,9 ist z.B. eine 900 km Fahrt von Mulhouse nach Berlin in 6 h, 6 min mit knapp 150 km/h Durchschnitt mit drin - bin also keine Schnarchnase 🙂. Der Durchnittrsverbracuch auf dieser Strecke lag übrigens bei 10,7 (das einzige Mal wo ich je über 10 lag)
Das Geheimnis? 🙂 Ich bremse nicht 🙂🙂 Bremsen tue ich nur im Notfall (LKW schert aus, usw.) ansonsten wird mit den Schaltpaddeln verzögert ==> Verbrauch wenn Fuß vom Gas bzw. mit dem Motor gebremst wird: 0,0 ... Wenn ich so im Automatik Sportmodus z. B. 200 km über'n den Schweizer Jura (hoch auf 1000 m und wieder runter) fahre: Durchschnittsverbrauch laut BC: 5,9 l bei mit Schnitt 68 km/h (mehr ist in der Schweiz nicht bezahlbar 🙂)
Ich denke also : Entweder stimmt was an dem Auto nicht oder Du mußt Deinen Fahrstil überdenken.
Zitat:
eine 900 km Fahrt von Mulhouse nach Berlin in 6 h, 6 min mit knapp 150 km/h Durchschnitt mit drin - bin also keine Schnarchnase . Der Durchnittrsverbracuch auf dieser Strecke lag übrigens bei 10,7 (das einzige Mal wo ich je über 10 lag)
Ich brauchte nach Berlin (vorausschauender Fahrweise) mit Tempomat auf 180kmh 9,8l also unter 10l.
Naj, ich bin Nachts gefahren.
Aber ich denke auch, dass der Verbrauch des TE zu hoch ist.
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzerAudi
Moin,ich meine auch, dass es vielmehr von der Fahrweise abhängt, als ob man mit quattro oder tt gegenüber einem HS unterwegs ist. Ich komme mit dem 3.0 quattro tt gerechnet über die gesamte Fahrleistung auf etwas unter 10l. Siehe Spritmonitor. Darin enthalten sind aber auch etliche Strecken mit Wohnwagen oder Lastanhänger. Die versauen einem natürlich schnell den Schnitt (und das sieht man auf Spritmonitor nicht). Ich fahre hautsächlich BAB und wenn möglich, was der Verkehr und das Auto hergibt. Bei sehr vorausschauender Fahrweise, ohne dass man zum Verkehrshindernis wird, sind auch Verbräuche unter 6l möglich (siehe mein Blog). Und das finde ich bei dem dann doch gebotenem Komfort eines A6 durchaus beachtlich, denn der dieselnde smarte Smartfahrer verbraucht, wenn er mir dabei folgen will, nicht wesentlich weniger und sitzt wesentlich holpriger und in kleinerer Gesellschaft... 😎
hallo,
da ich (vielleicht) vom Passat (bekannte Mängel sind im Passat 3C Forum nachzulesen) auf den A6 Allroad 2.7 wechseln werde, so denn
der Händler mich nicht übers Ohr haut, eine Frage zum Verbrauch beim Wohnwagen.
Mein Passat 2.0Tdi 125kw verbraucht in etwa 11-12l mit 1700kg am Haken. Gibt es für den A6 realistische Angaben mit so einer Last?
Wäre für mich von Bedeutung, da ich im Jahr bis zu 5000km mit dem Wohnwagen hinten dran fahre.
