Verbrauch 1.6 SR
Hallo zusammen,
Mein Benziner, ein 1.6 ASR, Bj 2000, hat in meinen Augen zu hohen Verbrauch! Ich möchte hier ein Gesantbild gewinnen, wie es bei anderen aussieht...
Ein wichtiger Faktor ist, dass dieser Wagen leider als ein Kurzstrecken-Auto im Stadtverkehr genutzt wird! i.d.R. ca. 5-10 km am Tag und das auch nicht am Stückt!
Da bin ich teilweise bei Durschschnittverbrauch von 10-11 li!!!! Wahnsinn... wenn ich starte und der Motor noch kalt ist habe ich -komischerweise nicht immer!- eine Leerlauf-Drehzahl von ca. 1300-1400 U/Min. Sollte es nicht bei unter 1000 liegen?
Nur wenn ich ab und zu mal schaffe und damit 20-30 km Autobahn fahre kriege ich nocj -laut Boardcomputer- Zwischen 7-8 li Verbrauch, was völlig normal wöre für einen 1.6er...
Wie ist die Erfahrung bei Euch? Stimmt was bei meinem Wagen nicht oder ist es bei allen so?
Bevor die Diskussion über die Fahrweise aufgeht: Mit meiner Fahrweise schaffe ich mit meinem 1,9 TDI i.d.R 4,7-5 li ;-)
Beste Antwort im Thema
Typische Durchschnittsverbräuche für einen 1,6SR Schaltgetriebe ohne "sportliche" Fahrweise:
Landstraße max. 105 km/h 6,8l
Autobahn ca. 120-130 km/h 7,5l
Nur Stadtverkehr 8-9l
Stadtverkehr im Winter mit viel Kurzstrecke 10-10,5l
20 Antworten
Du bestätigst meine Erfahrungen was Deine Werte angeht. 🙂
Mein Golf 1.6 SR Automatik braucht 7 bis 8 Liter. Hatte mal einen Ölwechsel mit Longlife Öl gemacht, da hatte ich einen Verbrauch von 10 bis 12 Liter.
Zitat:
Merke: Das Auto und der Motor wurden in den 90ger Jahren entwickelt. Vergleichbare moderne Fahrzeuge brauchen bei gleichem Fahrprofil i.d.R. ca. 10 -20 % weniger Treibstoff.
Meine zwei Passat 35i, die ich gefahren habe, beide 1,8l 90PS Benziner haben im mix (mehr Lang als Kurzstrecke) 7l und der Facelift 8l/100km verbraucht. Dafür laufen die Motoren problemlos 300'000Km
Die alten Autos hatten einen Vorteil, sie waren leichter. Der Spritverbrauch ist in den letzten 20 Jahren gar nicht wirklich viel weniger geworden (nur in den Verkaufsprospekten). Auch in den 90-er gab es z.B. einen Uno, dem 5,5l/100km genügt haben.
Heute werden die Autos sicherer, grösser und dadurch auch schwerer. Wenn die modernen Motoren in leichtere Autos eingebaut würden, wären sie tatsächlich auch sparsamer.
Und bitte vergleicht nicht die Herstellerangaben miteinander, sondern die Realverbräuche. Meine aktuelle Familienkutsche ist ein v70 von 1996. Die angegebenen Verbrauchswerte kann man in der Realität erreichen und bei sehr konservativer Fahrweise sogar leicht unterbieten! Der 10 Jahre jüngere Benz meiner Eltern erreicht die Werksangaben nie.
Mein Nachbar hatte mit seinem 10 Jahre alten 1,4 TFSI mit 100'000Km einen Motorschaden! Toll das der Motor so wenig verbraucht hat ;-(
Ich winde den Verbrauch von 10-11l/100km im Stadtverkehr auch zu hoch, mein Volvo erreicht sogar 12,5l im reinen Stadtverkehr (weil wir ein Jahr lang elterntaxi spielen mussten haben wir das leidlich erfahren), ist natürlich noch schwerer als der Golf.
Ideal für reinen kurzstreckenbetrieb wäre tatsächlich ein Stromer, wenn man das mit dem aufladen regeln könnte.
Also ich denke der enorme Verbrauch liegt einfach an meiner besseren Hälfte!! Ich hatte jetzt den Wagen längere Strecke selber gehabt und kam auf reiner Autobahn-Fahrt 100-120 km/h auf ca. 6,5 l und reiner Stadtfahrt mit Stuttgartern Stauverhältnissen sogar auf nur 8,9 l Durchschnitt!!
Da bin ich mega zufrieden!! :-)
Das einzige was nicht stimmt, sporadische Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart. 1200-1300 Umdrehung.
Wie ist die Tendenz bei Euch 1.6 SR Fshrern?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pedram-ma schrieb am 20. September 2018 um 22:23:32 Uhr:
Also ich denke der enorme Verbrauch liegt einfach an meiner besseren Hälfte!!
Ja, das übliche Problem. 😁😁😁
Zitat:
@WOB schrieb am 14. September 2018 um 03:33:20 Uhr:
Typische Durchschnittsverbräuche für einen 1,6SR Schaltgetriebe ohne "sportliche" Fahrweise:Landstraße max. 105 km/h 6,8l
Autobahn ca. 120-130 km/h 7,5l
Nur Stadtverkehr 8-9l
Stadtverkehr im Winter mit viel Kurzstrecke 10-10,5l
Stimmt mit unseren Erfahrungen in etwa überein.
Hatten den Wagen 9 Jahre.
Ergänzend bemerkt:
Schnellfahrten auf der AB führten zu Verbräuchen von 9,5-10l.
Im Langzeitschnitt gesehen, empfand ich den Verbrauch als günstig.
Hängt aber auch stark davon ab, in welchem Zustand der Wagen ist. Luftdruck ok, Fahrzeug anständig gewartet, Fahrweise, Klima ja oder nein...
LG
Micha