Verbrauch 1600er
Servus 😉
Mein 1600er (Kennbuchstabe AS) braucht auch bei verhaltener Fahrweise im Schnitt 11,5 - 12,5 l. Zudem geht der Motor bei scharfem Anbremsen v.a. in kaltem Zustand gerne aus und der Motor läuft nach dem Abschalten der Zündung noch kurz weiter. Hab schon mal gelesen dass dann das Leerlaufgemisch zu fett eingestellt sein könnte, gibt es sonst noch Möglichkeiten und hat das auch Einfluss auf den Verbrauch?
Vielen Dank soweit
26 Antworten
Du, mein kleiner Roter darf schon marschieren, wenn der richtig Gassi darf dann fetzt das schon. Ich betrachte den Käfer als richtiges kleines Sportgerät. Und er macht mir einen Heidenspaß!
Klar ist es nicht einfach, solche Verbräuche zu realisieren... aber es geht. Und billig ist es auch nicht. Aber mir ist es das wert, mit einer gut 70 Jahre alten Konstruktion, mit viel Leichtbau und technischer Nachhilfe weniger zu verbrauchen als so manches aktuelle Sparmobil. Und trotzdem schneller zu spurten... 🙂
Ich kann jeden nur ermuntern, die 1600i als Evolution zu sehen und auch daran weiter zu entwickeln. Sie haben noch Potential. Der nächste Schritt wird ein optimierter Brennraum und eine richtig hohe Verdichtung werden... mal sehen, ob so 1 zu 10 oder gar 1 zu 11 möglich sind. Auf einem Oldtimer BMW fahre ich 1 zu 12.5. Seeeehr sparsam 😁
Jo Martin, um den Verbrauch zu senken und noch paar Ponnys zu bekommen, da haste bisserl Erfahrung mit.
Wie schauts aus mit´m Saft den du tankst?
Ich hab Damals mit dem Chip und der NOS und natürlich das gute 100 Oktan richtig was erreicht.
Außerdem fehlen dir noch ne GFK Haube und ein Deckel hinten. Kostet ca. 800 plus ne rote Dusche aber spart jute 15 Kilo gesamt.
Dann gehste hin und machst nochmal bisserl "spielerei" mit dem Luffi bzw. ne Art Airbox. Mehr Luft zum kühlen senkt den Verbrauch.....
Auch wenn mich einige eher belächeln oder es witzig finden: aber mit meinen 34PS kann ich auch andere Kleinwagen stehen lassen. Twingos, Corsa usw. usw. Meine Ex-Freundin fuhr einen Twingo und sagte selber das sie verwundert war das sie mit dem Käfer nich mithalten konnte :-)
Einen 1600'er zu haben ist mein großer Traum. Dafür nehme ich auch den höheren Verbrauch in kauf.
Ich hoffe das man mich richtig versteht! Ich bin kein Heizer, der seine Motoren 'verheizt'!
Jepps....wem sachste das . Ich hab auch stramme 34 PS unter der Klappe.
Schnell sein muss ned immer bedeuten, hoher Verbrauch....
Ähnliche Themen
Schnell sein heißt nicht gleich hoher Verbrauch, das stimmt!
Mir geht es auch nicht beim 1600'er um den ca. 10L verbrauch. Ich habe einen 1200'er Mex der von der Substanz sehr gut ist (meiner Meinung nach). Leider ist es ein G-Kat. Damit kommt nur ein 1600'er mit G-Kat in frage. Alles andere bekomme ich nicht eingetragen. Und einen 1600'er mit G-Kat kann ich mir nicht leisten....vielleicht noch nicht ;-)
Aber das ist mein 'entferntes' Ziel :-)
Zitat:
Wie schauts aus mit´m Saft den du tankst?
Außerdem fehlen dir noch ne GFK Haube und ein Deckel hinten. Kostet ca. 800 plus ne rote Dusche aber spart jute 15 Kilo gesamt.
Dann gehste hin und machst nochmal bisserl "spielerei" mit dem Luffi bzw. ne Art Airbox. Mehr Luft zum kühlen senkt den Verbrauch.....
Im Moment genügt Super bleifrei mit 95 Oktan, mit Klingeln habe ich keine Probleme (mehr). Ursache am Anfang war einfach ein zu mageres Gemisch unter Vollast, das macht ihn zu warm. Jetzt liegen gesunde Werte an, ich werde es auch mal mit Normalbenzin nochmal probieren... mal sehen ob er das noch schlürft 😉
Das nächste Gewichtsziel kommt mit dem Entfall des Reserverads, stattdessen ein Flickset und für die Sicherheit eine CFK Crashbox in der Reserveradmulde, da hab ich schon jemanden der mir das laminiert.
Alsdann die leichteren Sitze, die CS Sportster, bringen auch nochmal gute 20kg. Dann wäre er bei 680kg 😁
Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einer richtig guten und leichten Batterie... Blei-Gel mit so 34-44AH. Du hast doch sowas drin Dirk?
Getriebeöl
Zum Thema Getriebeöl: Wie kann ich da den Flüssigkeitsstand kontrollieren und wo muss ich nachfüllen?
Ganz einfach. An der linken Seite des Getriebes ist eine Inbus Verschlussschraube drin, knapp oberhalb der Rahmengabel.
Rausdrehen und solange Getriebeöl einfüllen bis es rausläuft. Dann ist Sollstand erreicht.
Der Käfer sollte aber eben stehen... macht aber nix, einfüllen im aufgebockten Zustand, Öl rein, wieder runterlassen und das überzählige Öl in die drunter gestellte Wanne rauslaufen lassen. Wieder aufbocken und zumachen.
Die Verschlussschraube nicht festknallen, die ist konisch und kann dir das Gehäuse sprengen. Schön handfest reicht.
Und nimm gutes Öl. GLI-4 ist das totale Minimum, GLI-5 ist deutlich besser. Es schaltet schöner und ist leiser. Hätt's auch nicht geglaubt was Öl ausmacht 😁
Ich hab jetzt Castrol 90 EPX GLI-5 drin. Läuft gut. Wär interessant, was andere dazu sagen können, Öl ist nicht mein Spezialgebiet...
Ich habe keine Ahnung welches Öl bei mir drin ist. Kann man das Öl auch ganz wechseln oder einfach mal mit GL4 oder 5 auffüllen?
Der Aufwand ist der gleiche... ich würd's dann gleich wechseln.
Dann weißt du wenigstens, dass es zu deinen Lebzeiten schon mal gemacht wurde. Würde mich eh nicht wundern, wenn die meisten noch mit der Erstbefüllung rumfahren... so in etwa 30 Jahre 😉
Falls du eine magnetische Ablaßschraube bekommen kannst, ist das ein recht nettes Spielzeug. Man sieht dann den Zustand vom Getriebe recht gut. Aber die ist fast bei allen Käfern mal drin gewesen.
Re: Verbrauch 1600er
Zitat:
Original geschrieben von kurdt-cocaine
Servus 😉
Mein 1600er (Kennbuchstabe AS) braucht auch bei verhaltener Fahrweise im Schnitt 11,5 - 12,5 l. Zudem geht der Motor bei scharfem Anbremsen v.a. in kaltem Zustand gerne aus und der Motor läuft nach dem Abschalten der Zündung noch kurz weiter. Hab schon mal gelesen dass dann das Leerlaufgemisch zu fett eingestellt sein könnte, gibt es sonst noch Möglichkeiten und hat das auch Einfluss auf den Verbrauch?
Vielen Dank soweit
Hallo kurdt-cocaine,
steht auf der Motorhaube Deines Wagens evtl. 1302 ?
Die Käfer mit dieser Kennzeichnung waren die einzigen Fahrzeuge, die auf der Motorhaube ihren Verbrauch angegeben haben: 13 Liter!!!
Also bezüglich des Verbrauches ist vermutlich Alles o.k.
Viele Grüße
quali