Verbräuche im Extrem
Hi zusammen,
Da ich gerne mal teste was so geht hab ich mal versucht im realen Betrieb das Maximum und Minimum beim Spritverbrauch auszutesten.
Auto: G31 530xd, ordentlich eingefahren und knapp 40k auf der Uhr :-)
Min.: 5,8l/100km (AT BAB + Landstraße DE)
Max.: 14,8l/100km (frei DE BAB)
Beides mit Strecke von und zur BAB/Landstraße.
Freu mich über andere Erfahrungen. Gerne mit Bild (Schätzwerte nerven).
Gerade der Vergleich zu anderen Montoren mit/ohne X sind interessant.
Beste Antwort im Thema
Ich bin immer wieder überrascht von einigen wirklich unqualifizierten Kommentaren. Man kann einen leistungsstarken Motor auch auf einen Verbrauch zwischen 6 und 7 Litern bringen. Ich habe einen 550d. Wenn ich lange Landstraßentouren zurückzulegen habe, fahre ich ihn mit 6,1-6,3 Litern. Ich kann ja nicht mit 200 über die Landstraße donnern. Natürlich liegt der Verbrauch ungleich höher, wenn man eine freie Autobahn vor sich hat und eben Lust hat, ein wenig aufs Pedal zu drücken. Aber muss man sich immer gleich abfällig äußern, wenn einer mit einem leistungsstarken Auto nicht immer mit dem Fuß im Bodenblech steht. Ich glaube den meisten "Angebern" die Angaben, die sie machen, sowieso nicht. Ich möchte z.B. mal wissen, wo du auf unseren Autobahnen eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 230-240 km erreichen willst. In meinen Augen unmöglich. Du hast überall zuviel Begrenzungen. Aber was solls, wennst dahoam nix zum song host, must di halt in dem Forum aufspielen...
109 Antworten
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 18. April 2020 um 23:01:44 Uhr:
woher kommt der Verbrauch auf Strecke bei der Geschwindigkeit. Vergessen zu schalten oder zu digital?
Einfach Vollgas / Vmax bei leerer Autobahn.
Kaputt ist da - abgesehen vom Fahrwerk - gar nix.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 19. April 2020 um 08:30:23 Uhr:
Zitat:
@king0r schrieb am 18. April 2020 um 23:02:11 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass es sich um den 40i handelt?
Respekt, selbst ich habe meinen alten G32 selten über 17 Liter Durchschnittsverbrauch gebracht. Und das als semiprofessioneller Rennfahrer 😉
Der aktuelle 20d genehmigt sich bei mir aber auch zwischen 8.6 - 11 Liter. Scheiß Motor ...Vielleicht einmal ueber die Fahrweise nachdenken, wenn ich mit meinem 25D 8,6L brauche bin ich schon sehr schnell unterwegs. Berufsverkehr 6,3 Langzeit 7,4...
Da brauche ich nicht drüber nachdenken. Professionel fahren (auch mal im Grenzbereich bei abgesperrten Strecken) kann halt nun mal nur ein verschwindend geringer Anteil der Autofahrer. Mir geht es hier um die Effizienz des Diesels und da ist der 20d einfach der größte Mist. Ein 30d oder 40d verbrauchen im Schnitt weniger, da sie effizienter arbeiten und weniger Mühe haben, 2 Tonnen zu bewegen. Dazu noch ein geiler 6 Zylinder ...
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 19. April 2020 um 12:18:38 Uhr:
Hm, auf Spritmonitor der 520d bei 6,7 Liter, der 530d bei 7,5
Natürlich wird ein 20d immer sparsamer sein als ein 30d. Das ist doch klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flosen23 schrieb am 19. April 2020 um 11:32:00 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 18. April 2020 um 23:01:44 Uhr:
woher kommt der Verbrauch auf Strecke bei der Geschwindigkeit. Vergessen zu schalten oder zu digital?
Einfach Vollgas / Vmax bei leerer Autobahn.
Kaputt ist da - abgesehen vom Fahrwerk - gar nix.
Vmax mit Schnitt 106?
wird schon Spaß gemacht haben, sonst hättest es vermutlich nicht gepostet.
Zitat:
@king0r schrieb am 19. April 2020 um 11:38:44 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 19. April 2020 um 08:30:23 Uhr:
Vielleicht einmal ueber die Fahrweise nachdenken, wenn ich mit meinem 25D 8,6L brauche bin ich schon sehr schnell unterwegs. Berufsverkehr 6,3 Langzeit 7,4...