gruss
19FC
@19FC
Bei reinem Caravanbetrieb (1.700kg) zu großem Teil auf der AB bei 90-110 km/h liege ich im Verbrauch bei 12l. Echt gerechnet und annähernd direkt vorm Caravanbetrieb getankt und direkt danach. Wenn einiges an Stadt hinzukommt oder viel Stop-and-Go (größere Staus auf AB) dann liegt der Schnitt bei 14l. Aber auch hier kommt es sehr auf die Fahrweise drauf an, wer viel bremst der tankt auch öfter...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
hallo,Zitat:
Original geschrieben von SchwarzerAudi
Moin,ich meine auch, dass es vielmehr von der Fahrweise abhängt, als ob man mit quattro oder tt gegenüber einem HS unterwegs ist. Ich komme mit dem 3.0 quattro tt gerechnet über die gesamte Fahrleistung auf etwas unter 10l. Siehe Spritmonitor. Darin enthalten sind aber auch etliche Strecken mit Wohnwagen oder Lastanhänger. Die versauen einem natürlich schnell den Schnitt (und das sieht man auf Spritmonitor nicht). Ich fahre hautsächlich BAB und wenn möglich, was der Verkehr und das Auto hergibt. Bei sehr vorausschauender Fahrweise, ohne dass man zum Verkehrshindernis wird, sind auch Verbräuche unter 6l möglich (siehe mein Blog). Und das finde ich bei dem dann doch gebotenem Komfort eines A6 durchaus beachtlich, denn der dieselnde smarte Smartfahrer verbraucht, wenn er mir dabei folgen will, nicht wesentlich weniger und sitzt wesentlich holpriger und in kleinerer Gesellschaft... 😎
da ich (vielleicht) vom Passat (bekannte Mängel sind im Passat 3C Forum nachzulesen) auf den A6 Allroad 2.7 wechseln werde, so denn
der Händler mich nicht übers Ohr haut, eine Frage zum Verbrauch beim Wohnwagen.
Mein Passat 2.0Tdi 125kw verbraucht in etwa 11-12l mit 1700kg am Haken. Gibt es für den A6 realistische Angaben mit so einer Last?
Wäre für mich von Bedeutung, da ich im Jahr bis zu 5000km mit dem Wohnwagen hinten dran fahre.gruss
19FC
Hallo 19FC,
bin jetzt im August mit meinem 2.7 Quattro, BJ 2006 und 145.000 KM gute 4.000 KM mit Wohnwagen gefahren. Zulässiges GG des Wohnwagens sind 1.600 Kg, die habe ich auch gut ausgenutzt, wahrscheinlich auch überladen. So genau möchte ich das glaub gar nicht wissen.😕
Ich habe einen Schnitt von 79 km/h geschafft, finde ich mit einem Anhänger doch recht ordentlich. Dabei waren die Tauern richtung Kärnten und zwei Wochen später die Kasseler Berge Richtung Warendorf dabei.
Mein Durchschnittsverbrauch lag bei knapp 10 L, eher ein bißchen darunter. Finde ich doch recht ordentlich. Mein E 320 CDI hat sich bei gleicher Fahrweise gute 14 Liter genehmigt.
Im Solobetrieb habe ich einen Verbrauch lt. FIS von 8,5 Litern, 75% BAB, der Rest Stadt und Landstraße. Wobei ich die Reserven meines Autos immer ausnütze 😁
Vielleicht konnte ich Deine Frage beantworten
Gruß
Hallo,
bei meinem 2,7 MT liegt der Verbrauch bei knapp unter 11l (FIS 10,9) mit 1500kg Wohnwagen dran und 3 Fahrrädern auf dem Dach, die ganze Fuhre über die Alpen. (Max. Geschw. je nach Land bezahlbare 110, Durchschnitt knapp unter 80.
Zum Vergleich: Der Vorgänger A6 4B Bj. 02 als 2,4 Benziner brauchte 11l ohne Hänger oder Dachträger, mit beidem ca. 15,5l bei gleicher Fahrweise. Hier hatte ich den Verdacht, dass der Mehrverbrauch von ca 2l jeweils durch die Fahrräder (Luftverwirbelung vorm Hänger) und durch den Hänger selbst zustande kamen.
Sonst fahre ich flott mit ca 8,5l, aber mehr als 50% Stadt...
Hallo,
erstmal danke an die Vorredner(schreiber).
Dann ist der Verbrauch also (fast) exakt wie beim schwächeren Passat. Ich werde immer mit 1700kg Wohwagen und Dachbox und einem Fahrrad drauf
in den Urlaub fahren. Selbst wenn er etwas mehr verbraucht, was soll's. Dafür ist dann (hoffentlich) das Gedröhne aus dem Motorraum (heftig bei
50km/h im vierten Gang bei 1400-1500 Upm) weg, das vermaledeite DSG ruckt nicht mehr, die eklatante Anfahrschwäche (durchdrehende Reifen alerorts)
und und und.
gruss
19FC
(bin krank, lege mich jetzt ins Bett, Fieber geht auf über 39 Grad, Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, Nase läuft wie die Transibirische Eisenbahn bzw. ein A6 und habe eben für die nächsten Tage meinen Kollegen meinen Dienst aufgehalst)
Wenn ich diese Nacht überlebe, melde ich mich morgen wieder. Wenn nicht, dann werde ich im nächsten Leben wieder etwas optimistischer sein müssen.....
Zitat:
Original geschrieben von 19FC
Hallo,
erstmal danke an die Vorredner(schreiber).
Dann ist der Verbrauch also (fast) exakt wie beim schwächeren Passat. Ich werde immer mit 1700kg Wohwagen und Dachbox und einem Fahrrad drauf
in den Urlaub fahren. Selbst wenn er etwas mehr verbraucht, was soll's. Dafür ist dann (hoffentlich) das Gedröhne aus dem Motorraum (heftig bei
50km/h im vierten Gang bei 1400-1500 Upm) weg, das vermaledeite DSG ruckt nicht mehr, die eklatante Anfahrschwäche (durchdrehende Reifen alerorts)
und und und.gruss
19FC
....
Empfehle dir dazu dann denn 2.7TDI quattro mit tt weil es zum ziehen besser ist 😉
Die Verbrauchdifferenzen sind ja gepostet und Anfahrschwäche, Gedröhne (hat immer noch den am meisten nach Benziner klingenden Motor und genügend Kraft für deine Vorhaben) und rucken kennt er dann nicht - sollte bei jemandem der regelmäßig Anhänger zieht für pures Vergnügen sorgen 🙂
Gute Besserung wünsche ich dir.
Hallo
Mein A6 2.7TDI quattro Avant TT, brauchte am Anfang v.a. im Stadtverkehr reichlich über 10l laut MFA 11,1l.
Jetzt nach über 40T km läuft er in der Stadt schon mit nur 9,5l und auf der Autobahn, bei Vollbesetzung und Anschlag (max. 230km/h) braucht mein Dicker so zwischen 8 und 11 Liter, kommt halt ganz auf den rechten Fuß an 😉
Man kann ihn auch mit 7l/100km bewegen, aber ob das dann Spaß macht ist die andere Frage
Aber eins muss ich noch bemerken, seit ich das Auto habe, sank der Verbrauch und Öl hat er noch nicht einen Tropfen gebraucht!
@AlbertV6,
Danke für die Genesungswünsche. Die letzte Nacht war ein Alptraum und schmerzhaft in Hals. Jetzt geht's etwas besser.
Allerdings werde ich mich vorerst aus diesem Forum verabschieden - mein 🙂 hat heute angerufen und mir ein paar Fakten mitgeteilt;
1. mein vor 22 Monaten für 42TSD Euro gekaufter Passat ist nur noch 22800 Euro wert, die 0,9% Finanzierung ist aber noch bei über 26700 Euro.
2. der mir angebotene, spartanisch ausgestattete A6 Allroad mit 15000km auf der Uhr soll 630 Euro Leasing bei 18% (?) Anzahlung kosten.
Mein Limit war klar bei 600 Euro von mir vorher gesetzt worden. Aber da dieser Verkäufer eigentlich nur Geschäftskunden betreut und diese (immer noch!!)
nicht auf's Geld schauen müssen, ist meine Ablehnung dem Verkäufer egal. Er bekommt den Wagen sofort (mit höherer Leasingrate) los.
Vielleicht wirds später mal was, andere Marken haben auch schöne Töchter.
gruss
19FC
Hallo,
ich bin mit meinem Dicken seit März 2008 über 30.000 km gefahren (80% BAB). Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,5 Liter/100 km. ...bei sehr flotter Fahrweise (Multitronic auf S) können es schon einmal 10 Liter/100 km sein.
Zitat:
Original geschrieben von Gasoman
HalloHabe seit zwei Wochen einen A6 2,7 TDI. Welche Erfahrung habt Ihr mit dem Verbrauch gemacht?? Laut Liste Ist er ja mit ca 8.8 Liter angegeben. Das ich diesen Wert nur sehr schwer erreiche ist mir schon klar. Aber das er laut MFA mit fast 13 Liter fährt finde ich schon sehr viel. Würde mich über eure Erfahrungswerte freuen.
Vielen dank.
P.S. Mein Fahrstiel ist auch eher ruhig.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hi, vielleicht nicht unbedingt auf Deutschland zu übertragen, aber trotzdem:
A6 2.7 TDI Avant, Schaltgetriebe, Bj. 6/2008, ca. 9.000 km auf dem Tacho, 2 Personen mit Gepäck,
Tempomat auf 130 in Frankreich auf der Autobahn, Verbrauch laut FIS 6.1 l/100 km, so oft wie's
ging im 6. Gang.....
Grüsse
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von Karl Napf
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von Gasoman
HalloHabe seit zwei Wochen einen A6 2,7 TDI. Welche Erfahrung habt Ihr mit dem Verbrauch gemacht?? Laut Liste Ist er ja mit ca 8.8 Liter angegeben. Das ich diesen Wert nur sehr schwer erreiche ist mir schon klar. Aber das er laut MFA mit fast 13 Liter fährt finde ich schon sehr viel. Würde mich über eure Erfahrungswerte freuen.
Vielen dank.
P.S. Mein Fahrstiel ist auch eher ruhig.
Hi, vielleicht nicht unbedingt auf Deutschland zu übertragen, aber trotzdem:A6 2.7 TDI Avant, Schaltgetriebe, Bj. 6/2008, ca. 9.000 km auf dem Tacho, 2 Personen mit Gepäck,
Tempomat auf 130 in Frankreich auf der Autobahn, Verbrauch laut FIS 6.1 l/100 km, so oft wie's
ging im 6. Gang.....Grüsse
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
Gratulation an alle, die es schaffen, ihren A6 mit 6 Litern durch die Botanik zu "bewegen".
Spaß beiseite: mein A6 (2.7 TDI, Handschaltung) braucht bei zügiger Fahrweise kapp über 9, bei sportlicher Fahrweise (oder z.B. mit Fahrrädern am Dach) bis zu 11 Liter.
Ein Verbrauch unter 9 Liter ist nur bei sehr schonender Fahrweise möglich. Knapp unter 8 Liter bin ich nur in Italien gekommen (durch die strengen Verkkehrskontrollen meist nur 90 auf der Autobahn und 50 - 70 im Überlandverkehr).
P.S.: Verbrauch laut FIS ist natürlich nicht der tatsächliche Verbrauch - der lässt sich nur an der Zapfsäule und mit genauen Kilometeraufzeichnungen ermitteln.
Liebe Grüße
Hallo,
ich habe nun die erste länger Strecke mit meinem A6 2,7 MT hinter mir. 1500 Km, einmal Schleswig Holstein und zurück, mit Frau un 2 Kindern, natürlich ordentlich bepackt...noch Sommerreifen drauf...verbrauchte ich bei 99% Autobahn und fast immer Tempomat auf 140 km/h eingestellt nur 7,3 Liter . Ich finde dies fantastisch.
Ich frage mich gerade was wohl ein Toyota Prius bei tempo 140 verbrauchen würden ?...bestimmt nicht viel weniger . Ok , der vergleich ist unfair...der Prius ist ein Stadtauto.
Zitat:
Original geschrieben von erica6
Ich frage mich gerade was wohl ein Toyota Prius bei tempo 140 verbrauchen würden ?...bestimmt nicht viel weniger . Ok , der vergleich ist unfair...der Prius ist ein Stadtauto.
Die effizienteste" Geschwindigkeit ist bei ungefähr 140, unfair ist da gar nichts 😉 Knapp unter 6 Liter wären bei guter Beladung üblich bei der Geschwidigkeit.