Verbrauch 2.0 DTI - Persönlicher Rekord
Hallo,
ich bin grade aufgrund der hohen Dieselpreise auf einem Spartrip und bin total hin und weg, was aus meinem y20dth rauszuholen ist.
Ich bin Musiker und sehr viel Unterwegs, so gut wie immer mit Beladung. Seit ca. einem Monat und gut 5000 Kilometern versuch ich nun, so sparsam wie möglich zu fahren.
Das heißt:
-Anwendung der allseits bekannte Spritspar-Fahrweise (Vollgas bis 2000U/min, dann hochschalten).
-Einhaltung der Tempolimits und zwar exakt, nicht die üblichen zehn drüber - es macht zeitlich so gut wie keinen Unterschied und ist entspannend, da man praktisch nicht Gefahr läuft, geblitzt zu werden.
-Selbstauferlegte Limitierung des Tempos auf der AB auf 110Km/h, manchmal auch 120.
-Am Tage nur Standlicht statt des Abblendlichtes (Ich weiß, es ist theoretisch nicht erlaubt, aber wir und die Polizei wissen alle, wie unsinnig das ist).
-Insgesamt eine entspannte Fahrweise, rechtzeitiges losfahren ist da natürlich Voraussetzung. Mein Navigon-Navi ist nun auf "langsamer PKW" eingestellt, damit kommt die Ankunftszeit sehr exakt in.
Damit fahre ich nun meinen Caravan im Schnitt auf 5 bis 5,2 l/100Km. Der Verbrauch ist an der Tankstelle ausgerechnet und daher sehr exakt. Einen Tempomat habe ich (leider) keinen. Mein Fahrprofil sieht dabei so aus:
10-20% Stadt
10-20% Über Land
60-80% AB
Heute habe ich meinen persönlichen Rekord aufgestellt. Nachts von Dresden nach Berlin, das Auto beladen mit zwei Personen, Rückbank umgelegt und bis unters Dach voll mit schwerem Equipment. Da ging wirklich nix mehr rein. Auf ca. 20% der Fahrt war die Klimaanlage an.
Fahrtdauer drei Stunden, der Verbrauch: 4,96 l/100Km
Zwar beinahe eine reine Autobahnfahrt, aber für ein fast überladenes, 8 Jahre altes Auto, das immerhin schon 208000 Kilometer runter hat ist das wirklich eine reife Leistung würde ich sagen! Klasse Auto!
Gruß, Raphi
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
allerdings ging es hier denke ich auch um best of.
naja, eigentlich, wie der titel schon sagt von den 2.0 DTI 😉
laut spritmonitor liegt mein bestes bei 5,63 und da habe ich auch noch nicht alles ausgeschöpft. ist alles normal fahrt zur arbeit und nach hause, auch mal hin und wieder vollgas für ca. 15km.
sonst bin ich wohl eher ruhiger geworden, macht sich auch im spritverbrauch bemerkbar 😁
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
eine einzige lange autofahrt spiegelt ja eher weniger den durchschnittsverbrauch wieder.
ich seh da jedenfall einen unterschied ob ich einen tank leer fahre mit einer fahrt oder innerhalb sagen wir mal einer Woche mit an und aus machen und auch kalt / warm fahren ect.
Moin!
Sicher, das macht einen Unterscheid, allerdings sind diese Verbrauchswerte reproduzierbar (ich hab genug Möglichkeit das auszuprobieren) und daher für mich und sicher den ein oder anderen interessant da man eben mal sehen kann, "was geht" wenn man nur will.
Aber um Deiner indirekten Frage nachzukommen, mein Schnitt liegt über's letzte Jahr bei 6,44Liter. Da war alles dabei - mit Vollast und überladen über die AB, Stadt, Land usw. und die Sparfahrten natürlich auch. Die meisten Werte sind komplette Tankfüllungen, also gut durchmischt und daher repräsenativ. Zudem sind die Tankfüllungen nahtlos aufgezeichnet (und an der Tanke ausgerechnet, nicht nach BC), daher kommt unterm Strich sowieso der reale Verbrauch heraus. Der Maximalrekord liegt bei 8.2l/100km, grade erst aufgestellt😉
Gruß, Raphi
Zitat:
Bin aber neulich zum Beispiel von HH nach HM gefahren, dort zwei mal inner Stadt rum und dann wieder zurück nach HH. Das ganze mit Tacho 130 wo ging und mit meinem Set und ner menge Gerödel hinten drin..
Welchen Sinn hatte die Tour denn - oder lag zwischen Hin- und Rückfahrt n Gig? 😁
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Der Maximalrekord liegt bei 8.2l/100km, grade erst aufgestellt😉
Hm da kann ich sogar noch drüber - 8,4l/100km durch Stadtverkehr, Plattgas auf der Autobahn, und "zügige" Landstrassenfahrt... Tja 101 Pferde können auch mal durstig sein 😉
Das Navi-Radio wird wohl dieses VDO Teil werden, für das es einen Display-Adapter gibt. Aber erst wenn das Geld dafür wirklich übrig ist. Für Montags nach Schwerin und Freitags zurück brauch ich noch kein Navi, das wird erst fällig wenn ich die Strecke nur noch nach Gehör fahre 😁