Verbrauch 2.0 FSI
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen wie ich den Spritverbrauch vom 2.0FSI senken kann.
Meiner verbraucht mir entschieden zu viel.
Meiner ist Bj.2006 und hat einen Durchschnitt von 8-10 L SP
Meiner hat jetzt 113000km auf der Uhr.
Größte Reparatur bis heute: kompl. Bremse hinten erneuert
MFG Fred
27 Antworten
Fahr mit weniger Drehzahl und einfach langsamer...
Sprich, hochschalten bei ca. 1600-1800rpm und im höchsten Gang dann eben entsprechend langsamer als bisher fahren.
Motor dazu an der Ampel abschalten, Auto entrümpeln und unnötige Kurzstrecken vermeiden.
Danke R T
Und wie sieht es mit den Reifen aus? Im Winter fahre ich 195er und im Sommer 225
Der Verbrauch ist nur geringfügig weniger. Das einzige was immer läuft ist die Klimaanlage.
Im Sommer zum kühlen und im Winter zum heizen.
Am meisten ist meine bessere Hälfte damit unterwegs,und die fährt so wie beschriebe.
Rechtzeitig schalten,vorrausschauend......u.s.w.
Also wo geht der ganze Sprit hin-wenn eigentlich alles passt?
mfg
Hallole ...
Ein Sparwunder war der " alte " 2,0 FSI mit 150 PS noch nie 😰
Braucht der 2006 er noch zwingend Super - Plus 🙄
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Braucht der 2006 er noch zwingend Super - Plus 🙄
Nein, es geht auch nur Super (bei Standheizung Super E5 - kein E10)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...Ein Sparwunder war der " alte " 2,0 FSI mit 150 PS noch nie 😰
Braucht der 2006 er noch zwingend Super - Plus 🙄
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Gruß
Hermy
Hi Hermy--ja er braucht SP lt.Hersteller und auch sonst fährt er damit besser.Mit Super fehlt ihm etwas die Puste. E10 ist er nicht tauglich-habe ich s/w von VW Wolfsburg.
Hallo zusammen,
ich dachte immer,der FSI sei ein sparsamer Motor wegen seines Aufbau mit Spriterkennung.
Aus den techn.Daten herraus: wie Long Life Öl und Zündkerzen geht auch nichts hervor.
Direkteinspritzung elektr. ist gut,aber reicht das um den Verbrauch zu senken?
Am Sportfahrwerk und den Breitreifen geht der verbrauch auch nicht wesentlich zurück.
Am Auto-Gewicht kann es auch nicht liegen,denn so schwer ist er ja nicht.
Im Buch vom Touran steht: der FSI-Motor ist ein dynamischer Motor. Der zugeführte Sprit kann viel effizienter dosiert werden und der Fahrweise angepasst werden.
Für mich heißt das: fahre ich gesittet-verbraucht er weniger, fahre ich robust-mehr.
Das können doch andere Autos auch und da bleibt der Verbrauch niedriger.
Nur so viel noch: ich habe damals das beste gekauft was der Touran zu bieten hatte mit allem was geht von Highline-Modellen in einer EDITION Ausführung. Hatte auch seinen Preis.
Aber das saufen konnte ich ihm bis heute nich abgewöhnen.
mfg FRED😎
Also SP brauchste nicht. Ich hab mit meinem immer so 9,3l Super inner Statdt gebraucht, jetz muss ich leider viel Kurzstrecke fahren, da gehts über 10l. Nen Sparwunder ist er wahrlich nicht, aber ich mag den Motor trotzdem sehr.
Zitat:
Original geschrieben von flipflipmobbi
Hi Hermy--ja er braucht SP lt.Hersteller und auch sonst fährt er damit besser.Mit Super fehlt ihm etwas die Puste. E10 ist er nicht tauglich-habe ich s/w von VW Wolfsburg.Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...Ein Sparwunder war der " alte " 2,0 FSI mit 150 PS noch nie 😰
Braucht der 2006 er noch zwingend Super - Plus 🙄
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Gruß
Hermy
Hallole ...
Dir ist aber schon klar , daß der 2,0 FSI Motor schon vor Jahren in Rente geschickt wurde 🙄 und durch die Turbo = 1,4 er TSI - Generation ersetzt wurde .
Und mit Verbrauchswerten von 8 - 10 Liter Super + wie du selbst geschrieben hast , muß man wohl mit so einem alten Saug - Motor wohl leben ...
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Touran_I
Gruß
Hermy
Hallo Schwarzwälder, danke für die Kommentare.🙂
Mich wundert nur,in der Wiki-Liste steht der 2.0FSI zwar drin,aber nicht die Kennbuchstaben wo ich habe( ABP).Ja,so im großen ganzen bin ich schon zufrieden mit dem Wagen.
Wie gesagt: ich habe ihn seit 2006 und er hatte bis heute keine gravierenden Mängel.
Letztes Jahr im Nov. habe ich die komplette Bremse hinten(ATE) erneuert.
Dann habe ich ihm noch neue Conti WR spendiert.
Sonst habe ich nur Scheinwerfer und Rückleuchten getauscht gegen LED.
Alles andere ist noch komplett ORIGINAL
mfg
Die Leuchten kann ich Dir nicht zeigen,weil die Bilder auf anderem Computer sind--reiche ich aber noch nach-versprochen.😛
Dann schönes Wochenende und 2.Advent
LG Fred😎
Zitat:
Original geschrieben von flipflipmobbi
Noch eine Frage: warum hällt dann AUDI an den FSI-Motoren fest als TFSI????😕
Hallole ...
Das mußt du die Herren der °°°° Fragen 😉
Zumindest hat Audi z.B. beim A3 ( 8P ) nicht das kompl. 1,4 er TSI / TFSI von 122 ... bis 170 PS " Schrumpfmotoren " - Programm von VW übernommen .
Beim Audi A3 gab's statt der 1,4 er - 170 PS Variante eben einen 1,8 er mit 180 PS ... hört sich doch irgendwie etwas gesünder an in Bezug auf Hubraum Leistung 😉
... Sei doch froh , daß dein älterer 2,0 FSI - Sauger & Säufer nicht so eine Problem - Maschine ist wie 1,4 TSI - Generation 😁
Gruß
Hermy
Hallo Schwarzwälder🙂
Du hast ja irgenwie schon recht--soweit bin ich mit dem FSI zufrieden und auch das Auto ist einfach geil--für Famlien eine echt gute Karre.Wenn man dann auch ein wenig nach dem Auto schaut und regelmäßig seine Inspektionen macht,wird man bestimmt lange freude dran haben.
Mich hat der VW-Händler in der gesamten Zeit nur 3x gesehen(30,60,90.000km) und nie hatten sie was zu beanstanden-auch TÜV habe ich immer ohne Probleme bekommen.
1x habe ich bisher das volle Maximum aus dem Motor rausgekitzelt.
1x habe ich bis heute eine größere Reparatur gehabt( Bremse hinten).
Sonst ist noch alles original und in besten Zustand---114.000km
mfg.FRED😎