Verbrannter Geruch

Opel Astra J

Hallo zusammen

Ich hoffe hier Informationen zu bekommen zu unserem Problem.
Mein Mann hat relativ blind einen Opel Astra gekauft von einem Händler ohne Garantie. Baujahr 2013. Knapp über 150.000km hat er weg.
Als erstes sind wir in die Werkstatt weil wir wissen wollten, ob jetzt der Zahnriehmen fällig werden würde. Dort wurde gesagt der Wagen hätte eine Steuerkette. Schön und gut.
Dann bei den nächsten Fahrten zeigte der Wagen einige mal die ESP Leuchte. Die Motorleistung wurde gedrosselt und wir konnten nicht mehr weiter fahren. Erst nach einem Neustart ging es wieder. Wieder zur Werkstatt, dort wurde gesagt es würde an der Drosselklappe liegen. Diese wurde gesäubert, Problem ist seit dem nicht mehr aufgetreten.

Dann aber unser Hauptproblem derzeit. Wenn mein Mann abbremst und dabei in die Kurve fährt, vernehmen wir einen verbrannten Geruch. Ich kann es ganz schlecht beschreiben ob es nach verbrannten Gummi, Öl oder sonst was riecht. Auf jeden Fall verbrannt. Dies geschieht nur beim abbremsen und Kurve fahren. Bei schneller Fahrt, oder Autobahn passiert das nicht und bei geraden Strecken auch nicht

Dieses Problem hatten wir von Anfang an. Also nochmal Werkstatt. Dort wurden die Bremsen nachgesehen und die vorderen wären toral hinüber. Der Mann meinte dort wird Metall auf Metall reiben und deswegen würde es wie verbrannter Ruß riechen.
Also Bremsen vorne diese Woche noch gemacht.
Und Überraschung, der Geruch ist leider immer noch da.
Könnt ihr euch vorstellen was das sein könnte, oder hattet ihr schon einmal ein ähnliches Problem?
LG und Danke.

20 Antworten

Fuß in den Kurven auf der Kupplung ?????? Für was kann das gut sein, ausser die Kupplung zu schrotten?

MfG kheinz

Zitat:

Zitat:

@Juli81 schrieb am 26. Januar 2019 um 12:01:57 Uhr:


Mein Mann hat relativ blind einen Opel Astra gekauft von einem Händler ohne Garantie. B

Wie hat es der Händler "geschafft" aus die Gewährleistung zu kommen? ... einfach zu schreiben "keine Gewährleistung" geht nicht.

Sie schreibt ja nur "ohne Garantie". Deswegen ja mein Hinweis, ob es im Kundenauftrag war, denn dann kann die Gewährleistung ausgeschlossen werden. Als Händler ist er Gewährleistungspflichtig.

Zitat:

@Juli81 schrieb am 26. Januar 2019 um 18:32:44 Uhr:


Er sagt er hat manchmal den Fuß in den Kurven auf der Kupplung

@Juli81

Tja, was soll ich sagen???
Meine Vermutung wurde bestätigt das dein Mann noch lernen sollte wie man einen Schaltwagen richtig fährt.
Vor einer Kurve den richtigen Gang einlegen, 2. Gang innerorts reicht, und dann durch die Kurve fahren.
Der Motor geht nicht aus wenn die Drehzahl dabei bis auf 1000 U/min runter abfällt.
Nach dem Kurvenscheitelpunkt bzw. am Kurvenausgang wieder beschleunigen das war es.

Schönen Gruß noch an deinem Mann, das bei dieser Fahrweise die Kupplung nicht mehr lange macht.
Wenn diese nicht schon bei Kauf abgenutzt ist.
Und wie kann man einen Gebrauchtwagen von 2013 ohne Garantie kaufen????
Auch wenn der im Kundenauftrag verkauft wurde, dann hätte ich die Finger davon gelassen.
Baujahr 2003 kann ich noch verstehen, aber 2013?

mit Vorwürfen machen helft ihr nicht wirklich. Jeder hat seine mehr oder weniger dummen Angewohnheiten die dann teuer enden können.
Viele können nicht blinken oder wissen nicht wozu der Aussenspiegel da ist und wundern sich wenn´s knallt.Andere können mit den Schildern am Strassenrand nichts anfangen oder sind der Meinung das die nur für andere gültig sind.
Ich hab selbst im Familienkreis jemanden der auch die Kupplung bis zum getno quält. Bergab Fuß auf die Kupplung damit das Auto schön rolt und wenns dann doch zu schnell wird noch schön auf die Bremse latschen bis sie glüht .....
Das Auto hat 5 Gänge,geschalten wird aber nur bis zum 3. und dann schön mit 100 über die Landstraßen, Dann noch wundern das die Kiste viel verbraucht.
Hab schon versuch ihm das richtig beizubringen aber es gibt eben unbelehrbare die sich nicht belehren lassen wollen. Also muss nun nach 35000 km ne neue Kupplung rein und die Bremsen auch gleich. Das kostet SEIN Geld , ich hab nur die Arbeit damit das wieder zu reparieren.

Ähnliche Themen

Das "wir" einen Fehler mit dem Kauf gemacht haben ist uns durchaus bewusst. Sonst hätte ich das zu Anfang hier nicht haarklein alles erzählt.

Wie man kuppeln soll, gebe ich ihm weiter. Ich selbst habe keine Ahnung davon, ich habe gar keinen Führerschein.
Wollte mich nur mal hier erkundigen woher der Geruch kommen könnte. Und das habt ihr ja schnell heraus gefunden.

Vielen Dank nochmal.

Zitat:

@UweB1962 schrieb am 27. Januar 2019 um 09:40:13 Uhr:


Viele können nicht blinken oder wissen nicht wozu der Aussenspiegel da ist und wundern sich wenn´s knallt.Andere können mit den Schildern am Strassenrand nichts anfangen oder sind der Meinung das die nur für andere gültig sind.

Sowas sind Argumente für regelmässig wiederkehrende Fahreignungsprüfungen ... Manch einer nimmt die Präsenz von (auch geänderten) Schildern auch über Jahre nicht war ... Lappen weg ist indiziert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen