1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Verbrauch 2.2 Direct

Verbrauch 2.2 Direct

Opel Vectra C

Habe mal eine Frage

Habe zwar gesucht, aber keine eindeutige Antwort gefunden.

Mein 2.2 Direct verbraucht laut BC 10,6 im Durchschnitt

Fahre fast nur in der Stadt und sehr viel Kurzstrecke.

Jetzt meine Frage, ist es normal?

158 Antworten

jetzt mal ne blöde Frage: mein BC2 läuft eigentlich immer ohne zu "nullen"(wie bei allen wahrscheinlich).
Was issn nun wenn die Batterie abgeklemmt wird ode so? Sind die Werte dann gelöscht?

Sorry wenn ich vom Thema abschweife

Zitat:

Original geschrieben von XR-130


jetzt mal ne blöde Frage: mein BC2 läuft eigentlich immer ohne zu "nullen"(wie bei allen wahrscheinlich).
Was issn nun wenn die Batterie abgeklemmt wird ode so? Sind die Werte dann gelöscht?

Sorry wenn ich vom Thema abschweife

Bei mir waren leider alle Werte, bis auf der Durschnittsverbrauch der Gesamtstrecke weg.

Aber da ich die gesamten Km ja auch auf dem Tacho stehen habe, zählt er seit nunmehr ca. 8000 Km halt neu.

Eigentlich schade🙁

Gruß....Andi

cool wärs ja wenn die Daten gespeichert werden würden,aber naja

Zitat:

Original geschrieben von 8Signum8


Habe mal eine Frage

Habe zwar gesucht, aber keine eindeutige Antwort gefunden.

Mein 2.2 Direct verbraucht laut BC 10,6 im Durchschnitt

Fahre fast nur in der Stadt und sehr viel Kurzstrecke.

Jetzt meine Frage, ist es normal?

Moin, moin,

habe einen Vectra C Limo 2,2 mit 155 PS und Automatic-Getriebe. Verbrauch Autobahn, 140- 180km/h ca. 9.8ltr. Landstrasse ca. 6,5-7,0ltr. Stadt ca.11ltr., mit Klima ca 13 bis 14 ltr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Voorentief



Zitat:

Original geschrieben von 8Signum8


Habe mal eine Frage

Habe zwar gesucht, aber keine eindeutige Antwort gefunden.

Mein 2.2 Direct verbraucht laut BC 10,6 im Durchschnitt

Fahre fast nur in der Stadt und sehr viel Kurzstrecke.

Jetzt meine Frage, ist es normal?

Moin, moin,
habe einen Vectra C Limo 2,2 mit 155 PS und Automatic-Getriebe. Verbrauch Autobahn, 140- 180km/h ca. 9.8ltr. Landstrasse ca. 6,5-7,0ltr. Stadt ca.11ltr., mit Klima ca 13 bis 14 ltr.

Das verstehe ich nicht so ganz!

wahrscheinlich Klima runtergedreht bis LO.
Dann kann schon sein das er 13 L braucht

Zitat:

Original geschrieben von XR-130


wahrscheinlich Klima runtergedreht bis LO.
Dann kann schon sein das er 13 L braucht

Vorher per Lüftung und offenem Auto die Wärme rausdrücken soll auch helfen und spart obenrein noch Sprit😉

Gruß...Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von XR-130


wahrscheinlich Klima runtergedreht bis LO.
Dann kann schon sein das er 13 L braucht
Vorher per Lüftung und offenem Auto die Wärme rausdrücken soll auch helfen und spart obenrein noch Sprit😉

Gruß...Andi

Die 13 bis 14 ltr sind natürlich Spitzenwert die unter max.Kühlleistung im Stop and Go Verkehr Innerorts auftreten.

Eine Klimaanlage nimmt sich ungefähr einen halben Liter pro Stunde. Fährt man in der Stadt mit einem Durchschnitt von 50 km/h, hat man eben einen Liter Mehrverbrauch. Das hat nix damit zu tun, ob auf Stellung 'LO' oder nicht. Man muss den Kompressor schon manuell ausschalten, ansonsten läuft er immer mit.

Ich halte die 13-14 Liter mit Klima und Automatik für das Auto völlig normal im Stadtverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das hat nix damit zu tun, ob auf Stellung 'LO' oder nicht. Man muss den Kompressor schon manuell ausschalten, ansonsten läuft er immer mit.

Das ist nicht richtig. Die Klimakompressoren sind selbstregulierend. Je nach Druck in der Anlage wird der Hubraum des Kompressors variiert. Meistens (wie auch beim Vectra C) ist das eine mechanische Regelung, manchmal (iirc z.T. VW) wird elektronisch reguliert. Wenn wenig Kälteleistung benötigt wird, sinkt der Druck in der Anlage nach dem Verdampfer nicht so weit, wie wenn viel Wärme vom Kühlmittel aufgenommen wird. Somit braucht auch der Kompressor weniger Leistung, um den Solldruck wiederherzustellen.

Jedem, der es nicht glaubt, soll mal sein warmgefahrenes Fahrzeug eine halbe Stunde in die Sonne stellen. Dann bei geschlossenen Fenstern im Leerlauf die Klimaautomatik auf Umluft stellen und mal den Momentanverbrauch anschauen. Wenn der Innenraum runtergekühlt ist, wird der Verbrauch um mehrere Zehntel sinken. Um den Stromverbrauch des Innenlüfters auszuschliessen, sollte man dabei manuell eine hohe (sonst dauert es zu lange) Lüfterstufe wählen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Ich halte die 13-14 Liter mit Klima und Automatik für das Auto völlig normal im Stadtverkehr.

Das halte ich für nicht richtig. Mal abgesehen davon das die AT5 vielleicht einen Liter mehr verbraucht müsste unser Verbrauch dann deutlich höher sein.

Ich denke das man die Kurzstrecken die wir mit unserem haben und da ist auch Stadt mit mehreren Ampeln, sowie Kreisverkehren drin schon vergleichen kann.

Alles was beim MT Getriebe über 10,5 Liter im Durchschnitt liegt, hängt in meinen Augen alleine am Fuße des Fahrers.

Unsere Klima läuft seit Erwerb des Fahrzeuges in 2005 dazu noch, ohne jemals abgeschaltet worden zu sein, Sommer wie Winter.

Hatte heute im übrigen wieder ein gutes Verbrauchsbeispiel, aber dazu schreibe ich morgen nochmal.

Gruß....Andi

Moin,
@all: 3-Seiten "Spritsparen" Künstler???!!! Na wie toll der/euer "BC" es euch anzeigt!?

ICH habe gar keinen "BC". Fahre nach Tank und Tageszähler Anzeige.

Nach ca.500- 510Km kommt die "Tanklampe" = 50-51Liter tanken.
Bei ca. 530-540Km }blinkt{ die "Tanklampe" = 53-54Liter tanken.
Habe auch schon mal 58Liter nachgetankt.

Ob Sommer 16/215 oder Winter 16/215 (Klima nur selten/ zum oelen regelmäßig an).
Jeden Tag zur Arbeit 12KM--}120-160Km/h und 12Km--}Stadt. =50Km pro Tag. (hin/zurück)

FRAGE: tankt ihr alle nur 10Liter?? um auf diese "BC"-Traumwerte zu kommen??

50Liter durch 600Km = 8,3333Liter/auf 100Km schafft man wie????

Gibt doch bitte mal "Eine Wircklich Gefahrene Reichweite" mit 50Liter an!!!!!!!!!!!

P.s. bei den 17/18/19er Reifen auch mal den "Tacho" angleichen nicht vergessen!!!!!
(fall's im Winter?! andere---} wiederhohlen)

mfG, Siggi
(der immer 10Liter braucht)

Nachtrag,

@Leo 67 und Kerberos.
Danke euch erstmal hiermit!! Ihr habt beide 6.Gänger.

Ich habe 5.Gänge (heißt das dann MT5 ?)

Frage: ich fahre im 5.Gang 110Km/h = 3000U/min.
und ihr im 6.Gang 110Km/h = ?????U/min. (viel weniger!!)

Was zeigt der/eurer "BC"an ?? (Vor allem, wann mal bei ?? U/min 8,5Liter)

Was ich noch fragen wollte: Wenn ich mit "Tempomat fahre", kommt mir vor: der "Säuft"
nochmehr?! Was ist damit ??? Eure Erfahrung : "BC" gucken. (sorry, es nervt; ich weiß).

P.s.: an die 5.Gang Fahrer.
Ich rolle früh/nacht's ca.12Km mit 55-58Km/h "grüne Welle" durch.
Im 5.Gang. Wäre da der 4.Gang "Spritsparender" (Habe kein "BC"😉

Die Taste "BC" ist ja da?! nur tut sich nix?? (NC/DC 2013 mit NAVI und 4fach-CD Wechsler drinn)

Der -gebraucht- "FOH" : Sie haben kein "BC" fertig.

Was bräuchte ich denn noch dazu?? Nur freischalten??
"GID" oder "CID", WAT is dat nu wieder, .....

MfG,
Siggi

Zitat:

Original geschrieben von Siggi_2.2direkt


Moin,
@all: 3-Seiten "Spritsparen" Künstler???!!! Na wie toll der/euer "BC" es euch anzeigt!?

ICH habe gar keinen "BC". Fahre nach Tank und Tageszähler Anzeige.

Nach ca.500- 510Km kommt die "Tanklampe" = 50-51Liter tanken.
Bei ca. 530-540Km }blinkt{ die "Tanklampe" = 53-54Liter tanken.
Habe auch schon mal 58Liter nachgetankt.

Ob Sommer 16/215 oder Winter 16/215 (Klima nur selten/ zum oelen regelmäßig an).
Jeden Tag zur Arbeit 12KM--}120-160Km/h und 12Km--}Stadt. =50Km pro Tag. (hin/zurück)

FRAGE: tankt ihr alle nur 10Liter?? um auf diese "BC"-Traumwerte zu kommen??

50Liter durch 600Km = 8,3333Liter/auf 100Km schafft man wie????

Gibt doch bitte mal "Eine Wircklich Gefahrene Reichweite" mit 50Liter an!!!!!!!!!!!

P.s. bei den 17/18/19er Reifen auch mal den "Tacho" angleichen nicht vergessen!!!!!
(fall's im Winter?! andere---} wiederhohlen)

mfG, Siggi
(der immer 10Liter braucht)

Ich empfehle zur Verifizierung des Bordcomputers die Verwendung eines unabhängigen Tools, wie z.B.

www.spritmonitor.de

Das ist die gute alte Methode, die schon funktioniert hat, als es noch keine Bordcomputer gab.

Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie man auf Werte unter 10 Liter im Stadtverkehr (und damit meine ich richtigen Stadtverkehr) kommt.

Find ich höchst interessant das sich die beiden Verbrauchsthreads hartnäkig an der Spitze halten😁

@ siggi 2,2

Ich weiß gar nicht was du hast, mit deinen 10L kannst du doch noch zufrieden sein, zumal wenn du AB Tempo 160 fährst.
Unser Gesamtschnitt liegt ja auch bei 9,5-9,8L.

Hier wird immer zu oft der momentane, mit dem Durchschnittsverbrauch bzw. der Verbrauch über einen bestimmten Streckenabschnitt verwechselt.
Letzteres habe ich gestern gerade nochmal getestet, auf der Fahrt zu meinem Kieferchirugen:

Strecke hin und zurück ges. 82Km, davon ca. 40 Km A2 ab Herford/Salzuflen bis Bielefeld Mitte, gefahren mit Tempomat 140.
Ca. 30 Km Bundesstraße 239 mit mehren Ortsdurchfahrten, der Rest Kreis und Ortsstraßen und ein kurzer Teil Bielefeld Stadt. Auf der ges. Strecke 10 Ampeln und 3 Kreisel.

Gefahrene Durchschnittsgeschw. 64 KM/H, Verbrauch 7,7Liter

Habe übrigens vorher vollgetankt, die Reichweite pendelte sich dann während der Fahrt bis auf 760KM!! hoch, was aber dem Fahrprofil zuzuschreiben ist.
Normal fahren wir mit einer Tankfüllung immer um die 560 Km, dann sind aber meist noch 6-7 Liter drin.
Ich werde mich auch mal bei Spritmonitor anmelden um das zu dokumentieren.

Gruß....Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen