Verbrauch 2.0 TDI und 3.0 TDI
Hi wer kann mir was zum Verbrauch der beiden TDI´s was sagen?
Ich geh mal davon aus das man 6,7 und 9,2 Liter nicht erreicht. Was ist realistisch.
Habe leider erst übernächste Woche einen Termin für ne Probefahrt bekommen.
Dann aber den 3.0 TDI
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rocsam
Deshalb habe ich mir wieder den 3,0TDI im Q5 gegönnt. Durch den guten CW-Wert und das geringe Mehrgewicht des Q5 sollte sich der Mehrverbrauch in Grenzen halten...
Für nicht BAB-Fahrer oder solche die bevorzugt bei 140-160km/h gleiten als mit 220km/h zu rasen hält sich aber auch die Mehrleistung in Grenzen, die Beschleunigungswerte auf dem Papier wurden bei mehreren Praxistests nicht mal annähernd erreicht. Und im mittleren Bereich zieht auch der 2.0 TDI gut weg.
Am Ende ist der 3.0 natürlich schneller, aber für etwas mehr Power sind auch über 6000€ mehr zu zahlen die man auch in andere Extras investieren kann. Oder in "4 Wochen quer durch die USA mit Frau"... 😉
54 Antworten
Hallo,
ich habe gestern meinen Q5 2.0 TDI in N'ulm abgeholt.
410 KM Autobahn, leider schlechtes Wetter daher Durschnittsgeschwindigkeit 99 Kmh bei einem Verbrauch von 7,8L.
Gruß
tildara
Zitat:
Original geschrieben von tildara
Hallo,
ich habe gestern meinen Q5 2.0 TDI in N'ulm abgeholt.
410 KM Autobahn, leider schlechtes Wetter daher Durschnittsgeschwindigkeit 99 Kmh bei einem Verbrauch von 7,8L.Gruß
tildara
Hallo Tidara, stell doch mal bei Gelegenheit einige Bilder ein, vielen Dank!
2.0 Tdi Verbrauch Tauernautobahn Salzburg - Klagenfurt, Tempomat 110km, 6.4 Lit., zugegeben ist bergab!!! Den angegebenen Durchschnittsverbrauch von nur 6.7 l wird man aber kaum einhalten.
Zitat:
Original geschrieben von tildara
Hallo,
ich habe gestern meinen Q5 2.0 TDI in N'ulm abgeholt.
410 KM Autobahn, leider schlechtes Wetter daher Durschnittsgeschwindigkeit 99 Kmh bei einem Verbrauch von 7,8L.Gruß
tildara
FOTOS ????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reinhard13
2.0 Tdi Verbrauch Tauernautobahn Salzburg - Klagenfurt, Tempomat 110km, 6.4 Lit., zugegeben ist bergab!!! Den angegebenen Durchschnittsverbrauch von nur 6.7 l wird man aber kaum einhalten.
Bei dieser Audi-Challenge wo die quer durch die USA geturnt sind haben die auch um 6,5 l gebraucht mit dem 2.0er. Auf Landstrasse mit Tempo 80-max110 und entspannter Fahrweise sollte das also durchaus drin sein. Ich finde es für ein Auto dieser Größe aber schon toll wenn eine 7 vor dem Komma steht. Macht Spaß und man muß auch nicht so oft Tanken.
Zitat:
Original geschrieben von rollertreff
Nach 2000 km folgende Werte:
1. 10.2l
2. 9,8l
3. 9,5l
4. 9,2lAuf der Autobahn ist unter 8l nichts zu machen, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Bei 120 km ca. 8,5 l. Bei 140 km ca. 10l.Am günstigsten ist der Verbrauch in der Stadt ?!?
Heute bei sehr defensiver Fahrweise und max 120 km auf der Autobahn lt. Bordcomputer 8.8l.
Der Kraftstoffverbrauch ist m.e. zu hoch. Besonders wenn man die Werte zugrunde legt, die Audi im Prospekt angibt. Aber die dienen ja nur zu Vergleichszwecken?!?
Beim A4 sind die halt nur sehr viel realistischer.
Ich fahre meinen Audi A4 3.0 TDI quattro mit 6,8 - 7,5 Liter. Der Bordcomputer zeigt meiner Meinung nach nicht richtig an.
Ich fahre überwiegend Landstrasse, schleiche aber nicht.
Die Werte des BC würde ich auch mal kontrollieren.
Bewährteste Methode bleibt doch: Volltanken, ca 500 km fahren, volltanken, Rechnung.
Ich glaube bei dieser Streuung der Verbrauchsangaben, liegt es zu 90% am Fahrstil.
Ich bin jetz schon viele Marken gafahren und lag mit meinem Verbrauch immer etwa 1 Liter über der Verbrauchsangabe!
Aber wenn jemand statt 9 Liter , 12Liter und mehr im Durchschnitt braucht ist das sicher kein Referenzwert, sondern ein nicht ökonomischer Fahrstil.
Habe in 2,5 Jahren jetzt 205.000km mit meinem 3,0TDI A4 Avant zurückgelegt und effektiv 7,8 Liter im Winter (max. 210km/h) und 8,4 Liter im Sommer (überwiegend BAB, öfter Voll-Last wenn es möglich war) verbraucht. Deshalb habe ich mir wieder den 3,0TDI im Q5 gegönnt. Durch den guten CW-Wert und das geringe Mehrgewicht des Q5 sollte sich der Mehrverbrauch in Grenzen halten...
Zitat:
Original geschrieben von rocsam
Deshalb habe ich mir wieder den 3,0TDI im Q5 gegönnt. Durch den guten CW-Wert und das geringe Mehrgewicht des Q5 sollte sich der Mehrverbrauch in Grenzen halten...
Für nicht BAB-Fahrer oder solche die bevorzugt bei 140-160km/h gleiten als mit 220km/h zu rasen hält sich aber auch die Mehrleistung in Grenzen, die Beschleunigungswerte auf dem Papier wurden bei mehreren Praxistests nicht mal annähernd erreicht. Und im mittleren Bereich zieht auch der 2.0 TDI gut weg.
Am Ende ist der 3.0 natürlich schneller, aber für etwas mehr Power sind auch über 6000€ mehr zu zahlen die man auch in andere Extras investieren kann. Oder in "4 Wochen quer durch die USA mit Frau"... 😉
Yepp, natürlich reicht der 2,0 im Alltagsbetrieb für Normalfahrer, aber ich fahre halt 80% BAB und habe schon oft feststellen müssen, dass ein größerer Motor, der bei 160-180km/h nur zu 70% belastet ist, weniger verbraucht, als ein kleinerer Motor , der bei dieser Geschwindigkeit sozusagen am "Drehzahl- Limit" bewegt wird. Mein Kollege hat beim 2,7TDI einen Mehrverbrauch von fast einem Liter pro 100km bei gleichen Einsatzbedingungen -🙂
Zitat:
Original geschrieben von rocsam
Yepp, natürlich reicht der 2,0 im Alltagsbetrieb für Normalfahrer, aber ich fahre halt 80% BAB und habe schon oft feststellen müssen, dass ein größerer Motor, der bei 160-180km/h nur zu 70% belastet ist, weniger verbraucht, als ein kleinerer Motor , der bei dieser Geschwindigkeit sozusagen am "Drehzahl- Limit" bewegt wird.
Am Limit dreht er erst bei >200km/h.
Aber er dreht schon etwas höher als der 3.0 und deshalb würd ich den 2.0 TDI nur mit der s-tronic kaufen, da schnurt er im 7.Gang mit deutlich weniger Drehzahl als beim 6-Gang-Handschalter!
Also mein 3,0 braucht bei AB-Betrieb Geschwindigkei 160km/h +/- ca. 10 l und bei 180-190 km/h etwa 2l mehr. Es gibt Hoffnungen, dass dies bei einem Kilometerstand > 10.000 noch verringert, entspricht allerdings auch meinen Erwartungen.
Neben dem Konsum würde ich aber auch das Thema "Geräusch" mit berücksichtigen. Bei 160 km/h dreht der 3,0 ca. 2.600 U/min und ist totel ruhig. Selbst bei 200 km/h dreht er erst knapp über 3.000 U/min, aber ab ca. 180 km/h nehmen die Windgeräusche an der A-Säule und den Fenstern deutlich zu. Wer häufiger in den Regionen > 190 km/h unterwegs sein möchte, sollte sich m.E. wegen der Geräusche und Verbräuche lieber einen A4 oder A6 mit 2,7l oder 3,0l zulegen. Der Q5 ist zum etwas ruhigeren cruisen aber sehr gut zu berauchen und der Verbrauch "noch akzeptabel".
Gruß
Stefan
Hallo
3.0 TDI 20 Zoll Winterreifen Fahrleistung 14000 Km
Durchschnitsverbrauch bei sehr zurückhaltender Fahrweise
gemischt Autobahn Landstraße und Stadt 10 l
das heißt der Tanke reicht gnau für 650 km
bis die rote Lampe aufleuchtet.
der Jetfahrer
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
...aber ab ca. 180 km/h nehmen die Windgeräusche an der A-Säule und den Fenstern deutlich zu. Wer häufiger in den Regionen > 190 km/h unterwegs sein möchte, sollte sich m.E. wegen der Geräusche und Verbräuche lieber einen A4 oder A6 mit 2,7l oder 3,0l zulegen. Der Q5 ist zum etwas ruhigeren cruisen aber sehr gut zu berauchen und der Verbrauch "noch akzeptabel".
Sehe ich ähnlich, mit so einem hohen Auto würd ich nicht mit 200km/h über die BAB brettern, das kann ein TT besser.
Bei der hohen Sitzpostion macht das Cruisen bis 140 oder 150km/h viel mehr Spaß mit so einem Schiff wie dem Q5...
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Sehe ich ähnlich, mit so einem hohen Auto würd ich nicht mit 200km/h über die BAB brettern, das kann ein TT besser.Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
...aber ab ca. 180 km/h nehmen die Windgeräusche an der A-Säule und den Fenstern deutlich zu. Wer häufiger in den Regionen > 190 km/h unterwegs sein möchte, sollte sich m.E. wegen der Geräusche und Verbräuche lieber einen A4 oder A6 mit 2,7l oder 3,0l zulegen. Der Q5 ist zum etwas ruhigeren cruisen aber sehr gut zu berauchen und der Verbrauch "noch akzeptabel".
Bei der hohen Sitzpostion macht das Cruisen bis 140 oder 150km/h viel mehr Spaß mit so einem Schiff wie dem Q5...
Weil ich es grad´
wo anders geschrieben habenehme ich die letzte Äusserung nochmals auf. Also 140/150 km/h geht extrem gut mit dem Q5 ist aber bei deutlich freier Bahn doch eher ermüdent. Fahrer die dies für dauerhaft attraktiv halten sollten besser den 2,0 tdi nehmen.
Für mich nehme ich meist die Geschwindigkeitsbereich 160-190 km/h in Anspruch, wenn es sehr frei ist auch 200 km/h. Dann endet ACC und für schnelleres Fahren bin ich meist zu faul und es wird für die Mitfahrer auch ungemütlicher. Wenn ich allein bin, vielleicht ein bisschen in Eile, Wetter, Straße und Verkehr geben es her, wird gerne mal auf Dynamik geschaltet und das gewisse Mehr aus dem Motor geholt. Aber es ist eher selten und der Verbrauch geht dann deutlich nach oben.
Gruß
Stefan
(ACC-Liebhaber)