Verbrauch 2.0 TDI und 3.0 TDI
Hi wer kann mir was zum Verbrauch der beiden TDI´s was sagen?
Ich geh mal davon aus das man 6,7 und 9,2 Liter nicht erreicht. Was ist realistisch.
Habe leider erst übernächste Woche einen Termin für ne Probefahrt bekommen.
Dann aber den 3.0 TDI
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rocsam
Deshalb habe ich mir wieder den 3,0TDI im Q5 gegönnt. Durch den guten CW-Wert und das geringe Mehrgewicht des Q5 sollte sich der Mehrverbrauch in Grenzen halten...
Für nicht BAB-Fahrer oder solche die bevorzugt bei 140-160km/h gleiten als mit 220km/h zu rasen hält sich aber auch die Mehrleistung in Grenzen, die Beschleunigungswerte auf dem Papier wurden bei mehreren Praxistests nicht mal annähernd erreicht. Und im mittleren Bereich zieht auch der 2.0 TDI gut weg.
Am Ende ist der 3.0 natürlich schneller, aber für etwas mehr Power sind auch über 6000€ mehr zu zahlen die man auch in andere Extras investieren kann. Oder in "4 Wochen quer durch die USA mit Frau"... 😉
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tatti1403
@ fido 1970Warum packst Du die Bikes nicht in den Wohnwagen?
Könnte Dir nen Literchen bringen ...
Weil wir unterwegs anhalten und mal ein paar Stunden schlafen wollen ohne gleich alles umbauen zu müssen. Parkplatz... Motor aus... hinlegen... 😎
Gruß Fido
Zitat:
Original geschrieben von fido1970
Weil wir unterwegs anhalten und mal ein paar Stunden schlafen wollen ohne gleich alles umbauen zu müssen. Parkplatz... Motor aus... hinlegen... 😎Zitat:
Original geschrieben von Tatti1403
@ fido 1970Warum packst Du die Bikes nicht in den Wohnwagen?
Könnte Dir nen Literchen bringen ...Gruß Fido
Sorry bin kein Camper, aber das leuchtet mir ein ...
Zitat:
Original geschrieben von mari90
Audi Q5 3.0 TDI S-tronic S-line mit Chiptuning 289 PS - 590 NwmVerbrauch in der Schweiz über 200 km via San Bernhardino, ca. 7.6 l Diesel, Autobahngeschwindigkeit 140 km
150 km Zürich, 140 km/h, 7.3 l Diesel
nur Kurzstrecke ca. 10.5 l Diesel
Sorry - is zwar OT aber du hast deinen Q5 3,0 TDI s-tronic wirklich auf 289 PS mit 590Nm chipen lassen ? Wo man doch überall lesen kann, dass die s-tronic max. 550Nm aushalten soll auf längere Dauer!? 😕 Mutig, mutig! 😰
Würd`mich eh`interssieren wie lange das so ein Getriebe aushält.
Bitte stell`doch einen Thread ein, wenn das Getriebe dann hinüber is.
Würd`mich interessieren, was der Tausch kostet! 😉
Viel Spass beim "Heizen" 😁
so long,
MAXQ5
Übrigens zum Thema: Nach 6T km - mein Durchschnittsverbrauch lt. BC2 9,2 l/100 km.
Stimmt ziemlich genau - nachgerechnet komm`ich auf 9,45 l/100 km.
Is anbetracht der vielen Kurzstrecken ok. Ich hab`vor dem Kauf mit 10 l gerechnet. 🙂
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
mein Durchschnittsverbrauch 2 (3,0 TDI) liegt derzeit bei 8,8 Liter. Ca. 8000 km runter.
Auf meiner Hausstrecke Augsburg - Zillertal ca. 220 km einfach brauch ich laut Durchschnittsverbrauch 1 zwischen 6,8 und 7,2 Liter.
Freund von mir hat die gleiche Kuh und etwa die selben Werte.
Anbei noch der Fotobeweis für die Fahrt Augsburg - Zillertal
2.0 TDI (170) automatik von Ingolstadt nach Frankfurt 6,8 L gem. Bordcomputer. Auf der Strecke sind allerdings auch viele Baustellen. Da darf man nur 80 km/h fahren.
Fazit: Ich kann meinen 2.0 TDI Handschalter mit 6,8 l fahren allerdings auch mit 12,0 l. Es liegt zum größten Teil an der fahrweise eines jeden Einzelnen. Für manche, auch schon gestandene Autofahrer, würde ein Fahrtraining für spritsparendes fahren guttun.
Nicht hauen!
Zitat:
Original geschrieben von fuenfer1
Fazit: Ich kann meinen 2.0 TDI Handschalter mit 6,8 l fahren allerdings auch mit 12,0 l. Es liegt zum größten Teil an der fahrweise eines jeden Einzelnen. Für manche, auch schon gestandene Autofahrer, würde ein Fahrtraining für spritsparendes fahren guttun.Nicht hauen!
Guten Abend,
Sehe ich genauso so; mit meinem Kleinen an Bord und somit sehr defensiver und spritfahrender Fahrweise habe ich letzens meinen 3.0 TDI laut FIS mit 8,6 l 80 km Landstrasse bewegt. Bei 14000 km insgesamt liegt der Durchschnitt momentan bei 9,6 l, darunter aber mindestens 60% Autobahn, teilweise auch sehr zügig. Bin mit diesem Verbrauch vollends zufrieden.
gruss
lpi
Zitat:
Original geschrieben von fuenfer1
Fazit: Ich kann meinen 2.0 TDI Handschalter mit 6,8 l fahren allerdings auch mit 12,0 l. Es liegt zum größten Teil an der fahrweise eines jeden Einzelnen. Für manche, auch schon gestandene Autofahrer, würde ein Fahrtraining für spritsparendes fahren guttun.Nicht hauen!
Tja, der Gasfuß ist halt meistens der entscheidende Faktor 🙂 Im "Normalfall" bzw Normalbetrieb würd ich sagen dass der 3.0 TDI gut 1 - 1,5 Liter mehr nimmt, so gefühlt aus dem Bauch. Was sagt Spritmonitor dazu?
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Tja, der Gasfuß ist halt meistens der entscheidende Faktor 🙂 Im "Normalfall" bzw Normalbetrieb würd ich sagen dass der 3.0 TDI gut 1 - 1,5 Liter mehr nimmt, so gefühlt aus dem Bauch. Was sagt Spritmonitor dazu?Zitat:
Original geschrieben von fuenfer1
Fazit: Ich kann meinen 2.0 TDI Handschalter mit 6,8 l fahren allerdings auch mit 12,0 l. Es liegt zum größten Teil an der fahrweise eines jeden Einzelnen. Für manche, auch schon gestandene Autofahrer, würde ein Fahrtraining für spritsparendes fahren guttun.Nicht hauen!
Ich denke das ist realistisch.