1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Verbrauch 2.0 TFSI?

Verbrauch 2.0 TFSI?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
mich würde mal interessieren wie es um den Verbrauch beim 2.0 TFSI steht.
Es heißt ja Turbo läuft - Turbo säuft trifft das für den Motor zu?
In welchen Drehzahlen fühlt er sich wohl und in welchen Verbraucht er wenig?
Bitte gebt mit an ob es ein Avant oder Limo ist.
Durschnittsverbräuche mit Angabe des Fahrstyles, Strecke und Angabe über die Laufleistung wären ebenso hilfreich.
Hoffe es kommen trotz der Seltenheit des Motors einige Infos zusammen.
Dafür schon mal Danke.
MfG.

Ähnliche Themen
28 Antworten

...Du willst es aber genau wissen !
So detaillierte Angaben kann ich nun wirklich nicht machen. Ich muß das Auto (Limo, 1.500 km) schließlich fahren und kann keine Doktorarbeit darüber abfassen :-)
Folgendes kann man dennoch festhalten:
Den von Audi angegebenen 1/3-Verbrauch "7,9 - 8,2 Liter" sehe ich (wie bereits vermutet) als zu optimistisch an. Das Auto lässt sich flott bewegen, aber dann läuft halt auch mehr Sprit durch.
10 Liter (+ X) sind realistisch und auch mein aktueller Verbrauch. Hab' allerdings bisher recht viel Stadt dabei.

Dokterarbeit.

Hallo,
10l für überwiegend Stadt sind doch für die Einfahrphase ganz O.K.
Bist du eher ein Schaltmuffel oder achtest du auf Drehzahlen?

MfG.

Sowohl als auch !
Und speziell in der Einfahrphase und bei relativ kaltem Motor sollten hohe Drehzahlen ja bekanntlich sowieso vermieden werden.
Von daher bin ich mit dem Verbrauch ganz zufrieden.
Wenn's je nach Fahrsituation mal mehr oder weniger werden sollte, kann ich halt auch nix machen.
Glücklicherweise gehöre ich zu der Gruppe Mensch, bei der die Spritkosten vom Brötchengeber bezahlt werden.

Zitat:

Original geschrieben von tumulti


Sowohl als auch !
Glücklicherweise gehöre ich zu der Gruppe Mensch, bei der die Spritkosten vom Brötchengeber bezahlt werden.

Hallo,

du Glückspilz, na dann ist mir klar warum der Verbrauch für dich nicht so ausschlaggebend ist. Wahrscheinlich spiegelt sich soetwas auch in der Fahrweise wieder wenn auch unbewußt.

MfG.

Hallo,
ich habe unseren 2.0 TFSI Avant letzten Samstag aus NSU geholt.
Heute hat er nun schon 1050 km auf der Uhr.
Zum Verbrauch:
- bis jetzt insgesamt lt. FIS 9,0 Liter Durschnittsverbrauch
- davon ca. 700 km Autobahn mit durchschnittlichem Tempo 140km/h, da fuhr ich meistens mit GRA bei 3000 U/min und 8,6 l im Schnitt
- diese Woche haben wir den Wagen durch die Stadt bewegt und schätzungsweise so bei 11 Litern je 100 km durch den Brennraum gejagt
Eindruck:
Wir sind sehr zufrieden mit dem Auto. Die Fahrleistungen sind für den Motor und das schwere Auto vollkommen zufiedenstellend. Das Geräuschniveau ist auch sehr zurückhaltend, jedenfalls bis 170 km/h. Ich werde den Wagen erst nach ca. 2000km ausfahren.
Die AAS würde ich auch jederzeit wieder kaufen, sie läuft meistens im Automatic-Modus.
Grüße
AN 400

TFSI LIMO:
Also ich fahre eigentlich fast nur in der Stadt und bis jetzt ist der Verbrauch rel. hoch! -> circa. 14 Liter auf 100Km!
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich auch mal bis 5000u/min durchtrete. Unter 11L ist es praktisch nicht möglich ( Stadt ).
Ich würde meinen Fahrstil als nicht agressiv aber auch nicht als spritsparend bezeichnen - es ist irgendwas in der Mitte.
P.S.: Bevor ich es vergesse, ich habe 19'er drauf daran kann es auch liegen...
Gute Nacht

2.0 TFSI

Hallo,
Danke für die ausführlichen Antworten.
War gestern bei Audi und hab endlich ereicht einen 4f mit dem 2.0 TFSI zur Probe zu bekommen.
Ist wohl der einzige den es gibt muß EXTRA aus ING gehollt werden.
Termin ist 5.11. da es früher bei mir nicht geht. Aber freue mich schon riesig.
Danach ist es nur noch Verhandlungssache und er wird endlich bestellt.
Als ich übrigens bei 0800 Audi anrief um wegen einer Probefahrt zu fragen sagte mir die völlig überforderte Frau am Telefon den Motor gibt es zwar schon zu bestellen jedoch bekommt man ihn frühestens im Januar 2006.
Als ich sagte das kein eigentlich nicht sein da hier im Forum ja mehrere schon Erfahrungen geschildert haben. Sagte Sie das Sie sich absolut sicher sei.
Da wurde es mir dann zu blöd.
Umso schöner das ich hier sogar über einen 2.0 TFSI Avant lesen durfte.
Vieleicht sollte Audi nicht jeden Praktikanten ans Telefon lassen. ;-)
MfG.

Re: 2.0 TFSI

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Hallo,

Als ich übrigens bei 0800 Audi anrief um wegen einer Probefahrt zu fragen sagte mir die völlig überforderte Frau am Telefon den Motor gibt es zwar schon zu bestellen jedoch bekommt man ihn frühestens im Januar 2006.

MfG.


Ich fürchte, die Aussage von Audi stimmt. Ich habe einen TFSI letzte Woche bestellt. Liefertermin: KW 3 / 2006 !!!

Re: Re: 2.0 TFSI

Zitat:

Original geschrieben von choffmann


Ich fürchte, die Aussage von Audi stimmt. Ich habe einen TFSI letzte Woche bestellt. Liefertermin: KW 3 / 2006 !!!

Hallo,
schau mal oben da gibt es das Fahrzeug schon.
Und im Forum sind noch mehrere.
12-Wochen Lieferzeit sind normal hat also nix mit der Falschaussage zu tun.
MfG.

Re: Verbrauch 2.0 TFSI?

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


mich würde mal interessieren wie es um den Verbrauch beim 2.0 TFSI steht.
Es heißt ja Turbo läuft - Turbo säuft trifft das für den Motor zu?
In welchen Drehzahlen fühlt er sich wohl und in welchen Verbraucht er wenig?
Der Vorteil eines relativ kleinen Vierzylinder Turbobenziners gegenüber einem leistungsgleichen, größeren Sauger ist grundsätzlich der, dass er im Teillastbereich in einem günstigeren Bereich des spezifischen Kraftstoffverbrauchs operiert. Das Stichwort für die Google-Suche lautet hier "Downsizing". Weniger Hubraum und weniger Zylinder bedeuten auch weniger Energieverlust in Form von Reibung und Wärme. Unter dem Strich bedeutet das, dass der Vorteil eines kleinen Turbobenziners gegenüber einem größeren leistungsgleichen Sauger umso größer ist, je öfter das Auto im Teillastbereich bewegt wird.
Der Nachteil eines Turbobenziners ist der, dass bei einem Benziner gegenüber dem Diesel die Abgastemperatur viel höher ist; so hoch, dass der Turbolader Schaden nehmen würde, wenn man keine geeigneten Gegenmaßnahmen treffen würde. Die einzig praktikable Lösung dabei ist, bei hoher Last und Drehzahl das Gemisch für bessere Innenkühlung anzufetten. Wenn das geschieht, beginnt ein Turbo zu saufen und daher kommt auch der viel zitierte Spruch.
Früher musste das Gemisch praktisch permanent angefettet werden, wenn Leistung gefordert wurde. Heute ist es dank besserer Materialien viel seltener nötig. Ferner hilft die Direkteinspritzung dabei, den Bereich der Gemischanfettung weiter nach hinten zu verschieben, da die Verdampfung des direkt eingespritzten Benzins in den Brennraum selbst bereits einen Innenkühlungseffekt hat.
Zusammengefasst: wenn Du hauptsächlich auf Bundesstraßen, in der Stadt oder auf der Autobahn < 200 km/h unterwegs bist, lässt sich der 2.0 TFSI gegenüber dem leistungsähnlichen 2.4 V6 sehr sparsam bewegen. Wenn das Auto dagegen permanent getreten und im Bereich von vmax gefahren wird, dann ist's vorbei mit der Sparsamkeit, da Du hier ganz sicher in den Bereich der Gemischanfettung kommst.
Welchem Fahrertyp zu zugehörst, weißt Du selbst am besten :)

@ A6Treiber

Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Aufgrund deiner Erklärung passt der 2.0 TFSI wunderbar zu mir.
Jedoch frage ich mich dennoch, wie es sich bei Drehzahlen um 1500 U/min verhält?
Ist ja eigentlich kein Teillast, wenn du hier auch nochmal so eine geniale Antwort parat hättest wäre das Toll.
MfG.

Re: @ A6Treiber

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Jedoch frage ich mich dennoch, wie es sich bei Drehzahlen um 1500 U/min verhält? Ist ja eigentlich kein Teillast
Doch, auch das ist Teillast :)

@A6 Treiber

Hallo,
na dann ist ja alles klar. Werde meine Erfahrungen mit dem Motor schnellstmöglich posten.
MfG.

Habe vor 3 Wochen einen 2.0 TFSI Limo. ausgiebig getestet und kann diesen Motor nur empfehlen.
Mein jetziger A6 2.7 TDI verbraucht auf meiner " Teststrecke "
genau 8,6 l Diesel auf 100 Km.
Der 2.0 TFSI ( Limo. ) verbrauchte bei gleicher fahrweise und Strecke (105 Km BAB & 55 Km schnelle Landstrasse) nur 8,4 l auf 100 Km.
Der BMW 523 i Touring genau 8,9 l.
Wegen sporadischem Nageln bekomme ich meinen
A6 2,7 TDI gewandelt.
Am 10.10.05 A6 Avant 2.0 TFSI bestellt. Fester Abholtermin am 12.12.05 in Neckarsulm. ( ging warscheinlich so schnell wegen Wandlung )
Grüsse CR

Deine Antwort
Ähnliche Themen