Verbrauch 2,2 DTI

Opel Vectra B

Hallo zusammen!

Ich weiß nicht, ob es dieses Thema schon einmal gab, habe jedenfalls nichts gefunden (auch die Google-Sucher hat nichts ergeben). Also bitte nicht schimpfen, wenn es das schon mal gab. 🙂

Da ich mittlerweile auch einen Einblick habe, was mein 2,2 DTI so braucht, wollte ich gerne mal vergleichen, ob es im Rahmen liegt, oder in irgendeine Richtung ausschlägt.
Mein bester Wert auf eine Tankfüllung bezogen war 4,7l (da hab ich ihn fast nur getragen), mein schlechtester 5,9l (bissl Autobahn Vollgas, Bundesstrasse normal bis flott).

Wie sieht das bei euch aus. Auch vielleicht im Vergleich zur Limosine.

Gruß Marc

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Nabend zusammen,

ihr könnt dem Marc ruhig glauben, er ist mit seinem alten Vectra A mit 62l fast 1000km weit gekommen. Da ich mit meinem Vectra mit VIEL Geduld, Wissen und Können unter 6l/100km fahren kann, was absolut keinen Spass macht und der Motor nur gequält wird, habe ich bei Marc absolut kein bedenken dabei warum er einen Diesel nicht unter 5l kriegen sollte. Schaut euch bitte erst einmal die Werksangaben an, was Opel unter "Land" angegeben hat. Wenn dort 5l o.ä. geschrieben steht, dann sind die Werte von Marc mehr als realistisch.
Mich wundert es warum fast niemand fragt was der Marc täglich für eine Strecke fährt....dann würden die jenigen zumindest drauf kommen wie man so einen niedrigen Verbrauch erzielen kann! 🙄

Bitte eins merken! --> Geht nicht, gibts nicht! 😉

Gruß
Ercan

P.S.: So eine ähnliche Diskussion hatten wir mit Marc schon einmal mit seinem alten Vectra. Auch zu der Zeit waren die Leute so drauf wir hier. "Ne, geht nicht", "Kann nicht sein"....

Der Ercan holt für mich mal wieder die Kohlen aus dem Feuer. Wie bei dem erwähnten anderen Verbrauchsthread 😛

Ich glaub ich muß hier nochmal einiges klarstellen.
Ich wollte keinen Thread anfangen, nach dem Motto " Schaut mal hier, wie weit ich damit komme! Was schafft ihr denn?"
Wenn ich ein neues Auto habe, dann versuche ich, sämtliche Grenzen auszuloten. Sei es Strassenlage, Geschwindigjkeit, max. Verbrauch und min. Verbrauch. Daß der min. Verbrauch nicht immer Spaß macht, ist klar. Ich kann mir weiß Gott schöneres vorstellen, als mit 90-100km/h über die Autobahn zu juckeln. Aber mich interessiert es halt, was die Maschine kann. Ich werde ihn auch irgendwann mal kotzen lassen, daß der Turbo glüht. Macht Spaß, gerade wernn der Turbo anschiebt.
Dazu interessieren mich eure Erfahrungen. Wenn jetzt einer schreibt "hey, wenn du bei 100 km/h im 4ten Gang fährst, brauchst du 0,5l weniger" dann ist das auch ok. Darum mache ich ja so einen Thread auf.
Aber bitte keinen Streit anfangen, "Wie kannst du nur soviel brauchen, was machst du denn mit der Maschine,...."

Vielleicht noch ein wenig was zu meinem täglichen Weg in die Arbeit:
Sind 65km, davon ca 30 km Landstrasse, 20 km Autobahn(Hinweg leicht abschüssig) und 15 km Stadt.
Landstrasse sind im Berufsverkehr meistens nith mehr als 80-100 km/h drin, Autobahn lass ich ihn mit 100-120 km/h rollen. Stadt: Stau- 60 km/h. Abends den gleichen Weg zurück. Sind also ca 130 km jeden Tag. (Fast alles mit Tempomat gefahren, außer Stadt)

Gruß Marc

@ Kitekater:

Die meisten verstehen was Du mit diesem Thread bezweckst. Und das Geschreibsel der paar Hansel die nach dem "Was bei mir nicht klappt klappt nirgendwo"-Motto leben perlt doch an Dir ab wie Wasser an frisch gewachstem Lack... 😉

Gruß
Andre

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


@ Kitekater:

Die meisten verstehen was Du mit diesem Thread bezweckst. Und das Geschreibsel der paar Hansel die nach dem "Was bei mir nicht klappt klappt nirgendwo"-Motto leben perlt doch an Dir ab wie Wasser an frisch gewachstem Lack... 😉

Gruß
Andre

Hi Andre!

Also abperlen tut das auf jeden Fall. Find halt nur manchmal den Tonfall etwas traurig.

Gruß Marc

@ Kitekater
Es sind wohl weniger Zweifel daran, dass du mit der erwähnten Fahrweise so wenig verbrauchst. Eher wird sich der eine oder andere fragen, ob du wirklich dauerhaft so "spaßarm" fährst --- viele Leute (zB ich) würden das nämlich auf Dauer gar nicht durchhalten.

Mein Verbrauchsrekord mit dem Vectra A 2.0i liegt bei 6,8 l/100 km (längere Autobahnfahrt mit 130 km/h, mit 175er Reifen, ohne Klima) --- das war schon hart an der "unteren Grenze", was den für mich unverzichtbaren Abwechslungs- und Spaßfaktor angeht. Dass man mit noch ruhigerer Fahrweise noch weniger verbrauchen kann, glaube ich gerne --- nur kann ich schwer nachvollziehen, wie jemand so fahren kann.

Beim DTI gilt entsprechend dasselbe, mit etwas niedrigeren Werten natürlich.

Ach ja, und den Umgangston finde ich in diesem Thread bisher ganz ok --- da erlebt man auch schon mal ganz andere Sachen...

@ MillenChi
Du hast ja schon beim Astra GSi 16V von sagenhaft niedrigen Verbrauchswerten berichtet, und zwar lt. deiner Aussage bei eher forscher Fahrweise. Jetzt beim Vectra B (bzw. bei deinem früheren Diesel) soll es wieder genauso sein --- bitte sieh es mir nach, wenn ich da gewisse Zweifel habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Dass man mit noch ruhigerer Fahrweise noch weniger verbrauchen kann, glaube ich gerne --- nur kann ich schwer nachvollziehen, wie jemand so fahren kann.

 

@ ubc:

So fahr ich ja auch ned immer, das wäre mir viel zu langweilig.😁 Nur manchmal macht eine Crusingtour auch Spaß 😛 Und vor allem kann ich jetzt die Klima anmachen wann und wie lange ich will 😁 (sorry das ist jetzt ein Insider)

@Marc

Diesmal waren die Kohlen rot glühend. 😁

@ubc

Zitat:

Dass man mit noch ruhigerer Fahrweise noch weniger verbrauchen kann, glaube ich gerne --- nur kann ich schwer nachvollziehen, wie jemand so fahren kann.

Man ist kurz davor Beruhigungstabeletten einzunehmen, ruhiger geht es nicht mehr. 😁

Nein, im ernst. Mit 5-6l fahre ich nur auf der Landstraße. Zum Beispiel auf den Straßen zum Nürburgring ist das überhaupt kein Problem. 😉

Gruß
Ercan

@ Kitekater
Ja sicher, ich bin auch keiner, der Fahrspaß ausschließlich im roten Drehzahlbreich findet. Eine etwas ruhigere Fahrweise kann durchaus reizvoll sein --- aber ZU ruhig dann halt auch wieder nicht.

Die Klima ist natürlich ein echter Fortschritt, ich erinnere mich noch gut an meine anfängliche Begeisterung 🙂 Aber ein wenig Sprit braucht sie schon, zumindest wenn man sie länger eingeschaltet hat.

@ Ercan
Ja ok, Landstraße ist wohl die verbrauchsgünstigste Fahrweise. Da habe ich auch mit meinem Sierra oft unter 8 l/100 km gebraucht. Insofern sind 6 l beim (deutlich sparsameren) Vectra da sicher realistisch.

Allerdings habe ich das aus zwei Gründen noch nicht selbst ausprobieren können: Zum einen habe ich keinen BC, kann den Durchschnittsverbrauch also immer nur zwischen zwei Betankungen feststellen.

Zum anderen fahre ich kaum noch längere Landstraßenpartien, so dass ich unmittelbar davor und unmittelbar danach tanken würde. Früher habe ich das öfter gemacht --- aber diese ganzen "Spritztouren" sind bei den momentanen Spritpreisen einfach nicht mehr drin 🙁

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Die Klima ist natürlich ein echter Fortschritt, ich erinnere mich noch gut an meine anfängliche Begeisterung 🙂 Aber ein wenig Sprit braucht sie schon, zumindest wenn man sie länger eingeschaltet hat.

 

Laut meinem BC im Leerlauf 0.5 l mehr, und unter der Fahrt ein bissl weniger (schwer zu sagen)

Aber dafür ist es verdammt kalt 😛

Gruß Marc

Zitat:

Original geschrieben von ubc


@ MillenChi
Du hast ja schon beim Astra GSi 16V von sagenhaft niedrigen Verbrauchswerten berichtet, und zwar lt. deiner Aussage bei eher forscher Fahrweise. Jetzt beim Vectra B (bzw. bei deinem früheren Diesel) soll es wieder genauso sein --- bitte sieh es mir nach, wenn ich da gewisse Zweifel habe.

Hi,

ich muss mich hier ja auch mal kurz einschalten 😉 Ich kann sowohl die Angaben von Marc, als auch MillenChi bestätigen - schliesslich geht es hier um meinen alten geliebten Vectra 😉. 7-8l sind auch bei zwischenzeitlich zügiger Fahrweise - zumindest in unserer Gegend mit viel Landstrasse - absolut realistisch. Die Zweifel sind also unberechtigt, genauso wie ich Marc´s 5,x Liter unterschreiben kann. Liegt wohl bei uns im Blut, oder an den örtlichen Gegebenheiten. 😁

Gruß Jürgen

...

Hallo,

@kitekater

Ich kann mir sehr gut, wie sicherlich auch andere die es schon versucht haben und mal einen überholenden GTI auf der AB ziehen lassen haben 😛, vorstellen das solche "extrem" Verbräuche drin sind.....und ich glaub dir auch....

Aber jetzt geb dir selber mal die Antwort auf die Frage
War es schwer die 4,xl/100km zu fahren??? Wenn ja dann wird es noch schweren wenigstens 0,1l weniger zu haben......wenn nicht ist noch was drinne 😉

*Hüstel,Räusper*
ich fahr deinen Benzin-Kollegen mit ca. 6,0l/100 wenn ich das drauf anlege....und das ist sch....e schwer und eine Geduldsprüfung, mehr wird nicht drinne sein zumindest bei meiner Person....
mein V6 Vectra ging mit 7l/100km.......

nichts ist unmöglich
oh das war ja ne andere automarke 😉

MfG Markus

Oft ist es doch so, dass man nur im Verkehr mitschwimmen kann, da dieser sehr dicht ist.
Ich fahre in unserer Gegend viel Lansdtrasse und Autobahn, der Verkehr ist hier aber meistens so dicht, dass ein freies Fahren kaum möglich ist.
In diesen Situationen hab ich mir ein Fahrweise angewöhnt die sehr sparsam ist, aber ohne zu schleichen. Es würde eh nicht schneller gehen. Meinen alten A3 TDI brachte ich so mal auf 3,8 l.
OK, das war sehr anstrengend, irgendwann hat es aber doch Spass gemacht.
Mein Astra 2.0 DTI brachte ich komischerweise selten unter 5,5,l. Mit meinem 2,2 DTI gehts auch knapp unter 5l.
Meinen Mini bringe ich auf ca. 6l (Benziner)
Wenns dann mal frei ist, lass ich die Zügel aber los.
Der Mini säuft dann 16 l (Autobahn Dauervollgas + heizen auf kurvigen Landstrassen.

@kitekater
Halte Deine Angaben für realistisch.
Es gab mal vor einiger Zeit einen Test bei dem gezeigt wurde was sich durch gefühlvolles und vorausschauendes Fahren einsparen läßt.
Der Spritverbrauch konnte um einiges unter die Werksangabe gedrückt werden und war im Vergleich zur flotteren Fahrweise enorm.
Ich hätte wahrscheinlich auch an Deinem Spritverbrauch
gezweifelt wenn ich den Test nicht gesehen hätte, da ich die flottere Gangart bevorzuge.

MfG

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


Aber jetzt geb dir selber mal die Antwort auf die Frage
War es schwer die 4,xl/100km zu fahren??? Wenn ja dann wird es noch schweren wenigstens 0,1l weniger zu haben......wenn nicht ist noch was drinne 😉

 

@ Markus:

Schwer will ich nicht sagen, eher entspannend 😛

Aber im Prinzip ist es mir egal, ob ich jetzt 5,1 oder 5,5 l brauche.

@ Designs:
Daß das im Blut liegt kann schon sein, aber ich glaube bei mir ist das im Moment eher der Ehrgeiz deinen Audi zu besiegen 😁

Gruß Marc

Re: Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


@ Designs:
Daß das im Blut liegt kann schon sein, aber ich glaube bei mir ist das im Moment eher der Ehrgeiz deinen Audi zu besiegen 😁

Gruß Marc

Na, da würd ich sagen: Mission Impossible 😁

@ Designs

Naja, dein ehem. Vectra B ist ja auch aerodynamisch optimiert 😁

Nein, ernsthaft: Dass der X20XEV sehr sparsam ist, weiß ich schon, und 7-8 l sind bei überwiegendem Landstraßeneinsatz auch realistisch. Aber was MillenChi früher über seinen Astra und jetzt über seinen früheren Diesel schreibt (5,5 l bei vollem Treten), das klingt doch arg optimistisch.

Grundsätzlich kann man sich seinen Fahrbetrieb leider nicht aussuchen, und bei mir sieht es zZ halt so aus, dass ich zum einen viel Stadtverkehr fahre, und zum anderen dann viel Autobahn (meist längere Strecken, auch mal >500 km, wo man dann nicht die ganze Zeit 130 fahren möchte) --- aber selten etwas "dazwischen" wie zB längere Landstraßenetappen. Da kann ich eben keine Verbrauchsrekorde aufstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen