verbrannter Geruch?
Hallo,
Es geht um den W213 220d 150.000km 2016bj.
Seit dem ich das Auto bei 115.000 übernommen habe fällt mir ein „verbrannter“ Geruch auf.
Insbesondere wenn ich das Auto mal kalt „treten“ (3-4T U.) musste - schon nach einer kurzen Strecke von etwa 10-15 km, ist der Geruch für etwa 3 Minuten wahrnehmbar und wird dann weniger.
Aber auch ohne Ausnahme dann, wenn ich eine längere Strecke bei 150+ Gefahren bin und dann an der Raststätte oder an der ersten Ampel anstehe.
Manchmal aber auch sporadisch bei geringen moderaten Geschwindigkeiten innerorts an der Ampel.
Aber ausschließlich wenn die Lüftung auf geringer Stufe an ist. Ansonsten riecht man nichts.
Allerdings beunruhigt mich das schon. Ich hatte neuerlich erst den Service. Der Motorraum sieht wirklich sauber aus und ein Leck ist ebenfalls nicht bekannt oder aufgefallen. Es riecht ein bisschen wie ein Motor der ohne Öl lief? Oder wie ein Motor den man zu sehr überanstrengt hat und an die Grenzen brachte (ich kenne den Geruch nicht aber so beschreibe ich es). Es ist schwer für mich zu beschreiben. Es ist flüchtig und relativ schnell weg aber dennoch konzentriert und sehr intensiv wenn ich mich konzentriere.
Diesen Geruch erkenne ich immer wieder. Mein alter W211er hatte den nicht.
Ist euch das bekannt ?
21 Antworten
Die Regeneration „riecht“ man nur wenn man das Auto abstellt und Tür oder Scheibe öffnet. Im Alltag also eher zufällig unterbricht weil man das Auto ausschaltet. So wurde ich bei meinem S213 damals auf eine laufende (und unterbrochene) DPF Regeneration aufmerksam. Bei meinem S213 konnte man an dem Balken der Momentanverbrauchsanzeige sehen ob er gerade regeneriert. Die wurde nämlich auf der linken Seite nicht grün sondern blieb grau. Das steckte mir damals meine Werkstatt und fortan achtete ich drauf.
Ein Kollege hat sich nun das Problem mal angeschaut. Er hat eine Undichtigkeit an einem Schlauch über dem Katalysator festgestellt. Heißt, das Öl tropfte wahrscheinlich auf den Katalysator und weil dieser so heiß ist entsteht der verbrannte Öl Geruch.
Welcher Schlauch das nun genau ist, habe ich mir nicht gemerkt aber es sei zumindest nicht bedenklich. Man kam mit dem Finger zumindest gut ran und die Finger waren dann auch eingeölt.
Allerdings frage ich mich ob so etwas bei einem NOX Sensor Tausch und bei bei einem großen Service nicht auch hätte auffallen müssen.
Ich werde das die nächsten Wochen Monate mal erledigen und dann ein Update geben.
Zitat:
@Sufi-User schrieb am 5. Januar 2025 um 07:57:57 Uhr:
Ein Kollege hat sich nun das Problem mal angeschaut. Er hat eine Undichtigkeit an einem Schlauch über dem Katalysator festgestellt. Heißt, das Öl tropfte wahrscheinlich auf den Katalysator und weil dieser so heiß ist entsteht der verbrannte Öl Geruch.Welcher Schlauch das nun genau ist, habe ich mir nicht gemerkt aber es sei zumindest nicht bedenklich. Man kam mit dem Finger zumindest gut ran und die Finger waren dann auch eingeölt.
Allerdings frage ich mich ob so etwas bei einem NOX Sensor Tausch und bei bei einem großen Service nicht auch hätte auffallen müssen.
Ich werde das die nächsten Wochen Monate mal erledigen und dann ein Update geben.
Egal ob unbedenklich oder nicht: das muss gemacht werden. Es besteht ja ein Ölverlust. Und dieses Öl landet früher oder später auf der Straße. Zum Beispiel in Form von Flecken auf Deinem Parkplatz. Oder es verbrennt und Du hast die entsprechende Geruchsbelästigung.
Ich für meinen Teil finde es schon ziemlich bedenklich, wenn Öl auf heiße Auspuffteile tropft. Das würde ich ohne Aufschub sofort beheben lassen.
So eine Undichtigkeit kann auch plötzlich noch undichter werden und wenns im dümmsten Fall zum Brand kommt, hilft das auch nicht weiter.
Ähnliche Themen
Danke für die Ratschläge. Ich ordne die Gefahr dann anders ein und bemühe mich um eine zeitnahe Behebung.
Zitat:
@Sufi-User schrieb am 5. Januar 2025 um 12:02:51 Uhr:
Danke für die Ratschläge. Ich ordne die Gefahr dann anders ein und bemühe mich um eine zeitnahe Behebung.
Ich möchte Dir etwas die Angst vor Brandgefahr nehmen. Das wird nicht passieren. Aber das Öl, das da raustropft, fehlt Dir irgendwann. Und wie der Vorposter richtig geschrieben hat, diese Undichtigkeit kann sich schlagartig vergrößern. Und den Geruch verbrannten Öls atmest Du ein. Das kann nicht gut sein für die Atemwege. Und schließlich: nicht alles Öl verbrennt. Teilweise sammelt es sich in der unteren Bodenverkleidung. Aber irgendwann tropft es raus. Und dann hinterlässt Du hässliche Flecken. Daher sofort beheben: lieber gestern als heute.
Hallo. Ein Update für dieses Thema und dann kann sogar geschlossen werden.
Das Auto war in der Werkstatt bei Nordostseeautomobile. Es war das AGR Ventil und der AGR Kühler. Beide wurden samt Leitungen ausgetauscht. Die Versicherung MB100 übernahm den Großteil der Kosten (ca. 900€ ohne Arbeitskosten und 60% für die Teile ansonsten ohne wären es eher um die 1500€ wahrscheinlich.
Nach dem Austausch ist der abgasgeruch noch ein mal kurz da gewesen aber jetzt ist es komplett weg. Hat also geholfen.