Da brauche ich nicht drüber nachdenken. Professionel fahren (auch mal im Grenzbereich bei abgesperrten Strecken) kann halt nun mal nur ein verschwindend geringer Anteil der Autofahrer. Mir geht es hier um die Effizienz des Diesels und da ist der 20d einfach der größte Mist. Ein 30d oder 40d verbrauchen im Schnitt weniger, da sie effizienter arbeiten und weniger Mühe haben, 2 Tonnen zu bewegen. Dazu noch ein geiler 6 Zylinder ...
"Chickenshit" würde ich sagen. Wer im langen Schnitt 10L Diesel durch den 520d jagt, kann halt nicht Auto fahren. Und dass der 30d oder 40d weniger braucht als der 20d kann nur jemand sagen, der noch nie mit diesen Autos im Vergleich gefahren ist. Was soll der Käse?
Da ich sehr häufig mit den verschiedenen Motorisierungen unterwegs bin, kann ich berichten, dass der Durchschnittsverbrauch vom 6Zylinder je nach Streckenprofil 1 bis 2 Liter höher liegt. Das sind Erfahrungswerte über zig Tausend KM.
Das Fahren mit einem 30d oder gar 40d ist aber auch um ein Vielfaches angenehmer, als mit einem 20d. Daher ist der Mehrverbrauch gelinde gesagt ein Witz.
Als ich staendig in der Schweiz unterwegs war, fuhr ich 'nen 520d (zu E60 Zeiten). Ein toller 5er mit sehr gutem Motor und eigentlich genuegend Leistung. Ihm fehlte es lediglich etwas an Souveraenitaet und Laufkultur Aber fuer die Schweiz war das nicht wichtig.
Der Mehrverbrauch ist ok. Find ich auch, ehrlich gesagt. "Vielfaches angenehmer" seh ich nicht. Ich fahr mit beiden viel Tempomat und wenn nicht, dann auch kaum schneller als 160. Alles andere ist mir bei unserer Verkehrsdichte zu stressig. Zeitgewinn durch noch schneller kann man eh völlig vergessen. Und bei der Fahrweise ist es ziemlich wurscht welcher Motor da arbeitet. Ich geb auch beim 20d nur extrem selten Vollgas.
Ich komme (leider) selten in die Situation, eine Geschwindigkeit halten zu können. Im Alltag sieht's eher so aus, dass man ständig am Bremsen und Beschleunigen ist... und das finde ich mit 'nem 6-Zylinder Diesel einfach angenehmer.
Aber wie gesagt - der 20d ist ein toller Motor, dem es meines Erachtens nicht an Leistung sondern Laufruhe fehlt. Das ist aber jammern auf sehr hohem Niveau.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 19. April 2020 um 14:45:23 Uhr:
Vmax mit Schnitt 106?wird schon Spaß gemacht haben, sonst hättest es vermutlich nicht gepostet.
Der Tempo-Schnitt wurde durch die Stadt- und Überland-Strecke stark nach unten gezogen.
Die 20 Liter kamen auf rund 80km zusammen, davon etwa 50 über die Bahn.
Spaß hat's schon gemacht, ich komme nicht oft in den genuß unlimitierter Autobahnen.
Wenn's hoch kommt, alle 2 Monate mal.
Allerdings scheint das Fahrwerk der Limo dafür nicht gebaut zu sein, denn ich hab prompt eine Fehlermeldung bekommen.
Diagnose beim Freundlichen gestern: Versteller für Druck- und Zugstufe kaputt. 🙄
Mal gucken, ob das über Gewährleistung läuft..
540ixdrive touring Autobahn 40km auf 100 beschränkt - im Verkehr mitgefahren: deutlich unter 6l/100km Schnitt
Zitat:
@Beckflip540 schrieb am 29. November 2020 um 10:41:38 Uhr:
540ixdrive touring Autobahn 40km auf 100 beschränkt - im Verkehr mitgefahren: deutlich unter 6l/100km Schnitt
Vorher resetet? Ansonsten eigentlich nicht möglich soweit runterzukommen.
Nach meinem letzten Extrem mit den 20 Litern, jetzt mal in die komplett andere Richtung.
Bin gemütlich über die Dörfer gegondelt und als ich eine 7 vor dem Komma stehen hatte, hat mich irgendwie der Ehrgeiz gepackt..
Streckenprofil war ca. 40% Landstraße, 40% Autobahn und 20% Stadt / Dorf. Nach ca. 10km habe ich auf Eco Pro gewechselt.
Finde es schon erstaunlich, wie groß die Spreizung bei dem Motor sein kann.
Auch wenn ich mir im morgendlichen Berufsverkehr mit der Fahrweise doch eher als Verkehrshindernis vorgekommen wäre..