Verbrauch 2.0 TFSI?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mich würde mal interessieren wie es um den Verbrauch beim 2.0 TFSI steht.

Es heißt ja Turbo läuft - Turbo säuft trifft das für den Motor zu?

In welchen Drehzahlen fühlt er sich wohl und in welchen Verbraucht er wenig?

Bitte gebt mit an ob es ein Avant oder Limo ist.

Durschnittsverbräuche mit Angabe des Fahrstyles, Strecke und Angabe über die Laufleistung wären ebenso hilfreich.

Hoffe es kommen trotz der Seltenheit des Motors einige Infos zusammen.

Dafür schon mal Danke.

MfG.

28 Antworten

Was tankt den der 2.0 TFSI ?
Laut meinem Freundlichen tankt er Super Plus 98,
lt. Audi Konfigurator tankt er Super 95.

Was tankt er?

Hallo,

bekomme leider erst am 12.11.05 einen zur Probe.
Habe bislang jedoch nur was von 95 Oktan gelesen.
(Fahrzeug Test und Konfigurator)

Deshalb warscheinlich auch "nur" 170 PS anstatt der 200 PS bei anderen Modellen die 98 Verpflichtung haben.

Hoffe antwortet noch einer der den Wagen schon hat. Brach ja nur mal in den Tankdeckel schauen.

MfG.

Super, KEIN Super plus !!!

Verbrauch und Treibstoff

Hi,

habe meinen 2.0 TFSI nun 1 Monat und bin (immernoch) super zufrieden.
Ich fahre zur Arbeit und wieder zurück jeweils 25 km. Davon 1/2 Stadt, 1/4 Landstrasse und 1/4 AB.

Anfänglich hatte ich einen Verbrauch von ca 10,9l (fahre auf der AB 180). Dann habe ich mich "gezwungen", den 6. Gang nicht nur als letzte Möglichkeit auf der AB anzusehen, sondern ihn durchaus zu nehmen, wenn ich Geschwindigkeit halten will. Unter 1500 U/min wird der 6. Gang dann wieder schlechter.
Aber: Mein A6 juckelt nun mit 8,5l laut FIS durch die Gegend. Ich fahre weiterhin 180 auf der AB.

Habe hier irgendwo gelesen, dass wenn man Gas geben will, es besser ist, den Wagen kurz zu "treten" (aber erst wenn er warm ist) und dann schalte ich zum Geschwindigkeit halten im 6. Gang.

Thema Sprit: Ich weiß nicht, ob ich mir das einbilde, aber ich habe 2x Super Plus getankt und hatte bei weitgehend gleicher Fahrweise einen um gut 1l höheren Verbrauch. Kann das überhaupt sein ?? Hatte eher gedacht/gehofft, dass ich gleich bliebe oder sogar weniger brauchen würde.... Egal. Im Tankdeckel steht ROZ 90 oder 95 - Super reicht voll aus.

Gruß !

Ähnliche Themen

Hallo,

Danke für den ausführlichen Bericht.

Das mit dem Super Plus ist eigenartig.
Da der Motor eine Klopfregelung hat und die Zündung an den Kraftstoff anpaßt müßte der Effekt eigentlich genau andersherum sein.

Habe noch ein paar Fragen:

Bei welcher Drehzahl bist du im 6.Gang bei 180?
Wieviel KM hast du jetzt runter?
Wie schnell hat der Motor 90°C?

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Hallo,

Danke für den ausführlichen Bericht.

Das mit dem Super Plus ist eigenartig.
Da der Motor eine Klopfregelung hat und die Zündung an den Kraftstoff anpaßt müßte der Effekt eigentlich genau andersherum sein.

Habe noch ein paar Fragen:

Bei welcher Drehzahl bist du im 6.Gang bei 180?
Wieviel KM hast du jetzt runter?
Wie schnell hat der Motor 90°C?

MfG.

Tja, ich dachte eben auch, dass ich das mit Super Plus mal probiere und hatte die laienhafte Idee, dass ich zwar mehr an der Tanke bezahle, aber dafür mehr KM fahren kann und es eher ökonomischer für den Geldbeutel sein könnte.

Ich habe 2900 KM runter gefahren. Der Motor ? Also das dauert nicht so lange, aber da meine erste Strecke über 11KM nicht mehr als 60 km/h möglich sind komme ich erst garnicht in die Versuchung "zu früh" hochtourig zu sein.

Wegen der U/l bei 180 km/h muss ich erst mal nachsehen..... Melde mich wieder !

Zitat:

Original geschrieben von Scheki


Tja, ich dachte eben auch, dass ich das mit Super Plus mal probiere und hatte die laienhafte Idee, dass ich zwar mehr an der Tanke bezahle, aber dafür mehr KM fahren kann und es eher ökonomischer für den Geldbeutel sein könnte.

Hallo,

ich meine mal gesehen/gehört zu haben das der Vorteil von 100 Oktan (V-Power) zu 95 Oktan (Super) auf Kosten pro Km lange nicht den Mehrpreis ausgleicht. Lediglich bei höherem Ladedruck durch Chiptuning wird meist SuperPlus empfohlen.

Übrigens falls interesse besteht hab mal bei einem Tuner nachgefragt: 210 PS und 350 Nm wären ohne großen Aufwand und Risiken möglich.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


ich meine mal gesehen/gehört zu haben das der Vorteil von 100 Oktan (V-Power) zu 95 Oktan (Super) auf Kosten pro Km lange nicht den Mehrpreis ausgleicht. Lediglich bei höherem Ladedruck durch Chiptuning wird meist SuperPlus empfohlen.

Wobei im europäischen Umland die Ultimate- und Plus-Kraftstoffe nicht so viel teurer sind als der 95-Oktan-Sprit. Da sinds meistens nur 1 bis 2 Cent pro Liter.

Zitat:

Original geschrieben von thbe


Wobei im europäischen Umland die Ultimate- und Plus-Kraftstoffe nicht so viel teurer sind als der 95-Oktan-Sprit. Da sinds meistens nur 1 bis 2 Cent pro Liter.

Hallo,

das ist mir neu, ich hab ne Zeit lang (6 Jahre) die Möglichkeit gehabt in Polen zu tanken. Differenz 95-98 ca. 4 cent, 98-100 ca. 6 cent.

macht insgesamt ca. 10 cent. Was meinst du für EU-Umland?

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


das ist mir neu, ich hab ne Zeit lang (6 Jahre) die Möglichkeit gehabt in Polen zu tanken. Differenz 95-98 ca. 4 cent, 98-100 ca. 6 cent.

macht insgesamt ca. 10 cent. Was meinst du für EU-Umland?

Frankreich und Luxemburg zum Beispiel.

Dass Polen nun auch EU-Umland ist, das habe ich wohl verdrängt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Hallo,

ich meine mal gesehen/gehört zu haben das der Vorteil von 100 Oktan (V-Power) zu 95 Oktan (Super) auf Kosten pro Km lange nicht den Mehrpreis ausgleicht. Lediglich bei höherem Ladedruck durch Chiptuning wird meist SuperPlus empfohlen.

Übrigens falls interesse besteht hab mal bei einem Tuner nachgefragt: 210 PS und 350 Nm wären ohne großen Aufwand und Risiken möglich.

MfG.

Also heute (28.10.) 8 h waren es draussen 7,7°C und mein Lieblingsauto hat in ca. 6 Minuten 90° gehabt. Ob es genau 6 Min. waren weiß ich nicht, aber mir ist Dein Thread eingefallen, hab aufs Thermo geschaut und das FIS über die bisherige Fahrzeit gefragt.

Heute nix mit 180km/h auf der AB - waren nur 140 drin. Dabei standen ziemlich genau 3000 U/min drauf (6. Gang). Können auch 3200 gewesen sein, aber ich hoffe es gibt Dir eine Idee.

Das mit dem Chiptuning würde ich gerne mal genauer wissen. Kannst Du (mir) mal weiter Infos geben ??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Scheki


Das mit dem Chiptuning würde ich gerne mal genauer wissen. Kannst Du (mir) mal weiter Infos geben ??

Gruß

Hallo,

hab sogar persönlich mit dem Werkstattleiter gesprochen weil ich ein wenig Angst hatte wegen Direkteinspritzer. Jedoch hat er mir alle Ängste genommen scheint ziemlich professioneller Betrieb zu sein.

Fahrzeug sollte eingefahren sein und ich überlege ob ich das nach der Werksgarantie mache? Mann kann dann auch beim Tuner für 1-2 Jahre eine Versicherung abschließen.

In was für einem Bundesland wohnst du?

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


In was für einem Bundesland wohnst du?

MfG.

Hessen. Im Grenzgebiet zu Ba-Wü.

Ich denke, dass ich auch erst mal die Werksgarantie abwarten werde.

Was soll der Spass samt Einbau kosten ?

Zitat:

Original geschrieben von Scheki


Hessen. Im Grenzgebiet zu Ba-Wü.

Das hört sich ja gut an. Ich komm aus näherer Umgebung Stuttgarts. Der Tuner ist ganz in meiner Nähe (20km)

Zitat:

Original geschrieben von Scheki


Was soll der Spass samt Einbau kosten ?

Erstes Angebot waren ca. 580,-, weil ich mit einer Antwort zögerte ging er dann auf 600,- inkl. 2 Prüfstandläufen (Kosten sonst 60,-). Wenn wir da zu zweit auftauchen geht bestimmt auch was für um die 500,-.

Findest du im Netz unter bhp-Motorsport.

MfG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen