Verbrauch 170PS 4Motion TDI - Realität und Spritmonitor.de

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Gemeinde!

Habe einen 170er 4Motion mit 18000km und verfolge bei spritmonitor.de die Verbrauchsangaben und kann nur den Kopf schütteln. Bin sicher kein Raser, sondern fahre meistens bewusst spritsparend, aber auf den Verbrauch wie dort von den Usern angegeben komm ich sicher nicht, sondern:
Autobahn bei 100 - 130 - 7,0 - 8,0 l
Autobahn bei 140-160 - 8,5 - 9,5l
Landstraße bei 70-100 - 7,0 - 8,0l
Mix Landstraße/Stadt (ohne Stau) - 8,0 - 9,5l

Ergibt bei mir in Summe bis jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 8,6l.
Das wäre bei Spritmonitor so ziemlich der letzte Platz.

Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen und mir ein kurzes Feedback geben, ob mein Verbrauch wirklich so aus der Norm ist.

Liebe Grüße
Niko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Richtig und die Mehrleistung hat man nicht um sie dauernd zu nutzen sondern weil diese Motoren im Teillastbetrieb sich angenehmer fahren lassen und man eine Leistungssicherheitsreserve hat.

Genau, es ist einfach viel entspannter, wenn man locker dahin cruist und bei Bedarf mal eben Vollgas geben kann, z.B. um einen zügigen Überholvorgang zu absolvieren. Die Leistungsreserven sind schon angenehm zu spüren. Und außerhalb dieser Momente spart ein kleiner dimensionierter Motor nicht wirklich Sprit, denn auch ich rufe mit der 170PS-Maschine beim Rollen mit 120 km/h die gleiche Leistung ab, wie ein 110-PS-Motor. Zu den genannten Verbräuchen kommt bei mir halt noch der 4Motion-Zuschlag dazu, dafür ist der Reifenverschleiß vorne dank des 4Motoin auch geringer. Bei den normalen Fronttrieblern habe ich deutlich mehr Vorderreifenverschleiß gehabt, beim 4Motion ist der dagegen deutlich zurück gegangen, und zwar mehr, als der Hinterradverschleiß anstieg. Das liegt einfach gesagt am drastisch geringeren Schlupf, der sich gerade bei Beschleunigungsvorgängen bemerkbar macht.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo ,

habe jetzt fast 80.000 km mit dem 170PS 4Motion TDI gefahren.
Bin meistens SEHR zügig unterwegs und erfreue mich an dem Durchzug ab dem 3. Gang.
Wenn ich hätte sparen wollen, hätte ich zu dem 140er gegriffen.
Daher konstatiere ich nach den o.g. Kilometern einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 l.
Von dem Verbrauch auf der BAB bei Vollgas müssen wir nicht reden, ebenso nicht
von einer Dauergeschwindigkeit von 90-120 , das sind die Extreme nach oben und unten.

P.S. : unabhängig davon, dass ich das für dieses Fahrzeug völlig o.k finde und zufrieden bin,
trauere ich doch manchmal hinsichtlich der Leistungsentfaltung meinem Audi A4, 1.9 TDI
Pumpe-Düse nach. "Nur" 130 PS , aber ein traumhafter "BUMS" beim Beschleunigen.
Schade !

Gruß

jf

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Auch bei Spritmonitor schreiben sich manche ihren Verbrauch schön. Ich bezweifle dort manche Angaben.

Warum sollte man so was machen? Und wie soll das so ohne weiteres funktionieren? Jedes Mal ein paar km mehr abziehen?? Irgendwann käme es dann doch raus!? Also ich gebe ein, was ich getankt habe und wie hoch der km-Stand ist.

Übrigens glaube ich, dass ich mit dem 170 PS TDI locker eine 7 vor dem Komma hätte. Klima aus? Reifendruck ok? Öl und Luftfilter gut??

Zitat:

Original geschrieben von Don Jusi


Und wie soll das so ohne weiteres funktionieren? Jedes Mal ein paar km mehr abziehen?? Irgendwann käme es dann doch raus!? Also ich gebe ein, was ich getankt habe und wie hoch der km-Stand ist.

Kilometermäßig schummeln hilft nur sehr kurzfristig und holt einen wieder ein.

Wenn, dann schummelt man mit den getankten Litern. Wenn diese geringer ausfallen, holt einen das später nicht mehr ein und der geschönte Verbrauch ist um diese geschönten Liter geringer.

Aber das muss jeder mit sich selbst vereinbaren. Ich glaube auch nicht daran, dass die Leute, die dort ihre Verbrauch eintragen andere und sich wirklich soviel veräppeln wollen.

Die Verbräuche dort werden wohl im Groben und Ganzen der Realität entsprechen. Eher denke ich, dass die Leute sich vor Augen führen, wie viel Durst die unterschiedlichen Fahrstile verursachen und mit Hilfe der Kalkulation ihre Fahrweise beeinflussen zum geringeren Spritverbrauch.

Ich bin nebenbei auch nicht der Meinung, dass der etwas kleine Motor den Spritverbrauch so dramatisch nach unten korrigiert. Eher wird es so sein, dass es sich in der Waage hält. Bei zügigen Fahrten jedoch schlägt das Pendel eindeutig Richtung leistungsstärkerer Maschine, denn der bewältigt die abgerufene Leistung nicht am absoluten Limit sondern bei deutlich weniger und damit auch deutlich sparsamer, als der etwas kleinere Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Ich bin nebenbei auch nicht der Meinung, dass der etwas kleine Motor den Spritverbrauch so dramatisch nach unten korrigiert. Eher wird es so sein, dass es sich in der Waage hält. Bei zügigen Fahrten jedoch schlägt das Pendel eindeutig Richtung leistungsstärkerer Maschine, denn der bewältigt die abgerufene Leistung nicht am absoluten Limit sondern bei deutlich weniger und damit auch deutlich sparsamer, als der etwas kleinere Motor.

Richtig. Bei gleichen Bedingungen, also Allradantrieb, dürfte der 140er etwas sparsamer sein, jedoch bei höherer abgerufener Leistung eher an der Leistungsgrenze arbeiten und somit mehr verbrauchen. Wir haben bei unserer Einfahrprozedur (mittelere Drehzahlen ohne größere Last) mit dem 177er auf überwiegender Landstraße übrigens auch nur 6,4 Liter stehen. Mit Last werden daraus später sicherlich 7komma. Dennoch o.k. für solch ein Auto.

Und natürlich ist die vom Themenstarter angegebene Geschwindigkeit noch keine Garant für sparsame Fahrweise. Ich kann 100 fahren und locker 2 Liter mehr verbrauchen als andere bei gleicher Geschwindigkeit. (kleinere Gänge, hohe Drehzahlen, nicht vorausschauend, viel Bremsen/Gasgeben,) Alles schon erlebt!

Gruß, Jochen

Ähnliche Themen

Hier sind Einträge dabei, da wird der Spritverbrauch auf zwei Stellen nach dem Komma ausgerechnet, und das für einen fahrenden Schuhschrank mit 170 PS.

Warum ist man da eigentlich so ehrgeizig dahinter?
Ob die Kiste jetzt 7 oder 8 Liter braucht, das macht im Monat 30 Euro aus bei 30000km pro Jahr.
Wenn ich dermaßen aufs Geld schaue kauf ich mir irgendeine gedownsizte Sparbüchse aber doch keinen SUV.
Ich fahre mindestens 60% Stadt und bin bei Grün nicht der Letzte der wegfährt.
Auf der Bahn steht der Zeiger jenseits der 160 wenns geht.

Verbrauch laut BC um die 8 Liter, wären es 9 wärs auch OK.

Ich verstehe einfach die Verbrauchsdiskussionen für dieses Fahrzeug nicht, bei nem Lupo oder so schon eher, da ist ja der Spritverbrauch der Hauptkaufgrund, jedenfalls würde mir sonst keiner einfallen.

Jeder sucht sich haklt seinen eigenen Sport und mit dem lupo sparen kann jeder..

Spritsparen mit einem SUV als sportliche Herausforderung, so hab ichs noch gar nicht gesehen.

In dem Sport bin ich gut....5,9l hab ich heuer über 340 KM geschafft 🙂

Zitat:

In dem Sport bin ich gut....5,9l hab ich heuer über 340 KM geschafft 🙂

...

... und bei mir ist gestern bei 180 km/h auf der Autobahn der Tank übergelaufen. 😉

Rufus

Ja, das ist Mist wenn die Kisten so wenig brauchen, da musst Du dauernd anhalten und ablassen.
Wie soll man da auf ne vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit kommen?

Doch die 5,9 gehen... laut BC auf jeden Fall. Ausgerechnet habe ich nix. Aber bei 80km/h über 240km bei recht flacher Strecke und ca 100km normale Fahrweise bringens.

Mit dem 140er 5,7l die letzten 2000km.
Find ich bei diesen Auto verblüffend.
Mein A3 mit gleichem Motor lag bei 4,6l.
(keine Stadt), natürlch sparsam gefahren.

Ich habe erst gestern wieder auf hügeligen 350km im Schnitt 5,5 Liter gebraucht. (Die selbe Strecke bin ich auch schonmal mit 4,7 gefahren.)
910km mit einem Tank und gesamt dann 6,4 im Schnitt, weil ich leider täglich in der Stadt rumfahren/ stauen darf. 🙁

Wenn ich bedenke dass es jetzt noch Leute gibt die wirklich gemütlich fahren, kann man den Tiguan sicher auch unter 5 Liter fahren, würde mir aber keinen Spass machen. 😉

Ich habe den 2.0er 140Ps TDI.

Hi,

die Ansätze hier sind mit teils zu verwirrend, teils auch zu akademisch. 🙂

Ich trage seit Juli 2010 jeden Tankvorgang bei Spritmonitor ein. Die nachgetankte Menge und die gefahrene Strecke ergeben nach mehr als 62.000 km mit sehr vielen unterschiedlichen Fahr-Szenarien und -Umständen imho ein akzeptables Durschnittsbild.

Der Durchschnittsverbrauch liegt bei uns bei 7,6 l/100 km.

Gruß
der_alp

Zitat:

Original geschrieben von Raabee


Ich habe erst gestern wieder auf hügeligen 350km im Schnitt 5,5 Liter gebraucht. (Die selbe Strecke bin ich auch schonmal mit 4,7 gefahren.)
910km mit einem Tank und gesamt dann 6,4 im Schnitt, weil ich leider täglich in der Stadt rumfahren/ stauen darf. 🙁

Wenn ich bedenke dass es jetzt noch Leute gibt die wirklich gemütlich fahren, kann man den Tiguan sicher auch unter 5 Liter fahren, würde mir aber keinen Spass machen. 😉

Ich habe den 2.0er 140Ps TDI.

Hallo Raabe!

Gratulation! Hügeliges Gelände und 5,5l. Hast leider nicht geschrieben, wie schnell du da fährst. Bei 80-90km/h glaub ich dir das ev.
Bei reinem Stadtverkehr und normalen Ampelstops (Großstadt und keine Kleinstadt!!!) nie und nimmer unter 9,5l - aber da rollt man eher von Ampel zu Ampel.
Tiguan mit 4,7 l ??? Bei Rückenwind und bergab vielleicht, alles andere ist Schwachsinn bzw. sind urban legends :-)

LG
Niko

PS: Warum kaufen sich so viele Leute einen Motor mit 140 bzw. 170 PS und tragen den dann spazieren???
PPS Tipp: Dieselpartikelfilter sollten bei solcher Fahrweise als Vorrat als 10er Pack gelagert werden ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen