Verbrauch 170PS 4Motion TDI - Realität und Spritmonitor.de

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Gemeinde!

Habe einen 170er 4Motion mit 18000km und verfolge bei spritmonitor.de die Verbrauchsangaben und kann nur den Kopf schütteln. Bin sicher kein Raser, sondern fahre meistens bewusst spritsparend, aber auf den Verbrauch wie dort von den Usern angegeben komm ich sicher nicht, sondern:
Autobahn bei 100 - 130 - 7,0 - 8,0 l
Autobahn bei 140-160 - 8,5 - 9,5l
Landstraße bei 70-100 - 7,0 - 8,0l
Mix Landstraße/Stadt (ohne Stau) - 8,0 - 9,5l

Ergibt bei mir in Summe bis jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 8,6l.
Das wäre bei Spritmonitor so ziemlich der letzte Platz.

Vielleicht könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen und mir ein kurzes Feedback geben, ob mein Verbrauch wirklich so aus der Norm ist.

Liebe Grüße
Niko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Richtig und die Mehrleistung hat man nicht um sie dauernd zu nutzen sondern weil diese Motoren im Teillastbetrieb sich angenehmer fahren lassen und man eine Leistungssicherheitsreserve hat.

Genau, es ist einfach viel entspannter, wenn man locker dahin cruist und bei Bedarf mal eben Vollgas geben kann, z.B. um einen zügigen Überholvorgang zu absolvieren. Die Leistungsreserven sind schon angenehm zu spüren. Und außerhalb dieser Momente spart ein kleiner dimensionierter Motor nicht wirklich Sprit, denn auch ich rufe mit der 170PS-Maschine beim Rollen mit 120 km/h die gleiche Leistung ab, wie ein 110-PS-Motor. Zu den genannten Verbräuchen kommt bei mir halt noch der 4Motion-Zuschlag dazu, dafür ist der Reifenverschleiß vorne dank des 4Motoin auch geringer. Bei den normalen Fronttrieblern habe ich deutlich mehr Vorderreifenverschleiß gehabt, beim 4Motion ist der dagegen deutlich zurück gegangen, und zwar mehr, als der Hinterradverschleiß anstieg. Das liegt einfach gesagt am drastisch geringeren Schlupf, der sich gerade bei Beschleunigungsvorgängen bemerkbar macht.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Bereits bei (echten) 140 km/h schluckt der Tiguan Diesel mindestens 8,5l/100km (eher 9), da schlägt sein schlechter Luftwiderstand zu.

Nicht nur das; der 4M wird ja ständig mit angetrieben und auch die 18 Zöller mit 235er Reifen sind alles andere als optimal für einen geringeren Verbrauch. Allein durch kleinere Räder (16 Zoll / 215er als Winterräder) ist mein Durchschnittsverbrauch über mehrere 1000km um 0,4 - 0,5 l gesunken. Und das im Winter, wo einige Umstände (Heizung, Sitzheizung etc.) dieses ja nicht begünstigen.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von 156pilota


Nicht nur das; der 4M wird ja ständig mit angetrieben

Der 4M im Tiguan hat nur geringe Schleppverluste, da er nicht permanent ist.

Amen

Bin zwar nicht bei Spritmonitor, habe aber auch einen - meiner Meinung nach gesehen - sparsamen Verbrauch, ermittelt nicht über die Anzeige im Fzg., sondern berechne den Durchschnittsverbrauch über Excel.

Bisher gefahren = rd. 12.000 km
davon ca. 10 % Autobahn, 65 % über Land und 25 % Stadtverkehr

Durchschnittsverbrauch = 6,7 Liter, allerdings auch bei sinniger Fahrweise, also kein Vollgas-Beschleunigen, auch auf der Autobahn nicht schneller als 140-150 km/h und Verbrauch ohne Fahrten mit Wohnwagen gerechnet.

Damit bin ich zufrieden.

Ich habe meinen Spritverbrauch auch per Excel ermittelt. Nach knapp 25.000KM und ca. 50% Landstraße, 25%BAB und 25%Stadt habe ich bei einem Anhängeranteil von etwa 3000KM einen Verbrauch von 7,7L pro 100KM ( Alle Quittungen gesammelt, immer den KM Stand oben auf die Quittung geschrieben und z.Hause in Excel eingetippt, genauer geht es wohl nicht ).
Im Winter mit den Pirelli Winterreifen ist der Verbrauch von 7,3L aus hochgegangen obwohl die WR schmaler sind.
Um Verbräuche unter 6,5L zu erzielen ist schon lange BAB Strecke im Nachtverkehr notwendig - wenig bremsen, viel mit Tempomat rollen lassen.

Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

So, lege meine Daten für euch offen auf den Tisch: Durchschnittsverbrauch bisher: 8,1l
Zum Vergleich habe ich vorher einen Golf 5, 1,9 TDI 90PS gehabt (km 47000), gleiche Strecken und etwas zügigere Fahrweise: 7,1l.
Wenn man das vergleicht, schlägt sich der Tiguan eigentlich nicht so schlecht. Scheint also irgendwie an meinem Streckenprofil zu liegen, dass ich etwas mehr verbrauche, als so manche Spritverbrauch Spitzenreiter.
LG
Niko

Wahnsinn was ihr euch ne Arbeit macht um den Verbrauch zu errechnen . In der neuen Auto Bild wurde der neue Range Rover vorgestellt . 420kg leichter wie der Vorgänger aber immer noch 2.1 Tonnen schwer und ratet mal was der verbrauchen soll bei 7,3l sein mit V6 Diesel und 258 PS . Das will ich sehen wer das hin bekommt . Nur mal so zum Vergleich zum Tiguan , die ganzen angegebenen Verbräuche sind was für die Tonne . Aber etwas gutes haben sie ja auch obwohl sie nie stimmen . Die Besteuerung per CO ist bei einem niedrigerem Verbrauch auch weniger . So denn ....

Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1


Wahnsinn was ihr euch ne Arbeit macht um den Verbrauch zu errechnen . In der neuen Auto Bild wurde der neue Range Rover vorgestellt . 420kg leichter wie der Vorgänger aber immer noch 2.1 Tonnen schwer und ratet mal was der verbrauchen soll bei 7,3l sein mit V6 Diesel und 258 PS .

Ich habe den Artikel über den neuen RR Sport auch in der AB, bzw. AMS gelesen.

Auch wenn's OT ist, muss man sich DAS mal auf der Zunge zergehen lassen: 420 Kg leichter!!! 😰

Das ist mehr als die Hälfte von einem Smart!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1


Wahnsinn was ihr euch ne Arbeit macht um den Verbrauch zu errechnen . In der neuen Auto Bild wurde der neue Range Rover vorgestellt . 420kg leichter wie der Vorgänger aber immer noch 2.1 Tonnen schwer und ratet mal was der verbrauchen soll bei 7,3l sein mit V6 Diesel und 258 PS . Das will ich sehen wer das hin bekommt . Nur mal so zum Vergleich zum Tiguan , die ganzen angegebenen Verbräuche sind was für die Tonne . Aber etwas gutes haben sie ja auch obwohl sie nie stimmen . Die Besteuerung per CO ist bei einem niedrigerem Verbrauch auch weniger . So denn ....

Naja, Arbeit ist das nicht wirklich, bei jedem Tanken ein paar Daten in mein Handy einzutippen.

Dass wegen der Verbrauchsangaben noch keiner geklagt hat, wundert mich. Wie beim Range Rover z.B., das ist doch ein Witz. Und manche wollen den Verbrauch auch unbedingt erreichen und legen sich ein rohes Ei unter das Gaspedal. Viel Spaß dabei!

Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1


420kg leichter wie der Vorgänger aber immer noch 2.1 Tonnen schwer und ratet mal was der verbrauchen soll bei 7,3l sein mit V6 Diesel und 258 PS . Das will ich sehen wer das hin bekommt . Nur mal so zum Vergleich zum Tiguan , die ganzen angegebenen Verbräuche sind was für die Tonne . Aber etwas gutes haben sie ja auch obwohl sie nie stimmen .

Warum denn nicht?

mehr Hubraum
niedrigere Drehzahl
weniger Kilo pro PS bzw. Kw zu bewegen

Hab übrigens nen 140 PS 4motion und brauche ca. 8,6l bei
ca. 20% Stadt und 80% Land

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Der 4M im Tiguan hat nur geringe Schleppverluste, da er nicht permanent ist.

Nö, der läuft immer mit.

Zum Einen ist die Haldex immer am Antriebsstrang angekoppelt und läuft dementsprechend immer mit zum Anderen gehen 10% der Antriebsleistung immer auf die Hinterachse. Damit hast Du immer Leistungsverluste und damit auch immer einen höheren Spritverbrauch als ohne Haldex!

Gegenfrage: Wie will man bei Spritmonitor denn schummeln?

Ich gebe die Spritmenge und den KM-Stand ein... senden... fertig!
(Logo, man könnte bei der Spritmenge weniger eingeben, aber wozu etwas vorgaukeln?)

Ich fahre zw. 6,8 - 9,6 Liter/100Km

6,8 = Schleichen, niemals mehr als 120 und kaum City
9,6 = 180 auf der AB und/oder viel Standheizung

Ganz ehrlich, ich hatte beim Diesel andere Vorstellungen, aber er ist nunmal ein SUV mit 4WD und kein 3L Lupo.

Gruß,
Micha

Zitat:

Original geschrieben von SusaMich


...aber er ist nunmal ein SUV mit 4WD und kein 3L Lupo.

Ich bin mal - als Leihwagen - den 5ltr-Lupo gefahren. Da ich es extrem eilig hatte, war da Bleifuß auf insgesamt 400km normal. Ok, besonders schnell war auch das nicht, weil die Schüssel einfach nicht wirklich schnell ist. Das vorgeschriebene Speedlimit habe ich imo kaum gerissen...

Das Ergebnis nach der Rückfahrt:

15

ltr/100km. 🙁

Alleine daran sieht man, dass diese Wahnsinns-Downsizing und maximale Geschwindigkeit einfach nicht zusammen passen.

Fazit: Ewiges Fahren am/über'm Limit macht aus Abstinenzlern starke Säufer.

Also wer bei Spritmonitor ist und da absichtlich schummelt, der bescheißt sich ja selbst...
Aber ich schließe nicht aus, dass es Leute gibt, die da schummeln...
Ich bin mit 3 Autos dort und habs echt nicht nötig falsche Angaben zu machen, da ich das für mich allein mache und anderen gerne ehrliche Vergleichsmöglichkeiten biete...(der von mir gelistete Tiguan TDI hat leider nur 140PS und Frontantrieb, liegt aber momentan nach ca. 8300km bei ~5,8l/100km)...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Also wer bei Spritmonitor ist und da absichtlich schummelt, der bescheißt sich ja selbst...
Aber ich schließe nicht aus, dass es Leute gibt, die da schummeln...
Ich bin mit 3 Autos dort und habs echt nicht nötig falsche Angaben zu machen, da ich das für mich allein mache und anderen gerne ehrliche Vergleichsmöglichkeiten biete...(der von mir gelistete Tiguan TDI hat leider nur 140PS und Frontantrieb, liegt aber momentan nach ca. 8300km bei ~5,8l/100km)...

Ich muss jetzt doch mal meinen Senf dazu gebem. Es ist schon stark, wie viel Sprit / Diesel bei einigen hier verbrannt wird. Ich habe allerdings auch nur einen 140 PS Diesel Frontantrieb und habe bei jetzt 71000 km einen Durchschnitt von 6,08 l. Ich liebe ein bisschen Statistik und habe das sauber aufgelistet (auch beim Spritmonitor). Es ist übrigens auch kein 4motion. Und ich habe bei meinen Angaben nicht gemogelt.

Ich würde mich nicht als besonders zurückhaltend im Stil bezeichen, vor allem auf der Autobahn. Allerdings fahre ich eine wunderbare Strecke von ca 33 km zur Arbeit (und zurück), und da kann man wirklich einen Schnitt von 5,5 l erreichen, je nach Verkehr und Geschwindigkeitsbegrenzung.

Verbrauch bei mir in der Regel 6,5-7 l, bei 400 kg Mehrgewicht, Allrad, doppelter Leistung und Schrankwanddesign geht das voll ok gegenüber meinem alten Audi 80 Avant TDI, der 1l weniger brauchte. Der Audi mit dem 170er TDI wäre sicher ein Kracher gewesen - werde es leider nie erfahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen