Verbrauch 2.0 cdti
Hallo Leute!
Meine Frage richtet sich an alle, die den 2.0 cdti haben.
Wie sind Eure Verbräuche so im Schnitt?
Verkürzt mir bitte damit die Wartezeit, da meiner erst im September kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flw
...So bin ich dann ohne LKW wieder nach München gefahren einfach mal ausprobieren was dabei raus kommt. Ergebnis 3,85 l/100km?!? ...
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
..... deswegen fahre ich dann meistens auf der BAB in den LKW-Kollonen mit Tempomat mit....
Auf alle Fälle war das ein längeres Gespräch und als es fertig war kam ich wieder gerade an einer Raststätte vorbei und ich dachte, ich könnte mal nachtanken um zu schauen, was er bei "Konstant 80" verbraucht --> 3,92l/100km (ich war auch sehr übberrascht.....
Normalerweise legt mein (errechneter) Verbrauch bei 6,8-7,2l/100km
Was sagt uns das????
Auf die AB gehört eine Geschwindigkeitsbegrenzung: 80km/h
Dann haben wir alle ein 4-Liter-Auto 🙂
Spart unmengen Sprit und damit Geld und die Umwelt wird auch weniger belastet.
Leute! Alle auf die rechte Seite und den LKW's hinterher (wenn da noch Platz ist zwischen den LKW's) !!!! 😁
...... da hätte ich dann endlich mal durchgängig freie Fahrt auf der linken Seite 😉
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von calidave
Wie Schafft Ihr dass?????
mein Astra St hat jetzt 6100km runter und ich bekomm ihn nicht unter 8,8l ich fahr jeden Tag mindestens 50km (ausser Sonntag) davon sind jeweils 1/3 Stadt, 1/3Land und 1/3AB ich fahr nicht schnell aber auch nicht langsam wo liegt bei Euch das Geheimniss? :-)
grußCalidave
Also um auf so einen Verbrauch zu kommen muss ich nur noch mit 200+ unterwegs sein und das am besten mit voll Klima
6,3 l mit 19" 60 % Stadt 40% Autobahn....Zweitwagen Ehefrau
8,8l hab ich nichtmal mit dem Insignia 2.0 CDTI mit Dauervollgas geschafft....Respekt
Zitat:
Original geschrieben von Waldi013
Also um auf so einen Verbrauch zu kommen muss ich nur noch mit 200+ unterwegs sein und das am besten mit voll KlimaZitat:
Original geschrieben von calidave
Wie Schafft Ihr dass?????
mein Astra St hat jetzt 6100km runter und ich bekomm ihn nicht unter 8,8l ich fahr jeden Tag mindestens 50km (ausser Sonntag) davon sind jeweils 1/3 Stadt, 1/3Land und 1/3AB ich fahr nicht schnell aber auch nicht langsam wo liegt bei Euch das Geheimniss? :-)
grußCalidave
Hallo Astraner,
mein Verbrauch liegt - vgl. Sig zischen 4,9 - 9,7 l - beide Werte absolut extrem. 9,7 l ist fast schon ein Fall für das Strafgesetzbuch.
Nun ist mir vor zwei Wochen folgendes auf der A 99 und A 9 passiert. Der Wagen wurde Mitten in München vollgetankt, immer an der gleichen Tanke meist sogar die gleiche Säule. In Anchluss musste ich hinter einem Sattellzug von München über die A 99 weiter auf die A 9 bis nach Allershausen und wieder nach München. Der Wagen kam direkt aus der 1. Inspektion. Ich fuhr immer dem LKW mit ca. 35 m Abstand hinterher meist 85 - 95 km/h Tacho mit Tempomat. So bin ich dann ohne LKW wieder nach München gefahren einfach mal ausprobieren was dabei raus kommt. Ergebnis 3,85 l/100km?!? Ich habe ich am Ausgankspunkt nachgetankt und nach gerechnet - mehrmals. Kann das seien oder liegt ein Fehler vor? Hat jemand schonmals Ähnliches ausprobiert / ausprobieren müssen - macht gar kein Spass.
Gruß flw
17000 km bis jetzt (knapp 1 Jahr) und Durchschnitsverbrauch 7,6 l/100km auf die ganze Zeit.
Fahrweise unterschiedlich, da 2 Fahrer.
AB -Anteil etwa 25%
Ähnliche Themen
Mann, mann, ganz vergessen:
Astra ST, mit viel Schnickschnack und 18" 235er Schlappen
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Hallo,habe erst 2600km auf dem Tacho.
Verbrauch bisher 6,4 l Diesel auf 100km (erreichnet, BC zeigte 6,2 l an).
Zitat:
Original geschrieben von flw
So bin ich dann ohne LKW wieder nach München gefahren einfach mal ausprobieren was dabei raus kommt. Ergebnis 3,85 l/100km?!? Ich habe ich am Ausgankspunkt nachgetankt und nach gerechnet - mehrmals. Kann das seien oder liegt ein Fehler vor? Hat jemand schonmals Ähnliches ausprobiert / ausprobieren müssen - macht gar kein Spass.
So ähnlich mit meinem Benz schon mal gemacht. An BAB-Raststätte getankt, auf die BAB und dann hat direkt das Telefon geklingelt (Freisprechanlage vorhanden 😛). War ein kompliziertes geschäftliches Gespräch, deswegen fahre ich dann meistens auf der BAB in den LKW-Kollonen mit Tempomat mit; man ist halt trotz Freisprecheinrichtung abgelenkt.
Auf alle Fälle war das ein längeres Gespräch und als es fertig war kam ich wieder gerade an einer Raststätte vorbei und ich dachte, ich könnte mal nachtanken um zu schauen, was er bei "Konstant 80" verbraucht --> 3,92l/100km (ich war auch sehr übberrascht.
Normalerweise legt mein (errechneter) Verbrauch bei 6,8-7,2l/100km
Zitat:
Original geschrieben von flw
...So bin ich dann ohne LKW wieder nach München gefahren einfach mal ausprobieren was dabei raus kommt. Ergebnis 3,85 l/100km?!? ...
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
..... deswegen fahre ich dann meistens auf der BAB in den LKW-Kollonen mit Tempomat mit....
Auf alle Fälle war das ein längeres Gespräch und als es fertig war kam ich wieder gerade an einer Raststätte vorbei und ich dachte, ich könnte mal nachtanken um zu schauen, was er bei "Konstant 80" verbraucht --> 3,92l/100km (ich war auch sehr übberrascht.....
Normalerweise legt mein (errechneter) Verbrauch bei 6,8-7,2l/100km
Was sagt uns das????
Auf die AB gehört eine Geschwindigkeitsbegrenzung: 80km/h
Dann haben wir alle ein 4-Liter-Auto 🙂
Spart unmengen Sprit und damit Geld und die Umwelt wird auch weniger belastet.
Leute! Alle auf die rechte Seite und den LKW's hinterher (wenn da noch Platz ist zwischen den LKW's) !!!! 😁
...... da hätte ich dann endlich mal durchgängig freie Fahrt auf der linken Seite 😉
Sich an einen Lkw dranhängen habe ich auch einmal gemacht, aber nur etwa 20km. Der BC hat die meiste Zeit zwischen 3.2 und 4.2l/100km auf ebener Strecke gependelt. Also kann das schon sein. Damit ist ein wesentlicher Faktor des Verbrauchs entlarvt: Der Luftwiderstand...
Bei ca. 1/3 Stadt, 1/3 BA und 1/3 Land brauch ich mit meinem 5T, 18Zoll, Sport genau 6.0l/100km. Bin also normal bis gemütlich unterwegs, immer schön die Drehmomentwelle ab 1500 bis 2000 U/min ausgenutzt. Fährt sich erste Sahne 😁
Zitat:
Original geschrieben von Waldi013
Also um auf so einen Verbrauch zu kommen muss ich nur noch mit 200+ unterwegs sein und das am besten mit voll KlimaZitat:
Original geschrieben von calidave
Wie Schafft Ihr dass?????
mein Astra St hat jetzt 6100km runter und ich bekomm ihn nicht unter 8,8l ich fahr jeden Tag mindestens 50km (ausser Sonntag) davon sind jeweils 1/3 Stadt, 1/3Land und 1/3AB ich fahr nicht schnell aber auch nicht langsam wo liegt bei Euch das Geheimniss? :-)
grußCalidave
das ist es ja wenn ich sowas machen würde dann sehe ich den Verbrauch ein aber ich fahr auf der AB 140-160km/h Land 90-110 (je nach verkehr) und Stadt eben stop and goo ich hab sogar die klima öfters ausgeschalten hmm ich getraue mir garnicht mer mal den Sportknopf zu drücken :-)
mein ehemaliger Vectra c Carav 3.0 CDTI hatte 9l verbrauch mit 18" 235er der wurde aber zügig gefahren :-)
ich will mal so sagen, meiner liegt (wie bereits erwähnt) bei etwa 7,6 liter auf 100km und damit an der schon oberen Grenze der Spritverbrauchstabelle spritmonitor
Aber ich möchte ja gern auch fahren und'n bischen Fahrspaß haben, also dappe ich ab und zu auch mal auf's Gas. Wenn es mir wirklich auf Spritsparen ankäme, hätte ich mir eine andere Motorisierung gekauft.
Im Gegensatz zum 1.6T ist der Diesel doch sehr freundlich zum Portmonais.... auch wenn man ihn mal tritt.
Hatte vorher 'nen 2,2DTI-Vectra mit 125PS, der lag auch bei 7,6l auf 100km.
Jetzt mit 0,2 liter weniger Hubraum, aber mehr Leistung für den selben Spritverbrauch, das ist doch ok
Zitat:
Original geschrieben von xanti_1
ich will mal so sagen, meiner liegt (wie bereits erwähnt) bei etwa 7,6 liter auf 100km und damit an der schon oberen Grenze der Spritverbrauchstabelle spritmonitor
Aber ich möchte ja gern auch fahren und'n bischen Fahrspaß haben, also dappe ich ab und zu auch mal auf's Gas. Wenn es mir wirklich auf Spritsparen ankäme, hätte ich mir eine andere Motorisierung gekauft.
Im Gegensatz zum 1.6T ist der Diesel doch sehr freundlich zum Portmonais.... auch wenn man ihn mal tritt.
Hatte vorher 'nen 2,2DTI-Vectra mit 125PS, der lag auch bei 7,6l auf 100km.
Jetzt mit 0,2 liter weniger Hubraum, aber mehr Leistung für den selben Spritverbrauch, das ist doch ok
ich dreht ihn auch gern mal, wie schon gesagt dafür ist der Motor auch gemacht :-)....habe aber trotzdem nen verbrauch von 6,2l/100km
Hallo, ich habe im Durchschnitt mit 6,7 L angefangen und habe jetzt 5,5 L laut BC und habe 1530 km runter.
Das Profil ist hauptsächlich Landstraße und Stadt und einmal auf der Autobahn bis zur Insel Usedom und auf der Landstraße wieder zurück.
Jedoch habe ich noch kein Vollgas gegeben da ich noch beim einfahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von bobo-1
Hallo, ich habe im Durchschnitt mit 6,7 L angefangen und habe jetzt 5,5 L laut BC und habe 1530 km runter.
Das Profil ist hauptsächlich Landstraße und Stadt und einmal auf der Autobahn bis zur Insel Usedom und auf der Landstraße wieder zurück.
Jedoch habe ich noch kein Vollgas gegeben da ich noch beim einfahren bin.
Und was hast du für Reifen/Felgen drauf?
scheint auch abhängig von den Umweltgegebenen Einflüssen zu sein wie zb. Höhe über Meeresspiegel, Landschaft (Flachland oder Bergland). Auch die Fahrstreckenlänge.
Ich zB. wohne in bergiger Gegend, durchschnittliche Höhe 700 m über Normal Null und Fahrstrecke 10km zur Arbeit und dann 10 km zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Waldi013
Und was hast du für Reifen/Felgen drauf?Zitat:
Original geschrieben von bobo-1
Hallo, ich habe im Durchschnitt mit 6,7 L angefangen und habe jetzt 5,5 L laut BC und habe 1530 km runter.
Das Profil ist hauptsächlich Landstraße und Stadt und einmal auf der Autobahn bis zur Insel Usedom und auf der Landstraße wieder zurück.
Jedoch habe ich noch kein Vollgas gegeben da ich noch beim einfahren bin.
- Leichtmetallräder 225/50 R 17
- der Luftdruck war beim Kauf 2,6 und er ist es noch
- ansonsten bin ich im Land Brandenburg unterwegs
- schneller als ca. 130 km/h war ich auch noch nicht
- wo es ging auch mit Tempomat
- ab ca. 3000 km möchte ich dann schon etwas Gas geben … oder was sagt Ihr