Verbrauch 2.0 TFSI Avant.
Obwohl ich mit meinem Wagen sehr zufrieden bin,habe mich gewundert das er bei meine ruhiger Fahrweise 10 l braucht.(2.0 TFSI,180 PS,Multitronic,255er Reifen).Bis zu 50 % fahre in der Stadt,trozdem habe mit weniger gerechnet.
Mein Öl verbrauch ist auch nicht klein,bin grade 2500 km gefahren und die Anzeige zeigt nur die hälfte.
Ist das Normal?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nsumad
Wann kommt endlich ein wirklich sparsamer Benziner wie der 1,4 TSI (mit s-tronic) in einer ausgewachsenen Limo???
Ich habe meine Zweifel, ob der wirklich sparsamer wäre. Die AMS hat vor einiger Zeit mal Scirocco und TT verglichen, jeweils mit 160 PS Benziner, der VW mit 1.4 TSI, der TT mit 1.8 TFSI.
Der TT hat minimal weniger verbraucht bei etwas besseren Fahrleistungen.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
Memory Sitze wiegen 50kg extra ???![]()
davon mal abgesehn war der B7 auch leichter (und viel schöner)
Da hat aber einer ne leichte Geschmacksverirrung..
Zitat:
Original geschrieben von s40t5r
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
mit 10 Litern biste eigentlich gut bedient würd ich behaupten
Sag mal, trügt mich meine Erinnerung oder hast Du nicht eigentlich vorgehbat den Wagen mit 6 bis 7 Litern im Schnitt zu bewegen???
jo bis auf die kleinen unterschiede das ich keine Automatik hab und auch keinen Avant (ich denk 1.5 Liter mehr wird der locker schlucken)
und die Reifen hab ich auch unterschätzt die machen leicht nen Liter unterschied
7 Liter geht auch wenn mans nicht übertreibt aber der Motor geht einfach zu geil ab
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
Memory Sitze wiegen 50kg extra ???
Eher etwas mehr.
Der Motor, das Schneckengetriebe, das angepasste Gestell, der Kabelbaum ... das alles mal zwei (Beifahrersitz). Dann kommt noch das Steuergerät und ein paar Kleinigkeiten dazu.
Was ich noch vergaß: Die kräftigere Batterie kostet auch einiges Gewicht, dazu gesellt sich noch das eine oder andere Kilogramm mitgeschleppter Kofferraumkrempel, usw. usw.
Zitat:
Original geschrieben von VolvicApfel
davon mal abgesehn war der B7 auch leichter (und viel schöner)
Nun ja. Der neue hat zumindest laut Prospekt ein geringeres Leergewicht (natürlich ohne Extras).
Schöner? Ich weiß nicht. Der Innenraum vom B7 ist hochwertiger, ja - aber das neue Cockpit vermittelt noch mehr High-Tec-Atmosphäre (darauf stehe ich). Und auch die Karosserie gefällt mir beim neuen besser. Aber: jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Und nun B2T: Ich werde mir im nächsten Jahr wohl den A4 Avant 2.0 TFSI mit Quattro und S-Tronic holen. Von dem erwarte ich, dass er zumindest nicht mehr schluckt als mein jetziger - die technischen Verbesserungen im Motor sollten zumindest so wirkungsvoll sein, dass sie den durch Quattro verursachten Mehrverbrauch zumindest ausgleichen. Alles andere wäre für mich eine Enttäuschung.
Greeetz, Thomas
Als "Fremdfahrer" ein kleines allgemeines Statement:
Wo ist bei den Benzinern eigentlich der technische Fortschritt?
Meine Frau fährt jetzt unseren ehemaligen "Erstwagen", einen
Toyota Avensis Kombi SOL 2.0 Benzindirekteinspritzung/150PS
mit einer 4-Gang-Automatik! als Zweitwagen - 9,6 Ltr./100km
stehen auf dem Bordcomputer, 10.0 sind es real. Und das im
fast reinen Stadtverkehr. Der Wagen ist aus 2002.
Ich brauche Anfang 2009 einen neuen, da der Leasingvertrag
meines Signums CDI/150PS/G-Gang-Automatik/8.0Ltr.100km
ausläuft - und suche auf Grund gesunkener Laufleistung
(15.000km/Jahr) auch bei Benzinern - diesmal wird gekauft.
Es gibt in dieser Klasse keinen der real weniger verbraucht als
unsere alte, treue Möhre! Die Verbrauchsangaben sind durch
längere Hinterachs- oder Getriebeübersetzungen "getürckt"...
C 200 K? Alte Motortechnik
BMW 320i zu "eng", schlechter Drehmomentverlauf
VW-Passat? Qualitätsprobleme, 10 Ltr. in der Stadt normal
Insiginia? zu lang, zu schwer! Höhere Verbräuche als vorher
Toyota neuer Avensis: alte "gepeppte" Benzinmotoren!
Also machen wir uns nichts vor: es gibt letztlich nichts Neues,
es kann nach "Geschmack" entschieden werden. In dieser
Klasse sind 10 Ltr./100km normal. Oder wieder einen Diesel?
Gruß, Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Phantasiename
Als "Fremdfahrer" ein kleines allgemeines Statement:
Wo ist bei den Benzinern eigentlich der technische Fortschritt?
Meine Frau fährt jetzt unseren ehemaligen "Erstwagen", einen
Toyota Avensis Kombi SOL 2.0 Benzindirekteinspritzung/150PS
mit einer 4-Gang-Automatik! als Zweitwagen - 9,6 Ltr./100km
stehen auf dem Bordcomputer, 10.0 sind es real. Und das im
fast reinen Stadtverkehr. Der Wagen ist aus 2002.
Ich brauche Anfang 2009 einen neuen, da der Leasingvertrag
meines Signums CDI/150PS/G-Gang-Automatik/8.0Ltr.100km
ausläuft - und suche auf Grund gesunkener Laufleistung
(15.000km/Jahr) auch bei Benzinern - diesmal wird gekauft.
Es gibt in dieser Klasse keinen der real weniger verbraucht als
unsere alte, treue Möhre! Die Verbrauchsangaben sind durch
längere Hinterachs- oder Getriebeübersetzungen "getürckt"...
C 200 K? Alte Motortechnik
BMW 320i zu "eng", schlechter Drehmomentverlauf
VW-Passat? Qualitätsprobleme, 10 Ltr. in der Stadt normal
Insiginia? zu lang, zu schwer! Höhere Verbräuche als vorher
Toyota neuer Avensis: alte "gepeppte" Benzinmotoren!
Also machen wir uns nichts vor: es gibt letztlich nichts Neues,
es kann nach "Geschmack" entschieden werden. In dieser
Klasse sind 10 Ltr./100km normal. Oder wieder einen Diesel?
Gruß, Klaus
Moin,
meine Hoffnung für nen "spritsparenden" 2. Wagen ruhen derzeit auf dem 1.4TFSI von VW/Audi (bei uns dann mit nem A3 verpackt).. im Moment leider jedoch extreme Lieferzeiten und durch die KFz-Steuergeschichte ab 2010/2011 (CO2-geregelt), warten wir derzeit mal ab, was sich sonst noch so tut....
Und ja, es hat sich wirklich kaum was getan.... verbrauchen mit dem inzwischen fast 9 Jahre alten 1.8T (150PS, Automatik, 90% Kurzstrecke) ebenso 10-11L/100km, da findest kaum was aktuelles was wirklich drunter liegt.. (ich red hier nicht von den Messfahrten).
Bin schon fast der Meinung, wir sind die einzigen in Deutschland die sich auch bei einem Zweitwagen nen Kopf wegen dem Verbrauch macht (selbst wenn man nur 2x im Monat tankt).... leider ist der Toyota Prius II von innen nicht mit meinem 2Metern kompatibel....
LG,
Tom
Hallo Tom,
ich kann dich gut verstehen! Ja, der 1.4 TSI
klingt interessant. Aber hast du schon im
Tiguan-Forum über die "Quietschgeräusche"
gelesen - sie gelten für alle Varianten, auch
im Touran, Golf etc.! Es gibt bisher keine
technische Lösung seitens VW...
Der Verbrauch ist real ca. 1 Ltr. niedriger
(auf Grund der langen Übersetzungen),
alles andere sind "Papierwerte".
Deshalb werde ich einen "Jungwagen" kaufen,
mit ca. 30 - 40% Wertverlust nach einem Jahr,
den kann später dann wieder "vernünftig"
verkaufen, egal ob Diesel oder Benziner. Bei
letzeren kommen bald neue Technologien -
die Hybridtechnik wird sich bei den Benzinern
durchsetzen. Oder einen neuen Diesel kaufen?
Im Frühjahr kommt ein VW-Diesel mit EU-6!
Der 2.0 TSFI ist auf jeden Fall bald "alt"...
Es gibt schlimmere Probleme...
Gruß, Klaus
Moin Klaus,
naja, bin kein Freund von Jahreswagen... die 30%-40% finde bei Audi erstmal (vorallem wenn man "Hauspreis" mit den Jahresw.preisen vergleicht und nicht "Liste", du weisst nicht wie der 1. Besitzer damit umgegangen ist und meist sucht man sich dumm und dämlich, bis man "seine" Ausstattung gefunden hat.
Nunja, der 9 Jahre alte A3 steht eigentlich noch gut da, nur da 3Türer würden wir den gern gegen nen 5Türer tauschen (5 Monate alte Tochter...)... und dann gleich richtig.
Aber mal gucken, was sich nächstes Jahr so tut. Gibt ja in 2009 sicherlich beim Kauf eines Neuwagens, einen Kleinwagen kostenlos oben drauf...
Das Problem mit den Verbräuchen ist auch selbstgemacht
Guck mal was du alles an extras habenwillst und was der Wagen dann dadurch später wiegt
Das Navi macht bestimmt 5-8kg durch die Steuermodule und Kabelstränge aus. Sitzheizung, Klimaanlage, elektrische Seitenspiegel und hinzu kommen noch die ganzen neuen EU-Vorschriften zum Thema Fussgängerschutz usw.
Der Motor ist da z.T. nur das geringste Problem.
mfg Marc
Naja der 1.4 TSI soll ja prinzipiell ein sehr guter Motor sein, auch laut Probefahrten in meinem Bekanntenkreis, allerdings frage ich mich wie lange ein so hochgezüchteter Motor hält. Ich weiß jetzt nicht welche Varianten es insgesamt gibt, aber zumindest die größeren Varianten mit 160-170 PS sind doch sicherlich recht hoch belastet. Wenn man alle 2 Jahre den Wagen wechselt mag das ja noch keine Rolle spielen, aber was nützt mir ein 1L Minderverbrauch wenn man im Vergleich zu anderen Motoren mit "normalem" Hubraum evtl. recht früh nen Schaden hat? Langzeiterfahrungen gibt´s ja bisher noch keine.
Zurück zum TFSI, ich selbst bin seit Mittwoch auch Besitzer eines A4 Avant 2.0 TFSI. Ich hatte mir zuvor auch viele Gedanken zum Spritverbrauch gemacht, was in der heutigen Zeit ja auch seine Berechtigung hat. Ich hatte auch lange geschwankt zwischen TFSI und 2.7 TDI, vor allem wegen des Verbrauchs, ein PD-Diesel hat allerdings mangels Laufkultur nie eine Rolle gespielt. Letztlich hab ich mich auch nach div. Probefahrten für den TFSI entschieden. Natürlich wird der TFSI nie ein ausgeprägter Spritsparmotor sein aber seien wir ehrlich, ca. 1500kg (oder mehr) und 200PS müssen irgendwie gefüttert werden. Und nach meiner Probefahrt in einem A4 8K glaube ich auch nicht daß es beim neuen Modell nen dramatischen Unterschied geben wird.
Was beim TFSI nach unten hin möglich ist hab ich am Mittwoch nach dem Kauf auf der Rückfahrt von dem Autohaus in Bayern erlebt.
Die Strecke ging insgesamt über ca. 450 km vorwiegend Autobahn, allerdings war aufgrund sehr starken Verkehrs die Geschwindigkeit fast ausschließlich im Bereich 80-120 km/h gelegentlich war auch mal 130-140km/h drin mehr aber auch nicht. Es waren sehr oft Steigungen dabei an denen auch immer wieder beschleunigt werden mußte und ca. 45 - 60 min. Stau mit laufendem Motor da ich nicht ständig die Xenon ein- u. ausschalten wollte. Das FIS zeigte 7.1l an, zu Hause dann erneut getankt errechneten sich 7,39l. Ich glaub nicht so recht daß das mit viel weniger geht, zumindest nicht mit etwa gleich schwerem Wagen mit Benzinmotor.
Zitat:
Original geschrieben von Flash3
Naja der 1.4 TSI soll ja prinzipiell ein sehr guter Motor sein, auch laut Probefahrten in meinem Bekanntenkreis, allerdings frage ich mich wie lange ein so hochgezüchteter Motor hält. Ich weiß jetzt nicht welche Varianten es insgesamt gibt, aber zumindest die größeren Varianten mit 160-170 PS sind doch sicherlich recht hoch belastet.
Bei ~121PS Literleistung?
Die entsteht doch primär durch die Zwangsbeatmung, nicht durch extremes Ausreizen des Motors selbst, anders als bei hochdrehenden Saugern (Honda S2000 fällt mir da ein, 120PS/L ohne Aufladung).
Problematisch auf lange Sicht erscheinen mir eher die zusätzlichen Nebenaggregate (Turbo+Kompressor), sind halt einige potentiell anfällige Faktoren mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Flash3
Das FIS zeigte 7.1l an, zu Hause dann erneut getankt errechneten sich 7,39l. Ich glaub nicht so recht daß das mit viel weniger geht, zumindest nicht mit etwa gleich schwerem Wagen mit Benzinmotor.
Stichwort lang übersetzter 5./6. Gang und niedrige AB Geschwindigkeiten... viel mehr Verbrauch bei der Beschreibung und der Gesamtstrecke hätte mich gewundert.
Bei Kurzstrecken/Stop&Go bist du dann auch locker mit ~10l dabei

Schade nur, dass Audi zusätzlich zur grundsätzlich begrüßenswerten langen Übersetzung der letzten Gänge keine Overboost-Funktion o.ä. für kurze Überholmanöver auf der AB realisiert hat...
Also meiner 2.0 Tfsi 180 PS 6 Gang verbraucht im Schnitt 8,7 bis 8,9 auf 100. Habe bisher 4100 Km drauf, bis vor 3 Wochen mit Sommerreifen 245/40R18 unterwegs gewesen, jetzt Winterräder 225/50R17. Strecke Stadt/ Autobahn 50/50% in etwa. Bevor es kälter wurde, lag der Verbrauch bei 8,6.
Gruß
Hallo,hat sich der Verbrauch gegenüber den Anfangskilometer verbessert,oder war das Auto vom ersten Tag auf diesem Level?
Hallo,
nach gut 2000km liegt der Verbrauch von meinem Avant Quattro mit der 211 PS Maschine, bei 10,7 L. Ich fahre ca. 40 % Stadt und den Rest Bundesstraße, und das ist auch der Verbrauch mit dem ich gerechnet habe. Im Sommer mit den 255er Reifen werden es dann ca. 11 L denk ich mal. Für den Fahrspaß aufgrund des Antriebes und des Motors den ich habe, passt das für mich unter´m Strich.
Gruß
KVP30
Zitat:
Original geschrieben von KVP30
nach gut 2000km liegt der Verbrauch von meinem Avant Quattro mit der 211 PS Maschine, bei 10,7 L.
Hui, wir haben in etwa dasselbe Fahrprofil.
Allerdings brauche ich mit dem TTS mindestens 1,5-2l weniger, ohne großartig drauf zu achten

Haldex vs. Torsen Quattro und das Mehrgewicht scheinen da ja doch ordentlich was auszumachen.